germanlaws Posted September 1, 2012 Share #1 Posted September 1, 2012 Advertisement (gone after registration) Als mir ein Mandant erzählte, er habe noch eine Leica 2c im Keller, machte ich insgeheim einen Freudensprung - um so entsetzter zu sein, als ich das gute Stück dann in Händen hielt. Es ist in Wirklichkeit eine 3c, aber in erbarmungswürdigem Zustand. Gut, die Technik scheint es überlebt zu haben, der Verschluß funktioniert ohne sicht- oder hörbare Probleme, Das Tuch ist wie neu und auch der eingelegte Film wird offensichtlich sauber transportiert. Mein Entsetzen stammt vom Äußeren der Kamera: über große Teile ist die Verchromung aufgeblüht und der Untergrund schimmert durch. Der CS führt Schönheitsreparaturen seit 1981 nicht mehr aus. Ich hätte in der Nähe eine Galvanisierei, die eine Mattverchromung durchführen würde - natürlich muß die 3c dafür auseinandergenommen werden. Meine Frage an Euch: Lohnt das wirtschaftlich oder hat einer von Euch eine andere Idee? Wegwerfen täte mir einfach weh. So lassen undden Gammel einfach "Patina" nennen? Die Fotos sind übrigens mit der M8, Visoflex3 und dem Viso-Elmar 65 mm aufgenommen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/186969-geschenkter-gaulleica-3c/?do=findComment&comment=2101772'>More sharing options...
Advertisement Posted September 1, 2012 Posted September 1, 2012 Hi germanlaws, Take a look here Geschenkter Gaul...Leica 3c. I'm sure you'll find what you were looking for!
stoecky Posted September 1, 2012 Share #2 Posted September 1, 2012 Also ich wuerde sie so lassen Ich bin zwar kein freund von soooo alten leicas, aber alt ist eben alt. Das macht auch den charme aus. Es ist so, als wuerde ich ein raw-bild von 2001 heute nochmal neu entwickeln. Es ist dann nicht mehr das bild von damals. Man zerreist den werdegang. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted September 1, 2012 Share #3 Posted September 1, 2012 wie stoecky. Die Schäden sind kosmetischer Art. Man würde die Deckkappe und den Bodendeckel zwar relativ leicht abbekommen, u. z. ohne den Entfernungsmesser zu verstellen. Aber alles müßte wohl sandgestrahlt werden, die Innefarbe des Bodendeckels und die Gravuren wären dann futsch. Wirtschaftlich lohnt es sich evtl. auch nicht. Was wird ein ngebrauchtes IIIc-Gehäuse wohl kosten? 300 €? Stattdessen hast Du eine funktionierende Kamera, mit der man gut fotografieren kann. Wenn man überhaupt was dran machen will, würde ich sie reinigen und neu schmieren lassen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 1, 2012 Share #4 Posted September 1, 2012 berfeit nutzen meine sehen alle so aus:o eventuell mit nem dremel nachtunen das die übergänge nicht so hart sind. mir schenken wenn du dich damit schämst;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted September 1, 2012 Share #5 Posted September 1, 2012 Ich finde sie charmant, wie sie ist. Wenn Du sie behütet und benutzt wissen willst, stehe ich gern dafür bereit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 1, 2012 Share #6 Posted September 1, 2012 Die Nummer der Camera ist gar zu schön. Sie sollte erhalten bleiben (innen kommt sie ebenfalls vor, aber halt nicht sichtbar).Nach dem wirtschaftlichen Schaden oder Nutzen würde ich in solchen Fällen nicht sosehr fragen.Es muß sich um ein frühes Nachkriegsstück handeln. Die Verchromung war damals umständebedingt sehr schlecht. Vielleicht also sollte man die Camera lassen, wie sie ist.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted September 1, 2012 Share #7 Posted September 1, 2012 Advertisement (gone after registration) Laut Nummer müsste sie von 1950 sein. Es sieht wirklich nach der 'Not-Verchromung' aus, die IIIf ab 1951 war wieder sehr solide verchromt. Ich würde sie auch so lassen, beim Wunsch nach Benutzung ihr aber einen technischen Service gönnen. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted September 1, 2012 Share #8 Posted September 1, 2012 Bei Nutzung im jetzigen äußeren Zustand ist aber doch wohl die Gefahr gegeben, daß sich Teile der Verchromung weiter ablösen und unbemerkt ihren Weg ins Innere finden, z.B. beim Wechseln des Objektives oder bei Einspulen/Entnahme von Filmen. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted September 1, 2012 Share #9 Posted September 1, 2012 ....ablösen und unbemerkt ihren Weg ins Innere finden....krauklis Wahrscheinlich wäre die Gefahr, dass man sich mit Chromsplitter die Finger verletzt deutlich höher... Trotzdem: Viel Spaß mit dem guten Stück! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 2, 2012 Share #10 Posted September 2, 2012 Auch auf die Gefahr hin durch eine Chromsplitterfingerverletzung das Leben zu riskieren, würde ich die Camera benutzen, wie sie ist: Vielleicht glänzt sie einmal samtweich ganz in Messing, und jeder denkt, das sei eine echte FED oder Zorki.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
jupp vom dienst Posted September 2, 2012 Share #11 Posted September 2, 2012 Überlege mal was sie mitgemacht hat.Wer hat sie in der Hand gehabt?Was hat sie abgelichtet?Wo war sie Überall?Glaubt man sie hat eine Seele oder nicht?Schön ist wenn man nicht immer wirtschaftlich denken muß.Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted September 2, 2012 Share #12 Posted September 2, 2012 Aber alles müßte wohl sandgestrahlt werden, die Innefarbe des Bodendeckels und die Gravuren wären dann futsch. Neben dem Sandstrahlen gibt es auch Strahlverfahren mit anderen Materialien wie z.B. Kirschkernen oder Trockeneis. Strahlfachleute finden sicherlich ein Material, das die Chromschicht beseitigt, ohne das Metall und die Gravuren zu beschädigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted September 2, 2012 Share #13 Posted September 2, 2012 NICHT, ich wiederhole N I C H T sandstrahlen! Hab' ich mal mit einem Nikon F2 Teil gemacht, das war nach extrem vorsichtigem Straheln bereits über die Wupper! Meine IIIC von 1949 hat etwa das gleiche Aussehen, siehe Fotos. 1949/50 war die Welt auch bei Leitz noch nicht wieder so im Lot, dass Vorkriegsqualität produziert werden konnte, man behalf sich mit dem, was verfügbar war. So gesehen hast Du ein Stück Geschichte, das an den diese Situation erinnert. Bereits wenige Jahre später war "Wirtschaftswunder". So eine schnieke IIIF kann jeder. Halt sie so in Ehren, wie sie ist. Wirtschaftlich wäre ein Restaurationsversuch ebenfalls Quatsch, kauf' Dir dazu lieber eine ....., aber das kann ja jeder! Thomas ...pervers wurden die Folgen der Materialverknappung am Ende des Krieges: Guck Dich mal um, was eine lustwaffengraue IIIc heute kostet! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/186969-geschenkter-gaulleica-3c/?do=findComment&comment=2102623'>More sharing options...
Dr. No Posted September 2, 2012 Share #14 Posted September 2, 2012 hallo, ich würde die camera auch so lssen. sie hat einene weiten weg hinter sich und der ist nicht spurlos an ihr vorbei gegangen. hinzu kommt das kriegsbedingt schlechte ausgangsmaterial. viel spaß damit, Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 2, 2012 Author Share #15 Posted September 2, 2012 Ein interessanter Gesihtspunkt - so hatte ich das noch garnicht gesehen. Muß ich mir in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.... Lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.