telewatt Posted March 8, 2012 Share #21 Posted March 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Du brauchst also überhaupt kein Photoshop. Du nutzt es nur für Kleinkram, den man genauso gut auch in Lightroom erledigen kann. Photoshop braucht man für größere Manipulationen (für die man z. B. präzise Selektionen, Ebenen und Ebenenmasken oder den Lab-Farbmodus benötigt), für Montagen (z. B. Schärfestapel, Panoramen, HDR) sowie für Softproofing. Letzteres geht seit neuestem auch in Lightroom ... wieder ein Grund weniger, Photoshop zu verwenden. .....die Ebenen und die Stapelverarbeitung verwende ich regelmäßig..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2012 Posted March 8, 2012 Hi telewatt, Take a look here Lightroom und Capture One. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted March 8, 2012 Share #22 Posted March 8, 2012 Wie kann ich in Lr denn um die Zieldatei einen Rahmen legen, der die Gesamtdatei weder in der Pixelzahl, noch in der Dateigröße verändert? Das geht in Lightroom nicht ... jedenfalls nicht direkt. Nicht, daß ich wüßte. Indirekt könnte es möglicherweise in Rahmen der Präsentations-Optionen gehen – falls es da irgendwo ein passendes Template gibt. Und wie kann ich in Lr die JPEG-Datei gezielt nachschärfen und dies ggf. partiell? Das geht bereits in Lr 3, und in Lr 4 sogar noch besser. Generell geht in Lightroom viel mehr, als die meisten Leute glauben ... und das gilt für Lr 4 in noch höherem Maße als je zuvor. Trotzdem – wer die Gestaltung digitaler Bilder ernst nimmt, der kommt auf Dauer mit Lightroom allein nicht aus; da muß zusätzlich noch Photoshop her. Doch es muß nicht immer gleich Photoshop CS sein, Photoshop Elements reicht in der Regel völlig. Immer, wenn es etwas zu montieren gibt, wenn also Elemente aus mehreren Dateien zu einem neuen Bild vereint oder künstliche Graphikelemente (z. B. Rahmen, Linien, Pfeile, Markierungen, Schriftzüge) hinzugefügt werden sollen, stößt Lightroom an die Grenze. Doch um Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung, Farbbalance (inkl. Weißabgleich), Bildrauschen oder Schärfung zu ändern, auch partiell, oder kleine Störungen auszuflecken oder Objektivfehler oder perspektivische Verzerrungen zu korrigieren, und das Ergebnis als 8-bit- oder 16-bit-Datei zu speichern oder auszugeben, braucht man kein Photoshop. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 8, 2012 Share #23 Posted March 8, 2012 Das gezielte Nachschärfen bezog sich auf die Zieldatei, also nach dem Verkleinern. Das gezielte Schärfen und die anderen von Dir erwähnten Änderungen mache ich natürlich in LR. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 8, 2012 Share #24 Posted March 8, 2012 wie kann ich in LR denn um die Zieldatei einen Rahmen legen, der die Gesamtdatei weder in der Pixelzahl, noch in der Dateigröße verändert? und wie kann ich in LR die JPeg-Datei gezielt nachschärfen und dies ggf. partiell? Dazu gibt es diverse Plugins oder man nutzt den Druck als JPEG über das Druckmodul. Letzteres ist eher eine Umgehungslösung. Als Plugin empfiehlt sich LR/Mogrify. Das kann genau das, was du willst: Rahmen, Schärfen und noch viel mehr. Das geht in Lightroom nicht ... jedenfalls nicht direkt. Nicht, daß ich wüßte. Indirekt könnte es möglicherweise in Rahmen der Präsentations-Optionen gehen – falls es da irgendwo ein passendes Template gibt.Doch geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 8, 2012 Share #25 Posted March 8, 2012 Das gezielte Nachschärfen bezog sich auf die Zieldatei, also nach dem Verkleinern.Das Ausgabeschärfen in Lightroom wird beim Export als letztes vorgenommen. Wie du sicher weißt, kann man dort auch die Art des Zielmediums und das Schärfen in 3 Abstufungen vorgeben. Meiner Erfahrnung nach ist "Niedrig" in der Regel ausreichend. Einfach mal den Export-Dialog komplett durchgehen.Die Kompetenz, wie so etwas gemacht wird, sollte man Adobe schon zutrauen. Schärfen ist zwar ein buchfüllendes Thema in der Theroie, aber in der praktischen Anwendung dann doch nicht sooo kompliziert - Dank Tools wie Lightroom. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 8, 2012 Share #26 Posted March 8, 2012 Das Ausgabeschärfen in Lightroom wird beim Export als letztes vorgenommen. Wie du sicher weißt, kann man dort auch die Art des Zielmediums und das Schärfen in 3 Abstufungen vorgeben. Meiner Erfahrnung nach ist "Niedrig" in der Regel ausreichend. Einfach mal den Export-Dialog komplett durchgehen.Die Kompetenz, wie so etwas gemacht wird, sollte man Adobe schon zutrauen. Schärfen ist zwar ein buchfüllendes Thema in der Theroie, aber in der praktischen Anwendung dann doch nicht sooo kompliziert - Dank Tools wie Lightroom. habe ich gesehen... ersten reichen mir die drei Stufen und drei Zielmedien nicht, zweitens kann man damit nur das gesamte Bild nachschärfen und nicht gezielt einzelne Bereiche. Und jetzt sage bitte nicht, das braucht keiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted March 8, 2012 Share #27 Posted March 8, 2012 Advertisement (gone after registration) LR kann doch exportierte Bilder aufrufen und die lassen sich dann nachschärfen wie gewünscht, oder sehe ich das falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 8, 2012 Share #28 Posted March 8, 2012 Das geht in Lightroom nicht ... jedenfalls nicht direkt. Nicht, daß ich wüßte.Doch, geht. So!? Ich meine, ohne Plug-Ins von Drittherstellern? Wie? Erstens reichen mir die drei Stufen und drei Zielmedien nicht ... Ich würde schätzen, die drei Stufen und drei Medien decken locker 90 % aller Anwendungsfälle ab. Wenn allerdings deine Anwendungsfälle ausgerechnet in die restlichen 10 % fallen ... ... zweitens kann man damit nur das gesamte Bild nachschärfen und nicht gezielt einzelne Bereiche. Natürlich nicht! Die drei Stufen der Nachschärfung in den Arbeitsablauf-Optionen dienen ja auch nur zur Ausgabeschärfung. Da wird prinzipiell niemals selektiv geschärft. Schließlich gibst du ja auch nicht selektiv aus. Willst du selektiv schärfen, so dient dazu (in Lr 3) die Bereichsanpassung, in Lr 4 gibt's noch weitere Werkzeuge dafür. Doch mit der Ausgabeschärfung hat das absolut überhaupt gar nichts zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2012 Share #29 Posted March 8, 2012 habe ich gesehen... ersten reichen mir die drei Stufen und drei Zielmedien nicht, zweitens kann man damit nur das gesamte Bild nachschärfen und nicht gezielt einzelne Bereiche. Was macht man mit dem Pinsel in dieser Einstellung? Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 8, 2012 Share #30 Posted March 8, 2012 So!? Ich meine, ohne Plug-Ins von Drittherstellern? Wie?Ich weiß zwar nicht, warum man das unbedingt machen muss, wenn es Plugins gibt, die gratis/Donation Ware sind, aber von mir aus..Einfache Rahmen kann man mit Hilfe des Druckmodul erstellen. Bild(er) und Rahmen layouten, unter Ausgabe "JPEG-Datei" einstellen und drucken. Das Ergebnis ist eine Bilddatei mit dem entsprechenden Rahmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted March 8, 2012 Share #31 Posted March 8, 2012 Seit ich eine Canon-DSLR habe, habe ich Test-Versionen von allen möglichen Programmen ausprobiert. Ich habe dann zuerst PSE gekauft und viel damit rumprobiert. Damit kann man alles wichtige machen und wer Geld sparen will ist damit gut bedient. Aber: PSE ist langsam. Das hat mich am meisten gestört. Ich habe dann CS5 gekauft und bin absolut begeistert. Das ist wirklich ein tolles Programm. CS5 ist gut geeignet, um einzelne Bilder zu bearbeiten, aber was ist mit der Masse der Bilder, die ich in PSE-Organizer sortiert habe? Darum habe ich, als jetzt die Preise wg. der Ankündigung der neuen Version fielen, die preisreduzierte LR3-Version gekauft. (LR4 kaufe ich nicht, das ist deutlich träger.) Die Kombination von LR und CS5 ist für die Digitalfotografie ein Traum. Der Wechsel geht fix und die Bearbeitungsmöglichkeiten sind schier endlos. Monitorkalibrierung mach ich mit Spyder. Ich überlege jetzt noch ob eine Farbkalibierung der Kamera sinnvoll ist und zum Jahresende gibt es (vielleicht) einen Profidrucker. Dann bin ich, zumindest theoretisch, in der digitalen Dunkelkammer so gut gerüstet, dass ich das was ein Diafilm automatisch macht reproduzierbar aufs Papier bringen kann, wenn ich alle Bücher übers Photoshopping gelesen hab, die ich nebenbei auch noch angeschafft hab. Den zauberhaften, einfachen und vergleichbar preiswerten Charme von SL2 + Elmarit R 2.8/90 + Kodak Ektachrome 100GX + Pradovit mit Colorplan ersetzt es nicht, aber es ist ja nicht zu ändern. Gruß Andy Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 8, 2012 Share #32 Posted March 8, 2012 ...Willst du selektiv schärfen, so dient dazu (in Lr 3) die Bereichsanpassung, in Lr 4 gibt's noch weitere Werkzeuge dafür. Doch mit der Ausgabeschärfung hat das absolut überhaupt gar nichts zu tun. OK, OK, kann man so machen (und ist sicherlich eine Überarbeitung meines Workflows wert), war aber bisher nicht meine Arbeitsweise. Viele Wege führen nach Rom Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 8, 2012 Share #33 Posted March 8, 2012 Was macht man mit dem Pinsel in dieser Einstellung? [ATTACH]304163[/ATTACH] schon klar Rolf, werde meinen Workflow überdenken. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 9, 2012 Share #34 Posted March 9, 2012 Was mich an C1 immer wieder nervt, ist eigentlich eine Kleinigkeit. Und zwar die standardmäßige Bildschirmaufteilung... Versteh ich nicht. Die Benutzeroberfläche von C1 ist so flexibel, wie ich sie von wenigen Programmen kenne. Mann kann alles nach seinen persönlichen Bedürfnissen/Gewohnheiten/Präferenzen einstellen, selbst Icon-Leisten und Inhalte der Werkzeugleiste. Gruß Georg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/174267-lightroom-und-capture-one/?do=findComment&comment=1949337'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.