mjh Posted July 8, 2012 Share #101  Posted July 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Es ist nicht der Preis des Suchers, der die Gemüter so erregt, es ist wohl eher der Verdacht, Leica zieht seine Kundschaft auch mit vielen anderen Artikeln so ab. Nur gibt es bei denen eben keinen so guten Vergleich zu einem Konkurrenzprodukt, wie bei dem Sucher. Ich lese hier immer wieder Threads, in denen es um Panaleicas vs. den originalen Panasonic-Produkten geht, und ich habe den Eindruck, dass viele Leute nur nach einer Bestätigung suchen, weshalb sie den Aufpreis für das Leica-Logo zahlen sollen. Die Bereitschaft, zu glauben, Panasonic-Kameras mit Leica-Logo würde irgendein Solmser Feenstaub zu mehr Bildqualität verhelfen, ist groß und ungebrochen; viele wollen gar nichts anderes hören und glauben es sowieso nicht, wenn man ihnen etwas anderes sagt. Das ist doch die beste Begründung dafür, weshalb Leica einen Aufpreis verlangen sollte – wenn man ihnen das Geld doch praktisch aufdrängt. Genauso gibt es Kunden, die den Sucher in der Leica-Version kaufen, obwohl sie wissen, dass es die Olympus-Variante auch täte und diese billiger wäre. Es ist ja nicht so, dass man für das Geld nichts bekäme – man bekommt ein gutes Gefühl.  Allerdings: Vom elektronischen Sucher eines namenlosen Zulieferers oder einer Kompaktkamera von Panasonic ist es noch ein weiter Weg zu Kameras und Objektiven, die erstens tatsächlich von Leica und zweitens mit einem ungleich höheren Anteil an hoch qualifizierter Handarbeit produziert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 8, 2012 Posted July 8, 2012 Hi mjh, Take a look here Frechheit.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Elmar Rit Posted July 8, 2012 Share #102  Posted July 8, 2012 Naja. Wer das Teil auch immer herstellt, es ist schon etwas besonderes und geht über das hinaus, was sonst so als digitaler Sucher angeboten wird.  Leica kann das ja gerne "labeln" und verkaufen. Fair wäre aber, zu sagen, dass es baugleich mit dem Olympus ist und dass das der von Olympus es genauso tut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 8, 2012 Share #103  Posted July 8, 2012 Fair wäre aber, zu sagen, dass es baugleich mit dem Olympus ist und dass das der von Olympus es genauso tut.  Soll Leica das etwa in die hauseigenen Prospekte drucken? Auf die Homepage als Spartipp setzen oder bei Händlerschulungen zum Thema Kundenberatung propagieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 8, 2012 Share #104 Â Posted July 8, 2012 ist das aus dem fujiforum? Â Na, des war leicht ironisch gemeint (wie so oft aber auch mit einer Spur Nachdenkanregung). Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted July 9, 2012 Share #105  Posted July 9, 2012 Genauso gibt es Kunden, die den Sucher in der Leica-Version kaufen, obwohl sie wissen, dass es die Olympus-Variante auch täte und diese billiger wäre.  Ja, ich bin so blöd... Die Blödheit hatte ich ja weiter oben schon begründet. Was soll ich allerdings von diesem thread halten? Ich freue mich über die klugen Leute, die alles immer richtig machen...  who  PS.: Man könnte natürlich ein Fremdfabrikat kaufen und mit weissen Stift Leica drauf schreiben.  PSS.: Übrigens war vor kurzem in der Bucht eine X2 (neuwertig) mit Oly Sucher (neuwertig) zu einen sehr guten Preis angeboten...wurde nicht verkauft...warum? Link to post Share on other sites More sharing options...
