orbs Posted May 28, 2012 Share #21 Posted May 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Dann unbedingt meiden! Und kaufe Dir zu Deinen Linsen ein anderes Gehäuse und du bist gut bedient. Wie schon zuvor angedeutet... Leitz kauft man wegen der Objektive. du planst es gerade andersherum!? Die Leica M8 hab ich nicht wegen der Objektive, Meßsucher und diese brillante Detailqualität, das sind die Hauptgründe für mich, entschleunigten Fotografieren bei Superqualität. Es gibt auch non Leica Linsen die qualitativ hochwertig sind, auch wenn ich versuche mich an Leicalinsen zu halten und lieber länger suche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 28, 2012 Posted May 28, 2012 Hi orbs, Take a look here adelheid, es ist soweit - eine m8 muß her. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted May 28, 2012 Share #22 Posted May 28, 2012 nja, für die 5 prozent mehr leistung der leica-linsen kauf ich mir lieber drei brennweiten und mache damit fotos. so wie ich dein eingangsposting verstanden habe hat dich die schärfe der bilder überzeugt, warum sollten voigtländerlinsen besser sein als solche von canon? komische welt, NO Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 28, 2012 Share #23 Posted May 28, 2012 ...im angebot wäre eine schöne m8 mit 1,4/35 nokton um 2100 oder ein m8.2 gehäuse um 2200. als optiken würde ich das voigtländer 15 (mit 21mm sucher), das nokton 1,4/35 und ein tele-elmarit 2,8/90 (das kleine schwarze aus den 70ern) nehmen, angebote dafür habe ich schon. was spricht dagegen, was dafür? muss es unbedingt die m8.2 sein? fragen über fragen. ahja, welchen kompakten metz-blitz könnt ihr mir empfehlen? und taugt die sucherlupe 1,25 was? Ich habe eine M8, verschiedene Leicalinsen und ne Anzahl Voigtländer-Optiken, darunter auch das Nokton 1,4/35. Scheinbar habe ich Glück gehabt, da bei mir kein Fokusshift auffällig wird. Auch zeigt das Nokton keine CAs, wie ein Ultron 1,7/35, was ich einmal hatte (Serienstreuung? denn es wird sonst gelobt). Ich kann sowohl zur M8, als auch zu den genannten Voigtländerlinsen raten, da ich die gleichen Objektive habe und mit ihnen allen (!) sehr zufrieden bin. M8, Nokton 1,4/35; Bl. 2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Besonders gerne und häufig benutze ich ein Snapshot Skopar 4/25. Ein kleines, kompaktes Streetobjektiv. Dafür bleibt das Elmarit 2,8/21 meistens zu Hause! M8, Snapshot Skopar 4/25; Bl. 5,6 orbs: "Die Leica M8 hab ich nicht wegen der Objektive, Meßsucher und diese brillante Detailqualität, das sind die Hauptgründe für mich, entschleunigten Fotografieren bei Superqualität." Sehe ich genauso! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Besonders gerne und häufig benutze ich ein Snapshot Skopar 4/25. Ein kleines, kompaktes Streetobjektiv. Dafür bleibt das Elmarit 2,8/21 meistens zu Hause! M8, Snapshot Skopar 4/25; Bl. 5,6 orbs: "Die Leica M8 hab ich nicht wegen der Objektive, Meßsucher und diese brillante Detailqualität, das sind die Hauptgründe für mich, entschleunigten Fotografieren bei Superqualität." Sehe ich genauso! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/180485-adelheid-es-ist-soweit-eine-m8-mu%C3%9F-her/?do=findComment&comment=2025674'>More sharing options...
harryzet Posted May 28, 2012 Share #24 Posted May 28, 2012 so wie ich dein eingangsposting verstanden habe hat dich die schärfe der bilder überzeugt, warum sollten voigtländerlinsen besser sein als solche von canon? komische welt, NO mein freund hat eine m8 mit 1,4/35 nokton - die bilder sind aber irgendwie klarer und detaillierter als meine Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted May 28, 2012 Share #25 Posted May 28, 2012 mein freund hat eine m8 mit 1,4/35 nokton - die bilder sind aber irgendwie klarer und detaillierter als meine Das kann viele verschieden Ursachen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted May 31, 2012 Share #26 Posted May 31, 2012 Ich habe das alte 1,2/35 und das1,4/40 an der M9. Machen Beide keine schlechte Figur, sind aber nach dem Eintreffen des 1,4/35 Asph eher Vitrinenhüter. Das 1,4/35 vc hat mir vom Bildeindruck her nicht gefallen. Da ist das alte von Leica deutlich besser. Letzteres lege ich Dir nahe. Obwol mich die beiden vcs nicht reuen, Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted June 1, 2012 Share #27 Posted June 1, 2012 Advertisement (gone after registration) Das Voigtländer 35/1.4 würde ich nicht nehmen. das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen, ich habe dieses Objektiv auf einer GF1 (also für mich 70mm) und bin damit sehr zufrieden, speziell bei s/w Aufnahmen und Portrait kenne ich wenig Vergleichbares - für Architektur würde ich es nicht verwenden mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted June 1, 2012 Share #28 Posted June 1, 2012 das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen, ich habe dieses Objektiv auf einer GF1 (also für mich 70mm) und bin damit sehr zufrieden, speziell bei s/w Aufnahmen und Portrait kenne ich wenig Vergleichbares - für Architektur würde ich es nicht verwenden An einer GF1 macht sich eine mögliche Blendendifferenz nicht bemerkbar, da Du bei Arbeitsblende scharfstellst. Link to post Share on other sites More sharing options...
