Guest zeze Posted March 12, 2012 Share #41 Posted March 12, 2012 Advertisement (gone after registration) @kalokeri: Eine digitale G-Contax mit AF, das wäre mehr als heiss Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 12, 2012 Posted March 12, 2012 Hi Guest zeze, Take a look here Neu spiegellose Kamera von Leica ...?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kalokeri Posted March 12, 2012 Share #42 Posted March 12, 2012 Eine Art digitale Contax G gibt es doch schon in Gestalt der Fujifilm X-Pro1, die von den gleichen Leuten gestaltet wurde, die schon die G-Modelle für Kyocera gestaltet haben. Eine Leica EVIL sollte schon mehr "leicaesk" sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 12, 2012 Share #43 Posted March 12, 2012 Zwei neue Kameras und eine für Leicaverhältnisse günstig? Dann sag ich mal (wieder:D) dann kommt die M10 mit CMOS und zuschaltbarem EVIL als neues Topmodell neben der auch weiterhin erhältlichen M9-P. Als "günstigen" Einsteiger kommt ein VF-Gehäuse ohne Meßsucher aber gleichem Sensor wie bei der M10 mit LiveView und aufsteckbarem EVIL etc., praktisch eine digitales Equivalent zur MD. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 12, 2012 Share #44 Posted March 12, 2012 Eckarts Prognose halte ich nicht für unrealistisch. Allerdings: die Fixierung auf eine "M10" halte ich genauso für unbegründet wie die auf den Termin der Photokina. Das eine Modell, das preislich die "Lücke" zwischen X1 und M9 füllt, wird vorher kommen. Auf der Photokina wird wie weiland die S2 ein ganz neues Modell vorgestellt, das aber noch etliche Monate benötigen wird, bis man es kaufen kann. Das wird aber nicht "M" heißen, sondern den Buchstaben tragen, der die Nachfolge des M-Systems kennzeichnen wird. Ich kann mich aber auch täuschen und sie machen es wie Porsche, die alles Mögliche um eine vage Erinnerung herumbauen und es weiterhin 911 nennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted March 14, 2012 Share #45 Posted March 14, 2012 Würde es sich für Leica lohnen, auf der Basis M9+ eine Kamera anzubieten, die keinen Messsucher sondern einen EVF hat aber ein Bajonett für die vielgerühmten R-Objektive und auch wieder in dieses Objektivsegment einzusteigen? Dafür müssten doch die frustgeplagten R-Objektivbesitzer bereit sein ihre Erbtante um die Ecke zu bringen. So eine Entwicklung sollte nicht so teuer sein. Lediglich der EVF ist ein neuses Element, und der lässt sich zukaufen. Natürlich darf Leica damit nicht die Messsucherkamera vernachlässigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 14, 2012 Share #46 Posted March 14, 2012 Na ja, meine Prognose, dass man nicht bis zur Photokina warten braucht, bis die Neuigkeiten verkündet werden, scheint sich ja zu erfüllen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/227826-leica-announcement-may-10th.html#post2006327 Allerdings kommen mir die Assoziationen zwischen 10. Mai und M 10 nach den Erfahrungen vom September 2009 einigermaßen plausibel vor, so dass sich meine andere Prognose, es werde nicht um eine M10 gehen, wohl nicht erfüllen wird. (Jedenfalls setzt Leica die damalige Taktik, durch gezielte "leaks" besondere Aufmerksamkeit zu erzeugen, anscheiend fort. Der admin sollte sich schon mal um die Leistungsfähigkeit des Servers kümmern...) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 15, 2012 Share #47 Posted March 15, 2012 Advertisement (gone after registration) Würde es sich für Leica lohnen, auf der Basis M9+ eine Kamera anzubieten, die keinen Messsucher sondern einen EVF hat aber ein Bajonett für die vielgerühmten R-Objektive und auch wieder in dieses Objektivsegment einzusteigen? Nein, das würde sich für Leica nicht lohnen. Es wäre nicht einmal realistisch: Ein elektronischer Sucher bräuchte ein Live-Bild und dieses einen CMOS-Sensor und einen schnelleren Prozessor. Du schlägst also eine Kamera vor, die weder den Messsucher einer M noch deren Bajonett hat, aber auch keine der wesentlichen elektronischen Komponenten der M9. Mit einer modifizierten M9 hätte das rein gar nichts mehr zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted March 15, 2012 Share #48 Posted March 15, 2012 Nein, das würde sich für Leica nicht lohnen. Es wäre nicht einmal realistisch: Ein elektronischer Sucher bräuchte ein Live-Bild und dieses einen CMOS-Sensor und einen schnelleren Prozessor. Du schlägst also eine Kamera vor, die weder den Messsucher einer M noch deren Bajonett hat, aber auch keine der wesentlichen elektronischen Komponenten der M9. Mit einer modifizierten M9 hätte