Alfisti Posted May 24, 2012 Share #1 Posted May 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Foristi, Da dies mein erster Beitrag ist möchte ich erstmal ein herzliches "Hallo" in die Runde werfen. Eine Ausführliche Vorstellung mache ich natürlich auch noch, aber da meine Frage etwas drängt, erstmal hier so... Also ich bin drauf und dran mir eine Leica III mit 50mm Elmar zu kaufen. Das ganze gibt es bei meinem örtlichen Händler. Auf Funktion konnte ich die Leica noch nicht testen, würde das aber noch machen. Bei dem Händler habe ich aber keine Bedenken, der verkauft eigentlich keine defekte Ware. Ausserdem hätte ich ja Garantie drauf. Jetzt aber mal zu der Frage... Laut beiliegender Bedienungsanleitung soll es eine Leica IIIc sein. Ich habe mir mal die Seriennummer notiert und anhand dieser hier über den link wo man die Nummer eingibt herausgefunden, dass es wohl eine IIIb sein soll Jetzt bin ich natürlich etwas verwirrt. Die Nr. auf der Leica ist: 350243 Ist es nun eine IIIb oder kann es auch eine IIIc sein? Bin mir da halt auch mit dem Preis nicht so sicher. Ich weiss nicht, darf ich hier im Forum Preise posten? Würde gerne wissen ob der Preis in Ordnung ist? Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen, da ich noch nicht so die Ahnung von den Kameras habe. Soll auch meine erste Leica werden und da möchte ich doch alles richtig machen! Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 24, 2012 Posted May 24, 2012 Hi Alfisti, Take a look here Überlegungen zum kauf einer Leica IIIc. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan2010 Posted May 24, 2012 Share #2 Posted May 24, 2012 Herzlich willkommen Alfisti! Nach dem was Du unten schreibst, sollte es eine IIIb sein, die IIIc hat Seriennummern >ca. 360000. Ich meine auch, dass die IIIb nur eine 1/500, die IIIc aber schon 1/1000 hat - wenn Du sie also in der Hand hälst, leicht zu erkennen Aus meiner Sicht machst Du aber mit keiner der diversen III was falsch, alles tolle Kameras wenn sie funktionieren und gerade in Verbindung mit dem Elmar ein Gedicht! Zum Preis lässt sich wenig sagen, ohne die Kamera und das Objektiv gesehen zu haben. Wenn Du sie viel verwenden willst, nehme eine preiswerte und dann direkt mit ihr zum Service (Tücher?, Zeiten, meist auch Spiegel des Entfernungsmessers) - danach hast Du wieder lange Spaß. Viele Grüsse und viel Erfolg beim Kauf Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfisti Posted May 24, 2012 Author Share #3 Posted May 24, 2012 Hallo Stefan, vielen dank für den herzlichen Empfang und für deinen Beitrag. Also sie hat auf jeden Fall 1/1000, da bin ich sicher. Könnte also doch eine IIIc sein? Rein vom Äusseren her sahen Kamera und Objektiv fast neuwertig aus. Auf dem Boden ein paar Kratzer, aber sonst nichts. Wie gesagt zu der Funktion kann ich nichts genaues sagen. Das müsste ich mal alles durchprobieren. Darf ich Preise hier posten? Dann könnte man vllt. eher Tipps geben. Ich möchte die Kamera auf jeden fall verwenden. Sie soll sogar meine DSLR als meine Hauptkamera ablösen! Funktionsfähigkeit muss also unbedingt sein. Auf was sollte man denn bei einer gebrauchten Leica III achten? Viele Grüße Pascal Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 24, 2012 Share #4 Posted May 24, 2012 Hallo liebe Foristi, ... ein herzliches "Hallo" in die Runde werfen. ..., aber da meine Frage etwas drängt... Auch von mir ein herzliches Willkommen! ..., dass es wohl eine IIIb sein soll "Jetzt bin ich natürlich etwas verwirrt. Die