Jump to content

Töchter


Recommended Posts

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply

 

Bildgestalterische Spitzfindigkeiten machen hier imo eh' keinen Schnitt. Ein Momentabbild muß nicht gestalterisch nach Norm funktionieren, er transportiert Emotion.

Manchmal habe ich den Eindruck, als seien diese beiden Sätze das geheime Motto dieses Foto-Forums:eek:

Link to post
Share on other sites

Exkurs - mal weg von den Bildern oben:

Es gibt einiges, was hier immer wieder als "no go" - amateur- oder gar stümperhaft - postuliert wird - aber andererseits tagtäglich von Profis ausgeführt von Plakatwänden prangt. Erinnert Ihr Euch an die S2-Kuba-Bilder? Kurze Zeit vorher hatte ich versuchsweise Portraits geblitzt und bin an der eingecremtem Gesichtshaut meines Schwagers gescheitert - und dann kommt Leica mit diesen Bildern rüber, wo ganze Bildpassagen in den Lichtern ausgefressen sind.

 

Ja, ich schreibe oft unter Bilder Dinge, die ich hier aufgeschnappt habe - aber nur, damit sie vielleicht jemand anders ebenso aufschnappen kann. Ob er die Happen dann zukünftig in seine Bildgestaltung einfließen lässt, ist seine Sache. Ich zeige meine Bilder hier auch, um andere Meinungen zu bekommen, oder um zu sehen, ob Dinge, über die ich mir selbst nicht sicher bin, von anderen überhaupt bemerkt werden.

 

An der Blitzwirkung im Bild oben habe ich selbst meine Zweifel. Ich tendiere zu "too much" - bin aber durch die auch auf Rückfrage völlig anders lautende Meinung eines erfahreneren Fotografen als ich es bin, etwas verunsichert.

 

Zurück zum Exkurs :)

Lange Rede - kurzer Sinn. Wir Amateure neigen vielleicht dazu, Regeln in Stein zu meißeln und darüber das Bild aus dem Auge zu verlieren.

 

Und zum Thema: "Erfolgreich Blitzen mit der Leica" möchte ich mal augenzwinkernd an Bruce Gilden erinnern ;)

Link to post
Share on other sites

Wir Amateure neigen dazu, fünfstellige Beträge in Ausrüstung zu stecken, um Ergebnisse zu erzielen, um die uns niemand beneidet.

:cool:

 

Aber wenigstens gibt es dann keine Ausrede mehr für schlechte Bilder :D

Link to post
Share on other sites

Wir Amateure neigen dazu, fünfstellige Beträge in Ausrüstung zu stecken, um Ergebnisse zu erzielen, um die uns niemand beneidet.

:cool:

 

Das ist mit Abstand der mir über die Jahre liebgewordenste Lästerspruch von allen. Immer eine prima Gelegenheit wieder mal mein Lieblingszitat hervorzuholen Es stammt von Freund digiuser. Also werfe ich mich in Pose, lächele und antworte: "Ich muß nicht fotografieren können - ich kann mir meine Leica auch einfach so leisten." :)

Link to post
Share on other sites

Exkurs - mal weg von den Bildern oben:

Es gibt einiges, was hier immer wieder als "no go" - amateur- oder gar stümperhaft - postuliert wird - aber andererseits tagtäglich von Profis ausgeführt von Plakatwänden prangt.

 

Also ich kann jetzt nur von MIR reden, aber MIR ist es völlig Wurscht, ob ein Profi ein rein technisch gesehen richtig belichtetes, aber durch Elektronenblitz in der Anmutung leider völlig verdorbenes Foto geschossen hat oder ein Amateur. Und wann ich das letzte mal ein Foto auf einer Plakatwand wenigstens gut gefunden hätte, wüßte ich jetzt auch nicht aus dem Stegreif zu sagen.

Nimms' nicht persönlich. Ich finde Blitzfotos ganz allgemein zu 99% grauenhaft.

In irgend einer Ausgabe des SATRAP aus den 30er oder 40er Jahren las ich einmal den Satz "Der Elektronenblitz ist der Tod der künstlerischen Photographie.".

Ich empfinde das ähnlich. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.

Link to post
Share on other sites

"Der Elektronenblitz ist der Tod der künstlerischen Photographie.".

Ich empfinde das ähnlich. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.

 

Aber gewiss doch, so wie die Photographie der Tod der bildenden Kunst war und die Farbphotographie der Tod der Photographie.

 

Zum guten Glück gibt's ja neben dem Elektronen- noch den Pulver- und den Birnchenblitz, die ja der Photographie erst zum künstlerischen Durchbruch verholfen haben.

 

oder so ähnlich.

Link to post
Share on other sites

ich stimme Euch beiden zu. Ich halte Blitzen für legitim. Manchmal braucht man einfach zusätzliches Licht um Farben zu zeigen. Es zu setzen ist eine Wissenschaft für sich.

 

Das ist wohl wahr.

Link to post
Share on other sites

Geht es um Kunst ? Gähn.

 

Weege hat fast alles geblitzt und auch andere Tricks drauf gehabt

um Szenen sichtbar zu machen, das Problem ist eher das Reden hier nix kostet;)

 

LG

 

 

M

Link to post
Share on other sites

das Problem ist eher das Reden hier nix kostet;)

Irrtum. Das Problem ist eher, daß Den_Auslöser_drücken und dann Bilder_zeigen nix mehr kostet! :o

Link to post
Share on other sites

ich stimme Euch beiden zu. Ich halte Blitzen für legitim. Manchmal braucht man einfach zusätzliches Licht um Farben zu zeigen. Es zu setzen ist eine Wissenschaft für sich.

 

DAS IST, FINDE ICH, GENAU DER PUNKT.

Allermeistens wird der Blitz, den man wirklich manchmal braucht, bräuchte..überdosiert. Wenn man könnte... ich habe es einige Male probiert und wieder aufgegeben.... ich kann es nicht gescheit und lasse es lieber. Aber viele Bilder zeigen: es geht! wenn auch häufig daneben. :rolleyes:

 

Das Töchter-Foto finde ich ganz in Ordnung... sehr vertraut sieht's aus.

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...
Guest maxim

Stefan, feine Aufnahmen.

 

btw. warum die Sperrung ?? hat dich der ethisch und moralische Flachwurzler wieder einmal sperren lassen?

Link to post
Share on other sites

Stefan, feine Aufnahmen.

 

btw. warum die Sperrung ?? hat dich der ethisch und moralische Flachwurzler wieder einmal sperren lassen?

 

Ich verstehe, wenn man über Sperrungen verärgert ist.......aber muß das in diesem Ton vermittelt werden?....:rolleyes:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...