Jump to content

Recommended Posts

Bist/Warst Du mit den Angenieux-Objektiven zufrieden?

Mit dem 45-90 habe ich so gut wie keine Fotos gemacht (warum habe ich das überhaupt?) und das "2x35" ist so'ne Sache. Lichtstärker als andere Varios, aber 35-70 ist schlapp-XXL.

 

Das Sigma "Leica" 28-70 ist vom Zoombereich her schon etwas besser, aber am langen Ende etwas schlapp und es verzeichnet wie ein F-Distagon ... (also fast so stark). Das Sigma "Rolleinar" 28-80 ist deutlich besser.

 

So habe ich mein erstes 2x35 wieder verkauft, es aber irgendwie vermißt, mir doch wieder eines gekauft, das seit dem jedoch kaum benutzt. An der R7 ist nun meistens das 28-70 dran (obwohl ich die ursprünglich nur gekauft hatte, um einen Body für das 2/180 zu haben) oder es kam eine Rolleiflex SL 35 E mit 28-80 oder EOS 1n mit 28-105 zum Einsatz.

 

Langer Rede wenig Sinn? Wenn man das 2x35 mal günstig bekommen kann, dann sollte man es mitnehmen (aber für 35-70 lohnt echt kein Vario!).

 

Das 45-90 hat man wohl eher aus Sammler-Motiven (erstes Vario zurLeica (die beiden Schneiderlein (2,8/45-100 und 4/80-240) mal außen vor), "Made in France", Fremdobjektiv im Leitz-Vertrieb, ...) ich sollte es mal ausprobieren (die Schneiderlein auch).

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

... so, ich denke ich habe es nun endlich kapiert. Allen Foren-Mitgliedern tausend Dank für die Geduld meine Edit´s zu ertragen ohne zu meckern. Nun endlich, zurück zum Bild meiner R3:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Aus tollen Tagen rechts oben sind zwei Leitz-R4s, mit denen hunderte Tri-X-Pan-, Kodakchrome-, Ektachrome- und Agfachrome-Filme durchgezogen wurden. Inzwischen haben diese Leitz-R4s neue Licht-Dichtungen. Die untere R4s ist der tadellos funktionierende „Dauerbrenner“.

Beide R4s-Kameras wurden vor den Preiserhöhungen erstanden und hatten sich schnell amortisiert. Die R8 sah leider nur kurz den echten Praxiseinsatz, ohne sich wirklich zu amortisieren. Sie wurde bald schon (DMR war seinerzeit noch nicht auf dem Markt) durch eine 10MP-„SoNie-xyz“-Digicam, diese dann durch eine C5DII ersetzt.

Das 60er R-Macro ist seit fast 30 Jahren meine allererste Leitz-Optik. Sie ist nahezu täglich in Gebrauch, mittlerweile an der D-SLR als Standard-Optik (mit Macro-Adapter zudem für den „Negativ-Scan“zuständig) - und trotzt so dem vorhandenen Sigma 105mm bzw. dem Voigtländer Ultron II 40mm.

Wegen des Schwerpunktes Portrait/Available Light mag ich persönlich die Summiluxe. Da sehr speziell, kommen diese (eher gelegentlich) mithilfe von PhotodioxPro-Adaptern und Magic Lantern ebenfalls an die D-SLR.

Ebenfalls auch schon fast 30 Jahre alt, ist die 180er Optik immer noch in Gebrauch und mit Mattscheibe und Fotodiox-AF-confirm recht treffsicher. Praktisch ist der später dazu gekaufte Okular-To-R-Adapter, um eben mal ein kleines Fernrohr zu erhalten. Kiste auf, und man kann z.B. dem Nachwuchs die Konstellationen am Nachthimmel erklären.

Das M-System hat mir als Werkzeug nie getaugt. Eine Portraitnähe mit 50 statt 80cm mit einem 1:1,4/35mm Objektiv bei gleichzeitiger manuell-sichtbarer Schärfekontrolle ist halt schon was Tolles und eine Herausforderung an den Fotografen.

Konsequenterweise ersetzte eine CL Leitz Minolta ein inzwischen wieder verkauftes M4-System, und existierte nur alternativ zur R als eine „immer-dabei-für-alle-Fälle-passt-in-jede-Tasche-Kamera“, was nun die daneben liegende Fuji X100 übernimmt.

