Andreas_Kreuz Posted March 31, 2012 Share #1 Posted March 31, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich hatte die Gelegenheit, die zwei Adaptervarianten R-Objektive - EOS, einmal mit und ohne AF-Chip, an analogen Canon EOS - Gehäusen auszuprobieren: Ergebnis: Mit dem Adapter mit AF-Chip funktioniert zwar die Fokusanzeige, allerdings funktioniert im Zeit-Automatik-Modus, im Programm-Automatik-Modus und auch im Modus manueller Belichtungsabgleich die Belichtung nicht richtig; die Aufnahmen werden zwischen 1 bis 2 Blendenstufen (oder auch mehr) unterbelichtet. (Beim Adapter ohne AF-Chip werden die Aufnahmen korrekt belichtet.) Ist denjenigen unter Euch, die R-Objektive an Canon EOS nutzen, dies auch schon untergekommen? Gibt es, außer mit einem Handbelichtungsmesser zu messen und die Meßwerte manuell zu übertragen, eine Lösung des Problems (die Nichtverwendung von R-Objektiven an einem EOS-Gehäuse mal ausgenommen)? Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 31, 2012 Posted March 31, 2012 Hi Andreas_Kreuz, Take a look here ? Leica R an Canon EOS. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted April 1, 2012 Share #2 Posted April 1, 2012 Das ist altbekannt und wurde hier auch schon beschrieben. Abhilfe schafft ein EOS 1 Gehäuse. Oder man korrigiert es eben manuell. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 1, 2012 Share #3 Posted April 1, 2012 Hallo zusammen, ich hatte die Gelegenheit, die zwei Adaptervarianten R-Objektive - EOS, einmal mit und ohne AF-Chip, an analogen Canon EOS - Gehäusen auszuprobieren: Andreas + Imho benötigt die Belichtungsmessung der [meisten*] Canons Informationen aus dem Objektiv. (Es wird mit Chip nicht linear gemessen) - Die Belichtungsmessung ist deshalb bei den Adaptern mit Fokuskonfirmation nicht richtig (Ausser man hat wirklich das Objketiv mit der Blende im Gebrauch das im Chip hinterlegt ist - und dann darf man nicht abblenden ) und man muss mit Korrekturwerten arbeiten. Bei Nikon ist dem nicht so - aber da sind die Objektive nicht leicht adaptierbar. * eine/ige der alten 1er haben m.W. dieses Verhalten nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted April 4, 2012 Share #4 Posted April 4, 2012 Es gibt Adapter mit Chips in die sich die Anfangsblende des verwendeten Objektives einprogramieren lässt. Dann passt es wieder. Mehr dazu hier: AF-Confirm-Chips: Vergleich EMF / Dandelion / Optix - DSLR-Forum Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted April 5, 2012 Share #5 Posted April 5, 2012 Es gibt Adapter mit Chips in die sich die Anfangsblende des verwendeten Objektives einprogramieren lässt. Dann passt es wieder. ... wenn man bei der Anfangsblende bleibt Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 5, 2012 Share #6 Posted April 5, 2012 Hi, es ist und bleibt eine Notlösung an de EOS, haben wir hier ja zur genüge diskutiert........... Ich verwende nur noch das 15er und 19er R Objektiv da die Originalen nicht besser und auch sehr teuer sind. Die Belichtung ermittle ich manuell, und die Kamera steht auf "M" die Entfernung ist bei diesen Brennweiten unwichtig da meist unendlich, Nahaufnahmen mache ich mit diesen Optiken keine. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted April 5, 2012 Share #7 Posted April 5, 2012 Advertisement (gone after registration) Hi,es ist und bleibt eine Notlösung an de EOS, haben wir hier ja zur genüge diskutiert........... Ich verwende nur noch das 15er und 19er R Objektiv da die Originalen nicht besser und auch sehr teuer sind. Die Belichtung ermittle ich manuell, und die Kamera steht auf "M" die Entfernung ist bei diesen Brennweiten unwichtig da meist unendlich, Nahaufnahmen mache ich mit diesen Optiken keine. Gruß Horst Einverstanden. Ich verwende hauptsächlich noch das Super-Angulon R 4/21 und das Macro-Elmarit 2,8/60. Am Beispiel SA 4/21 möchte ich mal zeigen, wie sich die Fehlbelichtung über die Blenden auswirkt. . 1. SA4/21, Blende 4: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. SA4/21, Blende 5,6: 3. SA4/21, Blende 8: 4. SA4/21, Blende 11: Aufnahmen mit 5DMkIII und AF-konfirm-Adapter Es ist nur etwas ausgerichtet und für's Web gespeichert worden. Wenn das Foto mit Blende 11 um 45 Punkte in der Helligkeit abgesenkt wird, entspricht es etwa dem mit Blende 4. Die Schärfe leidet beträchtlich bei der Wiedergabe im Web. Gruss Dieter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. SA4/21, Blende 5,6: 3. SA4/21, Blende 8: 4. SA4/21, Blende 11: Aufnahmen mit 5DMkIII und AF-konfirm-Adapter Es ist nur etwas ausgerichtet und für's Web gespeichert worden. Wenn das Foto mit Blende 11 um 45 Punkte in der Helligkeit abgesenkt wird, entspricht es etwa dem mit Blende 4. Die Schärfe leidet beträchtlich bei der Wiedergabe im Web. Gruss Dieter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/176073-leica-r-an-canon-eos/?do=findComment&comment=1974053'>More sharing options...
