Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 4.4k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

vor 1 Stunde schrieb Holger1:

Schön wenn das Foto gefällt...aber die Aufnahme habe ich erst vor einigen Jahren in Wettenberg, einem der größten Olditreffen in Deutschland, aufgenommen.

Als Diafilm kamen für mich nur Kodachrome oder Fuji in die Kameras.😉

Deshalb schrieb ich auch "scheinbar" - und mit Deinem Photo dürftest Du für CT18 -Verwendung lediglich rund 45 Jahre zu spät dran gewesen zu sein 😊 ... und Kodachrome (in der Version I, 11/10°DIN) schrieb man damals auch noch ohne "e", wenn man sich die ganz alten Schachteln (Vorsicht, ich meine die mit Film drin 😉) anschaut.

Die von Dir gewählte Farbabstimmung des Opelbildes stimmt - KODAK hin, FUJI her - trotzdem in frappierender Weise mit den nach AGFA-Vorlagen gedruckten Bildern aus den alten Photozeitschriften der damaligen Zeit überein. Wie dem auch sei, es passt einfach.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Talker:

Ist das ein "Olympia" aus den Anfängen der 50 Jähre bitte?

Sieht so aus, wobei ich mir nie darüber klar werde, wann so'n Opel Olympia heißt und wann Rekord.
Jedenfalls gefallen mir die damaligen "Corsa" besser, irgendwie kommt man auch einfacher 'rein als in die heutigen Fischkisten.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

An einen solchen Olympia erinnere ich mich gut, wie fuhren zu Viert vom Ruhrgebiet an die Ostsee... Haffkrug/-Timmendorf . Es gab ein technisches Problem... der Motor überhitzte aus unbekanntem Grund.. d.h. der Kühler kochte. Der Motor durfte nicht ausgeschaltet werden... bei bestimmter Temperatur-Anzeige... füllten wir Wasser nach... womöglich nur ein Thermostat im Kühlkreislauf.??... Geld für einen Werkstattbesuch war nicht eingeplant.Wir sind angekommen und nach einer Woche auch wieder nach Hause....mit dem Auto.

Das war schon was "Besseres" ein Olympia... nicht der Status eines heutigen Corsars. Zu der Zeit gab es Goggos, "Plastikbomber" genannt (zum Teil Holzkarosserie und Plastik-Überzug. etwas eleganter war das Googo Coupe, Zweisitzer.... aber hinten immer das blaue Fähnchen des Zeitakters. Messerschmitt-Kabinenroller wohl etwas später , an größere Roller von Maico erinnere ich mich auch. Das war so der Beginn der Motorisierung nach dem Krieg. VW-Käfer hatten damals 24 PS ! und folgende Modelle mit 30 PS und 34 Ps meine ich... bis zu 10 Lilter  Verbrauch, soffen regelrecht Sprit.

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

V-Lux5

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Opel B Kadett

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Sensorix
1/4000 Sek. bei f / 1,4, ISO 160, Leica M9-P, Summilux-M 50mm f/1.4 ASPH.
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Herrlich, wirklich alte Autos sind für mich was echt Schönes „zum Anschauen“. Heutiges ist alles glatt gebügelt, Sicken  im Blech dienen nur der Stabilität  der  extremem dünnen Leichtkonstruktition? Auf der Straße sehen die neuen Flitzer alle ähnlich aus... man braucht fast  das Firmenschild um sie zu unterscheiden. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Talker:

 Auf der Straße sehen die neuen Flitzer alle ähnlich aus... man braucht fast  das Firmenschild um sie zu unterscheiden. 

Ooooch, es gibt Ausnahmen.................;-)

 

M262, Summicron 50mm V.3

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by wirthual
Daten nachgereicht
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Zum Nichtwiederzuerkennen gibt es den Fiat 500, 4,5 Meter lang, 1,70 m hoch.... ich weiß nicht wie der Typ richtig heißt.

Ja, der  schöne kleine Fiat ist ohne Zweifel wie ein Relikt aus der Vergangenheit unterwegs. Ich meine... das ist das erste Auto nach Erhalt meines Führerscheins 1959 mal gefahren habe... die erste Fahrt mit Führerschein... danach den Fiat 600 , auch nur mal fahren dürfen. Mein erstes eigenes Auto war ein Exportausführung Käfer 1960. Würdeman auchohne Zweifel heute noch sofort erkennen. 😀

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wirthual:

Ooooch, es gibt Ausnahmen.................;-)

Jo, es gibt welche. Mini. Noch ein paar. Aber grundsätzlich ist das Verwechseln schon möglich. 
Wirklich unterscheiden kann man beispielsweise eine Benz-A-Klasse von einem Citroen A4 aus 100m Entfernung kaum noch.
Langweiliges Seifendesign ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Apo-Elmarit:

So einen hatte ich auch. Allerdings in der grünen Laubfroschfarbe.
Leider von einer inkompetenten Vertragswerkstatt bei einer normalen 45'000 KM-Inspektion versaubeutelt ...

Wenn man bei Kadett  A und B meine ich auch... die Motorhaube aufmachte, dann war da so ganz weit unten ein Motörchen zu sehen... soviel Platz unter der Haube. Und der A ein Leichtgewicht, der brauchte auf der Straße richtig Platz wenn es mal starken Wind gab. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...