apx25 Posted July 3, 2012 Share #1 Posted July 3, 2012 Advertisement (gone after registration) Liebes Forum, mich plagt ein Problem. Meine vor 18 Monaten gebraucht (vom Leica-Händler) gekaufte M8 hat einen Verschlussdefekt. Der Aufzug geht extrem schleppend und "hängt", einmalig hatte ich auch die Anzeige "Shutter fault", die jedoch wieder verschwand. Da ich bislang zwar leider zahlreiche, aber meist am Ende gute Erfahrungen mit dem Kundenservice hatte (3x M6TTL, davon 2x Totalausfall, einmal die üblichen M7-Marotten Bildzählwerk, lose Belederung, DX-Kontakt, alles bei extrem vorsichtiger und sporadischer Nutzung), habe ich die M8 eingeschickt. Der KVA bewegt sich bei 460 Euro. Umfang: Verschlussmechanik instandsetzen, Aufzugmechanik instandsetzen. Dieser Verschluss hat laut Exif-Reader noch nicht einmal 4000 Auslösungen hinter sich! Eine schriftliche Nachfrage hinsichtlich einer detaillierten Fehlerbeschreibung wurde bislang (knapp 10 Tage) ignoriert. Ich hatte eigentlich noch für dieses Jahr eine M9 auf dem Zettel, bin aber angesichts meiner bisherigen Leica-Bilanz inzwischen etwas unsicher. In der Forensuche habe ich bislang nur wenig entsprechende Berichte gefunden, aber ein komplett defekter Verschluss nach 3.900 Auslösungen kann doch nicht wirklich ernstgemeint sein! Wie sieht es mit den konstruktiven Unterschieden der Verschlüsse M8 vs. M9 aus? Wenn ich jetzt für sagenhaftes Geld die M8 reparieren lasse und gegen eine M9 in Zahlung gebe, möchte ich nur ungern in zwei Jahren mit dem gleichen Problem dastehen. Irgendwelche Erfahrungen oder Tipps? Bin für alle Hinweise dankbar. Ich bin dermaßen genervt momentan diesbezüglich, dass ich sogar schon nach der neuen D800 geschielt habe, obwohl ich mich im Meßsucherbereich eigentlich richtig wohlgefühlt hatte und die Kompaktheit der Ms sehr, sehr schätze. Aber wenn man nicht mehr ohne Backup-Gehäuse aus dem Haus gehen kann (10 Jahre Leica und 4x Kundendienst für defekte Kameragehäuse...), wird mir das irgendwann doch zu viel. Ich sehe die Kamera schließlich nicht als Statussymbol oder Sammlerstück. sondern möchte damit sogar Fotos machen... Herzlichen Dank und viele Grüße, Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 3, 2012 Posted July 3, 2012 Hi apx25, Take a look here M8 Verschluss defekt - ähnliche Fälle?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted July 3, 2012 Share #2 Posted July 3, 2012 hallo henning, das ist sehr bedauerlich. ich hatte das auch schon. anzeige: shutter fault - dann ging nix mehr, objetktiv abgemacht und gesehen, dass die lamellen aufgewölbt waren - verschluss hinüber. eine andere wahl als den CS hast du nicht. bei mir wurde das sehr kulant bearbeitet, frag mal telefonsich nach. wenn du in der suchfunktion shutter fault eingibst kriegst du etliche hinweise auf vergleichbare threads. der fehler scheint allerding sowohl bei richtigen physikalischen verschlussdefekten wie aber auch bei reinen softwarefehlern angezeigt zu werden. dein problem ist aber auch leider ein mechanisches. viel erfolg und bleib bei der stange. du darfst nicht vergessen, danach ist die kamera wieder wie neu und besitzt m.E. auch wieder 1 jahr garantie. Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 4, 2012 Share #3 Posted July 4, 2012 Hi, Es ist zwar ärgerlich wenn einem so etwas trifft, aber................ Du hast die Kamera gebraucht gekauft, was dein Vorgänger damit alles angestellt hat bleibt im Dunklen. 4000 Auslösungen und auch ein Vielfaches mehr sind mit Sicherheit nicht der Grund warum so ein Fehler jetzt auftritt. Zumindest ist davon keine Fehlerhäufigkeit bekannt. 