leitna Posted March 6, 2012 Share #1 Posted March 6, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, vorweg ... obwohl es sich vielleicht nicht verhindern lässt, möchte ich keine Diskussion welcher der beiden RAW Entwickler besser ist, entfachen. Ich beherrsche weder das eine noch das andere Programm, habe aber beide (von LR die Version 3). Für Capture one habe ich mich mal bei einer 50 % Aktion entschieden, weil es von einigen Forenten sehr gelobt wurde. Ich würde sagen in LR kenne ich mich noch besser aus, als bei C1 (bei Lightroom habe ich mal einen Crashkurs absolviert) Trotzdem, wenn ich Bilder in LR importiere und gleichzeitig auch in C1, dann gefallen mir die Bilder (NUR !) am Bildschirm betrachtet, in C1 besser als in LR. Vielleicht ist es auch nur eine Einbildung. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine 100% Ansicht aus beiden Programmen unmittelbar hintereinander anzusehen ... recht viel Unterschied, auch was die sogenannte "Detaildarstellung" angeht, konnte ich nicht feststellen. Aber ... subjektiv gesehen sprechen mit die C1 Bilder mehr an. Bei einem Beitrag über C1 ist mal die Frage aufgetaucht, was die jeweiligen Anwender daraus nutzen und ein Forent hat geschrieben "nur durchziehen" - wie das gemeint war, ist mir nicht ganz klar. Kann es sein, dass er damit die automatische Entwicklung der RAW Daten (ohne zusätzlicher Veränderungen) gemeint hat. So ähnlich wie die Kamerainterne JPG - Entwicklung, jedoch unter Verzicht auf die kamerainterne Entwicklung und stattdessen Nutzung des RAW Konverters ?) Wie gesagt, LR kenne ich etwas besser und manche Tools daraus schätze und verwende ich sehr gerne (unter anderem auch die Farbkalibrierung mit Color Checker Passport) ob das Update für mich Sinn macht, bezweifle ich doch. Nur eine Glaubensfrage und meine subjektive Wahrnehmung ... vielleicht is ja auch was dran Fg Toni. PS.: habe keine M9 samt der angeführten Linsen, sonder eine Leica X1 und eine Canon 5D ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 6, 2012 Posted March 6, 2012 Hi leitna, Take a look here Lightroom und Capture One. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 7, 2012 Share #2 Posted March 7, 2012 Die automatische Darstelluung in LR ist sehr gut. Bei C1 muß man mehr eingreifen, erhält aber auch die besseren Resultate. Bei der Schwarz-Weiß-Umwandlung macht LR ebenfalls sofort das ungefähr Richtige, C1 verlangt deutlich mehr Eingriffe, was den Bildern aber letztlich guttut.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted March 7, 2012 Share #3 Posted March 7, 2012 Da kann ich str nur voll zustimmen. Bei mir war der ausschlaggebende Faktor der Arbeitsablauf. Zugunsten von C1. Bearbeitungsqualität und Handhabung, pro C1 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted March 7, 2012 Author Share #4 Posted March 7, 2012 Die automatische Darstelluung in LR ist sehr gut. Bei C1 muß man mehr eingreifen, erhält aber auch die besseren Resultate. Bei der Schwarz-Weiß-Umwandlung macht LR ebenfalls sofort das ungefähr Richtige, C1 verlangt deutlich mehr Eingriffe, was den Bildern aber letztlich guttut. str. interessant ... so hätte ich das nicht gesehen, aber wie ich schon sagte ... ich habe sehr eingeschränktes Wissen bei der Nutzung beider Programmen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 7, 2012 Share #5 Posted March 7, 2012 Bei mir sieht es anders aus: Auch mit LR4 kann ich nichts anfangen! Es erlaubt mir nicht die feinen Korrekturmöglichkeirten wie PS CS5. Und C1 in der neusten Version auch nicht! Hinzu kommt, dass ich in C1 nicht die mit x-rite ColorChecker Passport generierten Kameraprofile einbinden kann. Damit bleiben originale Farben auf der Strecke. Leider. Mir bleibt einzig und allein nach wie vor ACR und PS CS5... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 8, 2012 Share #6 Posted March 8, 2012 PS CS5 ist für mich auch ein muß.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 8, 2012 Share #7 Posted March 8, 2012 Advertisement (gone after registration) PS CS5 ist für mich auch ein muß.... Grüße, Jan Aber doch nicht für jedes Bild? Es gibt eine Menge Gelegenheiten, zu denen man Dutzende von Bildern schießt, die man verschicken will (oder soll), für die die von LR gebotene Qualität mehr als ausreicht. Da fange ich doch nicht an in Photoshop herumzuschrauben. Für die etwas besseren/wichtigeren Bilder wechsele ich dann rüber zu C1 und PS. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2012 Share #8 Posted March 8, 2012 PS CS5 ist für mich auch ein muß.... Grüße, Jan Für Profis allemal, aber für den Amateur ist LR ein wunderbares Programm das selten Wünsche offen lässt. Oder gerade doch für Amateure PS CS5? Schießen diese mit den Anforderungen an ihr Equipment doch oft deutlich über das Ziel hinaus. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 8, 2012 Share #9 Posted March 8, 2012 LR3 (4) verwende ich als RAW Konverter und für alle wichtigen Voreinstellungen + Beschriftung... PS CS5 verwende ich danach für Feinretusche, wie "Sensorreinigung" und nochmals genaue Kontrolle und vielleicht leichte Korrekturen und am Schluss für die Umwandlung in 8bit Dateien.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 8, 2012 Share #10 Posted March 8, 2012 so mache ich das auch. Früher mit C1 + CS, heute mit LR + CS. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2012 Share #11 Posted March 8, 2012 LR3 (4) verwende ich als RAW Konverter und für alle wichtigen Voreinstellungen + Beschriftung...PS CS5 verwende ich danach für Feinretusche, wie "Sensorreinigung" und nochmals genaue Kontrolle und vielleicht leichte Korrekturen und am Schluss für die Umwandlung in 8bit Dateien.... Grüße, Jan LR als RAW Konverter und zum Katalogisieren, als Bildberabeitungsprogramm immer besser geworden, zum Drucken einfach, schnell und unkompliziert, eignet sich es auch zur Sensorreinigung und Feinretusche. Bleiben dann noch Wünsche offen genügt PS Elements für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 8, 2012 Share #12 Posted March 8, 2012 Lightroom verwende ich als Raw-Konverter und für alle wichtigen Voreinstellungen und Beschriftung. PS CS5 verwende ich danach für Feinretusche, wie "Sensorreinigung" ... Geht mit Lightroom ebenso gut ... eigentlich sogar besser, weil für mehrere Aufnahmen auf einmal. ... nochmals genaue Kontrolle ... Geht mit Lightroom ebenso gut. ... vielleicht leichte Korrekturen ... Geht mit Lightroom ebenso gut. ... und am Schluss für die Umwandlung in 8-bit-Dateien. Geht mit Lightroom ebenso gut. Du brauchst also überhaupt kein Photoshop. Du nutzt es nur für Kleinkram, den man genauso gut auch in Lightroom erledigen kann. Photoshop braucht man für größere Manipulationen (für die man z. B. präzise Selektionen, Ebenen und Ebenenmasken oder den Lab-Farbmodus benötigt), für Montagen (z. B. Schärfestapel, Panoramen, HDR) sowie für Softproofing. Letzteres geht seit neuestem auch in Lightroom ... wieder ein Grund weniger, Photoshop zu verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted March 8, 2012 Share #13 Posted March 8, 2012 Bei der Herstellung von komplizierten Bildermosaiken zum Printen / Publizieren, als Layout-Hersteller also, ist für mich