Jump to content

Warnung: neuwertige M6 und M4-P aus Süddeutschland


RoRoRoPa

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Neulich habe ich eine Email von einem Herrn aus Süddeutschland erhalten, welcher als antiquarischer Buchhändler bereits vor ca. einem Jahr Leica Kameras, Objektive und Zubehör aus einer Sammlung hier angeboten hat. Er hatte wieder/noch einige Leica-Artikel im Angebot und ich schlug bei einer M4-P und einer frühen M6 zu. Beide Kameras sollten sich in tadellosen, funktionstüchtigen Zustand befinden, die M6 sogar im neuwertigen Zustand.

Nach Erhalt der Ware dann die Ernüchterung: die M6 hat eine wohl verharzte Verschlußbremse und die M4-P einen von innen beschlagenen Sucher. Insofern sind wohl bei beiden Kameras teure Überholungen fällig.

Ich dachte mir nichts weiter, sondern reklamierte die Ware telefonisch. Die Reaktion war, daß der gute Herr dachte ich wolle den Preis nachträglich drücken. Ich erklärte die Art der Defekte und er erwiderte ich solle die Kameras einfach zurückschicken und er würde sie einfach an den nächsten Kunden verkaufen - Kunden dafür hätte er genug. Ich gehe davon aus, daß es sich um Personen aus diesem Forum handelt. Ich wies ihn erneut darauf hin, daß der Verschluss der M6 beim Auslösen nicht schließt und die M4-P Beschlag im Sucher hat und beide Kameras somit als funktionsbeeinträchtigt/defekt zu betrachten sind. Er meinte nur er hätte schon viele Leicas verkauft und ich hätte keine Ahnung.

 

Heute bekam ich die Aufforderung die Kameras zurückzuschicken mit der Aufforderung "die Verpackung gut zu planen" zum "Schutz beider Kameras". Das in einer Formulierung, welche ich als ziemlich direkte Drohung empfinde.

 

Ich hoffe hier kauft sich niemand die Tage eine klassische M6 in OVP oder eine M4-P aus Süddeutschland beim Buchhändler. Den Frust solltet ihr Euch sparen oder gleich die Kosten für die Überholung mit einplanen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply
Neulich habe ich eine Email von einem Herrn aus Süddeutschland erhalten, welcher als antiquarischer Buchhändler bereits vor ca. einem Jahr Leica Kameras, Objektive und Zubehör aus einer Sammlung hier angeboten hat. Er hatte wieder/noch einige Leica-Artikel im Angebot und ich schlug bei einer M4-P und einer frühen M6 zu. ........

 

suchst du eine M6 ?

Link to post
Share on other sites

Man muss wohl differenzieren: Eine neuwertige M6, zumal eine frühe, muss nicht und wird häufig nicht funktionstüchtig sein. Wenn die Kamera aber als funktionstüchtig angepriesen wird, dann darf nicht gleich eine teure Überholung fällig sein, um die Funktionstüchtigkeit erst herzustellen.

 

Und dass eine M4P einen von innen beschlagenen Sucher hat, würde ich auch nicht als ungewöhnlich ansehen, das kommt angesichts des Alters schon vor.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Man muss wohl differenzieren: Eine neuwertige M6, zumal eine frühe, muss nicht und wird häufig nicht funktionstüchtig sein. Wenn die Kamera aber als funktionstüchtig angepriesen wird, dann darf nicht gleich eine teure Überholung fällig sein, um die Funktionstüchtigkeit erst herzustellen.

........ Grüße, Andreas

 

............... das ist mir viel zu pasuchal, vll. sind das aber auch euere Erfahrungswerte, die meinen sehen anders aus.

Zumindet bei dem Modell, welches ich aus einem Nachlass erworben habe.

Sie lag 16 Jahre unbenutzt in der Sammlung, neu ab Werk, OVP.

 

Nach meinen 3 oder 5? Testfilmen kann ich der Kamera eine einwandfreie Funktion attestieren.

Link to post
Share on other sites

Man muss wohl differenzieren: Eine neuwertige M6, zumal eine frühe, muss nicht und wird häufig nicht funktionstüchtig sein. Wenn die Kamera aber als funktionstüchtig angepriesen wird, dann darf nicht gleich eine teure Überholung fällig sein, um die Funktionstüchtigkeit erst herzustellen.

 

Und dass eine M4P einen von innen beschlagenen Sucher hat, würde ich auch nicht als ungewöhnlich ansehen, das kommt angesichts des Alters schon vor.

