Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Rügen Classics

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

dto.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Originalzustand, nur Verdeck ist neu.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

911er-Oldtimer - mal nicht von Porsche

;)

Daimler-Benz Kurzhauber Typ 911 (1966)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hercules Wankel 2000

D-LUX 3

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Hercules Wankel 2000

D-LUX 3

[ATTACH]477438[/ATTACH]

 

Wowereit, das hatte ich auch nicht mehr "auf dem Schirm".

War ein tolles Teil, hatte sich aber, auf Grund techn. Probleme,

leider niemals wirklich etabliert.

Danke für's zeigen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Wowereit, das hatte ich auch nicht mehr "auf dem Schirm".

War ein tolles Teil, hatte sich aber, auf Grund techn. Probleme,

leider niemals wirklich etabliert.

Danke für's zeigen.

 

Ich denke die äußere Erscheinung war einem Erfolg auch nicht zuträglich, dass dem Motor vorgelagerte große Kühlluftgebläses brachte der Hercules den Spitznamen „Staubsauger“ ein.

 

Gruß Rolf

Link to post
Share on other sites

 

 

 

[ATTACH]473166[/ATTACH]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gerade solche amerikanischen Strassenkreuzer verleiten Neugierige immer zur Frage "Was braucht denn der?" Ein Bekannter von mir hat mehrere solcher Dinger in der Garage und hat dann immer die richtige Antwort parat: "so um die 100 Liter!" nachdem den Leuten die Kinnlade runtergefallen war, kommt als Zusatz "...im Jahr"

...und damit hat er ganz recht: die Wagen haben so um die 100 Liter Tankinhalt und werden im Schnitt einmal pro jahr vollgetankt. Dann wird ab und zu damit gefahren, am Wochenende zum See, vielleicht mal zu einem Treffen, vielleicht mal bei einer Hochzeit. Benzinverbrauch spielt bei diesen Fahrzeugen keine Rolle, vor allem, weil sie bei diesen Ausfahrten eher gemütlich bewegt werden. Wir waren mit einem Ford Sunliner mal zu einem Treffen unterwegs, wenn der Wagen gut eingestellt ist und damit gemütlich durch die Landschaft gerollt wird (so wie es sich für so ein Fahrzeug gehört), genehmigt sich die Kiste auch gerade mal ein wenig mehr als 10 Liter. Wenn man damit natürlich im Stadtverkehr unterwegs ist oder die Kiste auf der Autobahn tritt, dann sind es schnell mehr als das sdoppelte...aber wer will das schon?

Link to post
Share on other sites

Unverwüstlich, und noch immer im Einsatz.

 

Sind THW-Oldtimer nicht begehrte Museumsstücke?

Als ehemaliger 8.2er weiß ich von angeordneten "Bewegungsfahrten", damit die Räder überhaupt mal rollten.

Dabei waren dort LKWs keine Seltenheit, die nach ca. 40 Dienstjahren noch Herstellergarantie auf den kaum gelaufenen Motor haben müssten.

Eher litten die Getriebe, weil den jungen Fahrern oft Erfahrung im Bedienen der "vorsintflutlichen" Gangschaltungen fehlte.

Nach Abschaffung der Wehrpflicht dürften auch beim Katastrophenschutz nur noch Freiwillige tätig sein.

Link to post
Share on other sites

/

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...