Asfaloth Posted April 5, 2012 Share #8 Posted April 5, 2012 Einverstanden.Ich verwende hauptsächlich noch das Super-Angulon R 4/21 und das Macro-Elmarit 2,8/60. Am Beispiel SA 4/21 möchte ich mal zeigen, wie sich die Fehlbelichtung über die Blenden auswirkt. . 1. SA4/21, Blende 4: [ATTACH]308857[/ATTACH] 2. SA4/21, Blende 5,6: [ATTACH]308858[/ATTACH] 3. SA4/21, Blende 8: [ATTACH]308859[/ATTACH] 4. SA4/21, Blende 11: [ATTACH]308860[/ATTACH] Aufnahmen mit 5DMkIII und AF-konfirm-Adapter Es ist nur etwas ausgerichtet und für's Web gespeichert worden. Wenn das Foto mit Blende 11 um 45 Punkte in der Helligkeit abgesenkt wird, entspricht es etwa dem mit Blende 4. Die Schärfe leidet beträchtlich bei der Wiedergabe im Web. Gruss Dieter Das sind ja wirklich krasse Fehlbelichtungen Mist, alle meine Bilder mit der 5D2 und den Leica Linsen sind falsch belichtet PS: schöner BRAUN, danke Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 5, 2012 Share #9 Posted April 5, 2012 Hi, wenn ich mich richtig erinnere, geht die 5D MKII bei Optiken die keine Info zurück liefern immer von offener Blende aus, daher wohl die Fehlbelichtung. Mit den Confirm Adaptern stehe ich auch auf Kriegsfuß............ LiveView vom Stativ ist die Lösung die immer klappt. Nur leider nicht immer Praktikabel. Die Belichtung selbst manuell richtig einzustellen ist einfach, man muss halt ggf. ein Testbild machen und dagegen korrigieren. Das geht auch sehr schnell. Nur wer eine 5D hat, den halten diese Spielchen nur vom Fotografieren ab, für Spielereien ist es durchaus brauchbar, die Optiken liefern teilweise sehr gute Ergebnisse, nur wenn man die L Serie vom Original hat, lohnt die Spielerei nicht wirklich. Da sind ohnehin nur ein Paar der ganz hochwertigen "Leica R" Linsen besser. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 5, 2012 Author Share #10 Posted April 5, 2012 Am Beispiel SA 4/21 möchte ich mal zeigen, wie sich die Fehlbelichtung über die Blenden auswirkt. .. Gruss Dieter Hallo Dieter, ich vermag da keinen nennenswerten Unterschied bei den Belichtungen zu erkennen. (Bei meinen analogen Aufnahmen (Dias mit einer EOS 300) waren das richtige Unterbelichtungen von einer bis zwei Blendenstufen.) Danke an alle für die hilfreichen Antworten. Ich denke, es ist wohl sinnvoller (für mich) , (wenn überhaupt) einen Adapter ohne "AF-Confirm-Chip" zu verwenden. Grüße Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted April 5, 2012 Share #11 Posted April 5, 2012 Hallo Dieter, ich vermag da keinen nennenswerten Unterschied bei den Belichtungen zu erkennen. (Bei meinen analogen Aufnahmen (Dias mit einer EOS 300) waren das richtige Unterbelichtungen von einer bis zwei Blendenstufen.) Danke an alle für die hilfreichen Antworten. Ich denke, es ist wohl sinnvoller (für mich) , (wenn überhaupt) einen Adapter ohne "AF-Confirm-Chip" zu verwenden. Grüße Andreas + Der AF-Confirm-Adapter hilft dir durch den Piepton beim Fokussieren. Darauf möchte ich an der 5D nicht verzichten, da Hilfen wie Mikroprismenfleck oder Schnittkeil fehlen. Das habe ich an anderer Stelle ("Fokussieren nach Gehör") hier beschrieben. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 5, 2012 Share #12 Posted April 5, 2012 ..... und hier ein Beispiel mit der 1er und dem 60er R. Zeitauto und ISO 100. Alles nur in LR geladen und für's Forum ausgegeben. Blenden 4,0 - 5,6 - 8,0 Die 1er bildete die Zeiten exakt zur eingestellten Blende: 1/800 1/400 1/200 und entsprechend ist das Ergebnis: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/176073-leica-r-an-canon-eos/?do=findComment&comment=1974212'>More sharing options...
