Jump to content

Sony NEX-7 und L-Objektive


MiMe

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo wie bekommt man die R Objektive an die Ricoh ?

Welches Modul brauch ich da noch ausser dem Gehäuse?

 

Danke

 

Habe es selbst nicht gemacht, aber Ricoh hat für die GXR ein M-Modul (welches ich habe und mit dem ich sehr zufrieden bin). Dann sollte es mit einem R auf M Adapter funktionieren.

 

Gerne mit dem EVF.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply

ja, einfach einen R auf M Adapter.

Ich hab auch noch einen Minolta MD auf M Adapter von Novoflex.

 

von Kipon gibts Adapter für so ziemlich alle SLR Bajonette auf M, vor allem wegen der GXR, bzw. seits die gibt.

 

Für manuelle Objektive ist die GXR mit Mount Module zur Zeit die beste spiegellose, meine ich, wenngleich der eingebaute hochauflösende Sucher der NEX-7 schon fein ist.

Link to post
Share on other sites

SLR WEitwinkelobjektive sind (meistens) ganz anders aufgebaut als M-Objektive.

 

Eben! Wie schon mehrfach zu lesen war.

 

Die Randstrahlen treffen bei SLR-Objektiven (von Ausnahmen abgesehen) bei weitem nicht so schräg auf den Sensor wie bei Messsucher-Objektiven.

 

Daran liegt das.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Die NEX-7 ist vor 1 Woche geliefert worden. WW M-Objketvie wie das 18-er und das 24-er neigen wirklich zum Rotstich in den Ecken.

Alle anderen Brennweiten (28-ziger, 35-iger 1,4, 50-ziger 1,4, 75-ziger Summarit und 90-ziger Apo Summicron apsh.) machen sich sehr gut an der NEX-7.

Scharfstellung ist denkbar einfach und recht schnell. Entschieden besser, als an der Pana GF1.

BQ ist super, Abspeicherung schnell und Monitor brlliant. Der elektronische Sucher ist ebenfalls passabel.

Wer bereits mit verschiedenen Systemen fotografiert hat, sollte auch kein Problem mit dem Menü haben.

 

Gruss aus Berlin

MiMe

Link to post
Share on other sites

Leica M8/9 und die Sony Nex 5N haben einen sog. Linsenshift. D. h. die Mikrolinsen auf den einzelnen Pixeln sind im Randbereich zunehmen und konzentrisch zur Sensormitte hin verschoben um schräg bis sehr schräg einfallende Lichtstrahlen relativ sauber auf den zugehörigen Pixel zu leiten.

 

Die Nex 7 hat dies nicht, ist wohl aufgrund der Pixeldichte zu aufwändig.

Link to post
Share on other sites

  • 5 weeks later...
Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Alle anderen Brennweiten (28-ziger, 35-iger 1,4, 50-ziger 1,4, 75-ziger Summarit und 90-ziger Apo Summicron apsh.) machen sich sehr gut an der NEX-7.

Hi, welches 28er verwendest Du? Das Elmarit 2,8/28 ASPH? Herzlichen Dank für eine Antwort, grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Bei meiner NEX-7 + WATE 16-18-21/4 kein Farbsaum.

NEX-7 hat Farbsaum mit Leica 21/2.8, 28/2 und 28/2.8.

Hi, welches 2,8/28er hat die Farbsaumprobleme mit der NEX-7, und rote Ecken, fragt polygamer?

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Ja, das Elmarit 28/ 2,8 asph.

Gruß aus Berlin

MIMe

Hi, herzlichen Dank für Deine Antwort.

 

Somit wäre die NEX-7 für mich ab 28mm einsetzbar. Für die Voigtländer Heliare 12mm und 15mm, das Leica Elmarit 2,8/21 ASPH, das Voigtländer Skopar 21 und das ZEISS Biogon 2,8/25 müßte ich dann meine NEX-5N nehmen,

 

grüßt polygamer aus dem Goldenen Mainz!

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Weil's noch nicht konkret ausgsprochen wurde

(hoffendlich hab' ich's nicht überlesen, au):

 

Meine R-WW 21,24+35 wären super einzusetzen?