 

Grüße,

 

Andreas

 

Sicher kommt das vor. Hier das passende Zitat aus dem letzten Schriftverkehr mit dem Verkäufer: "Die Tatsache, daß ich die perfekt erhaltene Ware weiterverkaufe - wenn möglich gewinnbringend - ist doch wohl mehr als logisch." Er will es einfach nicht verstehen, daß die Kameras nicht perfekt sind. Was ist das für ein Denkansatz eine vom Kunden als defekt reklamierte Kamera ungesehen direkt an den nächsten verkaufen zu wollen?

Inzwischen diktiert er mir schon an welchem Tag meine Rücksendung anzukommen hat. Meine Kommunikation mit ihm habe ich jetzt erst einmal eingestellt. Seine letzte Mail sieht aus als hätte sie ein verärgerter Teenager geschrieben. Er droht inzwischen sogar damit mich auf der Ware sitzen lassen zu wollen, sofern ich "noch einen dummen Kommentar" bzgl. seines Geschäftsgebarens mache. Ich glaub ich bin im falschen Film.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

.... er trat oder besser, er tritt als Händler auf?

Oder ist die Kaufabwicklung als privat anzusehen.

 

Ruhe bewahren.

 

Sachlich aber höflich formuliert bestimmte Worte auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen,

mit Fristsetzung aller Forderungen.

 

Und gut ist.

Link to post
Share on other sites

.... er trat oder besser, er tritt als Händler auf?

Oder ist die Kaufabwicklung als privat anzusehen.

 

Ruhe bewahren.

 

Sachlich aber höflich formuliert bestimmte Worte auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen,

mit Fristsetzung aller Forderungen.

 

Und gut ist.

Wenn das mal so einfach wäre! Ich hatte mal mit einem Verkäufer (PC) zu tun, der viel konzilianter und freundlicher war als der o. g. Leica-Verkäufer. Letztendlich war alles nur Taktiererei und alle meine höflichen Worte und Hinweise auf gesetzliche Regelungen halfen nicht. Ab da war für mich Schluss mit lustig und ich ging dann zur örtlichen Kripo und gab beim zuständigen (und sehr hilfsbereiten) Beamten meine Anzeige für Internet-Betrug auf. Einen Tag später schrieb ich meinem 'Kontrahenten' nur noch eine kurze Mail, in der ich ihm mitteilte, dass er in Kürze Post von der Staatsanwaltschaft erhalten würde. Ab da 'brannte ihm der Kittel lichterloh' und eine Woche später war mein Problem aus der Welt!

Link to post
Share on other sites

Ein Telefonat bewirkt oft Wunder...

 

Oft, aber nicht immer. Ich habe ihm ja die Schäden telefonisch mitgeteilt. Daraufhin meinte er ja ich solle sie zurückschicken, er könne sie sofort weiter verkaufen. Ich dachte er hätte mich nicht verstanden, also wies ich ihn auf die Schäden erneut hin. Da sprach er mir meinen Sachverstand ab.

Daraufhin habe ich ihm meine Reklamation noch einmal schriftlich zukommen lassen und ihn gebeten mich von seiner Mailingliste zu nehmen, da ich mit seinem Geschäftsgebaren defekte Rückläufer gleich dem nächsten verkaufen zu wollen nicht zufrieden bin. Man will ja schließlich nicht den Schrott den andere reklamiert haben irgendwann in der Post haben, nur weil sich der Verkäufer nicht mir dem Kram auskennt und seine Kunden für dumm hält.

Ich habe ihn damals - vor dem Kauf - telefonisch noch mindestens zwei Stunden beraten was er da überhaupt im Angebot habe und wie die Sachen technisch einzuschätzen sind. Da war er noch nett. Aber eine Reklamation und dann kommt so was: "meine Zeit ist wertvoll und für solche Aktionen sogar ZU wertvoll".

 

Die Kommunikation ist inzwischen also als gescheitert zu betrachten.

Link to post
Share on other sites

......... ich stimme euch ja allen zu.

 

Ich bin ja auch kein Rechtsgelehrter, aber mein Sohnemann (5 Semester)

Seitdem bin ich geplättet, da ich nun einen etwas tieferen Einblick in so manch abgewickelete "Verträge" habe.

 

Mit ihm an meiner Seite habe ich teils bei schwierigen Fällen, und die sind zum Glück selten,

nach seiner Analyse des Sachverhaltes und klarer Darstellung der Rechte und Pflichten beider Parteien die Unstimmigkeiten meist innnerhalb von 2 Minuten geregelt.