veraikon Posted April 5, 2012 Share #13 Posted April 5, 2012 Der AF-Confirm-Adapter hilft dir durch den Piepton beim Fokussieren. Darauf möchte ich an der 5D nicht verzichten, da Hilfen wie Mikroprismenfleck oder Schnittkeil fehlen. Vielleicht wäre - ein Schnittkeil (Katzenauge oder Britescreen) und kein Piepton - eine "bessere" Alternative ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 5, 2012 Share #14 Posted April 5, 2012 Vielleicht wäre - ein Schnittkeil (Katzenauge oder Britescreen) und kein Piepton - eine "bessere" Alternative ? bei der NEUEN von Dieter gibt's sowas nicht mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 5, 2012 Share #15 Posted April 5, 2012 .... bei den 1ern nutze ich eine Canon Schnittbild-Mattscheibe und einen dummen Novoflex-Adapter. Das 60er ist fest umgebaut mit Leitax-Adapter. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted April 5, 2012 Share #16 Posted April 5, 2012 Also eine "Notlösung" sieht anders aus. An meiner 5D mit EE-S Scheibe nutze ich meine R-Leica-Objektive sehr gerne und auch völlig problemlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 5, 2012 Share #17 Posted April 5, 2012 Also eine "Notlösung" sieht anders aus.An meiner 5D mit EE-S Scheibe nutze ich meine R-Leica-Objektive sehr gerne und auch völlig problemlos. Na Lucis, das mit dem exakten Scharfstellen bei Verwendung der Scheibe EE-S ist aber auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted April 5, 2012 Share #18 Posted April 5, 2012 Na Lucis, das mit dem exakten Scharfstellen bei Verwendung der Scheibe EE-S ist aber auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Nein? Das geht schnell und sicher. Ich habe 4 unterschiedliche Mattscheiben probiert. Die Originalscheibe ist für AF-Linsen optimiert, eine China-Scheibe und eine angepasste Mattscheibe aus der Leica R (!) hatten zwar Einstellhilfen doch sie haben die Belichtungsmessung irritiert. Letztlich bin ich wieder zur EE-S zurückgekehrt, die richtig gut funktioniert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted April 6, 2012 Share #19 Posted April 6, 2012 Na Lucis, das mit dem exakten Scharfstellen bei Verwendung der Scheibe EE-S ist aber auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. Da fragt man sich, wo denn die ganzen R-Objektive überhaupt herkommen, denn die haben keinen AF und die R-Gehäuse hatten auch keinen, noch haben sie gepiepst, wenn es scharf war. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 6, 2012 Share #20 Posted April 6, 2012 Ich denke das Scharfstellen mit einer heutigen Vollmattscheibe ist auch eine Frage der individuellen Augen Ich komme damit (Oly E3 z.B.) prima zurecht, andere brauchen da eine Vollmattscheibe, wie es sie früher gab - dunkel und grob mattiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.