brodman Posted September 17, 2012 Share #41 Posted September 17, 2012 Advertisement (gone after registration) ... noch Fragen an Leica Eine Frage nach der vor Zeiten schon annoncierten EVIL-System-Kamera... Kommt sie noch oder Vielleicht lassen sie sich etwas konkreter aus, es soll ja auch Leute geben, die sich brennend dafür interessieren - L.G. nach Solms:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 17, 2012 Posted September 17, 2012 Hi brodman, Take a look here photokina Fragestunde - Anmeldung und Fragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted September 17, 2012 Share #42 Posted September 17, 2012 Eine Frage nach der vor Zeiten schon annoncierten EVIL-System-Kamera... Kommt sie noch oder Vielleicht lassen sie sich etwas konkreter aus, es soll ja auch Leute geben, die sich brennend dafür interessieren - L.G. nach Solms:) Schaut man sich die M an, kann man sich allerdings fragen, was der denn noch fehlt, um als "EVIL-System-Kamera" durchzugehen. Oder ist eine ohne Mess-Sucher gemeint? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted September 18, 2012 Share #43 Posted September 18, 2012 ... Oder ist eine ohne Mess-Sucher gemeint? Eine Kamera mit Messucher ist keine EVIL. Man kann also die neue M als "adäquate Lösung" verkaufen, aber nicht als EVIL. Ich hätte da eine Frage: Wann kommt ein Firmware-Update für die X2, das die Nutzung der langen Zeiten (länger als 1/2 Sek.) in Programm- und Zeitautomatik ermöglicht? Hintergrund: Anders als die X1 kann die X2 zur Zeit in Programm- und Zeitautomatik keine längere Zeit als 1/2 Sekunde bilden. Das soll so nicht sein. Deshalb die Frage, wann dieser Fehler der Firmware denn nun endlich behoben wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 18, 2012 Share #44 Posted September 18, 2012 Eine Kamera mit Messucher ist keine EVIL. Man kann also die neue M als "adäquate Lösung" verkaufen, aber nicht als EVIL. ... Wenn man auf eine Kamera mit "interchangeable lenses" einen "electronic viewfinder" (und sei er auch Visoflex genannt) stecken kann, ist das dann eine non-EVIL with EV and IL? Aber zurück zu den Fragen für Samstag - wenn man hier herumliest kommt so einiges zusammen, ich erlaube mir einfach mal, aufzuschreiben, was ich aufgeschnapppt habe und was mir selbst noch einfällt: + Gibt es bereits eine funktionsfähige M (Typ 240)?+ Womit begründet Leica die Annahme, dass die neue M im Januar lieferbar sein werde? (Geben die Erfahrungen mit der S2 und der X1, deren Lieferbarkeit sich lange verzögert hat, nicht Anlass zur Vorsicht?)+ In der Produktbeschreibung heißt es, dass die Elektronik der M von Leica selbst entwickelt wurde. Ist damit die Zusammenarbeit mit Jenoptik - für die M - beendet? Arbeitet Jenoptik weiterhin für die anderen digitalen M-Modelle?+ Was waren die Gründe für die Zusammenarbeit mit CMOSIS? Wäre die Übernahme eines Sensors z.B. von Sony nicht die sichere Wahl gewesen?+ Gibt es bei der M einen neuen Verschluß - mit deutlich leiserem Auslösegeräusch als bei der M9? (Das Video von Mr. Dooley klingt so)+ Gibt es Änderungen am Verschluß der M-E im Vergleich zur M9 - mit leiserem Auslösegeräusch? (die besondere Hervorhebung des leisen Verschlusses in den Werbematerialien klingt so).+ Wie ist die Funktionsweise des Adapters für R-Objektive? Überträgt er bestimmte Funktionen, z.B. zur Belichtungsautomatik oder zur Objektiverkennung?+ Unterscheidet sich der elektronische Zusatzsucher vom Olympus VF2? Wenn nein, warum ist er mit Leica-Label wesentlich teurer?+ Der Preis der Monochrom wirkt im Verhältnis zu den Preisen der neuen Modelle unverhältnismäßig hoch? Welche Gründe gibt es für die Preiskalkulation der Monochrom?+ Warum hat die Monochrom nicht den neuen Prozessor der M? Wäre es möglich gewesen, ihn gemeinsam mit dem Sensor der Monochrom zu verbauen? Gibt es Pläne, das künftig zu tun, oder eine monochrome Version der neuen CMOS-M heraus zu bringen?