del Santos Posted June 2, 2012 Share #29 Posted June 2, 2012 An einer GF1 macht sich eine mögliche Blendendifferenz nicht bemerkbar, da Du bei Arbeitsblende scharfstellst. scharf stelle ich bei Offenblende, da das Display einfach heller ist, erst dann stelle ich die Blende ein mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted June 4, 2012 Share #30 Posted June 4, 2012 Ich habe eine M8 Besonders gerne und häufig benutze ich ein Snapshot Skopar 4/25. Ein kleines, kompaktes Streetobjektiv. Dafür bleibt das Elmarit 2,8/21 meistens zu Hause! M8, Snapshot Skopar 4/25; Bl. 5,6 Verwende dieses Objektiv an der M8. Es bildet sehr scharf ab, hat aber eine grausame Farbverschiebung vom Bildzentrum zum Rand hin, die ich in LR durch ein eigenes Profil nur mangelhaft beseitigen kann. Deshalb ist es für mich nur eingeschränkt nutzbar, weil ich gerne Architektur mit großen, hellen Flächen ablichte - hier stört dieser Effekt natürlich sehr. Habe deshalb zum Elmarit 28 gewechselt und bin damit 100% zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 4, 2012 Share #31 Posted June 4, 2012 Verwende dieses Objektiv an der M8. Es bildet sehr scharf ab, hat aber eine grausame Farbverschiebung vom Bildzentrum zum Rand hin, die ich in LR durch ein eigenes Profil nur mangelhaft beseitigen kann. Deshalb ist es für mich nur eingeschränkt nutzbar, weil ich gerne Architektur mit großen, hellen Flächen ablichte - hier stört dieser Effekt natürlich sehr. Habe deshalb zum Elmarit 28 gewechselt und bin damit 100% zufrieden. Was genau meinst Du damit? CAs? Mir ist eine "Farbverschiebung" bisher bei Aufnahmen mit diesem Objektiv nicht auffällig geworden (wenn ich nicht farbenblind bin: auch bei der unter #23 eingestellten Aufnahme nicht)! Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted June 4, 2012 Share #32 Posted June 4, 2012 Da ich auch nicht farbenblind bin , sehe ich folgenden Effekt - der nicht durch Sonnenlicht entstanden ist. D.h. ich habe im Zentrum eine Rotverschiebung ggü. dem Rand: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Datei ist ohne Veränderung direkt aus DNG in JPG konvertiert worden. IR-Filter war drauf - ohne ist es noch schlimmer. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Datei ist ohne Veränderung direkt aus DNG in JPG konvertiert worden. IR-Filter war drauf - ohne ist es noch schlimmer. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/180485-adelheid-es-ist-soweit-eine-m8-mu%C3%9F-her/?do=findComment&comment=2031157'>More sharing options...
del Santos Posted June 5, 2012 Share #33 Posted June 5, 2012 das ist nicht zu übersehen, solche Farbverschiebungen würde ich auch nicht mögen, offensichtlich sind die Objektive nicht alle gleich mfg Link to post Share on other sites More sharing options...
GeebeeWien Posted June 5, 2012 Share #34 Posted June 5, 2012 Datei ist ohne Veränderung direkt aus DNG in JPG konvertiert worden. IR-Filter war drauf - ohne ist es noch schlimmer. Dumme Frage: Das Objektiv ist codiert und wird auch von der Kamera richtig erkannt? Ansonsten ist das genau der Effekt der stark seitlich einfallenden Strahlen die durch das IR Filter auftreten, da hier stärker gefiltert wird als bei den eher im rechten Winkel eintreffenden in der Bildmitte. Hatte ich bei meinem Voigtländer Heliar 15 sehr deutlich (noch wesentlich deutlicher als hier!) bevor ich es codiert habe. Besonders diese Türkisfärbung ist m.M.n. typisch... Link to post Share on other sites More sharing options...
hoferat Posted June 5, 2012 Author Share #35 Posted June 5, 2012 kurzes update: es ist eine m8.2 in schwarzlack geworden, das 2,8/90er tele-elmarit ist drauf, das 15er voigtländer ist am weg, das 1,4/35er nokton ebenfalls, wird aber evtl gegen ein 2/40er rokkor ausgetauscht, solte es zicken machen Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted June 5, 2012 Share #36 Posted June 5, 2012 Das oben gezeigte Bild ist mit uncodiertem Objektiv entstanden. Codierungen mit dem Code aller 24-Leica-Objektive haben bei mir zu keinen befriedigenden Ergebnissen gefuehrt. Zwar wurde die Vignettierung schwaecher, der Farbverlauf aber noch schlechter beherrschbar (fuer mich). Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted June 6, 2012 Share #37 Posted June 6, 2012 Das oben gezeigte Bild ist mit uncodiertem Objektiv entstanden. Codierungen mit dem Code aller 24-Leica-Objektive haben bei mir zu keinen befriedigenden Ergebnissen gefuehrt. Zwar wurde die Vignettierung schwaecher, der Farbverlauf aber noch schlechter beherrschbar (fuer mich). Angeblich soll ja der Code vom 24/3.8 funktionieren. @hoferat: Mit Voigtländer-Objektiven kann man Glück haben oder auch Pech. Ich würde direkt nach dem Erhalt die Objektive testen und dann beurteilen, ob sie ausreichend justiert und vom Schärfeverlauf her in Ordnung sind. Wenn nicht, dann am besten wieder zurück schicken. Mein 35/1.4 ( sogar noch die erste SC-Version ) habe ich bis heute behalten und verwende das Objektiv gerne im Urlaub. Da muss man sich dann nicht so große Gedanken machen um z.B. den Wert des Summicron Asph. o.ä. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.