elmars Posted August 11, 2012 Share #1 Posted August 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Schon klar, das ist das falsche Forum, aber hier gibt es viele Mac-Nutzer: in letzter Zeit habe ich öfters (aber nur pauschal) gelesen, das der Mac inzwischen so verbreitet ist, dass es eine ernsthafte Gefahr durch Viren etc. gibt. Ist das wirklich so? Habt Ihr ein Antivirenprogramm? Im Apple-Store leugnen sie eine ernsthafte Gefahr, ich würde aber gerne noch unabhängigen Meinungen hören. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2012 Posted August 11, 2012 Hi elmars, Take a look here Mac und Viren. I'm sure you'll find what you were looking for!
S/W_Knipser Posted August 11, 2012 Share #2 Posted August 11, 2012 bei mir kommt nichts drauf,außer regelmäßig Sicherheitsupdates von Apple. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 11, 2012 Share #3 Posted August 11, 2012 Wer Computerreports liest, wird sich auch mit seinem apple nicht in Sicherheit wiegen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted August 11, 2012 Author Share #4 Posted August 11, 2012 Die Frage ist, zu recht oder nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 11, 2012 Share #5 Posted August 11, 2012 Im AppStore gibt es das kostenlose Antiviren-Programm ClamXav, das ich installiert habe. Das letzte Mal, als ich mit Viren auf dem Mac zu tun hatte, war allerdings im vorigen Jahrhundert. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 11, 2012 Share #6 Posted August 11, 2012 Ein Virenscanner auf dem Mac macht nur Sinn für die Windowsuser, an die man vielleicht einen verseuchten Anhang weiterleitet. Wollen wir hoffen, dass es noch lange so bleibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 11, 2012 Share #7 Posted August 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich denke mal, daß die Zeit der Sorglosigkeit bald vorbei ist, früher oder später. Bis dahin freue ich mich über die zurückliegenden virenfreien Jahre. Zudem sollte man nicht das Apple-Marketing für die erwartbaren Viren verantwortlich machen, sondern diejenigen, die das Zeug in die Welt setzen. Ein Tritt in die Zwölf wäre nicht das Mindeste was mir einfiele, wenn mir so ein Programmierer begegnete… Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 11, 2012 Share #8 Posted August 11, 2012 Ich denke mal, daß die Zeit der Sorglosigkeit bald vorbei ist, früher oder später. So denke ich auch. Allerdings seit nunmehr 10 Jahren! Aber Mac OS verbreitet sich immer weiter und wird dadurch auch immer interessanter für die Virenprogrammierer. Irgendwann wird sich unsere naive Sorglosigkeit wohl doch rächen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted August 11, 2012 Share #9 Posted August 11, 2012 Ich nutze Sophos Anti-Virus auf dem Mac – ebenfalls kostenlos und gänzlich ohne Werbe-SPAM bzw. nervende Pop Ups. Habe aber ebenfalls noch nie einen Virus in diesem Jahrtausend auf irgendeinem der von mir benutzten Kalifornier (ca. zwanzig verschiedene Apple-Rechner) gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 11, 2012 Share #10 Posted August 11, 2012 Ende der 80er und in den 90ern gab es schon eine Reihe von Mac-Viren, auch wenn das nicht mit der Situation im PC-Bereich zu vergleichen war – es gab eben immer schon weniger Software für den Mac. Damals hatte jeder Mac-Anwender das kostenlose und regelmäßig aktualisierte Disinfectant installiert, das alle bekannten Mac-Viren entdecken und eliminieren konnte. In den Nullerjahren wurden Viren auf dem Mac dann zu einer Art Schwarzem Mann, mit dem man nur noch Kinder erschrecken konnte. Dass die Vireninvasion auf dem Mac dennoch jeden Moment beginnen könne, lese ich schon seit vielen Jahren; tatsächlich ist die Bedrohungslage aber immer noch sehr überschaubar. Es gibt zwar mittlerweile wieder ein paar Mac-Viren, aber ich habe noch von keiner größeren Infektionswelle gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 11, 2012 Share #11 Posted August 11, 2012 die einzige pforte auf dem mac, die wirklich gefährlich ist, ist flash. nicht umsonst wollte st. jobs eigentlicht keinen flashplayer auf seinen rechnern... ich hatte das mal so gelesen, daß aufgrund der architektur ein mac per se einfach viel geschützter ist, als windows. der vergleich war in etwas zwischen 2 häusern, wo windows keine türen hat und beim mac überall türen sind, die man erst öffnen müßte, bzw.. man hat dann ein paar verseuchte zimmer, aber nie ein komplett lahmgelegtes system. meine meinung inzwischen ist, daß windows aus gutem grund so "offen" angelegt wurde, eröffnet es doch der wirtschafts- und geheimdienstlichen spionage (bundestrojaner) alle möglichkeiten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 12, 2012 Share #12 Posted August 12, 2012 die einzige pforte auf dem mac, die wirklich gefährlich ist, ist flash. nicht umsonst wollte st. jobs eigentlicht keinen flashplayer auf seinen rechnern... ich hatte das mal so gelesen, daß aufgrund der architektur ein mac per se einfach viel geschützter ist, als windows. der vergleich war in etwas zwischen 2 häusern, wo windows keine türen hat und beim mac überall türen sind, die man erst öffnen müßte, bzw.. man hat dann ein paar verseuchte zimmer, aber nie ein komplett lahmgelegtes system. meine meinung inzwischen ist, daß windows aus gutem grund so "offen" angelegt wurde, eröffnet es doch der wirtschafts- und geheimdienstlichen spionage (bundestrojaner) alle möglichkeiten.... …wobei es eine Menge Leute gibt, die auf Windows schwören, weil nur da sie in der Lage sind, sich eine - aus ihrer Sicht - optimale Arbeitsumgebung zu schaffen. Ich hab keine Ahnung, aber da wird wohl was dran sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted August 12, 2012 Share #13 Posted August 12, 2012 Trotzdem habe ich Virusbarrier Express und Little Snitch installiert. Es gab am Jahresanfang schon ein Virus, das sich automatisch entfernte, wenn es einen von Beiden vorfand. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted August 12, 2012 Share #14 Posted August 12, 2012 Hallo, ich bin vor 2,5 Jahren von win auf mac umgestiegen, unter anderem auch wegen der geringeren Gefahr von Viren. Nun bin ich definitiv kein Spezialist für Viren, habe aber, nachdem viel über den vor kurzem auf dem Mac kursierenden Trojaner Flashback geschrieben wurde, mich ein wenig damit befasst. Kein Virenscanner war in der Lage, eine Infektion mit Flashback zu verhindern oder eine erfolgte Infektion zu bereinigen. Das Entfernungstool von Kaperski zerstörte wichtige Dateien beim Versuch, den Wurm zu entfernen. Erst das Tool von Apple entfernte ihn. Einem Test in einer Maczeitschrift war zu entnehmen, daß kein Programm alle bisher bekannten Mac Schädlinge aufspüren oder entfernen konnte. Wie sollen die denn dann neue und unbekannte Gefahren erkennen??? Letztendlich ist es doch so, wem nützt die Diskussion über Antivirenprogramme? Wer möchte (über den Umweg von Freeware) letztlich die AV Programme verkaufen? Wenn irgendwo von zunehmenden Bedrohungen für den Mac zu lesen ist, darf man sich ruhig fragen, wer oder was dahinter steckt. Ein Mac ist von seiner Grundstruktur her wesentlich sicherer als ein Win, dies vorausgesetzt, den Kopf eingeschaltet und nicht alles geöffnet, was einem auf den Rechner flattert und regelmäßige vernünftige Sicherungen, dann brauchts so'n Quatsch nicht. Einen guten überblick liefert: • iPhone, iPad und Mac: Die Wahrheit über Trojaner, Viren und Co. (Teil 1) – GIGA oder: MacMark: Hilfen Mac OS X: Inhalt Also: nicht Bange machen lassen;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2012 Share #15 Posted August 12, 2012 Die Renten sind sicher, der Euro ist sicher, der Mac ist sicher. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 12, 2012 Share #16 Posted August 12, 2012 im gegensatz zum euro, haben sich die entwickler des macs zum thema sicherheit gedanken gemacht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted August 12, 2012 Share #17 Posted August 12, 2012 Die Renten sind sicher, der Euro ist sicher,........ str. Da frage ich doch ganz "unverblümt" : Für wen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted August 12, 2012 Share #18 Posted August 12, 2012 Auch wenn es immer die Aussage gab, das Macs virenfrei sein sollen, habe ich von Anfang an das kostenfreie Sophos auf meinen Macs installiert. Auch wenn es nur eine "subjektiv gefühlte" Sicherheit ist, ist mir das lieber als alles so laufen zu lassen. Aber der beste Virenscaner nutzt nichts, wenn es kein Backup gibt, insofern... Ach ja, wenn sich jetzt wieder die Analogiker wieder freuen, dass Sie keine Viren haben werden, dem sei nur angemerkt, dass die Viren da u. a. Wasser, Feuer, Säure und Erdbeben etc. heißen... Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted August 12, 2012 Share #19 Posted August 12, 2012 Die Renten sind sicher, der Euro ist sicher, der Mac ist sicher. str. Hochverehrter Herr Dr. Str., ich habe ihre Beiträge bisher immer wegen ihrer Qualität geschätzt. Allerdings werde ich mich nicht, wie unbekannte Fotografen, auf langwierige Scharmützel mit ihnen einlassen, die ich ob ihrer altphilologischen Eloquenz nur verlieren kann. Insofern lasse ich Ihre Aussage so inhaltlich unkommentiert, möge sich jeder selbst belesen und informieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted August 12, 2012 Share #20 Posted August 12, 2012 ... freuen, dass Sie keine Viren haben werden, dem sei nur angemerkt, dass die Viren da u. a. Wasser, Feuer, Säure und Erdbeben etc. heißen... Der teilweise Irrtum besteht hier insofern, als das die o.a. "Viren" der "Analogiker" für uns "Digitalisten" nicht anstatt unserer Computerviren, sondern unfeinerweise zusätzlich auch noch existieren. Von daher werde ich ganz bestimmt NICHT lächelnd über die Argumente der Silberfilm-Photographen hinwegsehen, sondern mir wichtige Bilder nach wie vor auf Film und Papier sichern , auch wenn ich MAC-Juhser bin und seit meinem Einstieg in dieses System 1994 nur in den 90ern mal einen einzigen Virus in der Firma, glücklicherweise aber nicht mit zu Hause gehabt habe. Auch bei Internetnutzung bin ich gottlob immer davon verschont geblieben, wie mir die eingesetzten Virenscanner immer mal wieder bestätigt haben. Wie oben schon angedeutet: DAS HEISST NICHTS! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.