+ Wird die M9/M9-P noch gebaut? Wieviele sind seit 2009 gebaut worden? Zu den M-Objektiven:+ das 50mm Summicron Apo-Aspherical stellt sicherlich einen großen Sprung in der Weiterentwicklung der Objektivleistung - aber auch im Preis dar. Ist das für andere Objektive (z.B. 35mm oder 90mm Summicron) ebenso geplant, oder ist hier - irgendwann einmal - mit einer Fortentwicklung auf dem bekannten Preisniveau zu rechnen? + Ist mit den Live-View und Zusatzsucher-Möglichkeiten der M geplant, auch längere Brennweiten als 135mm als M-Objektive heraus zu bringen? Z.B. bisherige R-Teleobjektive mit M-Bajonett? So viel erst mal. Bis Freitag fällt mir wahrscheinlich noch mehr auf und ein. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 18, 2012 Share #45 Posted September 18, 2012 Jetzt hab ich mein Lieblingsthema fast vergessen: Bei der neuen M fehlt der Bildfeld-Wählhebel (leider). Gibt es einen Ersatz zur Vorauswahl der Sucherrahmen? Wenn ja wie? Link to post Share on other sites More sharing options...
digitalpowershot Posted September 18, 2012 Share #46 Posted September 18, 2012 M-System: - wird es eine (digitale) "M"-P geben? - Wieso wurden auf der Photokima 2012 keine Film-Leicas vorgestellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
thrd Posted September 19, 2012 Share #47 Posted September 19, 2012 Advertisement (gone after registration) M-System: Warum wurde an der neuen "M" und der "M-E" der Bildfeldwähler wegoptimiert? Blick in die Zukunft des M-Systems: Denkt Leica über ein mögliches AF-System für die M nach? Link to post Share on other sites More sharing options...
thsc Posted September 19, 2012 Share #48 Posted September 19, 2012 Bei der M9 wurde seinerzeit auf den Einbau eines AA-Filters verzichtet. Dies hatte eine höhere Grundschärfe mit gelegentlichem Moire zur Folge. Wird bei der neuen M ein AA-Filter verbaut? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 19, 2012 Share #49 Posted September 19, 2012 Gibt es Tests oder Empfehlungen von Leica, ob das M-Bayonet mit R-Adapter auch für schwere R-Objektive (z. B. 2,8/280 Apo-Telyt mit fast 3 Kilo - also mehr als das Dreifache der schwersten M-Objektive) sicher zu benutzen ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
chwolf Posted September 20, 2012 Share #50 Posted September 20, 2012 Frage nicht an Leica, sondern an Veranstalter/Forenten: Wo findet die Fragestunde eigentlich statt (Raum/Halle)? Grüße, Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 20, 2012 Share #51 Posted September 20, 2012 Kann die im Vergleich zur M9 doch sehr lange Speicherzeit der M Monochrom durch ein Firmware-Update reduziert werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted September 20, 2012 Share #52 Posted September 20, 2012 Frage nicht an Leica, sondern an Veranstalter/Forenten: Wo findet die Fragestunde eigentlich statt (Raum/Halle)? Grüße, Christian Gute Frage, die mich zu der Frage führt, wo ich eigentlich irgendwann gelesen habe, dass das in Halle 1 um 11.00 Uhr stattfindet, - war das nun das Kundenforum, das Neuigkeitenforum, das Über-das Leica-Forum-Forum, das Veranstaltungsforum, oder doch eher das Cafe? Ach da isses ja, die Suchbegriffe "admin" und "Halle" haben geholfen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/neuigkeiten/252056-photokina-2012-leica-fragestunde.html#post2161593 Ob, wo und wann es die dort angekündigten genaueren Details gibt, weiß ich aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Josef2 Posted September 22, 2012 Share #53 Posted September 22, 2012 Wird es im Fernglasbereich Optische Neuerungen geben, zB am Ultravid HD 8x32 ? Momentan würd ich da eher zum Swarovski tendieren. Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted September 22, 2012 Author Share #54 Posted September 22, 2012 Hallo, die Fragestunde ist vorbei - und war IMHO wieder ein Highlight! CEO Herr Schopf, Stefan Daniel, Stephan Schulz, Maike Harbertz, Jesko v. Oeynhausen und JJ Viau haben sich fast zwei Stunden Zeit genommen, um die Fragen aus dem Forum zu beantworten. Transkript kommt nächste Woche (ich brauche erstmal ein Rest-Wochenende), hier schon mal ein paar Bilder: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Andreas Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Andreas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/186360-photokina-fragestunde-anmeldung-und-fragen/?do=findComment&comment=2121781'>More sharing options...