Nr. auf der Leica ist: 350243 Ist es nun eine IIIb oder kann es auch eine IIIc sein?" Lt. Seriennummer ist es in der Tat eine IIIb. Genaueres kannst Du selbst durch nachmessen erfahren: Die Leica IIIb war die letzte mit einer Gehäuselänge von 133mm. Sie war also ganze 3mm kürzer als die Leica IIIc. Ich habe meine auf Deine Frage hin meine Leica IIIc mit einer Schieblehre gemessen. Ihre Gehäuselänge beträgt exakt 136mm. 1. Die IIIb hat eine Gehäuselänge von nur 133mm ! Wenn Du keine Schieblehre hast, tut es auch ein Lineal, ein Zollstock oder sonst ein Längenmessgerät. Da kann es aber schon mal zu einer Differenz von +- 1mm kommen. Aber eine Fehlermessung von 3mm schließe ich aus. Im Unterschied zu einer Leica IIIc hat sie auch noch keine Deckkappe aus einem Stück. 2. Ist es eine Leica IIIb, müsste unter Sucher- und den Ausblicköffnungen des Entfernungsmessers ein Absatz sichtbar sein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 24, 2012 Share #5 Posted May 24, 2012 Schön zu lesen, dass Du sie wirklich hauptsächlich nutzen willst, abhängig davon, was Du fotografierst ist dies auch überhaupt kein Problem. Ob es wirklich eine IIIc sein kann wissen hier die Spezialisten sicherlich besser, zum fotografieren ist das aber eigentlich egal Aus meiner Sicht wichtig bei der Prüfung: Entfernungsmesser: Kannst Du deutlich einen "milchigen" Kreis erkennen, in dem die Bilder zur Deckung gebracht werden müssen? Verschlusstuch: Sieht es sauber und eben aus? Verschluss: Laufen alle Zeiten ohne seltsame Geräusche ab? Objektiv: Alles dreht sich sauber und leichtgängig? Linsen: Die müssen wirklich klar sein! Auch hierzu wirst Du bestimmt von anderen noch hilfreiche Tipps bekommen Zu den Preisen: Ich denke, die kannst Du ruhig posten, Du willst ja nix verkaufen. Ich habe für meine Gehäuse so zwischen 140 und 250 € gezahlt, allerdings waren mittlerweile alle schon danach zur Revision (ca. zw. 200€ und 400€). Was das elmar gekostet hat, weiss ich leider nicht mehr, ich glaube es war bei einer der Kameras dabei. Viele Grüsse Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted May 24, 2012 Share #6 Posted May 24, 2012 Hallo! Links III b rechts IIIc .Die unterschiedlichen Gehäusebauformen sind zu erkennen. Grüße Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/180206-%C3%BCberlegungen-zum-kauf-einer-leica-iiic/?do=findComment&comment=2022363'>More sharing options...
Alfisti Posted May 24, 2012 Author Share #7 Posted May 24, 2012 Advertisement (gone after registration) @kalle: Hallo, vielen dank für deine Hilfe, dann werde ich mal meine Schieblehre mit zum Händler nehmen und nachmessen. Ich denke auch das es eine IIIb ist. Da ist wohl nur die falsche Anleitung dabei... @Stefan2010: Super, die Tipps von dir werde ich mir aufschreiben und die Kamera darauf testen! Zum Preis: Also kosten soll sie mitsamt dem Elmar 680€. Die Frage ist ob sie schon eine Revision hatte oder nicht? Das müsste ich nachfragen. Also ich denke für dieses Preis sollte sie auf jeden Fall einwandfrei funktionieren, richtig? @uwm: Danke dir, nach dem Bild zu Urteilen ist es auf jeden Fall eine IIIb. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 24, 2012 Share #8 Posted May 24, 2012 Zum Preis: Also kosten soll sie mitsamt dem Elmar 680€. Die Frage ist ob sie schon eine Revision hatte oder nicht? Das müsste ich nachfragen. Also ich denke für dieses Preis sollte sie auf jeden Fall einwandfrei funktionieren, richtig? Hört sich sportlich an, zu dem Preis sollte beides in Topzustand sein und auch ein Wartungsbeleg vorhanden Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfisti Posted May 24, 2012 Author Share #9 Posted May 24, 2012 Hört sich sportlich an, zu dem Preis sollte beides in Topzustand sein und auch ein Wartungsbeleg vorhanden Stefan Also Wartungsbeleg oder so ist definitiv keiner dabei. Äusserlich ist sie in richtig gutem Zustand. Wie es mit der Technik aussieht weiss ich leider nicht. Ob eine Revision in letzter Zeit stattgefunden hat, müsste ich mal nachfragen. Ich weiss nicht so recht, ich glaube ich lass lieber die Finger von dem Angebot und schaue mich mal im Netz oder so um. Kennt jemand gute Adressen wo man bedenkenlos kaufen kann? Ebay möchte ich nicht so gerne! Ich würde dann halt lieber günstig kaufen und dann eine Revision machen lassen. Dann bin ich auf der sicheren Seite, denke ich, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 24, 2012 Share #10 Posted May 24, 2012 Ich würde dann halt lieber günstig kaufen und dann eine Revision machen lassen. Dann bin ich auf der sicheren Seite, denke ich, oder? So würde ich es auch machen, lieber eine mit ein paar äusserlichen Macken, die aber zuverlässig funktioniert und bei der Du weisst was gemacht wurde. Ich würde zum täglichen Einsatz auch nach einer IIIf suchen, die hat eine deutlich verbesserte Filmführung (da ist dann so ein kleines Dreieck in der Bodenplatte - andere haben das aber vielleicht auch schon). Zu mir bekannten Adressen bekommst Du eine PN, ich würde auch mal hier im Anzeigenmarkt eine Suchanzeige aufgeben. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfisti Posted May 24, 2012 Author Share #11 Posted May 24, 2012 Danke dir, Stefan ich denke so werde ich es auch machen wenn es soweit ist! Viele Grüße Pascal Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 24, 2012 Share #12 Posted May 24, 2012 ... Also sie hat auf jeden Fall 1/1000, da bin ich sicher. Könnte also doch eine IIIc sein? Auf was sollte man denn bei einer gebrauchten Leica III achten? Viele Grüße Pascal Hallo Pascal, im Unterschied zur Leica III gab es ab der Leica IIIa die 1/1000s. Man kam den Belangen der Sportfotografen entgegen (Olympiade 1936 stand vor der Tür). Die Leica IIIb hat dann auch die Tausendstel, genau wie die Leica IIIc! Also: Gehäuse messen und die oben genannten Deckkappenunterschiede zuordnen (die Bilder von umw in #6 sind sehr aussagekräftig, wenn es für und vor dem Kauf tatsächlich so wichtig ist ob b oder c). >>>Rein vom Äusseren her sahen Kamera und Objektiv fast neuwertig aus. Auf dem Boden ein paar Kratzer, aber sonst nichts.<<< Das wäre für mich schon mal sehr wichtig und kaufsfördernd! >>>Wie gesagt zu der Funktion kann ich nichts genaues sagen. Das müsste ich mal alles durchprobieren.<<< Ich habe bei meinem ersten Kaufversuch (einer alten Leica) alles beäugt und behört, auf was zu achten sein soll. Beispiele: Verschlussablauf korrekt - auch die langen Zeiten laufen einwandfrei. Entfernungsmesser funzt! Objektiv: Beim Durchschauen klar und ohne Pilz. Blendenlamelle gehen einwandfrei und sind nicht verölt. Entfernungsring läuft ohne zu hakeln, usw....! Ich hatte auch einen vertrauensvollen Händler, hatte ein Rückgaberecht (nach einer Woche) mit ihm vereinbart und einen Film verknipst! Den Ausgang meiner Geschichte kannst (und solltest) Du unter http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/101165-schraubleica-umbau-ii-f-leica-iii.html nachlesen. Soviel aber vorweg: Obwohl der Verschluss ohne Probleme schien und die Verschlusstücher einwandfrei anmuteten, erwies er sich als löchriger noch als ein Schweizer Käse. Die Bilder waren grauenvoll! Der Händler wollte damals mit einem Summicron 2,0/50 (2009, ja, da war die Preiswelt von Leica noch in Ordnung!) 