Jump to content

LeicaM- Objektive an Fuji x-Pro 1


rereiter

Recommended Posts

Guest polygamer

Hi, es gibt auch andere Adapter ...

 

Ein Link zum Systemkamera-Forum, posting #33 ff:

 

X-Pro 1 + Leica Objektive - Seite 4 - Systemkamera Forum

 

Von dort stammt auch der Link zu Bildern mit dem Voigtländer Heliar 5,6/12, die sehr neugierig machen können, weil das 12er Heliar an der SONY NEX-7 bekanntlich rote Ecken produziert:

 

Fujifilm X-Pro 1 & Voigtlander 12mm f/5.6 Photo Gallery by Juan Leon at pbase.com

 

Und ein Zitat aus Luminous Landscapes:

 

"I did some shooting with several of my M Leica and Leica mount lenses, including the Voigtlander 12mm. The camera works fine with these lenses, and pressing in on the control wheel offers focus magnification on both the EVF and LCD. But because of the high fixed magnification size, low refresh rate, strong rolling shutter effect and lack of peaking, this isn't the most pleasurable way of working."

 

Ich denke, man muß in Ruhe weitere Erfahrungen abwarten, grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Hi, es gibt auch andere Adapter ...

 

 

Klar - allerdings adaptieren diese die Objektive nur mechanisch, bei Nutzung des Fuji Adapters sollen zusätzlich Individualeinstellungen für die "M" Objektive möglich sein.

Link to post
Share on other sites

Hi, der Test bei dpreview, allerdings mit Fuji Objektiven:

 

Fujifilm X-Pro1 in-depth review: Digital Photography Review

 

grüßt polygamer!

 

Knapp zwar, unterliegt aber der NEX 7-auch in der Bildqualität.

Das ist ja eigentlich vernachlässigbar, ich erwähne es nur weil es einige Leute gab, nicht unbedingt hier, die meinten mit der X-Pro1 käme der neue Heilsbringer :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Knapp zwar, unterliegt aber der NEX 7-auch in der Bildqualität.

Das ist ja eigentlich vernachlässigbar, ich erwähne es nur weil es einige Leute gab, nicht unbedingt hier, die meinten mit der X-Pro1 käme der neue Heilsbringer :rolleyes:

 

Für die Sensorgröße ist sie schon verdammt gut. Und im Gegensatz zu einer NEX-7 halte ich eine Fuji X-Pro1 für bedienbar. Aber jeder wie er mag.

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

also ich hatte bisher zwei M Objektive an der XP1.

Ein 50er Nokton 1.5 und ein Elmarit 28mm asph.

 

Bildqualität ist sehr gut, bei diesen Brennweiten gibts auch keine Probleme in den Ecken.

Angenehm ist damit aber nicht zu arbeiten. Das 28er lässt sich ganz gut auf Sicht scharfstellen, das ist ok, das 50er muss man mit der Suchervergrößerung scharfstellen, das ist wie oben geschrieben nicht so toll.

 

Zusammenfassend ist die XP1 für mich kein digitaler M-Objektivhalter.

Da gibt es besseres.

Nur das 50er nehme ich ganz gerne bei Videodrehs. Wobei das bei mir keine Action shoots sind, sondern Videos die Interviews und Gespräche dokumentieren, also auf dem Stativ stehen, einmal scharf gestellt werden und aus. Audio wird separat aufgezeichnet und dann von einem versierten Kollegen eingespielt.

Also vermutlich nicht der übliche Anwendungsfall für die meisten hier.

 

Ganz allgemein halt ich diese Adapter Spielchen für fragwürdig.

Zwar hab ich grad zwei Canon FD Tele (85 und 135) hier, ein geborgte R Auswahl kommt auch noch, aber für den täglichen Einsatz kann ich mir deren Verwendung nicht vorstellen, außer man fotografiert nur vom Stativ irgendwelche Stills. Sonst ist man viel zu langsam und die Objektive sind zu groß und unpraktisch.

 

zudem das Fuji Glas wirklich sehr gut ist. Auch das 18er, selbst wenn im Netz oft etwas anderes behauptet wird.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
  • 2 months later...
Guest Alexander Unruhe

 

Das sind jetzt aber Bilder die auch mit einer D-Lux, X-100, IXUS, iPhone oder irgendwas sonst gemacht sein könnten.

 

Und, das Objektiv (das es ja auch bezeichnender Weise ohne E-Messer-Kupplung gibt) ist nur auch nicht der Top-Kandidat, um z.B. was zur Frage "kann man M-Optilken an Kamera X gescheit fokussieren" beizutragen.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Das sind jetzt aber Bilder die auch mit einer D-Lux, X-100, IXUS, iPhone oder irgendwas sonst gemacht sein könnten.

 

Und, das Objektiv (das es ja auch bezeichnender Weise ohne E-Messer-Kupplung gibt) ist nur auch nicht der Top-Kandidat, um z.B. was zur Frage "kann man M-Optilken an Kamera X gescheit fokussieren" beizutragen.

Ja, das sehe ich auch so. Ich wies auf den Bericht allein deswegen hin, weil es bislang sehr wenige Erfahrungen gibt, und weil es bei den WW Objektiven bei der SONY NEX-7 unter 28mm Probleme gibt mit roten Ecken.