 

Und keiner vermißt den Stabi?

Weder bei der NEX5n noch NEX7 ?

Link to post
Share on other sites

hab noch nie einen Stabi vermisst :)

Alles was ich an R an der 5N probiert habe, funktioniert erwartungsgemäß sehr gut, war aber ein WW dabei.

 

die 5N ist bei ISO 800 und 1600 noch fast rauschfrei, da sind eigentlich immer schnelle Verschlusszeiten drin.

Link to post
Share on other sites

Weil's noch nicht konkret ausgsprochen wurde

(hoffendlich hab' ich's nicht überlesen, au):

 

Meine R-WW 21,24+35 wären super einzusetzen?

 

 

???

 

>>

Eben! Wie schon mehrfach zu lesen war.

 

Die Randstrahlen treffen bei SLR-Objektiven (von Ausnahmen abgesehen) bei weitem nicht so schräg auf den Sensor wie bei Messsucher-Objektiven.

 

Daran liegt das.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass die NEX-F3 ähnlich mit den M-Objektiven harmoniert wie die NEX-5N?

 

Wahrscheinlich schon, aber nicht per se ...

Ich habe zum Bleistift mal gelesen, dass die Nex7 obwohl ja viel besser als die 5er Serie schlechter mit Weitwinkeln funktioniert und mehr zu Farbsaeumen neigt.

 

Best Robert

Link to post
Share on other sites

Guest Wolfgang Sch
Wahrscheinlich schon, aber nicht per se ...

Ich habe zum Bleistift mal gelesen, dass die Nex7 obwohl ja viel besser als die 5er Serie schlechter mit Weitwinkeln funktioniert und mehr zu Farbsaeumen neigt.

 

Best Robert

 

 

Ja, deswegen kommt eine NEX 7 für mich nicht in Frage. Meine kürzeste Brennweite ist 18mm und da mein Interesse auch der Nahfotografie gilt, wäre eine NEX mit dem 30mm Makro + EVF + M-Adapter noch eine erschwingliche und kompakte Backup-Kamera für die M9.

Die F3 hat wohl einen ähnlichen, vielleicht den gleichen Sensor wie de 5N und könnte deshalb die Wahl dafür sein.

Am liebsten wäre mir allerdings: kein Sony 30mm sondern gute Zwischenringe für die M-Objektive.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Falls ich eine NEX-7 kaufe, würde ich ohnehin ein Sony 18-55 dazukaufen.

Mit dem macht man dann 90% aller Aufnahmen. Dieses Objektiv ist für die NEX Modelle korrigiert und sicher in diesem Bereich den Linsen der Leica M und R ebenbürtig.

Darüber oder ab 35mm macht es sicher Sinn die Leica R und M Linsen einzusetzen.

Die Scharfstellung sollte ja anscheinend ganz gut funktionieren.

Als R8-DMR und M9 Benutzer mit einer grossen Zahl Linsen, spiele ich mit dem Gedanken ein NEX-7 zu kaufen, aber eher als Zweitkamera.

Ich würde eine NEX-8 mit Vollformat 36MP vorziehen (falls es diese je einmal gibt).

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Die NEX-7 macht ja v.a. wegen des Bedienkonzepts zumindest mir mehr Spaß als andere Spiegellose.

 

Das 18-55 benutze ich aus demselben Grund gar nicht. Zudem ist es lichtschwach und im Randbereich an der NEX-7 deutlich überfordert.

 

Wer mit den "Quirks" der NEX-7 bei der Adaption von WW M-Mounts nicht leben kann, muss eben weiter warten.

 

Ansonsten finde ich die Kamera klasse, werde sie aber zum Adaptieren nicht mehr einsetzen. Das 24er SonyZeiss und das 50 sind ganz hervorragend. Wenn auch das 35/1,8 so wird, ist alles prima. Unter 3k Euro für Kamera + 3 Objektive.

 

Zum Adaptieren warte ich mal auf die KB-NEX. Meine M-Linsen sind das Warten gewohnt. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...