Jump to content

Sony NEX-7 und L-Objektive


MiMe

Recommended Posts

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply

Ich benutze, wenn es auf geringes Gewicht ankommt, oder die Gefahr des Beklautwerdens mir zu groß erscheint, statt einer M9 eine Nex 7, mit Sonnar 1,8/24 (entspricht etwa 35 mm Kleinbild), oder mit Summicron 2/50 (entspricht etwa 75 mm KB), oder 4/90 (entspricht 135 mm KB), beides mit Novoflex-Adapter. Aufnahmen immer in Raw, mit Adobe in dng umgewandelt und mit RawTherapee entwickelt. Mit den Resultaten bin ich sehr zufrieden. Helmut

Link to post
Share on other sites

Mühe und rote Ecken bei WW bin ich von der M9 gewohnt :)

 

Gruß aus Berlin

MiMe

 

mach Dir ein Bild was Dich erwartet...wenn Du genau hinsiehst - zb. an der Farbe der Backsteine- dann siehst Du das es sehr schmeichelhaft ist wenn man von roten Ecken redet wenn man M WW an die 7 flanscht.

Ich habs aber extra etwas heller gemacht damit man es besser sieht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wenn das hier mit so positiven Kommentaren weitergeht, dann werde ich am Ende noch schwach für eine Nex-7... R-Objektive habe ich ja noch genügend viele herumliegen...

 

Ich verwende meine R-Objektive über der Novoflex Adapter auch an der M9.

Für Landschaftsaufnahmen, wo es nicht auf die Fokussierung ankommt, ode auch im Schätzbereich 3-5m, sind die beiden Zooms 28-70 und 70-210 mit einem Vidom Sucher eine kompakte Ausrüstung im Vollformat.

Mit den von mir eingesetzten Weitwinkellinsen von R oder auch von Pentax (wie auch vermutlich mit allen Retrofokuslinsen anderer Hersteller) gibt es keine roten Ränder bei der M9.

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

interessanter und dem Threadtitel angemessener wären Objektive an der Sony Nex-7, nicht an einer Leica M...

 

In der kommenden Woche sollte die NEX-7 eintreffen. Probiere dann gleich mal meine M-WW 18, 24, 28 aus. Bin insbesondere auf den Sucher gespannt.

 

Die Nex-5 kommt bei allen inneren Werten nicht infrage. Irgendwie kauft das Auge doch mit. Ich weiß, Äußerlichkteiten, aber :)

 

Gruß aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich verwende an meiner NEX-7 sowohl M- als auch R-Objektive mit Novoflex-Adapter und bin sehr zufrieden:

M: 1.4/35 asph (top !!), 2.0/50, 2.0/90 apo (nicht so gut wie erwartet)

R: 2.8/60 Makro mit/ohne Makro-Adapter (absolut super), Apo 3.4/180 mit/ohne R-Apo Ext. 2x (ebenfalls super).

Die Scharfstellung mit der Einstell-Hilfe ist bei den M-Obj. völlig ausreichend. Beim Makro und vor allem beim 180er, verwende ich die Einstell-Lupe und habe kaum Ausschuss. Das 180er natürlich immer vom Stativ. Das 60er Makro auch aus der Hand, wobei dann das Einstellen per Lupe doch recht gewöhnungsbedürftig ist - aber mit der Zeit bekommt man Übung.

Bin jetzt zusätzlich noch auf der Suche nach einem erschwinglichen Apo 2.8/100 Makro.

 

Ich muss sagen, mit der NEX machen mir die R-Objektive wieder sehr viel Freude!

 

Gruß aus München

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

interessanter und dem Threadtitel angemessener wären Objektive an der Sony Nex-7, nicht an einer Leica M...

 

Hallo winsoft,

Ok, Du hast recht.

Ich würde eigentlich gerne eine Vollformat NEX-8? sehen, nachdem ja ein VF Sensor bei Sony bereits existiert.

Dann werden allerdings auch die roten Ecken wieder ein Thema bei den WW-Linsen, es sei denn man kann in der Software die Linse eingeben und es wird wie bei der M9 heraus gerechnet.

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo winsoft,

Ok, Du hast recht.

Ich würde eigentlich gerne eine Vollformat NEX-8? sehen, nachdem ja ein VF Sensor bei Sony bereits existiert.

Dann werden allerdings auch die roten Ecken wieder ein Thema bei den WW-Linsen, es sei denn man kann in der Software die Linse eingeben und es wird wie bei der M9 heraus gerechnet.

Gruss Peter

 

 

Hi,

es gibt auch Kameras ohne "rote Ecken"

An einer Canon VF macht ein R Super-Elmar 15mm auch keine.

Also geht es doch Grundsätzlich.

Und da steht keine Softwarelösung dahinter, da diese Kamera diese Optik

gar nicht erkennt.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

es gibt auch Kameras ohne "rote Ecken"

An einer Canon VF macht ein R Super-Elmar 15mm auch keine.

Also geht es doch Grundsätzlich.

Und da steht keine Softwarelösung dahinter, da diese Kamera diese Optik

gar nicht erkennt.

Gruß

Horst

 

Mit R linsen hat auch die Nex keine Probleme.

Und bei der kann man wenigstens bei arbeitsblende noch vernünftig fokussieren normalerweise ( bin noch nicht unter F11 gegangen wegen der Beugungsunschärfe)

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Hi,

es gibt auch Kameras ohne "rote Ecken"

An einer Canon VF macht ein R Super-Elmar 15mm auch keine.

Also geht es doch Grundsätzlich.

Und da steht keine Softwarelösung dahinter, da diese Kamera diese Optik

gar nicht erkennt.

Gruß

Horst

 

SLR WEitwinkelobjektive sind (meistens) ganz anders aufgebaut als M-Objektive.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...