Jump to content

Recommended Posts

Glückwunsch! Und übrigens, die wussten schon, warum sie die SL2 vorne auf dem Prospekt mit dem Macro-Elmarit 60mm abgebildet haben, das ist nämlich die Hammerkombi!

 

Andreas

 

Andreas, auf dem SL2mot Prospekt war dann wieder ein 1,4 Summilux abgebildet, da wurde schon auf Zielgruppen geachtet..........Blümchen und Kleingetier...;):D:p

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Holger, hier schon mal was damit eingestellt?

Allerdings wird wohl das Apparätchen nur am Objektiv zu tragen sein in der Kombi. ;)

 

Ja, Tiere, Schneeleopard, Fliege, Wespe...

 

Das geht sogar mit dem 105-280er an Nex 5N, gibt auch hierzu Beispiele in der Rubrik Tiere...

Link to post
Share on other sites

So, nun zeig ich auch mal was. Eigentlich als Geschenk für meinen Sohn gedacht aber nachdem ich einen skeptischen Blick von ihm sah, hab ich als "böser" Vater es zu meinem Einstieg zurück ins Analoge gemacht. Flugs ein Objektiv als Test oder Einstieg bei ebay gekauft und nun gehts am WE los mit Film belichten. Ich hoffe nur, meine M9P nimmt es mir nicht übel.:D

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So, nun zeig ich auch mal was. Eigentlich als Geschenk für meinen Sohn gedacht aber nachdem ich einen skeptischen Blick von ihm sah, hab ich als "böser" Vater es zu meinem Einstieg zurück ins Analoge gemacht. Flugs ein Objektiv als Test oder Einstieg bei ebay gekauft und nun gehts am WE los mit Film belichten. Ich hoffe nur, meine M9P nimmt es mir nicht übel.:D

 

Der Erhaltungszustand der R7 scheint ja ganz hervorragend zu sein - Glückwunsch und viel Spass damit.

Link to post
Share on other sites

Der Erhaltungszustand der R7 scheint ja ganz hervorragend zu sein - Glückwunsch und viel Spass damit.

 

Ja, beides im top Zustand, zumindest äußerlich. Die Technik offenbart sich noch nach dem Filmentwickeln. Ich bin aber guter Dinge.

Link to post
Share on other sites

 

Ja, beides im top Zustand, zumindest äußerlich. Die Technik offenbart sich noch nach dem Filmentwickeln. Ich bin aber guter Dinge.

 

Wenn sie auslöst dann funktioniert sie auch in aller Regel :)

 

Mal die Lichtdichtungen prüfen, vor allem die am Filmfenster; ansonsten bei der R7 alles paletti

Link to post
Share on other sites

Guest user23877
Glückwunsch! Und übrigens, die wussten schon, warum sie die SL2 vorne auf dem Prospekt mit dem Macro-Elmarit 60mm abgebildet haben, das ist nämlich die Hammerkombi!

 

Andreas

 

Stimmt, Andreas.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Guest user23877
Oh, ist dies nicht die Kamera, mit der man auch ohne Film fotografieren kann? ;)

 

Die nicht, das war die Chrom-Ausführung! :)

 

In memoriam Monschau: Das waren einige der unwiderstehlichsten Aufnahmen, die damit gemacht wurden.:D ( sogar 43 auf keinen Film!)

Edited by DIGAN78
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die nicht, das war die Chrom-Ausführung! :)

 

In memoriam Monschau: Das waren einige der unwiderstehlichsten Aufnahmen, die damit gemacht wurden.:D ( sogar 43 auf keinen Film!)

 

Also DAS ist nun wiederum ein Fietscher, was hier vollkommen zu Unrecht als Alleinstellungsmerkmal eines Leicaflex-Modells herausgestellt wird. Ich weiß aus erster Hand, daß diese Zusatzausstattung schon bei den Kameras aus dem Hause Wirgin, also weit vor Erscheinen des ersten Leicaflexmodells, ohne Aufpreis mitgeliefert wurde.:cool:

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

.... selten benutzt :o

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

 

Davon hatte ich immer geträumt, war aber damals aus finanzieller Sicht unerreichbar.

 

..... ich habe es damals (1996/97) als Neuware für 50% vom Listenpreis gekauft. Aber das Teil ist einfach zu groß und zu schwer. Es wird von mir ganz spezifisch eingesetzt, Voraussetzung: max 500 m vom Auto aus aufgebaut :rolleyes:

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest user23877
Also DAS ist nun wiederum ein Fietscher, was hier vollkommen zu Unrecht als Alleinstellungsmerkmal eines Leicaflex-Modells herausgestellt wird. Ich weiß aus erster Hand, daß diese Zusatzausstattung schon bei den Kameras aus dem Hause Wirgin, also weit vor Erscheinen des ersten Leicaflexmodells, ohne Aufpreis mitgeliefert wurde.:cool:

 

:)

Interessant war an jenem Tag im Jahr 2003, dass sowohl ich als Eigentümer und Besitzer der SL2, der keinen Film eingelegt hatte, aber fleißig - wie sich später herausstellte - nur virtuelle Fotos belichtete, aber auch andere hier wohlbekannte Forenten die Kamera in die Hand nahmen und benutzten. Keinem ! ist das Fehlen des Films in der Kamera aufgefallen. :rolleyes:

 

Soweit zur Nutzung eines professionellen Geräts in der Hand von Amateuren...;)

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...