Jump to content

Bedarf an analoger M noch vorhanden


fth

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das klingt doch nicht schlecht, was da auf http://www.luminous-landscape als Ergebnis eines Gesprächs mit einem Leica-Repräsentanten auf der PMA zu lesen ist:

 

"Of great surprise is the news that both the Leica MP and M7 film camera sales have also risen in response to the release of the M8. They are once again solid selling products for Leica, and there are no plans to walk away from their flagship film products."

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
... there are no plans to walk away from their flagship film products."

Leider kann es nur ein Flaggschiff geben ...

Habe aber auch schon gehört, der Marktanteil im analogen Sektor sei _enorm_ gestiegen wegen M.

Ich find's jedenfalls gut.

Grüße und ein schönes Wochenende

Torsten

Link to post
Share on other sites

Guest seven

Das klingt gut. Vorallem interessant, wie die analogen Modelle durch die M8 mitgezogen werden.

 

Es dauert sicher nicht lange, dann findet sich bestimmt ein R User und sieht auf Grund dieser Meldung das R-System schon am Sterben.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Es dauert sicher nicht lange, dann findet sich bestimmt ein R User und sieht auf Grund dieser Meldung das R-System schon am Sterben.

 

Dafür muss man kein R-User sein.....:o

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dafür muss man kein R-User sein.....:o

 

Ich glaube, das R- system wird schon seit es existiert für tot erklärt! Aber Totgeglaubte leben ja bekanntlich länger! -> siehe M- System

 

LG

 

Karsten -> einer der wenigen der hofft und glaubt, dass beide Systeme weiterbestehen werden!

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

ohne alte spekulationen wieder aufwärmen zu wollen, aber mit einer guten, digitalen r10, möglichst mit vollformatsensor, könnte es der r9 genauso gehen wie den analogen m-modellen.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Ich versuche mir gerade vorzustellen, was Leica für eine R10 mit Vollformatsensor verlangen würde und bin froh bei der DSLR woanders zu Hause zu sein...

 

Ich stell mir einfach nur vor, wieviel R-Produkte (Objektive) Leica in den letzten 12 Monaten verkauft hat..... :eek:

Link to post
Share on other sites

Ich stell mir einfach nur vor, wieviel R-Produkte (Objektive) Leica in den letzten 12 Monaten verkauft hat..... :eek:

 

Während mir für meine Vorstellung ausreichend Finger fehlen, glaube ich für deine Vorstllung genügend Finger zu haben...

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Guest licht

So ´ne Schwarzlack-MP ist eben doch der schönste Fetisch den es gibt!

 

Die kann man streicheln und dem Auslöschegeräusch lauschen ohne das man sich über Magenta-Probleme, Cyan-Cast und Sudden Death aufregen muss.

 

:)

Link to post
Share on other sites

Hi,

Hier erst mal der richtige Link zum Thema:

PMA 07 Report

 

LEICA spricht hier nur von kompakten Konsumerkameras,

und vom M System.

Von R ist keine Rede, was immer dies auch bedeutet.

 

Allerdings bringt auch kein anderer namhafter Kamerahersteller ein neues analoges SLR System auf dem Markt, digitale dagegen umso mehr.

 

Wo dies hinführt kann sich jeder der real denkt selbst ausmachen.

 

Mir stellt sich ohnehin mittlerer weile die Frage, was soll ich analog fotografieren, wenn die Weiterverarbeitung des Filmes ohnehin nur noch digital erfolgt.

Außer man macht es selbst. Da kann ich auch gleich den Schritt selber tun, spare Zeit und Geld.

Mal abgesehen von s/w, oder wenn es noch eine Diashow werden soll, was aber auch schon anders ganz gut geht.

Der Betrachter findet mehr Aktion meißt interesanter, als super scharfe Bilder. Ist heute leider mal so.:cool:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich stehe da gerne ausserhalb der Reihe und somit eher auf scharfe Bilder :D

 

Denn merke: Äggtschn hat IM Bild stattzufinden und nicht MIT dem Bild!

 

Zum Ausgangsthema: Habe privat auch mehr Bedarf an Analog, freue mich sehr für Leica, daß die MP und M7 "mitgezogen" werden.

 

Der Betrachter findet mehr Aktion meißt interesanter, als super scharfe Bilder. Ist heute leider mal so.:cool:
Link to post
Share on other sites

Mir stellt sich ohnehin mittlerer weile die Frage, was soll ich analog fotografieren, wenn die Weiterverarbeitung des Filmes ohnehin nur noch digital erfolgt.

Außer man macht es selbst.

 

 

Horst, Du hast (leider) völlig recht.

Analoge Verarbeitung ist ziemlich unbezahlbar, selber machen zeitaufwendig.

 

Trotzdem habe ich erst vor wenigen Monaten wieder zurückgefunden zum analogen, genauer gesagt hybriden, Prozess, weil ich mit dem rein digitalen Ergebnis für bestimmte Motive und Absichten nicht zufrieden war.