das rein gar nichts mehr zu tun. Well, vielleicht hätte ich auch von einer M10- schreiben sollen, denn ich habe den Eindruck, der CMOS-Sensor kommt so oder so. Ich kenne mich nicht mehr darin aus, wie und was in der Elektronikentwicklung wer macht. Kann man nicht Sensor+Prozessor als Einheit zukaufen? Wenn ich mir vorstelle, dass für einen brauchbaren EVF (Zukauf) lediglich 1-2 MP gebraucht werden, dann sollte eine schnelle Auslesegeschwindigkeit im Vorfeld der Aufnahme doch nicht so kritisch sein. Bei Leica vorhanden und spezifisch ist ist der Verschluss, die Kamerasteuerung, Bajonett (müste allerdings etwas modifiziert werden) und vielleicht würde sogar das Gehäuse der M9 mit einem kleinem Vorbau und größerer Bajonettöffnung (wegen Auflagemaß) passen. Der aufwendige Messsucherraum (der Messsucher dürfte in der Fertigung ziemlich teuer sein) könnte doch ausreichend Volumen für den EVF haben. Ich gebe allerdings zu, dass es zunächst keine Kamera sein könnte, die mehr kann als zum Beispiel eine Canon 5d MK2 und es müsste dann schon das Bestreben erkennbar sein die R-Objektive weiter zu entwickeln und eine neue Generation mit modernem Schnickschnack zu bauen. Wenn ich bedenke, wie groß der Schritt von einer M-Filmkamera zur M-Digi technisch war, dann erscheint mir der Schritt zu einer spiegellosen R-Kamera klein und sogar für eine "Manufaktur" leichter zu machen, wie für einen Konzern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted June 11, 2012 Share #49 Posted June 11, 2012 Ich warte auf eine Sony 8n mit Vollformat Sensor (den haben sie ja schon) mit den gleichen Features wie die 7n, dann kann man ja die M und R Objektive über einen Novoflex Adapter dranhängen. Die Scharfeinstellung funktioniert ja bestens über den Sucher. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted June 11, 2012 Share #50 Posted June 11, 2012 Ich warte auf eine Sony 8n mit Vollformat Sensor (den haben sie ja schon) mit den gleichen Features wie die 7n, dann kann man ja die M und R Objektive über einen Novoflex Adapter dranhängen.Die Scharfeinstellung funktioniert ja bestens über den Sucher. Gruss Peter Ich schätze da unterliegst du einigen Irrtümern Eine NEX 7n gibts gar nicht an die NEX 7 kann man zwar M Linsen per Adapter nutzen, aber unter 28mm haben fast alle M-Mount Objektive keinen taug. An einer KB NEX wäre das nur umso schlimmer- es sei denn der Sensor wäre speziell auf diese Problematik hin optimiert. Soweit ich das beurteilen kann ist das beim vorhandenen Sensor nicht der Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted June 13, 2012 Share #51 Posted June 13, 2012 Ja M Objektive unter 28mm machen Probleme, R-Optiken nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted June 15, 2012 Share #52 Posted June 15, 2012 Wie ich schon mehrfach anderswo hier im Forum sagte: Wozu eine neue spiegellose Leica-Systemkamera? Wir haben doch schon eine, seit vielen Jahrzehnten. Eine Kleine mit [Kleinbild-]Vollformat und M- und R-Adaptionsmöglichkeit ist natürlich eine andere Hausnummer. Nur, wo bleibt dann die M9? Und was soll das Teil dann kosten? Für mich passt das alles vorne und hinten nicht. Es fügt sich alles wie von selbst auf das einfachste, logischste und wunderbarste, wenn man annimmt, daß die M10 (oder wie immer der Nachfolger der M9/M9-P heißen wird) einen CMOS-Sensor haben wird. Und die Andeutungen, die Dr. Kaufmann während der Präsentation der M Monochrom am 10. Mai in dieser Richtung machte, waren doch wohl deutlich genug, oder? Allerdings: die Fixierung auf eine "M10" halte ich genauso für unbegründet wie die auf den Termin der Photokina. Das halte ich absolut nicht für unbegründet. Nur was den Termin angeht – gut möglich, daß die Dinge, die zur Photokina präsentiert werden, erst Monate später tatsächlich erhältlich sein werden, vielleicht sogar erst im nächsten Jahr. Dennoch: Zur Photokina wird sicher die eine oder andere Neuheit zumindest angekündigt werden. Das eine Modell, das preislich die "Lücke" zwischen X1 und M9 füllt, wird vorher kommen. [...] Das wird aber nicht "M" heißen, sondern den Buchstaben tragen, der die Nachfolge des M-Systems kennzeichnen wird. Das bezweifle ich. Es gibt das X-System, das M-System und das S-System, und dabei wird's bleiben. Ich selber hatte zwar auch schon einmal über eine "N1" spekuliert ... doch mittlerweile glaube ich nicht mehr daran. Stattdessen sollten Spekulationen wohl besser in dem von dieser Dreifaltigkeit aufgespannten Rahmen bleiben. Ich spekuliere also folgendes: Wird das X-System Wechselobjektive bekommen? Ich denke, nein – weder zur diesjährigen Photokina noch später. Vielleicht wird es weitere X-Kameras mit anderen Brennweiten als 35 mm-e geben, vielleicht auch eine mit 'nem kleinen 2×- oder 3×-Vario ... aber wohl keine mit Wechselobjektiven. Wird der Nachfolger der M9/M9-P erscheinen? Wahrscheinlich ja, und zwar unter dem Namen "M10". Wird der Nachfolger der S2 erscheinen? Mit Sicherheit ja, aber erst später – ich schätze, nächstes oder übernächstes Jahr. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 15, 2012 Share #53 Posted June 15, 2012 Der Grund für die Einführung eines neuen spiegellosen Systems wäre, dass das M-System nie den Massenmarkt erreichen wird, und das nicht nur wegen des hohen Preises der Komponenten. Die Kameras der X-Reihe bleiben wegen ihrer fest verbauten Objektive mit fester Brennweite ebenfalls Nischenprodukte. Der Bereich der Kompaktkameras mit kleinem Sensor ist durch die Panaleicas abgedeckt, aber der Markt der spiegellosen Systemkamera böte noch ein Marktpotential, das Leica nutzen könnte – in welchem Massenmarkt, wenn nicht in diesem, könnten sie denn sonst einen nennenwerten Marktanteil erreichen, was ja Leicas erklärtes Ziel ist? Das heißt nicht unbedingt, dass ein solches System schon zur diesjährigen photokina fertig werden muss; mag sein, dass es noch etwas länger dauert oder dass die Einführung anderer neue Produkte für eine Verschiebung spräche. Aber eine solche Entwicklung wäre jedenfalls nicht unplausibel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted June 19, 2012 Share #54 Posted June 19, 2012 Es gibt das X-System, das M-System und das S-System, und dabei wird's bleiben. Wieso X-System? Nach meinem Verständnis gehören zu einer Systemkamera Wechselobjektive und nicht unbedingt Zubehör, um eine Kamera sinnvoll nutzbar zu machen (Griff, Sucher). Wenn man davon ausgeht, dass sich das M-System preislich noch weiter nach oben bewegen wird (was ich fest vermute aufgrund der letzten Produkte), wird Leica damit noch mehr zum Luxusobjekt. Die breite Masse derer, die gern mit Leica fotografieren möchten, es aber nicht finanzieren können, müssen sich dann noch mehr als bisher am Gebrauchtmarkt bedienen. Davon hat Leica aber nix (nur der Customer Service darf reichlich adaptieren). Bliebe also die Option einer digitalen CL/CLE. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted June 19, 2012 Share #55 Posted June 19, 2012 Bliebe also die Option einer digitalen CL/CLE. Wishful thinking! Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted June 21, 2012 Share #56 Posted June 21, 2012 Ja das unterschreibe ich ich. Und am schönsten wäre es wenn sie so aussehen würde http://www.stevehuffphoto.com/tag/digital-cl/ Lg, Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
kavenzmann Posted June 24, 2012 Share #57 Posted June 24, 2012 Ich hab meine nächste Annäherung an meine CLE in der X100 gefunden. Die Größe, Gewicht, Feeling und Ergebnis stimmen. Es bleibt das Manko des fehlenden "echten" Messsuchers und der fest verbauten Optik. Damit kann ich nach ca. 2000 Auslösungen aber immer besser leben. Nur meine 3 CLE-Objektive verstauben leider zusehends. Eine Vitrine hab ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted July 6, 2012 Share #58 Posted July 6, 2012 An Gerüchten mangelt es nicht, an Fakten schon eher. Ein Mitglied aus dem englischen Forum hat einen interessanten Fakt ausgegraben: Image Sensors World: ST Quietly Demos Full-Frame DSLR Sensor STmicroelectronics ist jetzt also tatsächlich in der Lage übergroße CMOS-Sensoren zu fertigen, m.W. können dies sonst nur Sony (als Lieferant for Nikon) und Canon. Für diese Sensoren gibt es aber keine naheliegenden Kunden, bis auf Leica (definitiver Wechsel auf CMOS), Phase One (?) und RED ( bisheriger Sensorlieferant unbekannt, gestitchte Sensoren in Planung) - Zufall oder ist an den Gerüchten tatsächlich etwas dran? IMHO wäre es schön, wenn die üppigen Gewinne tatsächlich nicht nur Blackstone zufließen, sondern z.B. auch in proprietäre Digitaltechnik reinvestiert werden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted July 6, 2012 Share #59 Posted July 6, 2012 Alle digitalen Lösungen haben einen immensen Nachteil: Es passt kein Film rein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lightwrangler Posted July 6, 2012 Share #60 Posted July 6, 2012 Alle digitalen Lösungen haben einen immensen Nachteil: Es passt kein Film rein. Wird einem diese Art Kommentar eigentlich nicht einfach mal irgendwann zu blöd? Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.