phoehsl Posted July 9, 2012 Author Share #106  Posted July 9, 2012 Allerdings: Vom elektronischen Sucher eines namenlosen Zulieferers oder einer Kompaktkamera von Panasonic ist es noch ein weiter Weg zu Kameras und Objektiven, die erstens tatsächlich von Leica und zweitens mit einem ungleich höheren Anteil an hoch qualifizierter Handarbeit produziert werden.  Diese Qualität stelle ich auch nicht in Frage, war sie doch der Grund warum ich mir damals eine M7 und 3 Objektive kaufte. Ganz plötzlich wurden dann aber vor einigen Jahren über Nacht die Preise um ca. 70% angehoben ohne das sich an der Qualität oder der Funktion der Produkte irgendetwas geändert hatte. Als loyaler Leica Kunde, der noch mehr in das System investieren wollte, empfand ich das als Tritt in den Hintern.  LG, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted July 9, 2012 Share #107  Posted July 9, 2012 Advertisement (gone after registration) [ Diese Qualität stelle ich auch nicht in Frage, war sie doch der Grund warum ich mir damals eine M7 und 3 Objektive kaufte. Ganz plötzlich wurden dann aber vor einigen Jahren über Nacht die Preise um ca. 70% angehoben ohne das sich an der Qualität oder der Funktion der Produkte irgendetwas geändert hatte. Als loyaler Leica Kunde, der noch mehr in das System investieren wollte, empfand ich das als Tritt in den Hintern. LG, Peter  Kannst Du mir sagen, wann in Etwa diese Nacht mit 70% Preissteigerung war?  In einem ähnlichen Thread habe ich mal mit Unterstützung anderer Forenten eine Zusammenstellung der Preise seit 2000 eingestellt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/223128-aktuelle-preisliste-1-1-12-a-3.html#post1988552.  Es gibt regelmäßige Preiserhöhungen, aber keine -über Nacht- von 70% . Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted July 9, 2012 Share #108  Posted July 9, 2012 Nur weil man am Markt einen Preis verlangen kann, muss dieser noch lange nicht langfristig geschäftsfördernd sein. Viele Unternehmen demonstrieren, dass unbedingte Preisstabilität förderlicher für beide Seiten ist als extreme Aufschläge, die man bei Abschwächung des Marktes wieder zurücknehmen (z.B. durch AKtionen) muss.  Eine D-Lux 5 kostet UVP 699€, die baugleiche LX5 529€ (UVP) - macht 30% Differenz, dazu kommen relativ aufwändige Änderungen am Design durch Panasonic für Leica und Adobe Lightroom.  Beim EVF-2 vs. VF-2 sind es 229€ vs. 400€ - bei praktisch identischen Teilen. Dieser Unterschied lässt sich technisch nicht rechtfertigen! Auch wenn etwaige Aufwendungen für das Umlabeln oder kleinere Abnahme-Mengen eingerechnet werden. Das kannn ich quantitativ nicht belegen, da ich die interne Kalkulation nicht einsehen kann, die Größenordnungen sind allerdings eindeutig - schließlich kann schon der Endkunde den Sucher günstiger einzeln erwerben, als bei so manch anderen 400€-UVP-Produkten die Eigenkosten für das Unternehmen kalkuliert werden.  Und nein, langfristig werden viele Leute nicht bereit sein, für einen Markennnamen diese Summen zu spenden - das funktioniert für gewisse Zeiträume exzellent und generiert Traummargen, allerdings sind die "Modelabels" auch vergleichsweise kurzlebig, wenn sie nicht mehr bieten können. Auch ich bin nicht bereit, für den roten Punkt extra zu bezahlen, weder die M noch die Objektive gibt es anderswo billiger, eine "Panaleica" habe ich hingegen nie gekauft.  Händlermarge ist allerdings eine offene, wichtige Frage: war nicht kurzzeitig die Händlerpreisliste für das Apo-Summicron 50 verfügbar? Ich meine mich an etwa 1000€ (rund 20% des UVP).beim Apo-Summicron erinnern. Das ist IMHO fair - es gibt Branchen bei denen gelten 50% und mehr als üblich. Will Leica etwa diesen Sucher als lukratives Zubehörgeschäft für Händler etablieren?  Ich bleibe dabei: Leica hat jetzt Mittel für signifikante Investitionen in Digitaltechnik und muss bald mehr bringen als umgelabelte oder billig eingekaufte Ware um langfristig erfolgreich bleiben zu können.  Off-Topic: "Die Chinesen machen ja auch nichts anderes mit Deutschland (Und vor allem USA) als deren konsum zu finanzieren"  Ein populärer Mythos. Wenn ein Chinese für 200€ Adidas-Ware kauft, landet ein Großteil dieser Summe in unserer Exportbilanz, nur wenige Cent an Wertschöpfung tauchen an den tatsächlichen Orten auf. Kauft man einen Apple, stützt man die US-amerikanische Bilanz... In Wirklichkeit finanziert man jedoch in beiden Ländern eine winzige Elite im Management und tatsächliche Wertschöpfung in China. Selbst die mit recht gesunder Wertschöpfung gesegnete deutsche Autoindustrie (Millionen hochqualifizierte und bezahlte Fachkräfte!) hat in der Heimat kaum die Produktionskapazitäten allein den deutschen Markt zu bedienen (wenn man keine ausländische Wertschöpfung konsumieren würde). Link to post Share on other sites More sharing options...