 

Meine Frau war hochgradig sauer, als ich die Entwicklerdose in der Küche ausgepackt habe... Nach drei völlig vergrützten Filmen (büschn tüdelich nach soo viele Jahree...) und massivem Scanner-Terror (so'n Flachbedd tut das nu ma nich) war sie vom Look der Negative von unserer Exkursion zum Carnivale di Venezia völlig begeistert und hat auf der Anschaffung eines Nikon V bestanden.

Ach ja, just for good measure: Meine Frau hat Fotografin als Beruf gelernt. Ich bin nur für die Beschaffung und Einrichtung technischer Gerätschaften zuständig...

 

... Schaaaatz! Wo is einklich moine EMM Ächt...? hoss Du die? :D

 

 

Fazit: bestimmte Themen gehen für mich besser analog, andere besser digital. Beide in bitteschön angemessener Qualität.

Ich habe halt das Privileg, dass ich damit nicht meinen Lebensunterhalt verdienen muss.

 

Allerdings sehen sogar die 'Laien', denen ich meine Bilder zeige, ob die scharf sind ... aber vielleicht zeige ich die nur den 'falschen' Leuten... ;)

 

Grüße,

Christian

Link to post
Share on other sites

War ja klar, dass einer der Zwangsdefätisten den Thread wieder zerlabert.

 

Hmmm - auch wenn ich fth's Meinung gelegentlich nicht teile, hat er natürlich hier nicht ganz unrecht (obwohl in einem etwas zynischen Ton zum Vortrage gebracht).

 

Ob's uns passt oder nicht, der Krempel auf den wir alle stehen ist sündhaft teuer und wäre noch viel teurer, wenn nicht ein hinreichend großer Markt existiert. Und der ist von einer gewissen Preiselastizität der Nachfrage geprägt (BWL, drittes Semester - ich war dabei...).

Will heissen: je weniger kaufen desto teurer das Spielzeug desto weniger kaufen...

 

Ich habe eine finanziell höchst unerfreuliche Exkursion ins Reich der Contax hinter mir (einschließlich der N Digital, die trotz vieler Schmähungen eine sensationelle Kamera war). Tja - auf's falsche Pferd gesetzt, den Gegenwert eines Kleinwagens versenkt, einen Bruchteil in der Bucht wieder materialisiert...

 

Seid mir nicht böse, wenn ich grade kein Mitleid mit der R-Gemeinde habe, die einer R10 möglicherweise vergeblich entgegenfiebert.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Könnte es vielleicht sein, daß es fernab der nicht enden wollenden Diskussion über die technischen Vor- und Nachteile der jeweiligen Aufzeichnungsverfahren schlicht und ergreifend einfach Spaß macht, mit Film zu arbeiten??!

 

Wenn es weiterhin "Film"- Ms geben wird:Toll! :)

 

Wenn es vorerst kein weiteres R - Gehäuse gibt: Toll! Habe ich doch dann mit dem DMR womöglich das auf lange Zeit modernste Zubehörteil zum System erworben! :D

 

Mal ganz abgesehen davon: Selbst wenn beim "beamen" die Schärfe einem etwaigen Publikum genügen sollte, mir(!) reicht sie nicht und die Farbdarstellung und Tonwertwiedergabe schon garnicht! Deshalb sieht meine R8 trotz DMR auch zeitweilig Film (vorzugweise K25 & K64)

 

Gute Nacht und ein schönes Wochenende wünscht

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hi,

Hier erst mal der richtige Link zum Thema:

PMA 07 Report

 

 

Mir stellt sich ohnehin mittlerer weile die Frage, was soll ich analog fotografieren, wenn die Weiterverarbeitung des Filmes ohnehin nur noch digital erfolgt.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

schonmal was von Dias gehört, ich bin immer noch auf der Suche nach etwas vergleichbarem.

Dias mit Rahmen bestellen, rein ins Magazin, fertig.

Gruß

Christof

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Hmmm - auch wenn ich fth's Meinung gelegentlich nicht teile, hat er natürlich hier nicht ganz unrecht (obwohl in einem etwas zynischen Ton zum Vortrage gebracht).

 

FTH habe ich gar nicht gemeint. Der ist auch kein Zwangsdefätist, allenfalls Gelegenheitsdefätist. ;-)

 

 

Trotzdem habe ich erst vor wenigen Monaten wieder zurückgefunden zum analogen, genauer gesagt hybriden, Prozess, weil ich mit dem rein digitalen Ergebnis für bestimmte Motive und Absichten nicht zufrieden war.

 

Gratuliere! Und weil ich glaube, dass das noch einigen anderen "Digitalen" in Zukunft so gehen wird, glaube ich, dass Leica eine sehr vernünftige Entscheidung getroffen hat, die "Analogen" weiterleben zu lassen.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...