 

Ich habe M Objektive mit 12, 15, 18, 21, 25, 28, 35, 50, 75, 90, 135 mm Brennweite.

 

Besonders im UWW/WW Bereich bin ich aufmerksam,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Ja, das sehe ich auch so. Ich wies auf den Bericht allein deswegen hin, weil es bislang sehr wenige Erfahrungen gibt, und weil es bei den WW Objektiven bei der SONY NEX-7 unter 28mm Probleme gibt mit roten Ecken.

 

Ich habe M Objektive mit 12, 15, 18, 21, 25, 28, 35, 50, 75, 90, 135 mm Brennweite.

 

Besonders im UWW/WW Bereich bin ich aufmerksam,

 

grüßt polygamer!

 

Graham, der Blogger aus obigem Link schrieb mir, dass mit Original Fuji Adaptern eine elektronische Bearbeitung der Files möglich ist, wie z.B. bei der Ricoh GXR mit M-Modul.

Billige Fremdadapter können das natürlich nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest Alexander Unruhe
Graham, der Blogger aus obigem Link schrieb mir, dass mit Original Fuji Adaptern eine elektronische Bearbeitung der Files möglich ist, wie z.B. bei der Ricoh GXR mit M-Modul.

Billige Fremdadapter können das natürlich nicht.

 

 

Das ist dann aber auch blanke Geldschneiderei, oder liest der Fujiadapter die Kodierung aus?

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Graham, der Blogger aus obigem Link schrieb mir, dass mit Original Fuji Adaptern eine elektronische Bearbeitung der Files möglich ist, wie z.B. bei der Ricoh GXR mit M-Modul.

Billige Fremdadapter können das natürlich nicht.

Ja, der Original-Adapter von Fuji ermöglicht die Korrektur von Verzerrung, Vignettierung und Farbverschiebung.

 

Nur frage ich mich, ob meine Objektive, die an der SONY NEX-5N problemlos funktionieren, diese Korrekturmöglichkeiten des Fuji-Adapters benötigen.

 

Außerdem habe ich zwei Objektive, die nicht an den Fuji M-Adapter passen, das Leica Summicron 2/35 pre asph und das Voigtländer Nokton 1,2/35. Dafür müßte ich einen passiven Adapter, z.B. von novoflex, nehmen.

 

Deshalb interessieren mich auch Bilder, die mit solchen passiven Adaptern entstanden,

 

grüßt polygamer.

Link to post
Share on other sites

Nur mal so am Rande: Was soll ein Hinweis auf die Nutzung von Irgendwem mit Voigtländer Objektiven an einer Fuji Kamera in einem Leica Forum?

Hat das hinsichtlich der Verwndbarkeit von Leica Objektiven irgend eine Relevanz, die sich mir nicht erschließt?:confused:

Sorry, aber manches würde ich wirklich gerne verstehen.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Nur mal so am Rande: Was soll ein Hinweis auf die Nutzung von Irgendwem mit Voigtländer Objektiven an einer Fuji Kamera in einem Leica Forum?

Hat das hinsichtlich der Verwndbarkeit von Leica Objektiven irgend eine Relevanz, die sich mir nicht erschließt?:confused:

Sorry, aber manches würde ich wirklich gerne verstehen.

Hi, dann lies mal genauer, es geht auch um mein Summicron 2/35. Lies meinen Text nochmals in Ruhe, und versuche, ihn zu verstehen. Laß Dir mit der Antwort Zeit,

 

empfiehlt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Das ist dann aber auch blanke Geldschneiderei, oder liest der Fujiadapter die Kodierung aus?

Hi, so sehe ich das nicht. An meiner M9 kann ich Objektive mit M Bajonett von ZEISS oder Voigtländer verwenden. Diese sind nicht kodiert. Dann wähle ich aus dem Menü eine Leica Entsprechung aus. Das kann funktionieren, oder auch nicht.

 

Mein 18er ZEISS z.B. produziert an der M9 rote Ecken, wenn ich aus dem Menü die 18er Brennweite des Tri-Elmars auswähle.

 

Mit dem Original Fuji M Adapter an der Fuji kann man das korrigieren, so wie beim M Modul der Ricoh.

 

Ein novoflex Adapter Leica M auf Fuji kostet ca. 150 EURO, der von Fuji 170.

 

Das könnte mich nicht stören, grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Hi, dann lies mal genauer, es geht auch um mein Summicron 2/35. Lies meinen Text nochmals in Ruhe, und versuche, ihn zu verstehen. Laß Dir mit der Antwort Zeit,

 

empfiehlt polygamer!

 

Ich bezog mich auf Ihren Beitrag #10, ich vermag in diesem allerdings tatsächlich keinen Hinweis auf das Summicron 2/35 zu entdecken, muss allerdings mit der mir anheim gelegten und genommenen Zeit erkennen, daß ich mir in meinem Beitrag selbige für eine genauere Präzisierung hätte nehmen sollen.

So nehme ich denn gerne meine Zeit für schöne Dinge und wünsche viel Zeit für die vielen Hobbys

 

ohne weitere Empfehlung.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...