wolfing Posted June 9, 2012 Share #1 Posted June 9, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, meine früher ganz selten benutzte, jahrelang im Ruhestand befindliche und deshalb völlig neuwertige R 7 will ich nun wieder aktivieren und sie macht Ärger. Bei nicht eingelegtem Film läuft der Verschluß stets mit gleichem Geräusch und offensichtlich gleicher Geschwindigkeit ab, unabhängig davon ob ich z.B. im Programm " manuell " als Verschlußgeschwindigkeit 4 sec. oder 1/1000 sec.eingestellt habe. Man kann dies sehr eindeutig bei geöffneter Rückwand feststellen. Auch im Programm " Zeitautomatik " läuft der Verschluß unabhängig von den Lichtverhältnissen so ab ( Blende immer dieselbe ). Übrigens, die Batterien sind erneuert, die Sucheranzeigen sind o.k.,auch der Selbstauslöser funktioniert. Natürlich frage ich mich, ob ich hier nicht einem ganz blödsinnigen Bedienungsfehler unterliege, befürchte allerdings eher einen Verschlußdefekt, vielleicht infolge zu langen Nichtbenutzens. Vielleicht hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht, auch damit, ob Leica so etwas noch repariert und mit welchen Kosten eventuell zu rechnen ist. Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar. Wolfgang . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 9, 2012 Posted June 9, 2012 Hi wolfing, Take a look here Verschlußproblem bei Leica R 7. I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted June 9, 2012 Share #2 Posted June 9, 2012 Was steht denn so in der Bedienungsanleitung? Macht die Kamera vor Bild #1 immer eine feste Zeit? Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 9, 2012 Share #3 Posted June 9, 2012 hast du auf Auto gestellt? sieht mir danach aus, dass die mechanische Standardzeit abläuft... Batterien wirklich voll? Bediene mal den Programmwählschalter..... vielleicht Kontaktproblem Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 9, 2012 Share #4 Posted June 9, 2012 Ich würde mal die "DX" Filmerkennung ausschalten und 100 ASA einstellen, die Kamera auf "M" und nochmals einen Versuch starten.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted June 9, 2012 Share #5 Posted June 9, 2012 Hallo zusammen, Ist denn bei Deinem Test ein Objektiv an der Kamera gewesen? Wenn nein, eins dran machen und dann müßte es gehen. Hatte den Effekt bei meiner R4 auch und war damit zum Check. Der Reparateur gab mir den Tipp und siehe da es geht mit unterschiedlichen Zeiten. Viele Grüße Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 10, 2012 Share #6 Posted June 10, 2012 Hallo zusammen, Ist denn bei Deinem Test ein Objektiv an der Kamera gewesen? Wenn nein, eins dran machen und dann müßte es gehen. Hatte den Effekt bei meiner R4 auch und war damit zum Check. Der Reparateur gab mir den Tipp und siehe da es geht mit unterschiedlichen Zeiten. Viele Grüße Claus Er hat aber geschrieben, dass die Blende immer die selbe ist. Wird also mit Linse sein, da man an der Kamera keine Blende einstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 10, 2012 Share #7 Posted June 10, 2012 Advertisement (gone after registration) Was steht denn so in der Bedienungsanleitung? Macht die Kamera vor Bild #1 immer eine feste Zeit? Dazu habe ich in der Anleitung nix stehen. Sollte also nicht der Fall sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 10, 2012 Share #8 Posted June 10, 2012 Was steht denn so in der Bedienungsanleitung? Macht die Kamera vor Bild #1 immer eine feste Zeit? nein macht sie nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted June 10, 2012 Share #9 Posted June 10, 2012 entweder du machst was falch oder sie ist kaputt Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 10, 2012 Share #10 Posted June 10, 2012 entweder du machst was falch oder sie ist kaputt Du Fuchs!:p Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted June 10, 2012 Share #11 Posted June 10, 2012 ich tät sie einfach an den CS schicken,,.. dann bekommst du Klarheit Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted June 11, 2012 Share #12 Posted June 11, 2012 Dazu habe ich in der Anleitung nix stehen.... Ich auch nicht, aber ich fand die Formulierung etwas geschmeidiger als "RTFM!". Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted June 11, 2012 Share #13 Posted June 11, 2012 Hallo allerseits, ... Bei nicht eingelegtem Film läuft der Verschluß stets mit gleichem Geräusch und offensichtlich gleicher Geschwindigkeit ab, unabhängig davon ob ich z.B. im Programm " manuell " als Verschlußgeschwindigkeit 4 sec. oder 1/1000 sec.eingestellt habe. Man kann dies sehr eindeutig bei geöffneter Rückwand feststellen. Auch im Programm " Zeitautomatik " läuft der Verschluß unabhängig von den Lichtverhältnissen so ab ( Blende immer dieselbe ). Übrigens, die Batterien sind erneuert, die Sucheranzeigen sind o.k.,auch der Selbstauslöser funktioniert. Natürlich frage ich mich, ob ich hier nicht einem ganz blödsinnigen Bedienungsfehler unterliege, befürchte allerdings eher einen Verschlußdefekt, vielleicht infolge zu langen Nichtbenutzens. Vielleicht hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht, auch damit, ob Leica so etwas noch repariert und mit welchen Kosten eventuell zu rechnen ist. Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar. Wolfgang . Diesen "Effekt" hatte ich an meine R-E nach einem Sturz (ich samt R-E); der Verschluß lief nur noch in der 1/100 Sek. ab. Da ich an der Kamera "hing" hatte ich sie beim Service in Solms reparieren lassen, was zwischen 300 Euro und 400 Euro kostete. Grüße Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfing Posted June 14, 2012 Author Share #14 Posted June 14, 2012 Hallo, vielen Dank an alle, die sich mit der Problematik befaßt und versucht haben, zu helfen. Es ist nicht zu ändern, die R 7 bietet zur Zeit nur die mechanisch gesteuerte Festzeit an. Sie findet nun den Weg zum CS. Ich hoffe, die Kosten erschlagen mich nicht. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted June 14, 2012 Share #15 Posted June 14, 2012 wenn du sie beim cs machen läßt, der sicher auch noch die eine oder andere zusätzliche "kleinigkeit" finden wird, hast du wieder eine zuverlässige kamera, mit der du noch lange deine freude haben kannst. deer ersatz deiner r7 durch eine andere, funktionierende gebrauchte wäre vermutlich billiger, jedoch ohne die gewähr, dass nicht auch diese bald zum cs muss. die dinger sind mittlerweile einfach nicht mehr die jüngsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted June 14, 2012 Share #16 Posted June 14, 2012 Hallo, die R 7 bietet zur Zeit nur die mechanisch gesteuerte Festzeit an. Sie findet nun den Weg zum CS. Ich hoffe, die Kosten erschlagen mich nicht. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang ..ich fürchte doch... eine nicht genutzte Kamera, egal wie gut sie optisch noch aussieht, birgt immer die Gefahr von Defekten mangels " Bewegung". Deshalb sollte man so alle 3 Monate mal einige Auslösungen machen. Das hält die "alten Knochen" fit. Kleiner Tipp für die Zukunft. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfing Posted July 31, 2012 Author Share #17 Posted July 31, 2012 ..ich fürchte doch...eine nicht genutzte Kamera, egal wie gut sie optisch noch aussieht, birgt immer die Gefahr von Defekten mangels " Bewegung". Deshalb sollte man so alle 3 Monate mal einige Auslösungen machen. Das hält die "alten Knochen" fit. Kleiner Tipp für die Zukunft. Gruss nun will ich abschließend berichten : nachdem Leica CC Reparaturkosten in Höhe eines vierstelligen Betrages veranschlagt hat - und damit im Bereich des seinerzeit von mir gezahlten Neukaufpreises - bin ich auf Paepke ausgewichen. Sein Kostenvoranschlag ist zwar auch noch deftig, aber ich trage diese Kosten " in Demut ", denn die R 7 ist " an sich " noch völlig neuwertig und verdient es nicht, unrepariert in die Virtrine zu wandern oder gar " irgendwie " entsorgt zu werden. Für die Differenz kann ich glatt eine neue NEX 5 N mit Novoflex-Adapter kaufen und so meine R - Optiken zusätzlich sinnvoll ( mit Einschränkung : Weitwinkel ) digital verwenden. Gruß Wolfing Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 1, 2012 Share #18 Posted August 1, 2012 Dank für den Bericht. Ich ahnte einen Kostenvoranschlag, der einem Schlag in die Magengrube gleich kommt. Welches Hauptproblem hat sie denn nun ?, die R7. Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 6, 2012 Share #19 Posted August 6, 2012 ... nachdem Leica CC Reparaturkosten in Höhe eines vierstelligen Betrages veranschlagt hat - und damit im Bereich des seinerzeit von mir gezahlten Neukaufpreises - bin ich auf Paepke ausgewichen. Sein Kostenvoranschlag ist zwar auch noch deftig, aber ich trage diese Kosten ... Gruß Wolfing Wirklich ein vierstelliger Betrag? Also mehr als 1000 Euro? * * die spinnen, die L..... . Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfing Posted August 7, 2012 Author Share #20 Posted August 7, 2012 Hallo, in der Tat, ein vierstelliger Betrag für : Auslösung instandsetzen, Aufzugsmechanik instandsetzen, Spiegelgetriebe überholen, Elektronik prüfen/reparieren, Verschluß tauschen, Sucheroptik reinigen, diverse Bauteile bzw. Funktionen regulieren bzw. justieren; Materialkosten für kompletten Verschluss. Gruß wolfing Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.