Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb wizard:

Hach, schön! Der einzige W124, der neben den Hauptscheinwerfern innen Fernzusatzscheinwerfer hatte ...

Ja und genau die Scheinwerfer kann man heute mit Gold aufwiegen. 

Vielleicht noch ein interessantes Detail zu den Scheinwerfern, die Luftansaugung des Motors erfolgt durch die Spalten rundum den Schweinwerfer.

Die Moof 1er / 500E hatten übrigens 326 PS, nach der Modellpflege hatte der E500 dann 320 PS.

Ja im heutigen Autobahnverkehr schwimmt es sich noch easy mit 👍😀

Edited by W124
Detail
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • Replies 4.4k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

vor 8 Stunden schrieb Holger1:

VW 1300 LS

Aufgrund des langen Vorbaus hätte ich jetzt auf einen 1302 gestippt, der lange Vorbau kann aber auch an der kurzen Brennweite gelegen haben.

Interessant ist auf alle Fälle auch das Fahrzeug im Hintergrund links; ein DUO.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

... hätte ich jetzt auf einen 1302 gestippt,

Meines Wissens kann man die 1302 und 1303 daran erkennen, dass sie eine gewölbte Frontscheibe haben (hatten alle Vormodelle nicht). Ergo ist der oben gezeigte kein 1302. 1302 und 1303 unterschieden sich dann noch in der Form der Rückleuchten und der Positionierung der vorderen Blinker voneinander (1302 hatte die Blinker noch auf dem Kotflügel, 1303 in der Stoßstange).

Link to post
Share on other sites

Hallo  Andreas, der 1302 hatte den längeren Vorbau und den geänderten Vorderwagen mit McPherson- statt Kurbellenker-Achse, aber noch die (fast!) plane Scheibe der Baujahre ab 1968 und in etwa deren Armaturenbrett. Erst mit dem 1303 kamen ein komplett anderes Armaturenbrett, die deutlich gewölbte Frontscheibe und die riesigen Rückleuchten, genannt 'Elefantenfüße'.

Edited by Lmax
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Lmax:

Erst mit dem 1303 kamen ... die deutlich gewölbte Frontscheibe

Danke, da kann man mal wieder sehen, wie sehr einen die Erinnerung trügen kann. Ist ja aber auch schon ein paar Jährchen her ... 🙂.

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Mitbringsel vom Bodensee...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bugatti

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Am 9.5.2023 um 18:05 schrieb Klaus04:

Mitbringsel vom Bodensee...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

zutreffend eher: vom Boden seh :)

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb lc_simon:

Bugatti

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

wow was für ein Auftritt ... Charisma ohne Ende ... zumindest aus dieser Perspektive - Modell ? Baujahr ? usw ? 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb C Lei Lux:

zutreffend eher: vom Boden seh :)

Das ist definitiv treffender! Der ungewöhnlich hochglänzende Boden hat mich zu der Aufnahme inspiriert. 

Ich habe die Aufnahme auf der Bodensee Klassik 2023 gemacht. Anfangs nur "Bodensee" zu schreiben, war sowieso ist zu platt... 😉

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb C Lei Lux:

wow was für ein Auftritt ... Charisma ohne Ende ... zumindest aus dieser Perspektive - Modell ? Baujahr ? usw ? 

Tut mir leid, aber diese Fragen kann ich Dir nicht beantworten. Vielleicht weiß es ja ein Bugatti-Experte?

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Holger1:

könnte ein Bugatti Galibier von 1934 sein

der Typ 57 kommt dem abgebildeten wohl am nächsten. Typ 57 soll zu den teuersten Gebrauchtwagen zählen. Bei Auktionspreisen von 30 - 40 Millionen Dollar zwar wohl wahr, aber wie und/oder wo wäre solch ein Luxusfahrzeug sicher verwahrt ? Möglicherweise in einer Luxusyacht eines Oligarchen oder eines Scheich's bla bla bla  :)

      

Link to post
Share on other sites

C1

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

HANOMAG

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Lanz Bulldog

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...