 

Bisher immer zu meinem Gunsten, da die andere Seite, höflich formuliert

"keine Ahnung"

hatte.

 

Wenn ich zwischenmenschlich sachlich die Sache nicht Regeln kann, verliere ich keine Zeit mehr mit langen Diskussionen.

Link to post
Share on other sites

......... ich stimme euch ja allen zu.

 

Ich bin ja auch kein Rechtsgelehrter, aber mein Sohnemann (5 Semester)

Seitdem bin ich geplättet, da ich nun einen etwas tieferen Einblick in so manch abgewickelete "Verträge" habe.

 

Mit ihm an meiner Seite habe ich teils bei schwierigen Fällen, und die sind zum Glück selten,

nach seiner Analyse des Sachverhaltes und klarer Darstellung der Rechte und Pflichten beider Parteien die Unstimmigkeiten meist innnerhalb von 2 Minuten geregelt.

 

Bisher immer zu meinem Gunsten, da die andere Seite, höflich formuliert

"keine Ahnung"

hatte.

 

Wenn ich zwischenmenschlich sachlich die Sache nicht Regeln kann, verliere ich keine Zeit mehr mit langen Diskussionen.

 

Da stimme ich vollends zu. Ich persönlich sehe die Sache auch absolut entspannt. Er übrigens auch:

 

"Ich bin geneigt zu sagen ; noch ein blöder Kommentar und Sie können die Sachen behalten und wenn Sie alle Ihnen mögliche rechtliche Maßnahmen vollends ausschöpfen wollen ,, gerne ,,, Ich habe Anwälte, Staatsanwälte und sogar Bundesverfassungsrichter im engen Familien- und Freundeskreis ,, das wird lustig"

 

Sorgen mache ich mir hier eigentlich keine. Es ist nur unangenehm der Zeit wegen, welche man in sowas stecken muss. Die bekommt man ja leider nicht ersetzt.

Link to post
Share on other sites

Da stimme ich vollends zu. Ich persönlich sehe die Sache auch absolut entspannt. Er übrigens auch:

 

"Ich bin geneigt zu sagen ; noch ein blöder Kommentar und Sie können die Sachen behalten und wenn Sie alle Ihnen mögliche rechtliche Maßnahmen vollends ausschöpfen wollen ,, gerne ,,, Ich habe Anwälte, Staatsanwälte und sogar Bundesverfassungsrichter im engen Familien- und Freundeskreis ,, das wird lustig"

 

Sorgen mache ich mir hier eigentlich keine. Es ist nur unangenehm der Zeit wegen, welche man in sowas stecken muss. Die bekommt man ja leider nicht ersetzt.

 

Da würde ich mir auch keine Sorgen machen. Einer der typischen d.... Affen, die

die Backen aufblasen und dann doch nur ein laues Lüftchen ablassen:D.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Mhhh.

 

Anfangs wollte er die sachen anstandslos zuruecknehmen, und dann hast du dich reingesteckt, was er zu tun und zu lassen hat. Kein wunder, dass er pampig wird. Versteh mich nicht falsch, eine augenscheinlich von dir als defekt beschriebene ware so wieder zu verkaufen ist nicht nett, aber -mit verlaub- nicht deine baustelle. Du kannst die welt nicht retten

 

Interessant waere fuer mich, ob ein vernebelter sucher einer "alten" kamera ein defekt ist.

Link to post
Share on other sites

Interessant waere fuer mich, ob ein vernebelter sucher einer "alten" kamera ein defekt ist.

 

 

Ein Verschluss, der beim Auslösen nicht schließt, ist jedenfalls nicht „neuwertig“.

 

 

Die Drohung mit „Anwälte, Staatsanwälte und sogar Bundesverfassungsrichter im engen Familien- und Freundeskreis“, kommt bei einem tatsächlichen Gang vor ein Gericht jedenfalls mal so richtig gebückt. ;-)

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Statusupdate:

Bis heute habe ich mein Geld noch nicht wiedergesehen. Der gute Herr K. hat nach einem Telefonat (sein Gesprächsthema: "wollen wir nicht wieder Freunde sein" und "ich weiß nicht wann ich dazu komme Ihnen das Geld zu überweisen, weil ich soooo viel arbeite") letzten Donnerstag auch den Kontakt abgebrochen. Telefonate nimmt er nicht mehr an, elektronische Kommunikation wird auch vollends ignoriert.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...