SuperA Posted May 11, 2012 Share #21  Posted May 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Guckste hier:  http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_6720.pdf  Was mich wundert ist die Vignettierung. Das sind Werte wie ich sie bei einem 1.0 oder 1.4er erwarten würde. Klar kann man die per SW lösen und vielleicht ist das auch der Grund, warum man sich darum am wenigsten gekümmert hat.  Aber dennoch 2 Blenden Abfall in den Ecken bei 6.000,- EUR?  Aber: Wer Geld hat, kann das nun auch zeigen, ohne einen Noctiluxklumpen rumschleppen zu müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2012 Posted May 11, 2012 Hi SuperA, Take a look here LEICA APO-SUMMICRON-M 1:2/50 mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
walter_meurer Posted May 11, 2012 Share #22  Posted May 11, 2012 Der Preis wird korrigiert. Der ältere Kalkulator-Kollege hatte ursprünglich DM hinter den Zahlen geschrieben. Das hat dann bis zum Druck keiner mehr korrigiert. Denn es war usprünglich nur eine Verdopplung des Preises auf Euro 3.000,- Euro vorgesehen. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 11, 2012 Share #23  Posted May 11, 2012 Der Preis wird korrigiert. Der ältere Kalkulator-Kollege hatte ursprünglich DM hinter den Zahlen geschrieben. Das hat dann bis zum Druck keiner mehr korrigiert. Denn es war usprünglich nur eine Verdopplung des Preises auf Euro 3.000,- Euro vorgesehen.:-)  Und im Hinblick auf zwischenzeitlich 890 Vorbestellungen hat man den Preis einfach in EUR belassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfred E. Neumann Posted May 11, 2012 Share #24  Posted May 11, 2012 Früher lag Leicas Kunst allerdings darin, die besten Objektive für Geld bauen zu können, das auch die Kundschaft in Mittelhessen hat und nicht nur die Kundschaft in den Vereinigten Emiraten. P.S.: Bei Dir wäre so eine Ironie-Warnlampe manchmal ganz hilfreich... Ganz sicher bin ich mir auch bei Deinem letzten Posting nicht, wie es gemeint ist.  Ein Ironie-Hinweis ist überflüssig, der glaubt den Unfug tatsächlich selber... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 11, 2012 Share #25  Posted May 11, 2012 Na also, ich hatte schon gemeint, das "Event" sei vergebens gewesen.  War aber wohl nicht so, denn ganz plötzlich tauchen überall ganz neue Benutzer auf, die schon nach in ihrem 2 Beitrag das Forum so genau kennen, wie Herr Neumann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfred E. Neumann Posted May 11, 2012 Share #26  Posted May 11, 2012 Ich verrate Ihnen ein ganz grosses Geheimnis und das dürfte Ihr Weltbild wahrlich erschüttern: Es reicht vollkommen aus, hier nur zu lesen. Können Sie intellektuell folgen..? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 11, 2012 Share #27  Posted May 11, 2012 Advertisement (gone after registration) ...Können Sie intellektuell folgen..?  Ich habe es nicht vor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 11, 2012 Share #28  Posted May 11, 2012 Also soo schlimm ist es mit dem Objektiv-Preis ja auch nicht. Da dürften einige von uns vielleicht ein Rennrad im Keller oder in der Garage haben welches preislich an das Objektiv herankommen könnte; oder eine Stereo-Anlage... oder nur einen Plattenspieler. Eine richtig gute Uhr könnte leicht einige Objektive abdecken..... und eine Urlaubsreise mit dem Schiff ... da sitzt man für 6000 Euronen nicht einmal am Kapitänstisch . Eine 4 Wochen-Islandreise oder mal die Arktis/Antarktis-Reise ausfallen lassen.... schon hat man ein Objektiv. Es geht nur darum welchen Wert man den Dingen für sich selbst zumisst. Also vorbestellen... das bezahlt sich dann schon. Ich freue mich allerdings , dass ich es nicht brauche, ich habe schon ein 2/50er :-)))) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 11, 2012 Share #29 Â Posted May 11, 2012 Wenn man die Daten auf dem Papier http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_6720.pdf mit z.b. http://www.zeissimages.com/mtf/zm/Planar2.0_50mm_ZM_e.pdf vergleicht ist das Apo-Summicron schon beeindruckend . Ich bin mal auf "wirkliche" Bilder gespannt. Gleichwohl bin ich wohl nicht in der Zielgruppe des Apo-Summis Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 12, 2012 Share #30  Posted May 12, 2012 Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Astigmatismus im Feld bei Offenblende (bei sonst natürlich viel besserer Leistung) schlechter korrigiert als beim Summilux.  Dumme Frage - ich weiß es wirklich nicht - woraus liest Du das ab?  