460€ sind sogar recht Zivil, das Ding muss ja komplett auseinander. Gruß Horst PS auch andere Töchter haben mal eine Krankheit, ließ mal in den entsprechenden Foren............ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted July 4, 2012 Share #4 Posted July 4, 2012 Ich bin dermaßen genervt momentan diesbezüglich, dass ich sogar schon nach der neuen D800 geschielt habe, obwohl ich mich im Meßsucherbereich eigentlich richtig wohlgefühlt hatte und die Kompaktheit der Ms sehr, sehr schätze. Wenn du klein und kompakt bei top Qualität haben willst, schau dir mal die Fuji XPro-1 an! Aber wenn man nicht mehr ohne Backup-Gehäuse aus dem Haus gehen kann (10 Jahre Leica und 4x Kundendienst für defekte Kameragehäuse...), wird mir das irgendwann doch zu viel. Das muss an der immer wieder viel gerühmten deutschen Ingenieurskunst liegen, dass Leica so eine "top" Qualität hat Take it easy! Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted July 4, 2012 Share #5 Posted July 4, 2012 Ich bin dermaßen genervt momentan diesbezüglich, ...kann ich verstehen.. ... dass ich sogar schon nach der neuen D800 geschielt habe, obwohl ich mich im Meßsucherbereich eigentlich richtig wohlgefühlt hatte und die Kompaktheit der Ms sehr, sehr schätze. ...kann ich nicht verstehen? Die Frage stellt sich doch gar nicht. Ich z.B. kann mit der M nichts anfangen; liebe SLR´s und würde mir deshalb keine M mehr kaufen...auch wenn meine Nikon´s ständig Defekte hätten (was zum Glück überhaupt nicht der Fall ist). Die Systementscheidung kann das nicht beeinflussen. who Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted July 4, 2012 Share #6 Posted July 4, 2012 ärgerlich:(, habe auch mal eine Frage,hatte ich an anderer Stelle schon mal gestellt,aber nicht ausreichend beantwortet bekommen.Wie viele Auslösungen traut Leica einer M8 oder M8.2 zu.Bei den Gelben sagt der Hersteller beim aktuellen Modell 400000,meiner Meinung mehr als das doppelte.Ich kenne jemand der mit einer D1 über eine Million hatte,im täglichen Reportage Einsatz,da hat er keine Rücksicht auf's Material genommen,wie ich hier oft lese. Anders rum,wie ist euer Zählerstand,also die höheren.Mit welcher Zahl kann ich Rechnen. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 5, 2012 Share #7 Posted July 5, 2012 Advertisement (gone after registration) z.Zt. 214.080 Auslösungen (hex 34440). Bisher keine Probleme mit der M8, außer einmal verdreckte Kontakte im Akku-Schacht. Toitoitoi! Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted July 5, 2012 Share #8 Posted July 5, 2012 z.Zt. 214.080 Auslösungen (hex 34440). Bisher keine Probleme mit der M8, außer einmal verdreckte Kontakte im Akku-Schacht. Toitoitoi! danke,das ist doch mal eine Ansage,ich vermutete so bei 30000,habe nie von mehr Auslösungen gehört.Bei dem Thema ist es recht still. Aber einige male davon das der Verschluss um die 25000 abbraucht ist. Na gut,kann noch jemand von solche Zahlen Berichten? LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted July 5, 2012 Share #9 Posted July 5, 2012 Canon gibt für die 20D eine Lebensdauer von ca. 100.000 Auslösungen an. Die habe ich bald ... Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted July 5, 2012 Share #10 Posted July 5, 2012 Wenn du klein und kompakt bei top Qualität haben willst, schau dir mal die Fuji XPro-1 an! Take it easy! ... und die weißen Punkte auf den Bildern gibt es gratis - die sind allerdings nicht klein und kompakt. Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted July 5, 2012 Share #11 Posted July 5, 2012 .Bei den Gelben sagt der Hersteller beim aktuellen Modell 400000,meiner Meinung mehr als das doppelte. LG Andreas Deine Meinung solltest Du Nikon melden, damit sie ihre falschen Zahlen korrigieren können . Im Übrigen ist mir nicht geläufig, dass Nikon irgendwo 400000 zusagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
