Rona!d Posted August 6, 2012 Share #61 Posted August 6, 2012 Advertisement (gone after registration) mein liebstes 3bein zur m ist eh das kleine ministativ von minox, was noch so schön in die kleine minifototasche passt. bis 90mm hab ich da auch schon fotografiert. Es ist in der Tat sehr schön und ich habe es auch (für die 8x11mm Minoxe und Kompaktkleinbildkameras bzw. die X100), aber mit einer M und einem lichtstarken Objektiv, vor allem bei dezentralem Stativanschluss der analogen Ms, ist es mir doch nur ein Norbehelf und eigentlich hat es einen zu schwachen Kugelkopf. Kein Wunder, ist ja für Fliegengewichte gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 6, 2012 Posted August 6, 2012 Hi Rona!d, Take a look here Welches Stativ. I'm sure you'll find what you were looking for!
V.Tube Posted August 6, 2012 Share #62 Posted August 6, 2012 Das habe ich auch noch...ganz vergessen. Habe gerade die X2 drauf geschraubt (der Kugelkopf ist noch ausreichen...). Den EVF um 90° geklappt und schon kann von oben in den Sucher geschaut werden. Schade, dass ich den Drahtauslöser nicht einsetzen kann. Danke für die Erinnerung... who Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 7, 2012 Share #63 Posted August 7, 2012 Es ist in der Tat sehr schön und ich habe es auch (für die 8x11mm Minoxe und Kompaktkleinbildkameras bzw. die X100), aber mit einer M und einem lichtstarken Objektiv, vor allem bei dezentralem Stativanschluss der analogen Ms, ist es mir doch nur ein Norbehelf und eigentlich hat es einen zu schwachen Kugelkopf. Kein Wunder, ist ja für Fliegengewichte gemacht. stimmt-ich hab ja nur die m8, da geht es dank mittigem anschluß ganz gut. empfehlen könnte/sollte man eigentlich auch noch hier das vielseitige jobo gorilla dingsbums (wie heißt das genau?) zwar beim gewicht der m hart an der grenze, aber dank der verwurstelmöglichkeit kann man die kamera vielseitig an alles mögliche dranmachen. vom geländer über den baumast bis hin zum stab wo man die m damit hochhält (zeitauslöser). Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 7, 2012 Share #64 Posted August 7, 2012 empfehlen könnte/sollte man eigentlich auch noch hier das vielseitige jobo gorilla dingsbums (wie heißt das genau?) Die Dinger empfehle ich niemandem mehr. Ich habe zwei verschiedene. Einmal eins für Videokameras und einmal eins für Systemkameras. Das große, für Videokameras, ist für eine M einfach nur zu groß und lässt sich zudem nur sehr schwer verstellen. Nach dem Loslassen federt es deutlich zurück und es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis das Ding so steht, wie man es will. Das kleinere hat nach wenigen Tagen einfach nur schlapp gemacht. Einige der vielen Gelenke haben ihren Widerstand einfach aufgegeben und folgen nun schlapp der Erdanziehung. Für mich sind die Gorilla-Dinger kein guter Tipp. Dann doch eher den klassischen Bohnensack in einer modernen Ausführung: The Pod Rot Bohnensack 13 cm Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted August 7, 2012 Share #65 Posted August 7, 2012 Für mich sind die Gorilla-Dinger kein guter Tipp. Sehe ich auch so. Die Dinger schwingen außerdem nach wie Sau, da kann ich auch gleich ohne Stativ fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 7, 2012 Share #66 Posted August 7, 2012 na selbstauslöser brauch man natürlich... das ist aber klar, bei der konstruktion. hatte da bisher anscheinend glück. hauptanwendung ist aber bei mir hauptsächlich den fieldrecorder draufzupappen für schöne (sound)athmos. insofern habe ich es oft dabei und dann kommt auch mal die m drauf. ging eigentlich prima. der selbstauslöser ist ja im miniminox drinne. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 7, 2012 Share #67 Posted August 7, 2012 Advertisement (gone after registration) na selbstauslöser brauch man natürlich... ... der selbstauslöser ist ja im miniminox drinne. Ein Selbstauslöser ist mir im MiniMinox-Stativ bisher entgangen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2012 Share #68 Posted August 7, 2012 Ein Selbstauslöser ist mir im MiniMinox-Stativ bisher entgangen da iss doch der große Knall eingebaut an welchem Minox krepierte Ich verstehe garnicht, wie man bei einem Stativ für die M so ein Trara machen kann. Bei den Anforderungen einer M (Gewicht und Stativ-Einsatzhäufigkeit) dürfte es doch eigentlich völlig wurscht sein welches man nimmt. Das beste Stativ ist immer das, was man auch (bei Bedarf) mitnimmt Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 7, 2012 Share #69 Posted August 7, 2012 Ferdl, schon immer mein Reden. Ich habe es auch noch NIE erlebt, dass eines der von mir eingesetzten manierlichen Stative irgendwie mal einen Job verpatzt hätte. Und das obwohl sie nicht immer die allerteuersten Geräte waren, sondern oft nur "obere Mittelklasse" oder "Oberklasse-Oldtimer". Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 7, 2012 Share #70 Posted August 7, 2012 ich fühle mich heut so drahtig.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 7, 2012 Share #71 Posted August 7, 2012 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 7, 2012 Share #72 Posted August 7, 2012 Ein Selbstauslöser ist mir im MiniMinox-Stativ bisher entgangen Doch, ist dabei;) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted August 7, 2012 Share #73 Posted August 7, 2012 Ein Selbstauslöser ist mir im MiniMinox-Stativ bisher entgangen Ein Drahtauslöser ist eingebaut, nicht aber ein selbstauslöser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Johann Posted August 7, 2012 Author Share #74 Posted August 7, 2012 Muss es mir jetzt leid tun, dass ich so eine Frage gestellt habe? Für mich ist ein Stativ ein Werkzeug, das ich mit meiner M wohl nicht so oft nutzen werde, schon klar. Wenn man es aber braucht, dann sollte es gut funktionieren. Und damit man es brauchen kann, sollte man es vor allem nicht zu Hause liegen haben. Deshalb leicht, kleines Packmaß UND ein tolles Werkzeug, das ich mit Freude mitnehme. Wenn ich z.B. vor der U-Bahn stehe, um ein scharfes Bild zu machen aber gleichzeitig versuche Unschärfe über die Bewegung der Menschen einzufangen, dann macht es für mich keinen Unterschied, ob eine M oder eine Mittelformat auf das Stativ aufgeschraubt wird. Das gleiche meine ich gilt für andere Aufnahmen mit längerer Verschlusszeit. Da wüscht man sich eine geschmeidige Kugel, man will sich nicht totschleppen, nicht runterbuckeln auf 1,35 m usw.... Ihr wisst schon! Wer meint, dass ich was suche, auf das ich mich auch zum Brotzeitmachen drauf setzten kann, hat mich falsch verstanden. Drum tut es mir nicht leid, mir haben Euere Beiträge weiterheholfen. Und deshalb freue ich mich jetzt auf mein bestelltes GT1542T. Die 530 € dafür sind mir nicht zu teuer. Einen Kugelkopf werde ich im Laden kaufen, den muss ich vorher anfassen können. Und jetzt höre ich auf mit dem Trara Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 7, 2012 Share #75 Posted August 7, 2012 Ein Drahtauslöser ist eingebaut, nicht aber ein selbstauslöser. gestern nacht griff ich im halbschlaf an die enden 2er drähte- das hatte was von selbstauslöschung:) sollte mit dem gebastel aufhören Link to post Share on other sites More sharing options...
Dikdik Posted August 7, 2012 Share #76 Posted August 7, 2012 Muss es mir jetzt leid tun, dass ich so eine Frage gestellt habe? Für mich ist ein Stativ ein Werkzeug, das ich mit meiner M wohl nicht so oft nutzen werde, schon klar. Wenn man es aber braucht, dann sollte es gut funktionieren. Und damit man es brauchen kann, sollte man es vor allem nicht zu Hause liegen haben. ................................................................. Drum tut es mir nicht leid, mir haben Euere Beiträge weiterheholfen. Und deshalb freue ich mich jetzt auf mein bestelltes GT1542T. .................. .......................................................................... Und jetzt höre ich auf mit dem Trara Hallo johann luber, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Entschluss. Ich glaube, Sie werden den Kauf nicht bereuen. Die Gitzos sind einfach super verarbeitet. Und der Preis ist ok. Viel Spaß, allzeit gut Licht und messerscharfe Aufnahmen :) Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted August 8, 2012 Share #77 Posted August 8, 2012 Und deshalb freue ich mich jetzt auf mein bestelltes GT1542T. Die 530 € dafür sind mir nicht zu teuer. Einen Kugelkopf werde ich im Laden kaufen, den muss ich vorher anfassen können. Eine gute Wahl! Ich hätte mich aus der Traveler-Serie für dieses - inklusive Gitzo-Kopf unter 700 Euro - entschieden: Gitzo GK2580TQR Traveler Stativ Kit Carbon Serie 2 Gitzo GK2580TQR Traveler Stativ Kit Carbon Serie 2 Als kleines (Tisch-)Stativ kann man für die M9 dieses Teil (mit Kugelkopf) empfehlen, welches ich am letzten Wochenende dabei hatte: http://www.amazon.de/Rollei-iTele-Teleskop-Objektiv-Reinigunstuch-Bedienungsanleitung/dp/B004UAU8QW Man hat für ca. 25 Euro somit gleichzeitig noch ein Spaß-Teleobjektiv fürs iPhone erstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.