UliWer Posted September 23, 2012 Share #55 Posted September 23, 2012 Ein paar Stichworte aus der Erinnerung von der Veranstaltung am Samstag ohne Aufzeichnung, Anspruch auf Vollständigkeit und Worttreue: Von Seiten Leica war der Vorstandssprecher und die Vertreter des Produktmangements da, geschätzt 50 Forenmitglieder. Da die Leica-Vertreter in dem letzten Tagen auch stimmlich stark beansprucht waren, es keine Mikrophone gab, und von nebenan die Präsentationen von Fotografen herüberklangem, war die Verständigung nicht immer einfach, die Messeatmosphäre blieb aber voll erhalten. Andreas fasste die hier und an anderen Stellen des Forums gesammelten Fragen zusammen. X1,X2: Es soll ein Firmware-Update zur Erweiterung der langen Zeiten bzw. für die langsamste Zeit bei Auto-Iso geben. M7, MP Werden unverändert hergestellt. Dies soll so bleiben, solange es Nachfrage gibt, die zur Zeit weiterhin erfreulich stabil ist. Nach den Aussagen der Leica-Spitzen wäre es auch völlig unverständlich, kurz vor dem hundertsten Geburtstag der Barnack-Kamera und dem 60. der M die analoge Leica abzukündigen. Den Zwischenruf, ob das die Ankündigung von Sondermodellen sei, kommentierte man nicht. M8 - insbesondere Displayprobleme ("Kaffeeflecken"). Betroffen ist eine Charge von einigen Hundert Displays, ca. 1% der Gesamtproduktion. Sowohl M8 als auch M8.2, Seriennummern lassen sich der betroffenen Charge nicht zuorden. Anscheinend werden die Kaffeeflecken durch größere Hitze (z.B. im Auto) hervorgerufen, es muss aber bei den betroffenen Displays aus der Charge aber nicht eintreten. Das M8-Display wird vom Hersteller nicht mehr gebaut. Es ist nicht derselbe Hersteller wie beim Display der M9. Man hat versucht, das Display bei einem anderen Hersteller nachbauen zu lassen, Ergebnisse waren unbefriedigend. Deshalb bei allen betroffenen Kameras, die noch Garantie haben Austausch gegen M9 ohne Aufpreis, bei Kameras ausser Garantie Aufpreis zum M9-Austausch gegen Aufpreis, der sich nach Alter der Kamera richtet. Näheres beim Kundenservice. M9, M9-P Werden nicht mehr gebaut. Letzte Serie war im Juli. Lagerbestände bei Leica gibt es nicht mehr, aber bei Händlern. Leica sagt nicht wie viele insgesamt gebaut wurden, es waren aber (jährlich) mehr als zu guten Zeiten der analogen M. Firmware-Updates zur M9 wird es geben, aber keine Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit(gilt auch für M-E und Monochrom).Die Elektronik ist ausgereizt, um beim Schreiben auf die Speicherkarte möglichst stabil gegen Spannungsschwankungen zu sein. Wer unempfindliche Speicherkarten benutzt, braucht die letzten Firmware-Upgrades nicht. Downgrade ist möglich. Lieferbarkeit des Akkus ist dauerhaft gewährleistet. Akkus von M-E, Monochrom sind identisch, Akku der M benutzt identische Zellen, allerdings 4 statt zwei. Daher hat Leica keine Sorge, dass die M8/M9-Reihe wegen Akkumangels nicht mehr betrieben werden könnten. Monochrom Hohe Nachfrage. Produktion hat erst Mitte August begonnen (in etwa gleichzeitig mit der M-E). Monochrom erfordert erheblich höheren Aufwand bei der Anpassung der Elektronik, während bei der M-E ohne wesentlichen Änderungsaufwand auf der M9 aufgesetzt werden konnte. Monochrom ist als dauerhaftes Teil der künftigen M-Familie geplant. M-E Es sind keine anderen Lackierungen geplant ("auch wenn man niemals nie sagen sollte"). M Völlig neu