kunzhobel Posted February 7, 2012 Share #1 Posted February 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Liebe Gemeinde, bei meiner M2 bröselt das Vulkanit großflächig ab. Eigentlich wollte ich sie nun beim CS mit neuem Vulkanit beziehen lassen. Aber das gibt es leider nicht mehr. Nun tendiere ich zu Straußenleder schwarz. Da die M2 meine Hauptkamera ist und daher sehr häufig benutzt wird, würde ich gerne die Frage nach der Praktikabilität dieser Oberlfäche stellen. Wie sieht es mit Haltbarkeit und Griffigkeit aus? Vielleicht kann ja einer der schon Erfahungen gesammelt hat, eine kurze Rückmeldung geben. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2012 Posted February 7, 2012 Hi kunzhobel, Take a look here Straußenleder schwarz. I'm sure you'll find what you were looking for!
B. Lichter Posted February 8, 2012 Share #2 Posted February 8, 2012 Hast Du denn schon beim CS nachgefragt, ob es tatsächlich kein Vulkanit mehr gibt? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Vulkanit schlagartig aus dem Lager bei Leica verschwindet, nur weil angekündigt wurde, zukünftige Kameras mit einer anderen Oberfläche auszustatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 8, 2012 Share #3 Posted February 8, 2012 Es kommt ein Nachfolger fürs Vulkanit. Das neue Material ist von der Prägung her etwas dezenter und matter als das bisherige Material. Es wirkt dadurch sehr edel. Einfach noch etwas warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted February 8, 2012 Share #4 Posted February 8, 2012 oder GRIPTAC in schwarz versuchen - eher griffig als elegant, aber sehr gut auf user cameras. von cameraleather punkt com bestellbar. gruesse aus hamburg rick Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted February 8, 2012 Author Share #5 Posted February 8, 2012 Hast Du denn schon beim CS nachgefragt, ob es tatsächlich kein Vulkanit mehr gibt? Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Vulkanit schlagartig aus dem Lager bei Leica verschwindet, nur weil angekündigt wurde, zukünftige Kameras mit einer anderen Oberfläche auszustatten. Ja, ich habe gestern beim CS angerufen und die haben mir gesagt, dass eine Beschichtung mit Vulkanit nicht mehr möglich sei. Der neue feiner strukturierte Ersatz soll in etwa so aussehen, wie die MP-Standartbeschichtung. Die gefällt mir nicht so sehr. Es wird also wohl Straußenleder werden. Kosten belaufen sich auf 280€. Ich finde, dass der Preis ganz moderat ist, wenn man bedenkt, dass der alte Schmodder ja auch noch runter muss. Die Kamera habe ich seit 2001 im Dauereinsatz. Vielleicht spendiere ich ihr bei der Gelegenheit auch noch einen CLA. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 8, 2012 Share #6 Posted February 8, 2012 Ja, ich habe gestern beim CS angerufen und die haben mir gesagt, dass eine Beschichtung mit Vulkanit nicht mehr möglich sei. Der neue feiner strukturierte Ersatz soll in etwa so aussehen, wie die MP-Standartbeschichtung. Die gefällt mir nicht so sehr.Es wird also wohl Straußenleder werden. Kosten belaufen sich auf 280€. Ich finde, dass der Preis ganz moderat ist, wenn man bedenkt, dass der alte Schmodder ja auch noch runter muss. Die Kamera habe ich seit 2001 im Dauereinsatz. Vielleicht spendiere ich ihr bei der Gelegenheit auch noch einen CLA. Gruß Gregor Warte bitte noch etwas! Die neue Belederung sieht NICHT wie die MP Belederung aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 8, 2012 Share #7 Posted February 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Die armen Strauße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 8, 2012 Share #8 Posted February 8, 2012 Da fällt mir nur noch der alte Ministrantenspruch ein: "Schwester, Deine Handtasche brennt!":eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted February 8, 2012 Author Share #9 Posted February 8, 2012 Warte bitte noch etwas! Die neue Belederung sieht NICHT wie die MP Belederung aus! Sprich: Woher nimmst Du Deine Weissheit? Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 8, 2012 Share #10 Posted February 8, 2012 Sprich: Woher nimmst Du Deine Weissheit? Gruß Gregor Sage ich nicht. Warte einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 8, 2012 Share #11 Posted February 8, 2012 Es kommt ein Nachfolger fürs Vulkanit. Das neue Material ist von der Prägung her etwas dezenter und matter als das bisherige Material. Ha, haben sie's endlich gemerkt. An dem speckigen Glanz habe ich die bisherige Vulkanitfolie schon aus 10m Entfernung von dem echten Vulkanit unterscheiden können. Gut so, dass es da bald was neues gibt. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted February 8, 2012 Author Share #12 Posted February 8, 2012 Ha, haben sie's endlich gemerkt. An dem speckigen Glanz habe ich die bisherige Vulkanitfolie schon aus 10m Entfernung von dem echten Vulkanit unterscheiden können. Gut so, dass es da bald was neues gibt. Andreas Ja, selbst auf Internetbildern glänzt das CS-Vulkanit anders als bei meiner M2. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Ulf-Tristan Posted February 8, 2012 Share #13 Posted February 8, 2012 Mal eine Zwischenfrage: Wo informiere ich mich denn am Besten zum Angebot alternativer Original-Belederungen? Auf der a la Carte Seite? Und wo erfahre ich, dass es ein neues Vulcanit gibt (ausser natuerlich hier) also quasi von offizieller Stelle? Danke und Gruesse. U. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 8, 2012 Share #14 Posted February 8, 2012 ...und was gibt es denn nun von Anwendern zur Belederung mit Straußenleder - sprich zur Ausgangsfrage dieses Fadens - zu berichten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 8, 2012 Share #15 Posted February 8, 2012 Die armen Strauße ...... dabei ist Naturleder so praktisch, da können bestimmte Körperöffnungen des Tieres, auch Strauße haben einen Hals... praktischerweise als Objektiv-Öffnung benutzt werden. Man kann dieser Variante des Bezugs der Kamera auch etwas Positives abgewinnen... die Strauße stammen aus nachhaltiger Zucht und der größere Teil der Strauße wird ja wohl gegessen.? (Ich trage natürlich auch Lederschuhe und esse Fleisch ohne Gewissensbisse, aber ncht von Straußen) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 8, 2012 Share #16 Posted February 8, 2012 ...... und esse Fleisch ohne Gewissensbisse, aber ncht von Straußen) Solltest Du mal, schmeckt nämlich hervorragend! Und überhaupt, wo soll denn sonst das Straußenleder für unsere Kameras herkommen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted February 8, 2012 Share #17 Posted February 8, 2012 Vor etlichen Jahren hatte ich mal einen Fotokatalog eines Münchner Fotoladens--glaube Foto Schaja war es ,die hatten Angebote über die Veredelung von Leicas. Gold Edelsteine aller Arten,sowie Belederungen von allem möglichem Getier. Auch Farben,passend zum Auto oder der Damen-Abendgarderobe. Alles nicht meine Wünsche. Aber Liebhaber gibt es bestimmt immer noch für solsche Sachen. Schade,dass es nicht für Schlagbohrer so was gibt. herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted February 8, 2012 Author Share #18 Posted February 8, 2012 Mal eine Zwischenfrage: Wo informiere ich mich denn am Besten zum Angebot alternativer Original-Belederungen? Auf der a la Carte Seite? Und wo erfahre ich, dass es ein neues Vulcanit gibt (ausser natuerlich hier) also quasi von offizieller Stelle? Danke und Gruesse. U. Einfach beim CS anrufen. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted February 8, 2012 Author Share #19 Posted February 8, 2012 ...und was gibt es denn nun von Anwendern zur Belederung mit Straußenleder - sprich zur Ausgangsfrage dieses Fadens - zu berichten? Das würde mich auch weiterhin interessieren. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 9, 2012 Share #20 Posted February 9, 2012 es gibt nur ein VULKANIT! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.