Jump to content

LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.


Leica Blog

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich finde die Exkurse ja nicht uninteressant und habe mich auch daran beteiligt, aber wir sollten die angesichts des Ausuferns hier beenden, denn hier geht es ja um ein neues und noch dazu stark polarisierendes Objektv. ;)

 

Außerdem sollten manche hier mal ihren Ton überdenken.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 235
  • Created
  • Last Reply

Ich bin in Amerika mit der Nikon in der Hand, und wenn man durch Socializing festgestellt hatte aus welchem Land ich komme, schon mehrfach darauf angesprochen worden, ob ich Leica kenne - und dann geht das große Schwärmen los.

 

 

Noch öfter passiert dies, nach meiner Erfahrung, mit einer M9 in der Hand in Amerika..., da wird man von sehr vielen Fotografen ( mit IPhone, Canon- oder Nikon-Boliden ) angesprochen.

 

Die kennen dann auch sowohl die Stärken, wie auch die Schwächen des M-Systems ziemlich gut.

Und meist klagen auch Sie über lange Wartezeiten...

Link to post
Share on other sites

FROTZLEMODUS AN:

Das alles spricht nicht gerade für Deinen Fotoclub :D

FROTZELMODUS AUS

 

 

Das sagt eher etwas über die Altersstruktur aus, die geht von

16 bis 80 und die Hälfte sind unter 40. Genau die könnten die

zukünftigen Leicakäufer sein aber werden duch verfehltes

Marketing nicht mehr erreicht. In einem anderen reginalen

Club mit noch deutlich niedrigerem Durchschnittsalter und

besonders hoher Internetaffinität ist das sogar noch deutlich

ausgeprägter.

Link to post
Share on other sites

denn hier geht es ja um ein neues und noch dazu stark polarisierendes Objektv. ;)

 

Wie jetzt, hat neue Cron hat ein eingebautes Polfilter? :confused:

 

 

SCNR

 

Im Ernst, was polarisiert ist die fragwürdige Preisgestaltung bei

so ziemlich allen Neuheiten, auch die MM und die X2 sind über

der Schmerzgrenze. Mit dem Erscheinen der M8 wurde der Preis

für die M auf knapp 4000€ gebracht und die M9 die ja ausser

Vollformat nichts neues brachte steigerte das Preisniveau

nochmal deutlich auf 5500-6800€. Bei den Mitbewerbern blieben

die Vollformat-Spitzenmodelle auf dem Level der Crop-Vorgänger,

die D3 war sogar etwas billiger als die D2Xs. Die M10 wird wohl

die 7000€-Marke knacken. Die X1 konnte anfangs noch durch

ihre Alleinstellung beim Sensorformat punkten, das ist aber

auch vorbei und die X2 muss durch Leistung überzeugen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für den Link, bestätigt dieser doch meine Meinung.

 

...bei Leuten....- Mehrzahl - , die sich genauso kleingeistig durch die Leica Welt bewegen. Kennst Du doch, schau mal in den Spiegel.

 

Heisst , die Mehrzahl - der LEICA Nutzer - ist kleingeistig, so so. :o

 

Das ist also "Digiusers" Kosmos. :cool:

Den vom UP haben wir hier an dieser Stelle auch schon kennenlernen dürfen

Link to post
Share on other sites

superA: es geht nicht um ein polarisierendes objektiv, sondern um eine seltsame preispolitik.

 

Da der Preis dem Objektiv fest zugeordnet ist, geht es weder nur um den Preis, noch nur um das Gewicht, noch nur um die optische Leistung, sondern all das zusammen.

 

Ob die Preispolitik seltsam ist, kann eigentlich nur ein kleiner Teil der Leica Belegschaft bzw. des Managements beantworten, denn sonst kennt ja keiner die Kalkulation.

 

...müsste eher lauten:

 

"...es geht nicht um ein polarisierendes objektiv, sondern um eine polarisierende Preispolitik."

 

So passt es schon eher. ;)

 

Wie jetzt, hat neue Cron hat ein eingebautes Polfilter? :confused:

 

Nein, aber das kann man für 1.500,- EUR erwerben. :D

 

Im Ernst, was polarisiert ist die fragwürdige Preisgestaltung bei

so ziemlich allen Neuheiten, auch die MM und die X2 sind über

der Schmerzgrenze. Mit dem Erscheinen der M8 wurde der Preis

für die M auf knapp 4000€ gebracht und die M9 die ja ausser

Vollformat nichts neues brachte steigerte das Preisniveau

nochmal deutlich auf 5500-6800€. Bei den Mitbewerbern blieben

die Vollformat-Spitzenmodelle auf dem Level der Crop-Vorgänger,

die D3 war sogar etwas billiger als die D2Xs. Die M10 wird wohl

die 7000€-Marke knacken. Die X1 konnte anfangs noch durch

ihre Alleinstellung beim Sensorformat punkten, das ist aber

auch vorbei und die X2 muss durch Leistung überzeugen.

 

Das ist in der Tat so. Allerdings wäre es auch interessant zu verstehen warum das so ist.

 

Evtl. wird der Leica M Kundenkreis immer kleiner und Leica muss das durch steigende Preise kompensieren.

 

Evtl. investiert Leica sehr viel das letzte Quentchen an Qualität zu erzielen, um überhaupt noch gegenüber Massenprodukten bestehen zu können und das ist sehr teuer.

 

Evtl. brauch Leica das Geld um teure Fehler aus der Vergangenheit zu kompensieren.

 

Evtl. füllt Leica damit die "Kriegskasse", einfach weil es geht.