350,- dafür haben. Die Mitforenten* meinten, dass im Zweifelsfalle schon das Objektiv dem Preis entspräche. Ich habe die Kamera nach dem einem desaströsen Filmergebnis wieder zurückgegeben, wegen des kaputten Verschlusstuchs und weil das Objektiv nur eine Feet-Skala und keine Meter-Skala hatte. Ein paar Tage später habe ich meine jetzige Leica IIIc ersteigert (zu einem Spott-Preis, den ich schamhaft verschweige) und bin mit ihr so zufrieden, dass ich "ihretwegen" in http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/239090-wissenswertes-im-umgang-mit-den-gewinde.html einen arbeitsintensiven Thread gestartet habe! Fazit: Bei diesem nicht gerade geringen Preis ist gutes Aussehen und eine fehlerfreie Funktionsfähigkeit Voraussetzung! In jedem Fall ein Rückgaberecht (noch besser: Garantie) vereinbaren und unabhängig davon kannst Du ja mal auf den Busch klopfen, ob preislich nicht noch eine Kleinigkeit drin ist! ---- * Die "alten Hasen" hier werden wie immer sagen: Wenn der Preis stimmt, kaufen und ab zur "Inspektion"! Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfisti Posted May 24, 2012 Author Share #13 Posted May 24, 2012 Hallo Kalle, also es ist ganz klar eine IIIb, das hab ich anhand der Bildes von umw ganz klar ausmachen können. Ja die sieht wirklich tip top aus. Wobei ich ehrlich sagen muss das mir das Äussere gar nicht sooo wichtig ist. Für mich zählt eigentlich mehr das sie technisch 100% funktioniert. Ich möchte die Kamera schon richtig fordern und nicht in die Vitrine stellen. Klar, ein gutes Äusseres ist immer schön, aber wie gesagt in diesem Falle für mich nicht entscheidend. Deine Geschichte mit der ersten Leica III hat sich ja also als ziemlicher Reinfall entpuppt. Ich glaub mir wäre es genauso gegangen. Ich kenn mich halt auch zu wenig mit der Technik aus um beurteilen zu können ob was wirklich einwandfrei funktioniert oder nicht. Von daher tendiere ich dazu das Angebot beim Händler liegen zu lassen und mich eher auf die Suche nach einer vllt. sogar offensichtlich nicht ganz funktionierenden Kamera zu machen die ich dann aber direkt nach dem Kauf zur Inspektion bringe. Danach kann ich wenigstens voll und ganz sicher sein das alles so funktioniert wie es sein soll. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfisti Posted May 26, 2012 Author Share #14 Posted May 26, 2012 Hallo mal wieder, wenn es interessiert, gebe ich mal einen kleinen Zwischenbericht... Bisher blieb meine Suche leider erfolglos In der Bucht ist zwar schon einiges drin, aber ich scheue mich noch ein wenig davor da auf eine Leica III zu bieten weil ich ja leider nicht wissen kann wie der Zustand der dort beschrieben Ware wirklich ist. Da kann sich ja schnell ein Schnäppchen in ein finanzielles Desaster verwandeln, wenn die Kamera erstmal bei der Inspektion ist. Das möchte ich schon vermeiden! Irgendwie wäre es mir da schon lieber von einem Händer zu kaufen oder wenigstens von jemandem der sich mit der Materie auskennt und dem man auch ehrlich glauben kann das der beschriebene Zustand der Wahrheit entspricht. Ihr merkt ich hadere momentan noch ein wenig mit mir wie ich es machen soll. Ich habe hier im Anzeigenmarkt jetzt auch mal zwei Suchanzeigen aufgegeben... Eine bzgl. einer