@bumac Posted March 8, 2012 Author Share #21  Posted March 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Künstler? Und das auf meine alten Tage? Jan, bitte!:eek:: (oder velleicht doch ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2012 Posted March 8, 2012 Hi @bumac, Take a look here Tipps, Tricks und Zweifel beim LR4. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted March 8, 2012 Share #22  Posted March 8, 2012 hier kommt wohl was an Lernvideos.....das habe ich mir mal gespeichert....  Adobe Photoshop Lightroom 4. Fotos organisieren, entwickeln und präsentieren - Das Video-Training von Galileo Design  Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted March 8, 2012 Share #23  Posted March 8, 2012 Worauf wartest du? Lade die aktuelle Testversion herunter und installiere sie. Dann kannst du sofort loslegen. Wenn dein bestelltes Paket eintrifft, entnimmst du diesem nur die Produktschlüssel-Nummer (ugs.: Seriennummer) und tippst diese in die installierte Testversion ein – und schwupps, hast du eine Vollversion. Das geht sogar dann noch, wenn die Testzeit (30 Tage) bereits abgelaufen wären ... aber so lange wird dein Paket ja wohl hoffentlich nicht auf sich warten lassen. Testversion und Vollversion sind nämlich exakt ein und dasselbe, nur daß der Testversion kein Produktschlüssel zum dauerhaften Freischalten beiliegt.  [.....]    So habe ich es gemacht. Gestern die Education-Vollversion mit Anlieferung per Paketdienst bestellt, gerade vorhin die "Testversion" runtergeladen. Der Tag ist gelaufen, denn er wird "Tag des LR 4" heißen. Du bestätigst meinen Verdacht, daß es letztlich auf den Produktschlüssel /die Seriennummer ankommt, ob das eine zeitlich limitierte Testversion oder die Vollversion ist.  Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 8, 2012 Share #24  Posted March 8, 2012 Du bestätigst meinen Verdacht, daß es letztlich auf den Produktschlüssel/die Seriennummer ankommt, ob das eine zeitlich limitierte Testversion oder die Vollversion ist. Es existiert überhaupt nur eine einzige Version. Allein der Produktschlüssel entscheidet, wie sich diese verhält – ohne Schlüssel als Testversion, mit Schlüssel aus einem bestimmten Nummernbereich als Schüler/Studenten-Version, mit Schlüssel aus einem anderen Nummernbereich als Vollversion.  Mit Photoshop ist's übrigens genau dasselbe. Auch hier entscheidet allein die eingegebene Schlüsselnummer, ob es sich dem Benutzer als Test-, Studenten-, Standard- oder Extended-Version präsentiert. Ich denke, auch bei den anderen Adobe-Produkten wird's nicht anders sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted March 8, 2012 Share #25  Posted March 8, 2012 Dem Vernehmen nach ist das ja auch mit Windows und Office etc. so. D.h., je nach Seriennummer/Produktschlüssel "erscheint" die betreffende Version.  Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted March 8, 2012 Author Share #26  Posted March 8, 2012 Beim LR4 ist der Regler für Aufhelllicht weg. Wie mach ich das jetzt? Weiß das jemand? Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 8, 2012 Share #27  Posted March 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Nimm den Regler für Tiefen und ziehe ihn nach rechts. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted March 8, 2012 Author Share #28  Posted March 8, 2012 Genial. Sieht besser aus als früher. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 8, 2012 Share #29  Posted March 8, 2012 Beim LR4 ist der Regler für Aufhelllicht weg. Wie mach ich das jetzt? Weiß das jemand?   ....der Regler war auch nicht ungefährlich.... ...da habe ich lieber den Regler der Gradationskurve verwendent...  Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted March 8, 2012 Share #30  Posted March 8, 2012 Gestern habe ich das erste Mal wirklich mit LR4 gearbeitet und dabei ist mir aufgefallen, dass mein geliebter Klarheitsregler jetzt deutlich anders arbeitet. Während der alte vom Gefühl etwa dasselbe machte wie eine Hochpassebene mit relativ geringem Radius in PS, macht der neue speziell bei höheren Werten was komplett anderes.  Ich hab mal zwei gleich entwickelte Bilder aus dem 2010er und dem neuen Prozess angehängt. (1. LR4, 2. LR3) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/174264-tipps-tricks-und-zweifel-beim-lr4/?do=findComment&comment=1948367'>More sharing options...
