Jump to content

Neu spiegellose Kamera von Leica ...?


dre

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Der Kommentar aus dem ST Geschäftsbericht, bei dem es um die Diversifizierung der Sensor-Spaete geht:

 

"Digital still camera: Design win, business award in samples stage of a high performance large image sensor for a leading brand"

 

Was immer ein "leading brand" sein soll...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 79
  • Created
  • Last Reply
Guest zeze
Wird einem diese Art Kommentar eigentlich nicht einfach mal irgendwann zu blöd?

 

Mike

 

Nein, mir wird das nie zu blöd, um im sprachlichem Fahrwasser zu bleiben.

 

Eine neue Spiegellose für Film wäre wirklich was feines, z.B. Neuauflage der CL, da darf man von träumen.

Link to post
Share on other sites

eigentlich hätte ich erwartet das leica anstatt einer x2 ne kleine sytemkamera vorgestellt

und die x serie auslaufen lässt. eine digitale cl wäre klasse.diese würde auch perfekt ins sortiment passen ,die lücke zwischen x und m lässt aber auch so genug platz.

 

 

lambda.....

Link to post
Share on other sites

Bei der Analogen CL war der Messsucher schon grenzwertig, da die Messbasis zu klein war.

 

Digital funktioniert so eine Kleine nur mit EVIL.

 

Und das wäre durchaus eine Uberlegung wert (Sony Nex 7 mit Vollformat).

Link to post
Share on other sites

Nein, mir wird das nie zu blöd, um im sprachlichem Fahrwasser zu bleiben.

 

Eine neue Spiegellose für Film wäre wirklich was feines, z.B. Neuauflage der CL, da darf man von träumen.

 

Ich würde ja mal wirklich gerne eine Fahrt mit der Titanic machen.

Die ist leider auch untergegangen. :p

Link to post
Share on other sites

Ich würde ja mal wirklich gerne eine Fahrt mit der Titanic machen.

Die ist leider auch untergegangen. :p

 

Mit der Titanic geht wirklich nicht mehr..... aber zur wäre noch möglich, aber nicht mit Leica... die Unterwassergehäuse von Leica halten das nicht aus.......... oder gibt es die gar nicht.......... vielleicht habe ich deshlab so wenige Leicas gesehn an der Titanic. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

Eine neue Spiegellose für Film wäre wirklich was feines, z.B. Neuauflage der CL, da darf man von träumen.

 

Wieso nicht gleich ne CL nehmen? Oder einen anderen der vielen feinen Film-Fotoapparate?

 

Der Markt ist voll, für kleines Geld

Link to post
Share on other sites

Mit der Titanic geht wirklich nicht mehr..... aber zur wäre noch möglich, aber nicht mit Leica... die Unterwassergehäuse von Leica halten das nicht aus.......... oder gibt es die gar nicht.......... vielleicht habe ich deshlab so wenige Leicas gesehn an der Titanic. :rolleyes:

 

An der Front tut sich ja schon was- siehe hier.

Allerdings wurde das auch schon mal während des Hypes um den Film von irgendjemandem angekündigt- daraus wurde auch nie etwas.

Aber selbst was jetzt geplant wird- ein Nachbau - unterscheidet sich vom Original spätestens dadurch, das es voller neuer Technik ist.

Es wird also eine Titanic digital sozusagen.

Und das ist auch das Maximum was in Sachen Leica CL zu erwarten ist.

Und das wäre doch toll!

Seine Zeit und Träume an irgendetwas anderes zu hängen - also analog - ist eben vertan.

Ich seh das wie Renate: wozu denn auch? wer die analog toll fand, soll sich eine kaufen. Wenn er eine hat weiß ich nicht was er vermisst??!!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

 

Was immer ein "leading brand" sein soll...

 

 

"leading brand" steht für "führende Marke"

 

Beispielsweise war LEICA einmal eine wirklich führende Weltmarke?

 

Nebenbei, wer außer LEICA produziert noch analoge Kameras? Ich glaube, nur noch

NIKON hat ein einziges Modell im Angebot, das aber verschämt auf hinteren Seiten versteckt auf der Internetseite zu finden ist.

Link to post
Share on other sites

"leading brand" steht für "führende Marke"

 

Beispielsweise war LEICA einmal eine wirklich führende Weltmarke?

 

Nebenbei, wer außer LEICA produziert noch analoge Kameras? Ich glaube, nur noch

NIKON hat ein einziges Modell im Angebot, das aber verschämt auf hinteren Seiten versteckt auf der Internetseite zu finden ist.

 

Baut nicht Cosina noch die Ikon?

Und ich denke die Canon 1V gibt es auch noch.

 

Oder sind das alles Restbestaende?

Link to post
Share on other sites

Die Frage war natürlich was das im konkreten Kontext bedeuten kann.

Führende Marke ist natürlich Marketing/BWL-Geschwurbel, das kann theoretisch jeder sein. Aber wer will einen "gestitchten" (also >22x33mm) Sensor für photographische Applikationen und würde nicht von Sony kaufen?

 

Die "Verdächtigen":

 

1. Leica - ich denke das ist am wahrscheinlichsten, weil man mit 99%iger Sicherheit zur Photokina mit min. einer Systemkamera auf CMOS umstellt. Nochmal wie bei der X-Serie 0815-Technik von (u.a.) Sony teuer verkaufen, während das Angebot großsensoriger Kompaktkameras steigt? Was machen überhaupt die ganzen S-Entwickler? Seit 2009 gibt es keine offenkundigen, Leica-eigenen Digitalentwicklungen mehr! Außerdem müsste der Vollformat-Sensor speziell geordert werden - Nikon hat sicherlich Exklusiv-Rechte am Sony D800-Sensor.

 

2. Hasselbad - wer weiß wie sich der neue Eigentümer verhält, vielleicht ist es ja wirklich eine spiegellose Hasselblad?

 

3. Phase One - hat keine Shareholder, die jeden Cent herausquetschen, aber soo viel dramatische Neuentwicklungen hat man nicht geschafft, die olle Mamiya wird umgelabelt und man hat schon über 7 Jahre gebraucht um von den Gurkendisplays wegzukommen - jetzt so einen Sprung und Trennung von DALSA?

 

4. RED - diese Firma braucht spezielle Sensoren und der bisherige Lieferant kann wahrscheinlich nicht "stitchen", man will aber größere Sensoren. Es ist aber kein rein photographisches Produkt und der Laden ist berüchtigt für Luftnummern...

 

Habe ich einen vergessen? Ich finde alle Möglichkeiten, die sich durch den STmicroelectronics-Einstieg ergeben, übrigens wesentlich spannender als noch eine umgelabelte Leica-Knipse mit "Brand-value" oder kleinsensorige Angebote mit 0815-Technik jeder Marke. Hier scheint jemand wirklich Geld investiert zu haben.

Link to post
Share on other sites

Baut nicht Cosina noch die Ikon?

Und ich denke die Canon 1V gibt es auch noch.

 

Oder sind das alles Restbestaende?

 

Du hast völlig recht.

 

Die EOS 1V ist noch im aktuellen CANON-Programm und von COSINA ist auch noch die ganze Bessa-Reihe erhältlich.

 

Danke für den Hinweis.

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
ähm zerstreuungskreis: boris ist jetzt nahc ösiland ausgewandert, oder hat der da ne neue filiale aufgemacht?[/QU

 

Der hat etliche Filialen: Österreich, Hong Kong, Slowakei, Nürnberg . Vermutlich noch weitere...

claus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...