dewittehd Posted July 5, 2012 Share #12 Posted July 5, 2012 Deine Meinung solltest Du Nikon melden, damit sie ihre falschen Zahlen korrigieren können . Im Übrigen ist mir nicht geläufig, dass Nikon irgendwo 400000 zusagt. Aus die Spezifikationen fuer den D4: Neu entwickelter, äußerst robuster Verschlussmechanismus aus Kevlar/Kohlefaser-Verbundmaterial: auf 400.000 Auslösungen ausgelegt, mit einem Verschlusszeitenbereich von 1/8.000 s bis 30 s und einer kürzesten Blitzsynchronzeit von bis zu 1/250 s. Gruesse, Jean Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted July 5, 2012 Share #13 Posted July 5, 2012 Das muss an der immer wieder viel gerühmten deutschen Ingenieurskunst liegen, dass Leica so eine "top" Qualität hat Take it easy! wiedermal klassisches leica-bashing ... Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted July 5, 2012 Share #14 Posted July 5, 2012 Deine Meinung solltest Du Nikon melden, damit sie ihre falschen Zahlen korrigieren können . Im Übrigen ist mir nicht geläufig, dass Nikon irgendwo 400000 zusagt. guckst du hier,schon wird's geläufig. Nikon Deutschland - Digitale Kameras - Spiegelreflex - Professional - D4 - Digital Cameras, D-SLR, COOLPIX, NIKKOR Lenses LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted July 5, 2012 Share #15 Posted July 5, 2012 Wusste ich nicht - Danke ... dann fehlt ja nur noch die Gefühls-Korrektur auf das Doppelte Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W_Knipser Posted July 5, 2012 Share #16 Posted July 5, 2012 Wusste ich nicht - Danke ... dann fehlt ja nur noch die Gefühls-Korrektur auf das Doppelte fehlt auch nicht,hat der Kollege damals bei Nikon Frankfurt,auslesen lassen,nicht im Kaffeesatz,als es noch Vertragswerkstatt war.Nochmal über 1 Million bei der D1. LG Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
suum-cuique Posted July 5, 2012 Share #17 Posted July 5, 2012 fehlt auch nicht,hat der Kollege damals bei Nikon Frankfurt,auslesen lassen,nicht im Kaffeesatz,als es noch Vertragswerkstatt war.Nochmal über 1 Million bei der D1. LG Andreas Solche exotischen Einzelerlebnisse kann man sicher von jedem Hersteller erzählen - und die "gehörten" zahlreichen Ausfälle sicher auch. Wem hilft's? Link to post Share on other sites More sharing options...
apx25 Posted July 5, 2012 Author Share #18 Posted July 5, 2012 Kleines Update: auf Nachfrage nach Details wurde wir von einem defekten Motorgummi(?) berichtet und der KVA kulanterweise nicht unerheblich nach unten korrigiert. Vielleicht bleib ich der M-Reihe doch gewogen, schöne Fotos fallen da ja durchaus raus... Vielen Dank für die Ratschläge, Henning Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 5, 2012 Share #19 Posted July 5, 2012 Kleines Update: auf Nachfrage nach Details wurde wir von einem defekten Motorgummi(?) berichtet und der KVA kulanterweise nicht unerheblich nach unten korrigiert. Vielleicht bleib ich der M-Reihe doch gewogen, schöne Fotos fallen da ja durchaus raus... Vielen Dank für die Ratschläge, Henning Reden muss man mit die Leut. Kenne den CS/CC nur als kooperativen Partner. Hatte gerade heute wieder ein nettes Gespräch mit einem Mitarbeiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rallef Posted July 5, 2012 Share #20 Posted July 5, 2012 Bei meiner M8 war nach 15.000 Schluss mit verbogenen Lamellen... hatte sich vorher wohl durch vermehrten Dreck auf dem Sensor angekündigt, was ich aber nicht als solches gedeutet hatte... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/172946-m8-ausloesungen.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.