UliWer Posted March 8, 2012 Share #31  Posted March 8, 2012 Ja, es scheint so, als sei es genau anders herum als bei den neuen Reglern für die Tonwerte: die wirken bei LR 4 subtiler und besser differenzierbar als früher, der Klarheitsregler schlägt dagegen massiver zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 8, 2012 Share #32  Posted March 8, 2012 Differenzierter ist das richtige Wort. Adobe sagt, man habe die Abgrenzung der Helligkeitsbereiche, die durch die einzelnen Regler verändert werden, gestrafft.  Der Klarheiten Regler greift nicht stärker ein. Er wurde so angepasst, dass diese hässlichen Halos bei höheren Werten nicht mehr auftauchen. Wenn man sich etwas umgewöhnt hat, weiß man das schnell zu schätzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 9, 2012 Share #33  Posted March 9, 2012 Differenzierter ist das richtige Wort. Adobe sagt, man habe die Abgrenzung der Helligkeitsbereiche, die durch die einzelnen Regler verändert werden, gestrafft. Der Klarheiten Regler greift nicht stärker ein. Er wurde so angepasst, dass diese hässlichen Halos bei höheren Werten nicht mehr auftauchen. Wenn man sich etwas umgewöhnt hat, weiß man das schnell zu schätzen.   ich finde, wenn man Klarheit höher regelt, könnte man die Sättigung leicht verkleinern.  Anhaltswerte  Klarheit +20 Sättigung -10  so in etwa die Größenordnungen Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted March 10, 2012 Share #34  Posted March 10, 2012 Hallo Mitforenten, ich hatte gerade die aktuellen Bilder aus Hongkong, Feb.2012, in einem Schwung von Prozess 2010 auf 2012 umwandeln wollen, aber: alle Bilder werden sofort schwarz ...  ich muß jedes Bild einzeln umwandeln ... habe ich da was mißverstanden oder übersehen?  außerdem: bevorzugt ihr Profil: "Camera Standard" oder ACR 4.4  danke für Euren Rat und Eure Hilfe, Nikolaus ;-I Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted March 11, 2012 Share #35  Posted March 11, 2012 Hallo zusammen,  bei mir werden die Bilder zwar nicht schwarz, aber verändern sich sehr ungewollt in Farbe und Belichtung. Da ist irgend etwas faul.  Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 12, 2012 Share #36  Posted March 12, 2012 Hallo Mitforenten,ich hatte gerade die aktuellen Bilder aus Hongkong, Feb.2012, in einem Schwung von Prozess 2010 auf 2012 umwandeln wollen, aber: alle Bilder werden sofort schwarz ...  ich muß jedes Bild einzeln umwandeln ... habe ich da was mißverstanden oder übersehen? Dazu habe ich bisher nichts gelesen oder gesehen. Klingt erschreckend. Waren die Bilder auch noch schwarz, wenn man nur einen neue Vorschau erstellen lässt?  außerdem:bevorzugt ihr Profil: "Camera Standard" oder ACR 4.4 Zumindest für die Leicas gibt es lediglich das Adobe Profil und das von der Kamera eingebettete. Ich bevorzuge as eigebettete, weil es vor allem angenehmere Hauttöne gibt.Für andere Kameras (bei mir Canon) nehme ich "Camera Standard". Hier veruscht Adobe den Prozess des Herstellers nachzubilden. Für die Canon-Kameras funktioniert das sehr gut.  Hallo zusammen, bei mir werden die Bilder zwar nicht schwarz, aber verändern sich sehr ungewollt in Farbe und Belichtung. Da ist irgend etwas faul. Steht hier im Forum und an vielen anderen Stellen im Netz. Wenn du die Punktkurve in LR3 benutzt hast, gibt es hierbei einen Bug. Ansonsten ist es normal, dass sich der Bildeindruck je nach Motiv mehr oder weniger stark verändert, wenn man den Prozessstandard verändert. Die Sensordaten werden auf vollkommen neue Art und Weise interpretiert. Man sollte den neuen Prozessstandard für fertig entwickelte Bilder erstmal nicht anweden. In einigen Fällen ist es sehr schwer bis unmöglich, den identischen Bildeindruck zu erzeugen.Für neue Fotos hingegen, sollte der aktuelle Prozessstandard in LR4 genutzt werden. Er liefert sichtbar bessere Ergebnisse (bessere Wiedergabe von feinen Details, angenehmere Farbumsetzung usw.).    TIPP für den Umstieg auf LR4 :  Für bereits in älteren Versionen entweickelte Fotos sollte man den neuen Prozessstandrad vorerst auf einer virtuellen Kopie anwenden und ausprobieren, ob man den gewünschten Bildeindruck nachbilden kann oder vielleicht einen besseren erreichen kann. So bleibt das originale Bild auf jeden Fall erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted March 12, 2012 Share #37  Posted March 12, 2012 Ich habe mir auch LR4 installiert und arbeite mich nun nach und nach ein.  Ich finde Adobe hat das mit den verschiedenen Prozessversionen schon gut gelöst. Und ich frage mich auch, warum ich ein gut entwickeltes Bild automatisch in den 2012-Prozess umwandeln soll. Bei der Umwandlung, sieht das Bild anders meist nicht besser, da bei der 2012-Prozessversion halt andere Schieberchen gibt.  Ein Problem sind noch die Presets, da die natürlich noch in der 2010-Version erstellt wurden. Ich werden mal sehen wie ich die auf die aktuelle Prozessversion umstelle. Bei manchen Presets tue ich mich schon recht schwer um dieselben Bildeindruck hinzubekommen.  Was schade ist, dass von Adobe selbst nur sehr wenige Presets mit geliefert wurden.  Ansonsten bin ich mit dem neuen Programm zufrieden was die Enwicklung angeht. Nur ist die Kiste langsam.  Gruß  Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted March 12, 2012 Share #38  Posted March 12, 2012 Hallo zusammen,  kann man eigentlich in LR4 mit einer anderen Prozessversion importieren? Ist eine eher philosophische Frage, sonst bräuchte man das Update kaum. Je mehr man sich in den neuen Prozess eingefuchst, um so schwerer fällt der Rückschritt. Das mit der Punktkurve habe ich nicht gewusst, danke. Trotzdem, so extrem war der Unterschied hin zur 2010 Version damals nicht. Also lasse ich die alten Bilder erst mal in 2010.  Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted March 12, 2012 Share #39  Posted March 12, 2012 Nur ist die Kiste langsam.  Ja neue Software erfordert neue Hardware. Jeder kümmert sich um neue Features, an der Performance wird selten gefeilt. So hält man den Markt im Schwung. Ob es nun auch noch Win 7 zwingend sein musste? Adobe hält mit Winzigweich zusammen. Glückliche Mac-Nutzer, oder gibt es da auch ähnliche Probleme?  Gruß Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted March 12, 2012 Share #40 Â Posted March 12, 2012 kann man eigentlich in LR4 mit einer anderen Prozessversion importieren?Dazu muss man vorerst ein entsprechendes Preset anlegen und dieses beim Import anwenden lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.