LR3 viel schneller und leichter, intuitiver. Man arbeitet damit wie auf einem Tisch mit Pappe, Fotos, Klebeband und Schere, wobei die Fotos kleiner und / oder grösser gemacht werden können ! Die Feinheit der Kurvenabstimmung bei LR4 ist wirklich gut, noch besser als bei LR3. Und Printen mit LR ist überhaupt viel schneller als mit PS. Ich gebrauchte mehrere Monate lang C1, aber fühlte mich, ohne es zu wissen, nicht bequem damit. Das erfuhr ich nachher, als die M9 kam, und ich mit LR anfing. Obwohl ich am Anfang Probleme mit der Katalogisierung dieses Programms hatte, gefiel mir sehr schnell dessen Workflow. Eigentlich ist es nur eine Gewohnheitssache, denn mit beiden (LR und C1) kann man alles machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2012 Share #14 Posted March 8, 2012 wieder ein Grund weniger, Photoshop zu verwenden. Ein richtig tolles und im Gegensatz zu PS sehr preisgünstiges Programm dieses LR. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 8, 2012 Share #15 Posted March 8, 2012 Was mich an C1 immer wieder nervt, ist eigentlich eine Kleinigkeit. Und zwar die standardmäßige Bildschirmaufteilung, die nach jedem größeren Update voreingestellt ist. Ich habe ein Grafiktablett. In dem Fall gibt es kaum etwas unergonomischeres als die Werkzeugleiste auf der linken Seite. Immer wenn man das Werkzeug wechseln will oder etwas einstellen will, liegt man als Rechtshänder mit dem Arm quer über dem Tablett. Der Bildbrowser am unteren Bildrand ist bei den gängigen Bildschirmformaten und den gängigen Seitenverhältnissen auch nicht wirklich praktisch.... Dänen... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 8, 2012 Share #16 Posted March 8, 2012 LR (und wahrscheinlich auch C1, das ich nicht kenne) können wesentlich mehr, als wir im analogen Labor jemals zu Wege gebracht haben. Und damals gab es auch gute Fotos. Ich sehe es deshalb wie Rolf und Olaf: Für die allermeisten Bilder reichen LR/C1, nur für spezielle Anwendungen/manipulationen ist Photoshop notwendig. Wer allerdings die Arbeitsabläufe in Photoshop lieber mag, sollte nicht umsteigen. Das dürften aber diejenigen sein, die PS schon lange kennen und sich nicht umgewöhnen wollen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 8, 2012 Share #17 Posted March 8, 2012 Elmar, so wird es sein. Wie war es gestern? Hatte leider keine Zeit. Können wir heute Abend mal telefonieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 8, 2012 Share #18 Posted March 8, 2012 wie kann ich in LR denn um die Zieldatei einen Rahmen legen, der die Gesamtdatei weder in der Pixelzahl, noch in der Dateigröße verändert? und wie kann ich in LR die JPeg-Datei gezielt nachschärfen und dies ggf. partiell? Letzteres ist wichtig, da dieser Schritt für die unterschiedlichen Anwendungen (Buch, Ausbelichtungen, Web-Anwendungen) auch unterschiedlich angewendet wird, zusätzlich zur Anpassung an das Motiv. Ich komme z.Zt. nicht um PSE, als Minimallösung, herum. Aber vielleicht übersehe ich was. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted March 8, 2012 Share #19 Posted March 8, 2012 Schritt für die unterschiedlichen Anwendungen (Buch, Ausbelichtungen, Web-Anwendungen) auch unterschiedlich angewendet wird, zusätzlich zur Anpassung an das Motiv. Hast Du nicht für jeden Zweck ein eigenes Exportprofil? Darin kannst Du das Nachschärfen einstellen - aber natürlich nicht partiell. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 8, 2012 Share #20 Posted March 8, 2012 ne, ist auch vom Motiv abhängig. Und die Möglichkeiten von LR reichen da nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.