thowi Posted July 23, 2012 Share #1 Posted July 23, 2012 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]326281[/ATTACH] Leica R9, Elmarit R 1:2,8/ 35mm, Kodak Elitechrome 100 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2012 Posted July 23, 2012 Hi thowi, Take a look here Sonnenaufgang am Cap Blanc-Nez. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest jörgel Posted July 23, 2012 Share #2 Posted July 23, 2012 Wow, ganz große Klasse! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted July 23, 2012 Share #3 Posted July 23, 2012 Was mit der R9 kann man fotografieren? Ich dachte,seit Leica laut Aussage einiger R-Fotografen,diese nicht mehr pimpt,wäre das gar nicht weiter möglich. Geht aber anscheinend doch noch,schönes Bild. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 23, 2012 Share #4 Posted July 23, 2012 Sehr schönes Bild Thomas! Man könnte überlegen im Bereich der Brandung noch leicht abzuwedeln, damit das Weiß der Gischt noch besser zur Geltung kommt. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted July 23, 2012 Share #5 Posted July 23, 2012 Einfach nur Spitze!!! Genau dieser Augenblick der ersten Entfaltung des Lichtes auf dem Land ist so schwer einzufangen, aber Dir ist das gelungen...! _______________________________ Dank fürs Zeigen & Grüße von sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted July 23, 2012 Share #6 Posted July 23, 2012 schöne Stimmung....! Link to post Share on other sites More sharing options...
e1k3 Posted July 24, 2012 Share #7 Posted July 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Wunderbare Farben. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 24, 2012 Share #8 Posted July 24, 2012 Ja, der Landschaftsfotografenmeister Tolles Bild und sehr gute Ausarbeitung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted July 24, 2012 Share #9 Posted July 24, 2012 Tolles Augenkino! Nicht die Spur kitschig. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted July 25, 2012 Share #10 Posted July 25, 2012 Ein eindrucksvolles Naturschauspiel - toll umgesetzt! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted July 26, 2012 Author Share #11 Posted July 26, 2012 Hallo zusammen, herzlichen Dank für die angenehmen Kommentare, Hinweise und klicks auf Dankeknöpfchen. Freut mich, daß die Aufnahme gefallen konnte. Das einzige worum ich mir etwas sorgen mache ist der Vordergrund. Auf zwei drei Monitoren (zwei davon profiliert) *erscheint das Land olivgrün und die Struktur ist noch ersichtlich. Jedoch hörte ich auch schon, daß der Vordergrund schwarz kommt. Vielleicht kann man mir hierzu was genaues sagen? Aber einmal zur eigentlichen Aufnahme. Das Bild ist im Mai 2008, wie der Titel schon verrät, am Cap Blanc-Nez, einem etwa 130 Meter hohen Kreidefelsen am Ärmelkanal entstanden. Linke Hand vom Standort aus würde man in Richtung Westen die Kreidefelsen von Dover erkennen. Geplant war damals eine Tagestour in Richtung Boulogne-sur-Mer am Pas de Calais. Mitten in der Nacht ging es los um beim ersten Licht des Tages an diesem Ort zu stehen. Es war herrlich. Zwar müde, aber die Stimmung, das Meer, das Morgenlicht, der frische Wind und die Ruhe morgens entschädigten schnell dafür, über 430 KM gefahren zu sein. Aber das nur am Rande erwähnt. Jörgel, Klaus, Marc und Rudi, vielen Dank fürs anschauen und kommentieren. Uwe, im Vertrauen gesagt, aber erzähl es bitte nicht weiter: Ich habe zum knipsen nix anderes als zwei R's und einige Scherben dazu. Ne D-Lux 3 mal außer acht gelassen. Ich wundere mich aber hin und wieder selbst, daß die R9, und erst recht die olle R-E, noch immer durchhalten. Holger, danke, aber lass die Kirche mal im Dorf. Sinope, das war das Vorhaben. Zudem ging es darum, so zu belichten, daß der Vordergrund mit Himmel und der aufgehenden Sonne in in Einklang kommt. Schön wenn es gelungen zu sein scheint. Nur ist das Originaldia schon noch etwas anderes als der Scan. Auch wenn die Datei in die Richtung getrimmt wurde. Andreas, danke für Deinen Hinweis. Wenn Du weiße Wellenkämme meinst, die waren nicht vorhanden. Vielmehr brandete die See eher sanft an den Strand. Die Wellen tief unterhalb des Kaps kommen auf meinem Monitor recht gut, zumal sie dort im Licht liegen.* e1k3, danke Dir auch. Na, jetzt weißt du was ich meinte. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.