Jump to content

Frechheit.


phoehsl

Recommended Posts

  • Replies 442
  • Created
  • Last Reply
Und in weiterer Konsequenz keine Leica mehr für viele Normalverdiener.

 

Potente Käufer gibt's ja genug im Osten.

 

Ich finde das darf hier im Forum von einem Facharbeiter oder Realschullehrer bedauert werden.

 

Es geht hier nämlich nicht nur um die „letzte Konsequenz“ für Leica, zuvor geht es um die „letzte Konsequenz“ für Facharbeiter und Realschullehrer.

 

Wer bedauert die Krankenpfleger, Kindergärtner und Busfahrer das sie sich noch nie eine Leica leisten konnten?

Was ist eigentlich schon dabei sich keine Leica leisten zu können?

Ich dachte es geht um Fotografie und nicht um ne Marke :confused:

Link to post
Share on other sites

Wer bedauert die Krankenpfleger, Kindergärtner und Busfahrer das sie sich noch nie eine Leica leisten konnten?

 

Weil ich vergessen habe, Krankenpfleger zu bedauern, war es falsch Facharbeiter zu bedauern?

 

 

Ich dachte es geht um Fotografie und nicht um ne Marke :confused:

Du dachtest tatsächlich, in diesem Fred geht es um Fotografie? Nee, das glaub' ich dir dir nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich kenne Realschullehrer, die sehr ordentliche Facharbeit leisten. Was die sich für ihr Gehalt leisten, entscheiden die ebenso nach ihren eigenen Prioritäten, wie Facharbeiter.

 

Tatsache ist, dass sich ein sehr großer Teil der Weltbevölkerung nie im Leben irgendeinen Fotoapparat leisten kann. Was schließen wir daraus?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Weil ich vergessen habe, Krankenpfleger zu bedauern, war es falsch Facharbeiter zu bedauern?

nein falsch ist das nicht- nur sinnlos. Ich kann mir keinen Bentley leisten und bitte um eine Runde Mitleid. :rolleyes:

 

Du dachtest tatsächlich, in diesem Fred geht es um Fotografie? Nee, das glaub' ich dir dir nicht.

 

Nein nicht in diesem Fred- generell sollte es eigentlich darum gehen- von mir aus auch in diesem Forum. :p

Link to post
Share on other sites

...kann denn Liebe Sünde sein...:confused:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

Ähnlich Apple, deren company ich vor vielen Jahren auch cool fand. Heute ist sie mir als Firma unsympathisch, die Produkte sind teils immer noch gut. Also nutze ich deren Sachen weiter, aber ohne eine Portion Leidenschaft.

 

Leidenschaft für eine elektronische Kiste die eine Halbwertzeit von 2 Jahren hat? Eher nicht.

 

Ich kann Marken Kult, ob das nun Harley oder Leica, Porsche, Opel, Lewis ist, nicht wirklich nachvollziehen. Natürlich kann ich ein einzelnes Produkt "lieben", dabei ist es aber doch unerheblich welches Label auf dem Produkt klebt. Also kaufe ich Leica, wenn die Kamera mir das bietet was ich mir wünsche, und wenn eine andere besser geeignet ist, dann eben eine andere. Z.B.beim Segeln ist die Olympus E5 für mich ideal. Als kleine Reisekamera erscheint mir die X2 perfekt, und analog die R6 (wobei das genau so gut ne Nikon sein könnte) oder M2. So what?

 

Für mich ist es befremdlich wenn sich Menschen in Kundengruppen bestimmter Marken zu sortieren und andere mit "Fremdmarken" ausgrenzen.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
...kann denn Liebe Sünde sein...:confused:

 

Es wärmt mein Herz, wenn ich sehe, dass nach dreijähriger Wartezeit X2 user in den Genuss eines guten EVF kommen, den ich in dieser Zeit schätzen gelernt habe. :rolleyes:

 

Man sollte diesen Nutzern nun die Daumen drücken, dass es etwas schneller geht mit weiteren Annehmlichkeiten, wie z.B. Stabilisierung, schnellerer Autofokus etc.......

Link to post
Share on other sites

...kann denn Liebe Sünde sein...:confused:

 

Werner,

 

diese Kamera wird wie alle kleinen (und großen) über kurz oder lang den Weg gehen den alle hochgelobten Innovationen gegangen sind.

 

Wer erinnert sich noch an die Digilux 1, außer ich?

 

CSD

 

Deshalb sollte man weder den Wiederverkaufswert noch die Kamera selbst zu hoch bewerten.

 

Einfach Freude dran haben und fertig.

Link to post
Share on other sites

So?

 

Ein Facharbeiter hat aber nicht mehrere Jahre in sein Studium und sein Referendariat investieren müssen - alles selbst bezahlt und ohne Gehalt!

 

Anyway..

 

Dafür hat er aber mal die Schule verlassen :D

 

Sorry, dafür aber auch einen grossen Dank an alle Pädagogen, die sich mit unseren pubertierenden Zöglingen rumschlagen dürfen

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Werner,

 

diese Kamera wird wie alle kleinen (und großen) über kurz oder lang den Weg gehen den alle hochgelobten Innovationen gegangen sind.

 

Wer erinnert sich noch an die Digilux 1, außer ich?

 

CSD

 

Deshalb sollte man weder den Wiederverkaufswert noch die Kamera selbst zu hoch bewerten.

 

Einfach Freude dran haben und fertig.

 

Ich...

 

Aber die konnte man eigentlich noch nicht kaufen...Versuchsstadium...;)

War das nicht ohnehin eine Panasonic...(von der redet allerdings dann überhaupt keiner mehr...)

 

who

 

 

PS.: Ich kaufe Kameras und Autos nie im Hinblick auf den Wiederverkaufswert...:( Mein letzter Benz hat mich da schwer enttäuscht...;)

Link to post
Share on other sites

Ich sehe das so:

 

Als es bei Leica wirtschaftlich schlecht lief, waren die Preise (unbeachtet des Preisniveaus) z.T. rückläufig.

 

Ich kann mich noch gut an eine "Studenten-Rabatt-Aktion" (ich glaube es waren 20% oder 25% auf Objektive) anno 2003 oder 2004 erinnern.

Damals stand Leica kurz vor der Pleite.

Der Leica-Verkäufer eines alteingesessenen Kölner Fotogeschäftes hatte mir diesen Rabatt offeriert, obwohl ich definitv kein Student mehr war, hätte ich nur jemanden mitbringen brauchen, der dem Studentenalter entprochen hätte.

 

 

Zur Zeit hat sich die Ertragslage von Leica im Vergleich dazu erheblich verbessert.

Leica nutzt dies jetzt für zum Teil große Preiserhöhungen bei Produktneueinführungen.

 

So wie einst die Zielgruppe von jungen Käufern mit mgl. Rabatten umworben wurden, werden aktuell verstärkt Kunden mit größerem Budget angepeilt.

 

Wie sich das in den nächsten 3 bis 5 Jahren auswirkt/auszahlt ist m.E. noch offen.

 

Gut finde ich den derzeitigen Trend übrigens nicht, wenn es zum Erhalt der Marke beiträgt ist es letztendlich doch positiv. Dann können wir unser Equipment auch weiterhin beim CS/CC warten lassen.

Für Neu- oder Gebrauchtanschaffungen muss ich dann aber ordentlich abwägen bzw. rechnen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...