phoehsl Posted July 9, 2012 Author Share #109  Posted July 9, 2012 [  Kannst Du mir sagen, wann in Etwa diese Nacht mit 70% Preissteigerung war?  In einem ähnlichen Thread habe ich mal mit Unterstützung anderer Forenten eine Zusammenstellung der Preise seit 2000 eingestellt: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/223128-aktuelle-preisliste-1-1-12-a-3.html#post1988552.  Es gibt regelmäßige Preiserhöhungen, aber keine -über Nacht- von 70% .  Das muuss so 2006 oder 2007 gewesen sein. Das Summicron 35 ASPH zB kostete dann auf ein mal ca. EUR2300 und kurz vorher noch EUR 1350. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 9, 2012 Share #110  Posted July 9, 2012 Das muuss so 2006 oder 2007 gewesen sein. Das Summicron 35 ASPH zB kostete dann auf ein mal ca. EUR2300 und kurz vorher noch EUR 1.350,-€  Habe die Preislisten grad nicht zur Hand, aber kurz vor 2006/2007 (jedenfalls nach 2004) hat das Summicron 35 asph. ganz sicher um oder gar schon über 1.650,-€ und nicht bei 1.350,-€ im Listen-VK gelegen. Wenn man es um 2005 für 1.350,-€ bekam, hatte der Händler den Listenpreis deutlich unterboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted July 9, 2012 Share #111  Posted July 9, 2012 Ich wüsste wirklich nicht, warum Leica einen eigenen Sucher entwickeln sollte, wenn es schon etwas auf dem Markt gibt, was passt und OK ist, der müsste, wenn es eine Eigenenetwicklung wäre, unbezahlbar sein.  Was ja auch wieder gut wäre, gäbe es ja wieder einen Grund, rumzumeckern  Was mag erst los sein, wenn man die X2 aufschraubt und dann zusätzlich feststellt, viele, viele Teile finden sich baugleich auch in anderen, billigeren Kameras  Link to post Share on other sites More sharing options...
orni100 Posted July 9, 2012 Share #112  Posted July 9, 2012 Das wäre aber irrational irgendwie oder?Ich reg mich doch nicht über alles auf was ich mir (nicht) mehr leisten kann??!! Alternativ- wenns einem so wichtig ist, kann man ja versuchen mehr zu verdienen. Selbst schuld wenn man nicht zu den Neureichen zählt *gg* (ich zähle da sowieso nicht zu- ich kann mir ja nicht mal ne aktuelle Leica Linse leisten-naja vielleicht ein Summarit- das wars dann auch schon *gg*-das juckt mich aber 0,0)  zu 1) nein, man kann sich nicht über alles aufregen, was man sich nicht leisten kann - aber man darf sich schon ärgern, wenn man bei der preisentwicklung beim produkt der begierde, mit dem man evtl schon Jahrzehnte groß geworden ist, regelrecht zusehen kann, wie es langsam außer reichweite gelangt. es ist die preisentwicklung und nicht nur der aktuelle preis  zu2) versuchen mehr geld zu verdienen - ein nicht ernst zu nehmender vorschlag Link to post Share on other sites More sharing options...
phoehsl Posted July 9, 2012 Author Share #113  Posted July 9, 2012 Habe die Preislisten grad nicht zur Hand, aber kurz vor 2006/2007 (jedenfalls nach 2004) hat das Summicron 35 asph. ganz sicher um oder gar schon über 1.650,-€ und nicht bei 1.350,-€ im Listen-VK gelegen. Wenn man es um 2005 für 1.350,-€ bekam, hatte der Händler den Listenpreis deutlich unterboten.  Ich habe das Objektiv 2003 gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
orni100 Posted July 9, 2012 Share #114  Posted July 9, 2012 ohne diese "Neureichen" würde es aber in Deutschland so aussehen wie in Griechenland. Die Chinesen machen ja auch nichts anderes mit Deutschland (Und vor allem USA) als deren konsum zu finanzieren. Wenn diese Märkte wegbrechen, dann haben wir ganz andere Sorgen, als über teure Kameras zu schwätzen.  diese theorie sprengt den rahmen hier - aber niemand anders als die von uns hergestellten güter, die wir verkaufen, bringen uns das geld für unseren konsum - da finanziert uns keiner.  glaubst du denn, daß deine theorie eine gesunde entwicklung ist, die uns weiterhilft; oder ist sie endlich und zum scheitern verurteilt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 9, 2012 Share #115  Posted July 9, 2012 Nur weil man am Markt einen Preis verlangen kann, muss dieser noch lange nicht langfristig geschäftsfördernd sein. Viele Unternehmen demonstrieren, dass unbedingte Preisstabilität förderlicher für beide Seiten ist als extreme Aufschläge, die man bei Abschwächung des Marktes wieder zurücknehmen (z.B. durch AKtionen) muss.  Mir ist nicht bekannt, dass Leica je die Preise von nicht auslaufender Ware (Objektive) signifikant und dauerhaft senkte, nur weil eine Markabschwächung sie dazu gezwungen hätte. Egal wie die Nachfrage sich entwickelt, von diesem Preisniveau werden sie wohl nie wieder runterkommen. Ob uns das jetzt passt oder nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
