Guest Flex Posted July 28, 2012 Share #1 Posted July 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich habe mir gerade die Leica M7 angeschaut und ich habe verwundert geschaut als ich beim Einstellrad Auto gelesen habe:confused: Habe ich es richtig verstanden das die M7 Auto ISO hat und Auto Belichtungszeit? Sprich wenn ich als Analoganfänger fotografiere ich dann nur die Blende einstellen muss und die Schärfe? Denn Rest macht dann die Kamera? Das wird ja immer mehr schmackhafter auf eine Analoge Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 28, 2012 Posted July 28, 2012 Hi Guest Flex, Take a look here M7 hat Auto Iso und Auto Belichtungszeit?. I'm sure you'll find what you were looking for!
maddoc2003jp Posted July 28, 2012 Share #2 Posted July 28, 2012 Genauso ist das. Mit DX codierten Filmkassetten wird die Filmempfindlichkeit automatisch erfaßt und mit "AUTO" Einstellung die Verschlußzeit automatisch (und extrem exakt und fein gestuft) gewählt. Persönlich finde ich das nützlicher und einfacher als durch den Sucher einer M6 / MP zu schauen und gleichzeitig krampfhaft zu versuchen, das viel zu kleine Verschlußzeitenrad zu bedienen. Nachteil der M7, ohne Batterien geht - fast - gar nichts. Nur 1/125 und 1/60 können dann benutzt werden. Die Batterien halten etwa für 80 Filme (135-36). Übrigens haben die neueren M7 eine zuverlässigere optische DX Abtastung und einen der MP vergleichbaren Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Flex Posted July 28, 2012 Share #3 Posted July 28, 2012 Für welche Zielgruppe ist so eine Analoge M7 oder MP im Digitalen Zeitalter gedacht? Was ich zb nicht gerne mag, sich Bilder am Computer anzuschauen.. Ich muss die Bilder ausgedruckt haben und Klebe sie mir auch Heute noch ins Fotoalbum. Ich finde es gibt nichts schöneres als beim Glas Wein Abends mit der Partnerin sich einige Bilder anzusehen. Oder sich welche auszudrucken und im Bilderramen an die Wand hängen Aber selbst das geht doch mit einer Digitalen Kamera, oder bin ich da noch ziemlich falsch informiert? Link to post Share on other sites More sharing options...
maddoc2003jp Posted July 28, 2012 Share #4 Posted July 28, 2012 Zumindest die M7 erblickte das Licht der Welt, als die Sensor-Technologie noch mehr in den Kinderschuhen steckte als heute und Film immer noch das wichtigste Aufnahmematerial war (im Amateurbereich zumindest). Inzwischen kann man leicht mit dem Iphone und vergleichbaren Geräten genügend gut Aufnahmen machen, um sie zumindest auf einem Computerbildschirm oder LCD-Display anzuschauen (was vermutlich mit 99.999% aller digital erstellten Aufnahmen auch ausschließlich passiert). Bereiche, in denen die MP / M7 Kameras erster Wahl sind dürfte wohl die Dokumentar- / "Environment Portrait-" Fotografie sein, mit dem Wunsch, die Ergebnisse später entweder projiziert (Dia) oder ausbelichtet (Dunkelkammer / Fachlabor) anzuschauen. Filme sind ja immer noch in genügender Auswahl zu haben nur etwas teuer als noch vor ein paar Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted July 28, 2012 Share #5 Posted July 28, 2012 Auto ISO ist nicht dasselbe wie eine DX-Codierung und richtige Fotos werden nicht ausgedruckt, sondern ausbelichtet. Ansonsten: Troll-Alarm? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 28, 2012 Share #6 Posted July 28, 2012 Auto ISO ist nicht dasselbe wie eine DX-Codierung und richtige Fotos werden nicht ausgedruckt, sondern ausbelichtet.Ansonsten: Troll-Alarm? „DX-Codierung“ und „Foren-Trolle“ stammen aber auch aus völlig verschiedenen Ären, die können sich nicht kennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Flex Posted July 28, 2012 Share #7 Posted July 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Auto ISO ist nicht dasselbe wie eine DX-Codierung und richtige Fotos werden nicht ausgedruckt, sondern ausbelichtet.Ansonsten: Troll-Alarm? Nein! Natürlich kein Trollalarm Wo sollte ich mich sonst Informieren? Heutzutage rennt ja fast jeder mit einer Digitalen Kamera Neben meiner X2 würde ich schon gerne in die Analoge Welt eintauchen nur wie soll man sich informieren wenn so User wie du mir an denn Kopf knallen ich sei ein Troll. Was für so Erfahrene Fotografen wie dich selbstverständlich vorkommt ist für jemanden wie mich die totale fremde Welt Seit dem ich mir Bilder ausdrucken lasse, da es für mich schöner ist ein Foto zu betrachten, ist es für mich schon interessant geworden die Analoge Welt zu beschnuppern Trotzdem danke an die welche sich Mühe gemacht haben mir es genauer zu erklären Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted July 28, 2012 Share #8 Posted July 28, 2012 Wenn du lesen kannst, wirst du sehen, dass ich ein Fragezeichen hinter das Wort "Troll-Alarm" gesetzt hatte. Die Art deiner Fragestellung legte eine solche Frage nahe. Ich halte darüber hinaus eine Leica M7 nicht gerade für das ideale Werkzeug um in die analoge Fotografie einzusteigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 28, 2012 Share #9 Posted July 28, 2012 ..... Ich halte darüber hinaus eine Leica M7 nicht gerade für das ideale Werkzeug um in die analoge Fotografie einzusteigen. .... warum? Eigentlich ideal für jemand der sich von der Zeitautomatik auf die manuelle Belichtung entwickeln will. Oder zu teuer? Den Unterschied zwischen DX-Kennung und ISO-Auto wird Flex schnell erkennen, wenn er den ersten Film einlegt Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 28, 2012 Share #10 Posted July 28, 2012 ....... Ich halte darüber hinaus eine Leica M7 nicht gerade für das ideale Werkzeug um in die analoge Fotografie einzusteigen. Wieso nicht? Leica M "lebt" durch die Optiken und wegen des Messsuchers. Beides hat die M7 Wenn man fotografieren und nicht Nostalgie frönen will, scheint mir die M7 nicht die schlechteste Wahl. Man darf nur nicht den Fehler begehen, aus Preisgründen dann inkonsequent auf Leicascherben zu verzichten. Umgekehrt, Leicascherben an einer ZI oder Bessa, wird das dann schon eher was. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 28, 2012 Share #11 Posted July 28, 2012 Wieso nicht? Leica M "lebt" durch die Optiken und wegen des Messsuchers. Beides hat die M7 Sehe ich auch so. Bei meinen ersten Versuchen mit der M6 habe ich mir schon manchmal das „A“ gewünscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted July 28, 2012 Share #12 Posted July 28, 2012 Für jemanden, der von der digitalen Fraktion kommt, ist a) ein Messucher zu Beginn des analogen "Experiments" sicher ein zu gewagter Schritt. Ich selber fotografiere noch zu 70% analog und hatte mal die Gelegenheit eine M6 ausgiebig zu testen, seitdem weiß ich, dass ich trotz aller fotografischen Erfahrung aus 26 Jahren nie ein messsucher-System haben möchte. Wie mag das erst für jemanden sein, der damit seine ersten fotografischen Schritte im analogen Lager machen möchte? eine Leica M dafür allerdings viel zu teuer. Da gibt es tausende von preisgünstigeren Möglichkeiten um mal zu testen, ob die analoge Fotografie denn überhaupt was für mich ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 28, 2012 Share #13 Posted July 28, 2012 Einspruch... Mit ein wenig Geduld kann man eine M7 und eine Leicaoptik auf dem Gebrauchtmarkt so kaufen, dass man die Kombi fast ohne Verlust (ggf. sogar mit Gewinn) bei Nichtgefallen wieder los wird. Ich fürchte nur, das bei billigeren Lösungen das rechte Feeling nicht aufkommen wird. Leica ist mehr als nur Messsucher und Optik. Die ganze Haptik spielt eine nicht unwesentliche Rolle, wenn man die reine Funktion des Bildermachens mal aussen vor lässt. Die technisch besten Fotos macht man analog immer noch mit Leica- Optiken und einen hinreichend genauen Filmhalter hinten dran. Die ansprechendsten Fotos macht man aber nicht selten mit der Kamera, die einem in die Hand gewachsen ist und die man im Schlaf beherrscht ohne nachzudenken. Und da ist das Leica-M-System nicht selten schlicht und einfach perfekt. Aber selbstverständlich ist dies höchst individuell. Aber dies Ausprobieren bitte immer am Original, da eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle spielen (können). Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted July 28, 2012 Share #14 Posted July 28, 2012 Ich selber fotografiere noch zu 70% analog und hatte mal die Gelegenheit eine M6 ausgiebig zu testen, seitdem weiß ich, dass ich trotz aller fotografischen Erfahrung aus 26 Jahren nie ein messsucher-System haben möchte. Wie mag das erst für jemanden sein, der damit seine ersten fotografischen Schritte im analogen Lager machen möchte? Du solltest nicht deine Fähigkeiten auf andere übertragen. Ich kam z.B. auf Anhieb mit dem Messsucher zurecht. eine Leica M dafür allerdings viel zu teuer. Da gibt es tausende von preisgünstigeren Möglichkeiten um mal zu testen, ob die analoge Fotografie denn überhaupt was für mich ist. Eine Leica ist teuer? Und nicht nur das, Du kennst auch „tausende“ (also wenigstens 2.000) preisgünstigere Möglichkeiten analog zu fotografieren..... Es ist doch Troll-Alarm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted July 28, 2012 Share #15 Posted July 28, 2012 Ob Leica-Optiken jetzt wirklich die technisch besten Fotos machen, sei mal dahin gestellt, wie bei allen Marken spielt da der feste Glauben auch eine nicht zu unterschätzende Rolle (es gibt ja auch Tests, bei denen Leica-Optiken mitnichten am besten abschneiden), richtig ist aber, dass man etwas so Spezielles wie Leica M bzw. Messucher erst mal ausprobieren sollte, wenn möglich am Original, aber auch eine Sucherkamera der 70er Jahre vermittelt einem einen Eindruck von dieser sehr speziellen technik des Scharfstellens. Ob die Haptik einer M wirklich jeden so flasht wie dich, bezweifele ich mal, aber auch hier gilt: Versuch macht klug! Bevor ich mehrere tausend Euro in ein M-Sytem investiere, nur um mal auszuprobieren, wie analoge Fotografie so geht, sollte man das auf jeden Fall tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted July 28, 2012 Share #16 Posted July 28, 2012 Du solltest nicht deine Fähigkeiten auf andere übertragen. dito! Eine Leica ist teuer?Und nicht nur das, Du kennst auch „tausende“ (also wenigstens 2.000) preisgünstigere Möglichkeiten analog zu fotografieren..... Es ist doch Troll-Alarm. Vieleicht leben wir ja in getrennten Welten, aber eine M7 mit Optik kostet einige Tausend Euro. Wenn das für einen Filmhalter mit Linse nicht teuer ist, dann weiß ich es auch nicht.Und wenn man mal alles zusammennimmt, was es an analogem Zeugs gibt, kommt man sicher auf eine hohe Zahl, ob es nun Tausende sind, sei dahin gestellt, mir ist gerade nicht nach Erbsen zählen oder Korinthen kacken, aber tu dir keinen Zwang an. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted July 28, 2012 Share #17 Posted July 28, 2012 Ich habe mir gerade die Leica M7 angeschaut und ich habe verwundert geschaut als ich beim Einstellrad Auto gelesen habe:confused: Habe ich es richtig verstanden das die M7 Auto ISO hat und Auto Belichtungszeit? Sprich wenn ich als Analoganfänger fotografiere ich dann nur die Blende einstellen muss und die Schärfe? Denn Rest macht dann die Kamera? Das wird ja immer mehr schmackhafter auf eine Analoge Fotografie Ich mag da noch einiges hinzufügen: Natürlich hat der Film einen festen ISO Wert, den kann man zwar "verändern", aber nur für den ganzen Film als Einheit. Dies wird durch gezielte Entwicklung passend zum gewünschten ISO Wert erzielt. Siehe hierzu pullen und pushen. Die M7 hat eine Zeitautomatik, aber du solltest in etwa wissen wie eine mittenbetonte Integralmessung funktioniert. Ordentliche Ergebnisse wirst du nur dann erzielen wenn du auch ohne Display abschätzen kannst wenn die Belichtungswerte anzupassen sind. Das ist kein Hexenwerk, braucht aber etwas Übung. Eine durchaus ordentliche analoge Kamera kostet nur ein paar Euro, und das mit Objektiv. Hier würde ich zu einer Kamera mit manueller Scharfstellung raten. Ich finde die Canon AE1 Programm ist eine tolle Kamera. Unverwüstlich und leicht zu bekommen. Natürlich hatte auch Nikon etc schöne Geräte Wenn du dann das Gefühl hast das analoge Fotografie dir gefällt, dann ab in Geschäft und leg dir eine M zu. Und dazu besorge dir sofort eines der Objektive das du unbedingt haben möchtest, nur nicht ein anderes das du dann eh wieder ersetzen wirst. Hast du im Freundeskreis einen Freund der mit einer M fotografiert? Messsucherkameras sind schon deutlich anders als übliche Kamerasysteme. Egal ob analog oder digital Mit der Kamera alleine ist es nicht getan, denn es kommen schnell Wünsche nach einer Dunkelkammer, einem Diaprojektor und Scannern auf. Im analogen Bereich gibt es einen großen, und auch günstigen Gebrauchtmarkt! Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Flex Posted July 28, 2012 Share #18 Posted July 28, 2012 Hast du im Freundeskreis einen Freund der mit einer M fotografiert? Messsucherkameras sind schon deutlich anders als übliche Kamerasysteme. Egal ob analog oder digital Mit der Kamera alleine ist es nicht getan, denn es kommen schnell Wünsche nach einer Dunkelkammer, einem Diaprojektor und Scannern auf. Im analogen Bereich gibt es einen großen, und auch günstigen Gebrauchtmarkt! Grüße, Thorsten In meinem Umfeld kenne ich überhaupt niemanden der noch analog fotografiert.. Aber ich werde mich da mal langsam herantasten Danke euch allen nochmal Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted July 28, 2012 Share #19 Posted July 28, 2012 Von Minolta gibt es schöne Analogkaneras mit super Abbildungsleistungen, die erschwinglich sind. Da schmerzt die Geldausgabe nicht so sehr wenn es einem analog nicht gefällt. einfach mal bei ebay schauen. Die x700 ist eine sehr günstige Spiegelreflex und eine Sucherkamera gab es auch von Minolta. Mir ist gerade der Name entfallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Flex Posted July 28, 2012 Share #20 Posted July 28, 2012 Aber eine M6 würde es doch auch gut tun, oder nicht? Bei uns um die Ecke ist ein Fotoladen welches die Gebraucht zwischen 900-1500 CHF zu verkaufen hat Leica M6 TTL black 0.72 B CHF 1498.00 Leica M6 Black B Nm CHF 998.00 Leica M4-P B CHF 798.00 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.