Leica III und eine andere für eine Leica M. Vllt. ergibt sich ja daraus was. Drückt mir die Daumen Ansonsten bin ich quasi ohne Unterbrechung dabei das Netz und Händler nach guten Angeboten zu durchforsten. Bislang leider ohne Erfolg. Meistens liegen die Preise bei den üblichen Händlern die hier auch oft genannt werden fast auf den Niveau des Angebots meines örtlichen Händlers hier. Oft ist da dann sogar noch nicht mal ein Objektiv dabei. Sollte sich nicht bald etwas ergeben dann schau ich mir die Leica IIIb bei meinem Händler mal ganz genau an und frage auch mal nach wegen letzter Revision. Vllt. is ja auch beim Preis noch was drin. Ich kaufe dort ja eigentlich so ziemlich alles an Fotokram. Puh, ich hätte nicht gedacht das die Suche bzw. die Entscheidung und der Weg zu meiner ersten Leica so steinig wird... Ich gebe zu ich bin aber auch ein recht ungeduldiger Geselle. Mich kribbelt es derzeit so dermaßen in den Fingern dass ich es nicht mehr lange aushalte. Zu Verschenken hab ich mein Geld aber natürlich auch nicht. Von daher kann ich mich noch mit großer Anstrengung am Riemen reissen Wer von euch noch Tipps hat wo man sich mal umschauen könnte und wo es sich lohnen kann, dem wäre ich höchst dankbar es mir mitzuteilen. So, jetzt werde ich mal noch ein zwei Telefonate führen und da mein Glück versuchen. Drückt mir die Daumen. Viele Grüße Pascal Link to post Share on other sites More sharing options...
milan mareien Posted May 29, 2012 Share #15 Posted May 29, 2012 Hallo, Ich kenne die Kamera, steht beim Ger..ung in SB, habe sie mir auch schon angeschaut und macht einen sehr guten Eindruck, allerdings gib es keinen Beleg für eine Wartung......,worauf ich denn Preis ein bisschen zu teuer fand. Das muss aber nicht vom Kauf abhalten wenn alles Funktioniert:) gruß, M&M Link to post Share on other sites More sharing options...
KayJay Posted May 29, 2012 Share #16 Posted May 29, 2012 Hallo,Ich kenne die Kamera, steht beim Ger..ung in SB, habe sie mir auch schon angeschaut und macht einen sehr guten Eindruck, allerdings gib es keinen Beleg für eine Wartung......,worauf ich denn Preis ein bisschen zu teuer fand. Das muss aber nicht vom Kauf abhalten wenn alles Funktioniert:) gruß, M&M Ich hab sie mir aufgrund des Preises garnicht aus der Vitrine holen lassen. Auch wenn sie wirklich in einem schönen äußerlichen Zustand ist! Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfisti Posted May 29, 2012 Author Share #17 Posted May 29, 2012 @milan mareien & KayJay: Hallo, das ist ja schön das ihr beide wisst um welche Kamera es sich dreht. Ja der äussere Zustand ist wirklich sehr schön! Ok, kein Wartungsbeleg ist bei dem Preis natürlich nicht so dolle. Habt ihr denn mal gefragt ob beim Preis noch was drin ist? Die Preise dieses Händlers bewegen sich allgemein immer auf etwas höherem Niveau, das stimmt schon. Viele Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfisti Posted May 29, 2012 Author Share #18 Posted May 29, 2012 Also ich werde die IIIb nicht nehmen. Ich werde jetzt mal einfach ein wenig die Füße still halten und abwarten. Mit Geduld erreicht man an dem Punkt glaub ich mehr als wenn man jetzt schnellschüsse macht! Irgendwann kommt schon von irgendwo her ein Angebot bei dem für mich alles passt. Ich bin jetzt auch eigentlich offen für so ziemlich alles von IIIb bis hinauf zu M5. Die M6 ist mir leider auch als gutes Angebot zu teuer. Bzw. soviel bin ich einfach nicht bereit auszugeben. Irgendwo muss man ja auch seine Grenze ziehen. Ich