Niedlich sind beim Fotografieren mit der R8 Fragen der Umstehenden, wie z.B.: "macht die Kamera noch richtige Bilder?"

Bei der mit Akkupack größeren C5DII kommt interessanterweise niemand auf eine solche Idee. Anbei also ein "richtiges Bild" oder "Echtfoto" aufgenommen mit der R8 und Summilux-R 35mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by gut_licht
Bilder fehlten
  • Like 17
Link to post
Share on other sites

SL 2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Ahnenreihe:

Leicaflex mit 3,4/21 mm (Sucher paßt nicht dazu)

SL mit 2/50 mm

SL2 mit 2,8/60 mm

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(M8, Tri-Elmar bei 50 mm)

 

Gruß

Thomas

 

Beteiligt Euch bitte an der Barnack-Challence

Edited by thomas_schertel
  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ahnenreihe:

Leicaflex mit 3,4/21 mm (Sucher paßt nicht dazu)

SL mit 2/50 mm

SL2 mit 2,8/60 mm

 

[ATTACH]397770[/ATTACH]

 

(M8, Tri-Elmar bei 50 mm)

 

Gruß

Thomas

 

Beteiligt Euch bitte an der Barnack-Challence

 

Thomas, schöne Ahnenreihe :)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Nach dem Einkauf, im Cafe...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

und hier ist mein Beitrag. Nach 10 jährigen Dornröschenschlaf habe ich es ihn wieder zum Leben erweckt, mußte nur lediglich die Dichtung erneuern. :) Es ist ein schönes Gefühl wieder mal mit einer Analogen Leica zu fotografieren

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Manche Leute brauchen ja manchmal einen Grund, sich eine Kamera zu kaufen. Da meine R7 (mit Motor) nicht ins Köfferchen des 280ers paßt, dachte ich, es müßte eine R4,5oder6 ins Haus ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Das war nicht soooo falsch, aber ein Winder zur R7 hätte es auch getan.

 

Na gut, nun habe ich eine R4 als rückwärtigen Objektivdeckel

 

oder kann beidhändig knipsen

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Nach 10 jährigen Dornröschenschlaf habe ich es ihn wieder zum Leben erweckt, mußte nur lediglich die Dichtung erneuern. :) Es ist ein schönes Gefühl wieder mal mit einer Analogen Leica zu fotografieren

Das erzähle ich meine Freund und Taufpaten meines Sohnes auch schon lange!

Er hat eine R6.2 und eine R7 mit 5 oder 6 tollen R-Linsen und hat schon ein paar Jährchen nicht mehr damit fotografiert. Irgendwann einmal überfalle ich ihn und zwinge ihn dazu! ;)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Super Linsen Jan, aber ich würde die großen , schweren Tüten nie mitnehmen.

Bei mir gäb´s da nur Bilder aus dem Auto heraus:D.

Gruss

Ich glaube, mit dem 280er war ich schon einmal ca. 100m vom Kofferraum entfernt, aber ich achte beim Heimweg auf einen Parkplatz vor der Tür (oder mache da einen Zwischenstop zum ausladen).

 

Beim 180er ist es nicht ganz so schlimm, das dürfte anläßlich der Cyclassics schon mal ca. 4km per pedes mitgekommen sein.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, mit dem 280er war ich schon einmal ca. 100m vom Kofferraum entfernt, aber ich achte beim Heimweg auf einen Parkplatz vor der Tür (oder mache da einen Zwischenstop zum ausladen).

 

Beim 180er ist es nicht ganz so schlimm, das dürfte anläßlich der Cyclassics schon mal ca. 4km per pedes mitgekommen sein.

 

 

Das 280er scheint mir ja noch vergleichsweise handlich zu sein, aber das 2/180 scheint mir fast noch reizvoller zu sein, auch wenn ich das Teil noch niemals live gesehen habe. Vor Jahren hatte ich mir testweise von einem Bekannten mal ein Canon 4/600 ausgeliehen und war nach kurzer Zeit geheilt (auch wenn es hierfür extra Rucksäcke gibt), so etwas nicht zur Gewohnheit werden zu lassen. Eindrucksvoll allemal, aber der Aufwand steht zur Ausbeute in keinem sinnvollen Verhältnis mehr, es sei denn für Paparazzi oder Sportphotographen. Und seit ich mit M photographiere, kompensiere ich die höheren Brennweiten mit einem anständigen Fernglas...

