kalle Posted May 15, 2012 Share #1 Posted May 15, 2012 Advertisement (gone after registration) ... oder auch Das Kind im Manne ! Ich kann und möchte ambitionierteren Fotografen/Fotofreunden ihren Drang zu (noch) perfekteren Ergebnissen nicht absprechen, aber für mich "Profi" reichen meine Möglichkeiten allemal. Ja gerade aus den vielen Kompromissen, die ich beim Fotografieren mit einer 'altgedienten/altbewärten' Kamera eingehen muss, erwächst für mich "Lust pur". Das 'Arbeiten' mit der M2, ja, besonders auch das Arbeiten mit der digitalen M8, eigentlich einem 'digitalen Anachronismus' (- das mag einjeder interpretieren, wie er will -) macht mir tatsächlich Freude! Und dann nimmt mal wieder die Schraubleica den Mittelpunkt des Interesses ein. Das beginnt schon beim notwendigen Filmanschnitt, dem 'Arbeiten' mit der Schneidelehre ... ABLON Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es macht Freude dann mit dem Zeitgenossen aus den 1950ern, die Belichtung zu messen, das Handhaben des ... Gossen Sixtomat ... und dann der Höhepunkt (an Haptik) die... Leica IIIc Sync ... und dann, wenn auch gar nicht mehr so nötig: das mit ihr Knipsen. ----- Die Ergebnisse sind mir längst nicht alles, aber es folgt ein banges Warten ... auf das Produkt, den entwickelten Film! Waren die Arbeitsschritte auch in der richtigen Reihenfolge abgelaufen, die Chemikalien Gott bewahre nicht... ! Hoffentlich habe ich alles richtig gemacht. Und dann kommt die Erlösung, die fertigen Negative: Technisch einwandfrei, alles 'im Lot'! Jetzt folgt Knochenarbeit: Das Scannen des Films! Leica IIIc ; VL Snapshot Skopar f:4/25; Bl. 5,6; GGF Alter Markt Hadamar, ehemaliges 'Bartelhaus' --- Bemerket wohl : Ich kann es mir das als reiner 'Liebhaber' der Photographie, auch die Zeit, die ich mir beim Abfassen dieses Berichtes genehmigt habe, leisten (eine neue M9P oder sogar eine M9M wohl eher nicht), ich brauche sie wohl auch (eher) nicht, denn... Der Weg ist schon mein Ziel! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Es macht Freude dann mit dem Zeitgenossen aus den 1950ern, die Belichtung zu messen, das Handhaben des ... Gossen Sixtomat ... und dann der Höhepunkt (an Haptik) die... Leica IIIc Sync ... und dann, wenn auch gar nicht mehr so nötig: das mit ihr Knipsen. ----- Die Ergebnisse sind mir längst nicht alles, aber es folgt ein banges Warten ... auf das Produkt, den entwickelten Film! Waren die Arbeitsschritte auch in der richtigen Reihenfolge abgelaufen, die Chemikalien Gott bewahre nicht... ! Hoffentlich habe ich alles richtig gemacht. Und dann kommt die Erlösung, die fertigen Negative: Technisch einwandfrei, alles 'im Lot'! Jetzt folgt Knochenarbeit: Das Scannen des Films! Leica IIIc ; VL Snapshot Skopar f:4/25; Bl. 5,6; GGF Alter Markt Hadamar, ehemaliges 'Bartelhaus' --- Bemerket wohl : Ich kann es mir das als reiner 'Liebhaber' der Photographie, auch die Zeit, die ich mir beim Abfassen dieses Berichtes genehmigt habe, leisten (eine neue M9P oder sogar eine M9M wohl eher nicht), ich brauche sie wohl auch (eher) nicht, denn... Der Weg ist schon mein Ziel! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/179538-mir-ist-hier-der-weg-schon-das-ziel/?do=findComment&comment=2013356'>More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2012 Posted May 15, 2012 Hi kalle, Take a look here Mir ist (hier) der Weg schon das Ziel!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Asfaloth Posted May 15, 2012 Share #2 Posted May 15, 2012 Ein fein illustrierter Faden, Danke PS: Schöne Produktfotografie, vom "Profi" halt Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 15, 2012 Share #3 Posted May 15, 2012 Klasse Kalle! Du schneidest ja sogar den Film noch richtig an (Muss gestehen, ich mach das nach Augenmaß mit dem Fingernagel....) Viel Spaß weiter mit der IIIc! Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted May 15, 2012 Share #4 Posted May 15, 2012 Ein Feinkostliebhaber.. wie schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 15, 2012 Author Share #5 Posted May 15, 2012 Klasse Kalle! Du schneidest ja sogar den Film noch richtig an (Muss gestehen, ich mach das nach Augenmaß mit dem Fingernagel....) Viel Spaß weiter mit der IIIc! Stefan Weist Du Stefan, ich kann einen gewissen Hang zum Perfektionismus, bzw. einen Hang zur "Vollständigkeit" nicht verhehlen: Für mich ist geeignetes Werkzeug alles. Dann macht mir jede produktive Beschäftigung gleich mehr Spaß, das gilt sowohl in der Freizeit, als auch bei "richtiger" Arbeit. ;) Natürlich habe ich das ganz am Anfangs auch so Pi mal Daumen gemacht, genau einen Film lang! Habe mir dann den Emmermann, Leica-Technik, besorgt, um genaueres zu erfahren. Dann musste eine Schablone her. Habe sie mir aus mehrfach verleimtem Sperrholz, weil auch ein solcher Holzwerkstoff sowohl leicht zu bearbeiten, als auch relativ dauerhaft ist, "geschnitzt". Aus Laney, Cameras Workbook, wusste ich von der Existenz des ABLON. Dann kam die Börse in Solms. Den Rest kannst Du Dir ja denken! Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted May 16, 2012 Share #6 Posted May 16, 2012 ... Aus Laney, Cameras Workbook, wusste ich von der Existenz des ABLON. Dann kam die Börse in Solms. Den Rest kannst Du Dir ja denken! .... Ich hatte mal eine ABLON mit dem passenden Messer hier im Anzeigenmarkt, die lag da bis zu Anzeigenende ohne Interesse zu erwecken (na ja bis auf ein Angebot, quasi geschenkt und Portoübernahme). Freut mich, dass es noch mehr Forenten gibt, die Wert auf gutes Werkzeug legen. Als ich noch meine IIIg hatte gehörte das einfach dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 16, 2012 Share #7 Posted May 16, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich hatte mal eine ABLON mit dem passenden Messer hier im Anzeigenmarkt, die lag da bis zu Anzeigenende ohne Interesse zu erwecken (na ja bis auf ein Angebot, quasi geschenkt und Portoübernahme).Freut mich, dass es noch mehr Forenten gibt, die Wert auf gutes Werkzeug legen. Als ich noch meine IIIg hatte gehörte das einfach dazu. Wenn Du das Blechding noch hast, könnten wir mal über einen fairen Preis reden. Andreas bekommt natürlich die Anzeigenvergütung. So ein ABLON würde sich hervorragend zu meinen Zorkis machen. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user23877 Posted May 16, 2012 Share #8 Posted May 16, 2012 Wenn Du das Blechding noch hast, könnten wir mal über einen fairen Preis reden. Andreas bekommt natürlich die Anzeigenvergütung. Beste Grüße, Franz Den Gedanken hatte ich auch schon, leider erst nach dir. So ein ABLON würde sich hervorragend zu meinen Zorkis machen.Franz Ein exemplarisches Beispiel für flexibles Verhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 16, 2012 Author Share #9 Posted May 16, 2012 Ich hatte mal eine ABLON mit dem passenden Messer hier im Anzeigenmarkt, die lag da bis zu Anzeigenende ohne Interesse zu erwecken (na ja bis auf ein Angebot, quasi geschenkt und Portoübernahme).Freut mich, dass es noch mehr Forenten gibt, die Wert auf gutes Werkzeug legen. Als ich noch meine IIIg hatte gehörte das einfach dazu. Ich zähle mich nicht unbedingt zu den Sammler, liebe aber "runde" Sachen!* So habe ich auch passend zu meinen Pretiosen an Kameras und Zubehör aus den 1950er Jahren, mich auch schon zeitig an den Erwerb zeitgenössiger Literatur gemacht und lese sogar darin! In dem alten Photo Magazin bin ich recht fündig geworden, so dass ich einem Angebot, das mir vor ein paar Wochen gemacht wurde, nicht widerstehen konnte: Ich habe das gesamte Jahrzehnt des 1949 erstmals erschienenen Photo Magazins (heute Fotomagazin) für einen nicht unerheblichen Betrag in gebundener Form aus einer Sammlung erworben. Einzelne, schon vorher vorhandene Jahrgänge und jetzt doppelte Jahrgänge, hatte ich ebenfalls hier annonciert, mit dem gleichen Ergebnis, wie bei Dir: keine Nachfrage! Kein Interesse? oder nur nicht gelesen? Sollte sich daran etwas geändert haben, bitte ich um Anfrage per E-Mail oder PN! ----- * Ich denke daran, zeitnah in einem anderen Thread, mich über meine Erfahrungen in der Handhabung und auch mit der Zubehörfrage einer Gewinde-Leica zu äußern und bitte schon jetzt um Eure Meinung dazu, ob Bedarf verhanden ist! Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 16, 2012 Share #10 Posted May 16, 2012 ----- * Ich denke daran, zeitnah in einem anderen Thread, mich über meine Erfahrungen in der Handhabung und auch mit der Zubehörfrage einer Gewinde-Leica zu äußern und bitte schon jetzt um Eure Meinung dazu, ob Bedarf verhanden ist! Ja, da besteht bei mir durchaus Interesse! Bitte gehe gesondert darauf ein, weshalb das Aufsteckzubehör der Leica nicht zu den Russenclones kompatibel ist und ob sich Deine Erfahrungen auf eine frühe FED oder Zorki übertragen lassen:) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted May 16, 2012 Share #11 Posted May 16, 2012 Wenn Du das Blechding noch hast, könnten wir mal über einen fairen Preis reden. Andreas bekommt natürlich die Anzeigenvergütung.So ein ABLON würde sich hervorragend zu meinen Zorkis machen. Beste Grüße, Franz Hallo Franz, ich hatte schon Bilder für die Bucht gemacht. Da gehen sie wohl noch. Ich stelle die Bilder mal hier im Anzeigenmarkt ein, Andreas soll natürlich sein Geld bekommen. Ich fahre allerdings Morgen früh für drei Wochen in den Urlaub. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 16, 2012 Share #12 Posted May 16, 2012 Hallo Franz,ich hatte schon Bilder für die Bucht gemacht. Da gehen sie wohl noch. Ich stelle die Bilder mal hier im Anzeigenmarkt ein, Andreas soll natürlich sein Geld bekommen. Ich fahre allerdings Morgen früh für drei Wochen in den Urlaub. Macht nix, ohne Deine Anwesenheit läuft das Teil ja nicht weg. Wirf es bitte nicht den Haien in der Bucht vor, ich nehm's! Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 16, 2012 Author Share #13 Posted May 16, 2012 Ja, da besteht bei mir durchaus Interesse! Bitte gehe gesondert darauf ein, weshalb das Aufsteckzubehör der Leica nicht zu den Russenclones kompatibel ist und ob sich Deine Erfahrungen auf eine frühe FED oder Zorki übertragen lassen:)Beste Grüße, Franz Danke Franz, für das von Dir so "vielfach" geäußerte Interesse. Der Thread wird von mir begonnen, soll aber offen sein. Ich hoffe also auf eine rege Beteiligung der "Spezialisten", die sowohl Fragen stellen, als auch helfen, bestehende Fragen zu klären. Mit Zorki habe ich keine Erfahrung, kann also auch zum Thema Leica-Zorki-Zubehör-Kompatiblität nur die Vermutung äußern, dass "die" Zorki zwar zunächst als reiner Clone gestartet wurde, sich aber im Laufe der Zeit eigenständig und manchmal in den Lösungen auch etwas eigenwillig von dem Vorbild absetzte. So wurde die Zorki 3C, die in 1955-56 produziert wurde, wie das C im Namen andeutet ja synchronisiert. Gerade diese Blitz-Synchronisation löste man mit einem Synchonkontaktstellrad direkt neben dem Zubehörschuh. Das wird wohl manchem Leica-Sucherzubehör den Platz genommen haben! Die Zorkis hatte Sucherzubehör m.E. schon relativ früh nicht mehr so nötig wie die Leicas, da FED-Zorki schon 1949 an einem Nachfolger gearbeitet hat, der über einen grossen kombinierten Messsucher verfügte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted May 16, 2012 Share #14 Posted May 16, 2012 Na jetzt weiss ich zumindest schon mal wie das Ding heisst und das Franz schneller war . Bei der nächsten Chance werde ich dann zugreifen und ab dann sehen meine Filmstreifen auch besser aus. Klar ist da Interesse an weiteren Erfahrungsberichten Kalle! Viele Grüsse Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted May 16, 2012 Author Share #15 Posted May 16, 2012 Na jetzt weiss ich zumindest schon mal wie das Ding heisst und das Franz schneller war . Bei der nächsten Chance werde ich dann zugreifen und ab dann sehen meine Filmstreifen auch besser aus. Klar ist da Interesse an weiteren Erfahrungsberichten Kalle! Viele Grüsse Stefan Sehr löblich: Es ist selten zu spät, wenn Du nur baldigst Versäumtes nachholst und Dir nen ABLON gönnst! PS: Damit es aber wenigstens heute bei mir nicht zu spät wird (meine liebe Hannelore hat für den Abend Gäste eingeladen - hat mich aber vorher pflichtschuldig gefragt . Erfahrungsgemäß geht das noch den Rest der Woche so, mindestens bis Sonntag ), fang ich denn gleich schon mal an, mit dem nunmehr von mindestens 2 Forenten heiß ersehnten Thema " Wissenswertes im Umgang mit den Gewinde-Leicas ", hier im gleichen "Kanal". Also schaun mer mal! Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 16, 2012 Share #16 Posted May 16, 2012 Da geht es mir ebenso Kalle. Ein sehr großer Teil der Freude, die ich an der Fotografie habe, ist eben dieser Weg. Das Equipment zusammenstellen, Motive erblicken und einen guten Standort wählen... mal von hier betrachten, mal von dort. So habe ich mich auch bewußt für die weitere Nutzung, ja sogar Aufstockung meiner R-Ausrüstung entschieden. Die digitale Fotografie konnte den Stellenwert ,den die analoge Fotografie bei mir hat, nicht erreichen.Digital? Da fehlt einfach das Surren der R6.2 bei der 250er Zeit. Habe ich einen Bildschirm an der Kamera, nutze ich ihn auch. Aber wo bleibt dann die Spannung, wie die Bilder geworden sind. Wo die Emotionen? Wenn ich die Dia Streifen betrachte und mich freue, weil Farbe ,Schärfe und Auschnitt passen oder mich ärgere, weil es nicht so geworden ist, wie ich es gerne gehabt hätte....was soll mir da eine Speicherkarte geben? Kein Film-nur olle Pixel?:(Bessere sofortkontrolle- aber keine Spannung mehr. Ich brauche keine Ausartung in die absolute Perfektion jedes Bildes. Ich gönne mir auch Bilder zweiter Wahl, wenn der Weg und das Gefühl zur Aufnahme dafür erste Wahl sind. Und Allerheilmittel Bearbeitungsprogamm kommt für mich nicht in Frage. Mein Hobby ist Fotografie und nicht kreative Computerarbeit. Gruss Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfisti Posted May 26, 2012 Share #17 Posted May 26, 2012 Hallo Kalle, vielen dank für diese tolle kleine Geschichte Da bekomme ich gleich nochmal mehr lust drauf endlich meine erste Leica in den Händen zu halten und meinen ersten Film anzuschneiden Viele Grüße Pascal Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 14, 2012 Author Share #18 Posted June 14, 2012 Ich habe ein "Kompendium" mit meinen Informationen zur Gewinde-Leica in einem Blog verfasst. Nachzulesen unter Meine Schraubleica-Geschichte . Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted July 18, 2012 Share #19 Posted July 18, 2012 Hallo Franz,ich hatte schon Bilder für die Bucht gemacht. Da gehen sie wohl noch. Ich stelle die Bilder mal hier im Anzeigenmarkt ein, Andreas soll natürlich sein Geld bekommen. Ich fahre allerdings Morgen früh für drei Wochen in den Urlaub. Es ist nicht so, dass ich jetzt erst aus dem Urlaub zurück gekommen bin, leider. Hatte es einfach vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hotte_cool Posted December 17, 2012 Share #20 Posted December 17, 2012 Ja, das ABCOO (richtig?) ist das Messer zum Schneiden des Films mit dem ABLON. Das ABCOO diente wohl mit seiner V-förmigen Klingenspitze primär zum "stechen" des Films in der "Reporterleica. Allerdings läßt sich mit dem Messer und dem ABLON der Film zum Laden der Kamera äußerst elegant zuschneiden. Das selbe trifft für das Zuschneiden der Filmspitze zum Einklemmen in die metallenen Filmkasetten zu. Ob jemand das ABCOO und das ABLON "wirklich" benötigt, sei dahin gestellt. natürlich funktioniert das Prozedere auch mit einer Schere o.ä. - allerdings muss ich dem Motto dieses Threads unbdingt zustimmen. Der Grund ist selbstverständlich nicht rationaler Natur. Ich meine: wenn schon denn schon. Ich könnte auch sagen "das gehört so". Zudem ist das Zuschneiden des Films für mich mit den "richtigen" Geräten ein großer Spaß und gehört für mich unbedingt zur Vorbereitung einer neuen Bilderserie. Vielleicht habe ich gut reden, da ich das große Glück hatte, von meinem Sohn im Sommer aus dem hiesigen Anzeigenmarkt ein ABLON und ein ABCOO (mit Lederhülle!) geschenkt zu bekommen. Nach dem ersten Schreck (und ein wenig Schimpfen mit meinem Sohn) habe ich dann allerdings fest gestellt, dass der Preis für beide Teile äußerst komod gewesen ist. Hier sei anzumerken, dass die Preise für diese Teile in der Apotheke ebay, aber leider auch bei anderen sehr seriösen Anbietern durchaus Phantasiecharakter haben können. So. Letztendlich will ich mich bei Kalle ausdrücklich für seine äußerst informativen Beiträge in diesem, aber besonders in seinem Schraubleica-Thread bedanken. h_c Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.