 

Evtl. will Leica mit den überzogenen Erlösen neue Produkte entwickeln.

 

Evtl. fordert Leica das einfach nur weil es machbar ist.

 

Mit anderen Worten, vieles ist möglich und eine Bewertung eigentlich nur möglich wenn man die Hintergründe kennt.

 

Schließlich könnte es sein, dass die Marge beim neuen Cron identisch zum alten ist.

Link to post
Share on other sites

Wenn Leica mit dem APO SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH - Projekt Schiffbruch erleiden würde,

wenn dies geschähe nachdem nur ca. 2.222 Objektive verkauft worden wären,

ja wären dann die 6. 000€ nicht billig und gut angelegt ?!

 

Wenn es eingestellt würde evtl. ja. ;)

 

Wenn es auf 2.800,- EUR reduziert würde nicht.

Link to post
Share on other sites

Ich habe gestern mit einem Vorserienmodell fotografiert, das nach Aussage eines Leica-Mitarbeiters noch nicht 'ganz rund' war in der Gesamtabstimmung.

 

Mein erster Eindruck:

 

Hervorragende und vor allem natürlich wirkende Schärfe und ein sehr weiches und angenehmes Bokeh. Für mich haben die Bilder die Anmutung eines 64er Kodachrome, einfach phantastisch.

 

Ob man nun 6 Mille dafür hinblättern will oder nicht, das sollte jeder mit seinem eigenen Finanzgewissen beurteilen. Für mich ist klar: Ich werde dafür sparen :)

Link to post
Share on other sites

 

Schließlich könnte es sein, dass die Marge beim neuen Cron identisch zum alten ist.

 

Also, bei aller Liebe, das glaube ich eher nicht! :D

 

 

Was hat denn UP schon wieder angestellt dass er in der Ecke stehen muss? :confused:

Link to post
Share on other sites

Also, bei aller Liebe, das glaube ich eher nicht! :D

 

 

Was hat denn UP schon wieder angestellt dass er in der Ecke stehen muss? :confused:

 

Ich bin ja Atheist, glaube das daher auch nicht. :D

 

Ich habe ja bewusst mehrere Möglichkeiten genannt und ausschließen würde ich das dennoch nicht wollen, denn ich kenne mich mit der Produktion optischer Produkte nicht aus.

 

Keine Ahnung, aber nach meinem Verständnis dürfte er nicht alleine da stehen. ;)

Link to post
Share on other sites

Ich habe gestern mit einem Vorserienmodell fotografiert, das nach Aussage eines Leica-Mitarbeiters noch nicht 'ganz rund' war in der Gesamtabstimmung.

 

Mein erster Eindruck:

 

Hervorragende und vor allem natürlich wirkende Schärfe und ein sehr weiches und angenehmes Bokeh. Für mich haben die Bilder die Anmutung eines 64er Kodachrome, einfach phantastisch.

 

Ob man nun 6 Mille dafür hinblättern will oder nicht, das sollte jeder mit seinem eigenen Finanzgewissen beurteilen. Für mich ist klar: Ich werde dafür sparen :)

 

und ich habe eben mal beim CS nachgefragt, ob man es nachträglich auf Schraubanschluss umbauen kann (geht nicht) oder ob man es direkt mit Schraubanschluss bestellen kann (wollen sie mal nachfragen).

 

Wenn es geht und es wirklich so toll ist, dann werde ich wohl auch anfangen zu sparen :)

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

und ich habe eben mal beim CS nachgefragt, ob man es nachträglich auf Schraubanschluss umbauen kann (geht nicht) oder ob man es direkt mit Schraubanschluss bestellen kann (wollen sie mal nachfragen).

 

Wenn es geht und es wirklich so toll ist, dann werde ich wohl auch anfangen zu sparen :)

 

Stefan

 

Wenn Du es dann an einer Zorki betreibst, mußt Du weniger sparen:D

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

ne Franz, mehr sparen, die Zorki brauche ich dann ja auch noch :D

 

aber im Ernst, falls das neue 50er wirklich ein Kleinserienprodukt ist, sollte es mit dem Anschluss doch eigentlich klappen - auch wenn es dann noch mal teurer wird. Die Idee gefällt mir jedenfalls gut, es wäre dann bei der beschriebenen Qualität sicherlich mein letztes 50er, dann ist es auch nicht so schlimm, wenn man ein wenig darauf sparen muss.

Link to post
Share on other sites

...aber im Ernst, falls das neue 50er wirklich ein Kleinserienprodukt ist, sollte es mit dem Anschluss doch eigentlich klappen ...

 

Das hat meines Erachtens nichts mit der Kleinserie zu tun, sondern vielmehr damit, ob die technische Konstruktion des neuen Objektivs das zulässt. Es könnte beispielsweise sein, dass aufgrund der floating element Konstruktion der hintere Durchmesser des Objektivs nicht soweit verringert werden kann, dass für den (im Durchmesser ja kleineren) Schraubanschluß noch genug Fleisch da ist. Auf die Antwort von Leica bin ich gespannt, halte uns bitte auf dem Laufenden.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

 

Ob man nun 6 Mille dafür hinblättern will oder nicht, das sollte jeder mit seinem eigenen Finanzgewissen beurteilen. Für mich ist klar: Ich werde dafür sparen :)

 

Kommst mir zuvor, Ferdl.

Als ich deine erste Bemerkung (gyle) las, wollte ich gerade antworten: "Wird nicht lange dauern, bis du eins hast!"

 

Bin mal gespannt. Wie ich dich kenne, sparst du auch nicht lange, sondern blätterst die Kohle hin. Notfalls vom Eingemachten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...