Link to post
Share on other sites

Das 280er scheint mir ja noch vergleichsweise handlich zu sein, aber das 2/180 scheint mir fast noch reizvoller zu sein, auch wenn ich das Teil noch niemals live gesehen habe. Vor Jahren hatte ich mir testweise von einem Bekannten mal ein Canon 4/600 ausgeliehen und war nach kurzer Zeit geheilt (auch wenn es hierfür extra Rucksäcke gibt), so etwas nicht zur Gewohnheit werden zu lassen. Eindrucksvoll allemal, aber der Aufwand steht zur Ausbeute in keinem sinnvollen Verhältnis mehr, es sei denn für Paparazzi oder Sportphotographen. Und seit ich mit M photographiere, kompensiere ich die höheren Brennweiten mit einem anständigen Fernglas...

Das 2/180 ist ... äh, ja, also, das kann man schwer druckreif sagen, jedenfalls "ganz nett". Da kann auch ruhig jemand kommen und sagen "Jaaaah, aber das 2,8/180 Apo ist in der siebten Nachkommastelle bei f2,8 in den Bildecken noch einen Tacken besser!". Das 2,8er ist dafür bei f2,0 bei weitem nicht so gut wie das 2/180 :D Für mich war es jedenfalls der Grund, '97 meine erste Leica (eine R7) zu kaufen (was macht man sonst mit dem Objektiv ohne Kamera dazu?) obwohl ich schon "eine" Rolleiflex SL 35 E hatte (und "ein paar" Objektive dazu). Sahnige Innenfokussierung, faszinierend wenig Streulicht (man gucke mal durch ein billiges lichtstarkes Tele! Z.B. so ein Porst 1,8/135), ... die Handballenauflage darunter gehört übrigens eigentlich unter ein 280er (ich habe ein Stückchen rausgeschnitzt damit es paßt (das Original zum 180er war unanständig teuer)). (und 180mm ist gar nicht so lang)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das 2/180 ist ... äh, ja, also, das kann man schwer druckreif sagen, jedenfalls "ganz nett". Für mich war es jedenfalls der Grund, '97 meine erste Leica (eine R7) zu kaufen (was macht man sonst mit dem Objektiv ohne Kamera dazu?)

 

"Ganz nett" sieht das Teil auch aus, ich weiß, was Du meinst und wie man es nichtdruckreif bezeichnen würde. Ich glaube, es geht vielen M240-Besitzern jetzt so (eben auch mir), mit dem Adapter und dem Zukauf des einen oder anderen "ganz netten" R-Objektivs neue Dinge zu erkunden. Namentlich mit dem Apo 3,4/180 an der M gibt es ja schon eine Menge ziemlich guter Bildbeispiele hier im Forum. Also wenn man das nötige Kleingeld für ein M-Objektiv hat, dann wäre das durchaus in der engeren Wahl, und aus Gründen der Praktikabilität würde ich persönlich immer das 180 dem 280 vorziehen -- Letzteres ist in der Bucht aber ziemlich häufig vertreten, das 180er sieht man dagegen sehr selten. Also mit dem R-System werde ich nun nicht mehr anfangen, aber so eine Art Solitär könnte in absehbarer Zeit in die engere Wahl kommen. Also nochmals Glückwunsch zu dieser Combo!

Link to post
Share on other sites

Die R4 gibt es derzeit deutlich unter 100,-Euro ... der Winder unter 20,- beim Motor fehlt mir der Marktüberblick, kann aber auch nicht die Welt sein.

 

Nebenbeibemerkt: Beim 2/180 geht es (bei mir) weniger darum, wie es ausschaut, viel mehr, darum wie g-g-g-g "ganz nett" der Blick durch den Sucher ist, und wie technisch gut die Fotos werden. Listenpreis damals? 10.048,-DM (Version mit ROM). Das Zeiss 2/200 mit Yashica-Bajonett war ca. doppelt so teuer und hat einen kleinen eckigen Stativteller, der in der Handfläche schmerzt (Analoges gilt übrigens für deren (Zeiss') 2,8/300 damals) ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...