orni100 Posted July 9, 2012 Share #116  Posted July 9, 2012 Schön gesagt. Zwei dumme Frage hätte ich allerdings: Ist der in den Innenstädten von Köln und Hamburg ansässige Fotohändler, der begehrte Summilux-Objektive 10% über dem Listenpreis anbietet, neuerdings von Russland oder Asien gesteuert?  Sind die Leute hier im Forum, die sich alle naselang darüber beschweren, dass sie auf Objektive für 3000,- € so lange warten müssen, auch bescheidene - wolltest Du doch sagen - Neureiche?  Ressentiments sind immer billig zu haben hierzulande. Sie passen auch zur Überschrift in diesem Thread.  also ich glaube du willst falsch verstehen: 1. warum sind denn die preise der kölner händler so hoch? weil das produkt knapp ist! warum ist das produkt so knapp? weil die zuteilungen in diesen neuen märkten so hoch sind, daß sie unsere zuteilung minimieren  2. nein, ich wollte nicht sagen, daß unsere Forenmitglieder bescheidene Neureiche sind. (wie kann man das denn da reininterpretieren????) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BlickDichtung Posted July 9, 2012 Share #117  Posted July 9, 2012 Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass Leica - mal so etwas wie der Hersteller der Brot- und Butter-Kamera der Deutschen - vor allem den Rahm der Dummheit der Besserverdiener abzuschöpfen gedenkt. Ich habe die Preispolitik schon mal an anderer Stelle, im Zusammenhang mit dem Leica-Event in Berlin, kritisiert, da die Monochrome und das neue Summicron wohl auf die Preise der Zukunft deuten. Die sind für mich definitiv nicht mehr drin. Ein System, von dessen zukünftiger Entwicklung ich aber abgehängt werde, kann nicht mein System bleiben.Im Prinzip passen aber auch die im Preis gestiegene Kompakte X2 und deren Sucher ins Bild. Mit dem Leica-Logo auf dem Oly-Sucher ist es doch ähnlich wie mit Pelzen: Man sucht sich die Kundschaft, die es trotzdem haben will, wieder alle Vernunft. Und diese Kundschaft gibt es.Ich persönlich möchte allerdings nicht mehr zum Rahm auf der Leica-Suppe gehören und habe begonnen, meine Ausrüstung abzustoßen. Seitdem ich dieses Gänsestopfleber-Event in der Hauptstadt miterlebt habe, ist der Spaßfaktor beim Fotografieren mit der M9 signifikant gesunken. Irrational, ich weiß, aber ebenso, wie es irrational ist, warum man sich als unfähiger Amateur wie ich das Zeugs von Leica kauft, ebenso irrational ist halt auch der umgekehrte Weg. Einer kritischen Betrachtung des Preis-Leistungs-Verhältnisses halten meine Bilder ohnehin nicht stand. Die Interessenten für mein erstes verkauftes Objektiv, das 35er Summilux FLE, stammten übrigens zu 90 Prozent aus Hongkong und Singapur. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 9, 2012 Share #118  Posted July 9, 2012 @Rona|d  ...nicht "auslaufende" Ware ( ausser der M8 ): Sonderangebote bei Leica | photoscala  ..."aus(ge)laufene" Ware: Sonderaktion Leica Digital-Modul-R | photoscala Leica Cash Back Aktion - astroshop.de Blog Fotografie | Digitale Bildbearbeitung | Doc Baumann | DOCMA Magazin: Leica-Aktionen für Digilux 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 9, 2012 Share #119  Posted July 9, 2012 @Rona|d ...nicht "auslaufende" Ware ( ausser der M8 ): Sonderangebote bei Leica | photoscala  ..."aus(ge)laufene" Ware: Sonderaktion Leica Digital-Modul-R | photoscala Leica Cash Back Aktion - astroshop.de Blog Fotografie | Digitale Bildbearbeitung | Doc Baumann | DOCMA Magazin: Leica-Aktionen für Digilux 3  Bitte mein Posting genau lesen! Ich sprach von Objektiven, nicht von Ferngläsern oder Kopppelangeboten mit Kameras, erst recht nicht von Digitalware. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted July 9, 2012 Share #120  Posted July 9, 2012 Ich bin inzwischen auch der Meinung, dass Leica - mal so etwas wie der Hersteller der Brot- und Butter-Kamera der Deutschen - ...  "Die Deutschen" und ihre "Brot- und Butter-Kamera LEICA" ... das ist interessant. In meiner Familie hörten Brot- und Butter-Kameras auf ganz andere Namen. Das mag aber auch daran liegen, dass Brot und Butter nicht mit Kameras verdient wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.