habe hier über einige Foristi auch schon sehr hilfreiche Tipps bekommen. Sowohl in den Threads als auch über PN und habe auch schon persönlich mit sehr netten Leuten hier gesprochen die mir sehr weitergeholfen haben! Ich bin also bis hier hin sehr zufrieden und bedanke mich auch schonmal für eure Hilfe! Natürlich hoffe ich dann bald MEINE Leica in Händen halten zu können. Viele Grüße Pascal PS: der Thread hier soll damit natürlich nicht beendet sein. Ich freue mich wenn hier weitere Überlegungen zu den Schraubleicas gepostet werden Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfisti Posted June 11, 2012 Author Share #19 Posted June 11, 2012 Hallo liebe Gemeinde da ich diesen Thread hier ja eröffnet habe und nicht extra einen neuen aufmachen möchte, hänge ich meinen Post hier einfach dran... Also ich habe lange überlegt und gegrübelt und bin nun zu folgendem Entschluss gekommen. Am liebsten hätte ich für meinen Leica einstieg eine M5 oder M6. Der interne Beli ist schon was feines, da gibt es sicher keine Zweifel... Momentan und in der nächsten Zeit kommt aber wohl keine M5 oder M6 aus finanzieller Sicht für mich in Frage. Ein Objektiv muss ja auch noch her und das ist mir zusammen einfach zu viel. Daher möchte ich nun mit einer M2 oder M3 beginnen. Die beiden sind ja über alle Zweifel erhaben und ich glaube an das externe messen der Belichtung gewöhnt man sich recht schnell. Da ich ja eh nur S/W fotografiere, muss es sooo genau da ja auch nicht sein. Und nebenbei lerne ich mit der Zeit sicher auch die Zeiten treffsicher zu schätzen. Das kann auch nie schaden... Wenn ich mir die Preise so anschaue, dann bin ich halt mit einer M2 oder M3 + Elmar immernoch günstiger als mit einem M6 Body ohne Objektiv. Das ist für mich ok... Jetzt heisst es halt auf die Suche gehen. Habe leider in der Bucht ein paar interessante Angebote verpasst, aber da kommt sicher noch was. Ich möchte auch keine Kamera für die Vitrine, sondern fürs fotografieren. Das heisst egal wie übel sie von Aussen ist, solange sie funktioniert ist das auch ok für mich. Gleiches gilt fürs Objektiv. Also drückt mir die Daumen das ich bald mal Glück habe und was finde für mich. Viele Grüße Pascal Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 11, 2012 Share #20 Posted June 11, 2012 ...Am liebsten hätte ich für meinen Leica einstieg eine M5 oder M6. Der interne Beli ist schon was feines, da gibt es sicher keine Zweifel... Momentan und in der nächsten Zeit kommt aber wohl keine M5 oder M6 aus finanzieller Sicht für mich in Frage. Ein Objektiv muss ja auch noch her und das ist mir zusammen einfach zu viel. Daher möchte ich nun mit einer M2 oder M3 beginnen. Die beiden sind ja über alle Zweifel erhaben und ich glaube an das externe messen der Belichtung gewöhnt man sich recht schnell. Da ich ja eh nur S/W fotografiere, muss es sooo genau da ja auch nicht sein. Und nebenbei lerne ich mit der Zeit sicher auch die Zeiten treffsicher zu schätzen. Das kann auch nie schaden... Wenn ich mir die Preise so anschaue, dann bin ich halt mit einer M2 oder M3 + Elmar immernoch günstiger als mit einem M6 Body ohne Objektiv. ... Schau einfach mal intensiv nach Angeboten für die M5. Ich sehe da in einigen Schaufenstern einiges herumliegen, was keinesfalls teurer ist als eine M3/M2. Ob eine jüngere M5 weniger reparaturanfällig ist als die älteren Modelle ohne Belichtungsmesser, weiß ich nicht. Das müssten die M5-Fachleute hier beurteilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.