Jump to content

Photar 63mm 1:4,5


luxikon

Recommended Posts

Die Anfrage kann ich zwar nicht direkt beantworten. Aber bei bei Laney "Das Produkt- und Sammlerbuch" (deutsche Ausgabe von 1993) ist auf Seite 303 folgender Hinweis unter Makroobjektive zu finden:

"Die Photare wurden etwa ab 1970 eingeführt. Nachfolgend ist eine anfängliche Liste aufgeführt (LFo 1971 Nr. 3)

549017 Photar 1,9 / 12,5 mm

16783 Photar 2,5 / 25 mm

549020 Photar 2,8 / 50 mm

549019 Photar 4,0 / 50 mm

? Photar 4,5 / 80 mm

? Photar 5,6 / 120 mm"

 

Laney weist aber darauf hin, daß bei Leitz nicht alle Makroobjektiver in den allgemeinen Verkaufsunterlagen geführt wurden.

Ich würde deshalb einmal mit dem Leica-Informationsdienst Kontakt aufnehmen.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Ich hab's gekauft, aber es wurde noch nicht geliefert.

Es hat leider keinen 39 mm Ansluss sonder RMS, was ungefähr M20x0,75 ist.

Also muss ich mir noch einen entsprechenden Adapter besorgen/machen lassen, der sich mit meinem Balgen verträgt. Dann kommt das Ganze an die M9 und dann erst gibt es Bilder.

 

Da ich im Moment noch mit dem Umbau einer Technika beschäftigt bin, kann es noch eine Weile dauern, bis ich etwas zeigen kann.

Link to post
Share on other sites

 

 

Ich hab's gekauft, aber es wurde noch nicht geliefert.

Es hat leider keinen 39 mm Ansluss sonder RMS, was ungefähr M20x0,75 ist.

Also muss ich mir noch einen entsprechenden Adapter besorgen

 

 

.... für das R-Bajonett gibt es einen Adapter mit der Artikelnummer 14259. Vermutlich gibt es für den M-Anschluß eine ähnliche Lösung.

Link to post
Share on other sites

Schau doch mal bei Novoflex in die Preisliste

Novoflex - Preisliste

Da gibt es einen Adapter namens LEIMIK Mikroskop auf M39 für 85,- €. Das dürfte RMS auf M39 sein. Vlielleicht hilft Dir das weiter?

Ich habe übrigens einen RMS/OlympusOM-Adapter namens PM-MTOB. Die bekommt man gelegentlich auch gebraucht. Ich denke aber nicht, dass Du mit einer Adaption über das OM-Bajonett weiter kommst.
Link to post
Share on other sites

Diese Photare waren nicht nur/vorwiegend für die KB Leica gedacht. Deshalb ist es mit den Einscharubgewinden nicht immer ganz einfach.

 

Vor gefühlt hundert Jahren hatten wir bei meinem alten Arbeitgeber eine Aristophot Ausrüstung am Mikroskop:

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Leitz_Aristophot

Dazu flog da eine "Makam" herum.

http://www.earlyphotography.co.uk/Images/C243.JPG

 

Das ganze war ein ziemliches Bastelset mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten. Verschiedene Gewinde waren da ganz normal.

 

RMS Gewinde ist übrigens zöllig, soll ja nicht zu einfach werden:

RMS-Gewinde – Wikipedia

 

hab Spaß damit, es lohnt sich siche eine Adaption zu basteln!

Thomas

Link to post
Share on other sites

RMS ist W 0.8" x 1/36".

0.8'' = 20,32mm und 1/36'' = 0,0705

 

Ich denke, bevor ich 80 EUR für einen Adapter ausgebe, versuche ich es mit einem Ring außen M 39 innen M20 x 0,75 aus Alu; in der Hoffnung, dass ich das Photar da hinein kriege.

 

M39 auf M-Bayonnett Adapter habe ich noch.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...