konstruiert. Sensor nach ganz eigenen Anforderungen speziell für M entwickelt. Daher schied Übernahme eines z. B. japanischen Standardsensors aus. Eigenentwicklung des Sensors durch Leica. Die Rechte am Sensor gehören Leica, er kann daher theoretisch auch bei anderen Herstellern zur Produktion gegeben werden. Leica hat hiermit erstmals alle Kernkompetenzen der digitalen Fotografie vom Objektiv bis zur Datenspeicherung auf der Karte im eigenen Haus. Daher wesentlicher Fortschritt im Vergleich zur M8,M9. CMOSIS sehr erfahrener Partner. Jenoptic ist bei der Entwicklung der Elektronik der M nicht beteiligt gewesen, sonder ebenfalls eigene Entwicklung Leicas. Jenoptic weiterhin für die Pflege der Elektronik der M-E und Monochrom zuständig, und darüber hinaus für die Produktion der Verbindung zwischen Datenverarbeitung und Sensor bei M-E und Monochrom. Zusammenarbeit wird von Leica gelobt. Gehäuse der M wird stabiler auch im Hinblick auf die Adaption schwerer R-Objektive konstruiert. Objektive M-Summarite bleiben erhalten. Ganz und gar keine Absicht, den Sonderfall 50mm Summicron Apo. Asph. auf andere Brennweiten zu übertragen. Das bisherige 50mm Summicron bleibt deshalb erhalten. Es wird keinen generellen Sprung auf das hohe Preisniveau des 2/50 AA geben. Objektivprofuktion seit Antritt von Herrn Schopf massiv gesteigert (ich meine mich der genannten monatlich Produktionsrate zu erinnern, kann mich mangels Aufzeichnungen aber leicht irren und lasse sie besser weg). Weitere Steigerung nach Umzug nach Wetzlar, der im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein soll. 6-bit-Codierung des 135mm Apo-Telyt M kommt. Keine Aussage zu etwaigen längeren Teleobjektiven. Andere zukünftige Projekte Wie ein roter Faden zog sich durch alle Außerungen, dass man keine Ankündigungen machen werde. Das gilt insbesondere auch für eine Systemkamera ohne Mess-Sucher mit elektonischem Sucher. Zu dem Thema sollte man auf die ausführlichere Transkription der wörtlichen Aussagen warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
thrd Posted September 23, 2012 Share #56 Posted September 23, 2012 Vielen Dank für das Treffen und die Fragen und entsprechende Antworten! Beim nächsten Mal wird sich die Akustik bestimmt auf dem gewohnten Leica-Niveau bewegen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 7, 2012 Share #57 Posted October 7, 2012 Hätte gern gewust, ob man nicht nur zwischen einer roten und weißen LED Beleuchtung der Sucherrahmen bei der künftigen M (im Menue) wählen kann, sondern ob es möglich ist, diese LEDs ganz abzuschalten. Weil ich mein 24mm mag und Zusatzsucher weniger, hab ich an der M6 0.58, an der es meist dran ist, das Lichteinfallfenster mit schwarzem Band zugeklebt. Die M9 (und also wohl auch die neue M) hat ein Quäntchen Luft um den 28er Rahmen (mit der Brille auf der Stirn ). Und wenn ich mal in Muße den genauen Bildausschnitt bei dieser Brennweite sehen möchte, kann ich Life-View drücken . 18 oder 21 oder 24 Weitwinkel mit dem Schnittbildentfernungsmesser scharfstellen und per lifewiew den Bildausschnitt bestimmen, das ist verlockend. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted October 7, 2012 Share #58 Posted October 7, 2012 ja, ich denke auch die M bringt eine Erweiterung des Nutzungs- und Arbeitsspektrums mit sehr interessanten Möglichkeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.