P.S.: In der Legende zu den MTF-Kurven im Produktblatt werden tangentiale und sagittale Strukturen übrigens vertauscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alfred E. Neumann Posted May 12, 2012 Share #31 Â Posted May 12, 2012 Ich habe es nicht vor. Â Das habe ich mir gedacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 12, 2012 Share #32  Posted May 12, 2012 Also soo schlimm ist es mit dem Objektiv-Preis ja auch nicht. Da dürften einige von uns vielleicht ein Rennrad im Keller oder in der Garage haben welches preislich an das Objektiv herankommen könnte; oder eine Stereo-Anlage... oder nur einen Plattenspieler. Eine richtig gute Uhr könnte leicht einige Objektive abdecken..... und eine Urlaubsreise mit dem Schiff ... da sitzt man für 6000 Euronen nicht einmal am Kapitänstisch . Eine 4 Wochen-Islandreise oder mal die Arktis/Antarktis-Reise ausfallen lassen.... schon hat man ein Objektiv. Es geht nur darum welchen Wert man den Dingen für sich selbst zumisst. Also vorbestellen... das bezahlt sich dann schon. Ich freue mich allerdings , dass ich es nicht brauche, ich habe schon ein 2/50er :-))))  Alles schön und gut, aber wenn ich mir das bislang als Referenz gehandelte Lux anschaue, das "normale" Cron und noch das Noctilux, dann passt das irgendwie nicht.  Wie bei der M9M stellt sich auch hier die Frage, ob man am Bild den Unterschied zu den drei bisherigen 50er sieht. Falls ja, müsste man überlegen ob der einem den Aufpreis wert ist.  Ich habe auch das Cron und bin damit sehr zufrieden. Und mein Problem ist aktuell eher, dass ich gar nicht dazu komme dieses zu nutzen.  Ich habe mir gestern mal die neuen S-Linsen angeschaut, die liegen alle um den Betrag, also auch hier passt das meines Erachtens irgendwie nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 12, 2012 Share #33  Posted May 12, 2012 Warum müssen S-Linsen Deiner Meinung nach teurer und kleinere Objektive unbedingt billiger sein... wegen ein wenig mehr Glasgewicht und etwas mehr Metall und Schmiere für die Gewinde? Dies spielt doch bei dem Grundpreis kaum eine Rolle. Solange die vielen Automaten arbeiten und keine Handschleifer mehr? Wie ist das eigentlich? Müssen kleine Linsen präziser gearbeitet sein als größere ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted May 12, 2012 Share #34  Posted May 12, 2012 Nur um das klar zu stellen:Ich bin Leica deswegen nicht böse! Vielleicht ein bisschen neidisch, weil ich es eben nicht kann.  Könnte ich, würde ich!  Das schrob ich auch nicht wirklich für Dich, sondern für Dritte, die glauben könnten, daß ich Dich damit vor den Kopf stoße(n will) Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted May 12, 2012 Share #35  Posted May 12, 2012 Warum müssen S-Linsen Deiner Meinung nach teurer und kleinere Objektive unbedingt billiger sein... wegen ein wenig mehr Glasgewicht und etwas mehr Metall und Schmiere für die Gewinde? Dies spielt doch bei dem Grundpreis kaum eine Rolle. Solange die vielen Automaten arbeiten und keine Handschleifer mehr? Wie ist das eigentlich? Müssen kleine Linsen präziser gearbeitet sein als größere ?  Müssen nicht, aber das neue Cron passt halt nirgends so richtig rein.  Wenn Du dir das Preisniveau der M vs. S Optiken anschaust, sind die S Optiken im Schnitt um vielleicht 100% teurer, nur eben das neue Cron nicht.  Innerhalb der M-Linsen ist es genauso.  Aber: Irgendwann ist immer das erste Mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 12, 2012 Share #36  Posted May 12, 2012 Das schrob ich auch nicht wirklich für Dich, sondern für Dritte, die glauben könnten, daß ich Dich damit vor den Kopf stoße(n will)  Bist Du eigentlich verschroben, weil Du schrob schriebst? :-)   http://www.elmarstreyl.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted May 12, 2012 Share #37  Posted May 12, 2012 Ich würde nicht unbedingt die minimalen Andersartigkeiten der MTF-Kurven als Maßstab nehmen, davon ab, sie sind sichtbar, so oder so und gut oder schlecht.  Der andere Bildeindruck, die Haptik, die muss mich überzeugen, vielleicht hat das ja etwas ganz eigenes, mich interessiert als Analogi vor allen Dingen, wie das ganze auf Tri-x aussieht.  Gibts da vielleicht schon was? Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted May 12, 2012 Share #38  Posted May 12, 2012 MIch würde auch sehr interessieren, wie sich "Interne" zum Preis des 50Apo äußern, ich mag nicht ausschließen, dass die Gewinnmarge auch nicht größer als beim alten Summicron ist, aber eine "wir können es mal probieren"-Kalkulation wäre natürlich dreist.  Ich bin mit der Leistung meines SX50Asph sehr zufrieden, aber mein Apo-Elmarit 180 (das hat ähnliche MTF-Kurven wie das 50Apo) ist sichtbar besser - es gibt also wohl noch Luft nach oben... Aber gerade beim 180er ist das in der Praxis schwer auszureizen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 12, 2012 Share #39  Posted May 12, 2012 Vielleicht hat man das neue 2,0/50 (zum neuen Leica-Preis) auch nur gebaut weil man damit dann anständig scharfstellen kannn, was mit dem Nocti bei offener Blende an der digitalen M (wie ich hier oft gelesen habe) so schwierig sein soll !? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted May 12, 2012 Share #40  Posted May 12, 2012 Dumme Frage - ich weiß es wirklich nicht - woraus liest Du das ab? P.S.: In der Legende zu den MTF-Kurven im Produktblatt werden tangentiale und sagittale Strukturen übrigens vertauscht.  Letzteres spielt nicht die Rolle. Bei einem Auseinanderdriften der sagittalen und tangentialen MTF ist noch Restastigmatismus vorhanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.