jerzy Posted April 2, 2012 Share #21 Posted April 2, 2012 Advertisement (gone after registration) ja, vielleicht ist der Grund ganz trivial und kein Geheimniss steckt dahinter. So wie bei den 2 Wissenschaftler aus dem 18-tem Jahrhundert, die an einem heissen Tag, durch den Garten spazierend, entdecken eine Kugel aus Marmor die auf der Schattenseite viel heisser ist als auf der Sonnenseite. Sofort fangen die Wissenschaftler neue Physikgesetze zu entwickeln. Nach einer Weile kommt ein Dienstmädchen vorbei und sagt: "meine Herren, ich habe die Kugel vor 15 Minuten umgedreht, sie war so heiss, ich fürchtete, dass sie zerbricht"... es ist aber schöner an ein Geheimnis zu glauben... jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 2, 2012 Posted April 2, 2012 Hi jerzy, Take a look here Original, Umbach, Nachbau oder Kopie. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest srheker Posted April 2, 2012 Share #22 Posted April 2, 2012 [schmal]Der Aufwand ist für die Kriegs- und Nachkriegszeit bis zur Währungsreform durchaus verständlich, falls es um eine Reparatur geht, sonst nicht. Ein "Bastler" der sich einen Film versaut hat, weil das Objektiv nicht ganz ausgezogen und eingerastet war und der die Kamera dann zur Lösung dieses Problems umgebaut hat, wäre natürlich auch eine passende Erklärung. Link to post Share on other sites More sharing options...
rodagon Posted April 2, 2012 Author Share #23 Posted April 2, 2012 Der Objektivkopf und der Schneckengang sind für mich auf jedenfall original. Der Tubus hat innen auch nochmals einen Schneckengang - wofür auch immer. Schönen Abend Armin Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/176115-original-umbach-nachbau-oder-kopie/?do=findComment&comment=1971282'>More sharing options...
ALUX Posted April 2, 2012 Share #24 Posted April 2, 2012 @srheker Dann wäre aber eine Manschette um den Tubus die deutlich einfachere und billigere Lösung gewesen. Oder ein seitliches Schräubchen im Tubus - das hätte es auch getan... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted April 2, 2012 Share #25 Posted April 2, 2012 Dann wäre aber eine Manschette um den Tubus die deutlich einfachere und billigere Lösung gewesen. Oder ein seitliches Schräubchen im Tubus - das hätte es auch getan... Deswegen die Anführungszeichen bei Bastler. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 2, 2012 Share #26 Posted April 2, 2012 Das glaube ich nicht. Wer so einen Aufwand betreibt, der muß schon eine bestimmte Anwendung im Kopf gehabt haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted April 2, 2012 Share #27 Posted April 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Das glaube ich nicht. Wer so einen Aufwand betreibt, der muß schon eine bestimmte Anwendung im Kopf gehabt haben. Aufwand ist beim Hobbybastler kein Argument und das "wie" ist da dann auch schlicht davon abhängig, was in der Werkstatt gerade greifbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted April 6, 2012 Share #28 Posted April 6, 2012 Aufwand ist beim Hobbybastler kein Argument und das "wie" ist da dann auch schlicht davon abhängig, was in der Werkstatt gerade greifbar ist. Sehe ich ähnlich. Diese Ösen sprechen doch eine deutliche Sprache. Betreffender Eigner wollte seine Leica um den Hals hängen. Das ging damals nicht ohne eine Bereitschaftstasche, denn es mangelte noch an Ösen für den Tragriemen. Hauruck und die passenden Ösen waren da. Der ausgezogene Tubus eines versenkbaren Objektivs entbehrt jeder Ästhetik, so dachte unser Mann. Sieht er doch aus wie ein abgenagter Gänsehals! Hauruck und der Mangel war glattgebügelt. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 15, 2012 Share #29 Posted April 15, 2012 nein, das kennen wir nicht! Das akzeptiere ich nur, wenn du im plural majestatis sprichst. Für eine gründliche Recherche reichen nämlich 32 Minuten nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 16, 2012 Share #30 Posted April 16, 2012 Mir erscheint es nach den wenigen sichtbaren Fakten so zu sein, dass jemand eine stark benutzte, nachlackierte und bereits mit den Ösen versehene Kamera zeitlich sehr viel später für Makroaufnahmen modifiziert hat. Denn die "moderner" wirkende Aluoberfläche der Auszugsverlängerung zeigt kaum Gebrauchsspuren und keine Spuren eines Anstrichs. Jedenfalls dürfte der handwerklich versierte Hersteller der Auszugsverlängerung nicht für die doch sehr gebastelte Ösen verantwortlich sein. Der innere "Schneckengang" scheint mir eher zur Vermeidung von Streulichtreflexen angebracht worden zu sein. Mich würde noch interessieren, ob auf dem ausziehbaren Tubus kleine Striche oder ähnliche Markierungen zur Auszugsverlängerung eingeritzt sind. Das wäre dann schon der Nachweis für den Einsatz als Makrokamera. Nachtrag: Ich denke, dass der Nutzer das auch eher hobbymäßig für Amateurzwecke betrieben hat. Gegen einen kommerziellen Einsatz zu Messzwecken (fester Einbau) spricht, dass eine gewerblich tätige Firma für den Umbau keine derart abgenutzte Altkamera verwendet hätte. Da der Umbau nach meiner Einschätzung zeitlich sehr viel jünger als die Kamera ist, hätten dann bereits Modelle mit Wechseloptik und einfach anzubringenden Zwischenringen zur Verfügung gestanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
rodagon Posted April 16, 2012 Author Share #31 Posted April 16, 2012 Ich habe gestern der ersten Film aus der Leica I entwickelt. Von Makrotubus keine Rede, auf unendlich stellt sie scharf und auch die anderen Entfernungen stimmen, so man sich nicht verschätzt. Ich stelle morgen dann mal ein Bild ein. Der Tubus ist nicht ausziehbar sondern fix. Servus und schönen Abend Armin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.