Jump to content

Kältetod M6TTL ??


kodaktrix

Recommended Posts

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Nur für die Fans der "Kältetod" Serie :cool:

 

Vielleicht hätte ich doch einen Schutzfilter aufschrauben sollen.........:D

 

Aktuelles Wetter: -4°C leichter Schneefall

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply
Guest Randle P. McMurphy
Bitte weiter berichten !

 

PS. Von besonderem Interesse sind die Wiederbelebungsversuche.

 

Würden einige der stolzen M6 - M7 - M8 und M9 Besitzer sich ebenfalls

in die Testreihe eingliedern ? Nur so der Vollständigkeit halber und um

einige Vergleichswerte für meine Statistik zu haben. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Kleines Update für den Fanclub.

 

Ich freue mich schon auf das Tauwetter ;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Irgendwie kann ich darüber nicht so recht lachen. Aber ich fand es auch schon als kleiner Junge ziemlich abstoßend, Frösche mit dem Strohhalm aufzublasen.

Link to post
Share on other sites

Die erste Serie der M6TTL hatte eine Elektronik, die scheinbar mehr Strom verbrauchte.

 

Das Gefühl hatte ich bei meiner auch. Mehr als 20-25 Filme mit einer Batterieladung waren nie drin. Bei meinen anderen mechanischen Kameras kann ich mich an die Batteriewechsel kaum erinnern.

Link to post
Share on other sites

OT.: Meine Nikon FE, gekauft, als sie neu rauskan, hat unzählige Diafilme belichtet, hunderte, um genau zu sein. Ein Batteriewechsel vor langer Zeit. Seit Anfang der 80er Jahre liegt sie im Schrank; ein Test heute: Batteriekontrollleuchte tut. Alle Zeiten tun. Blende hin und her - tut. Fokus - tut. Schaumgummidichtug wie neu. Und nebenbei: ein RATTENSCHARFES Teil.

:)

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy
OT.: Meine Nikon FE, gekauft, als sie neu rauskan, hat unzählige Diafilme belichtet, hunderte, um genau zu sein. Ein Batteriewechsel vor langer Zeit. Seit Anfang der 80er Jahre liegt sie im Schrank; ein Test heute: Batteriekontrollleuchte tut. Alle Zeiten tun. Blende hin und her - tut. Fokus - tut. Schaumgummidichtug wie neu. Und nebenbei: ein RATTENSCHARFES Teil.

 

Die Nikon FE ist eine sehr schicke Knipse wabei mir der Vorgänger die Nikon EL

an gefühlter "Wertigkeit" noch zwei "Ringe" drauflegt.

Ähnlich geht es mir auch wenn ich die Nikon FM mit der Nikkormat FT vergleiche.

 

 

Ich würde nie Frösche mit dem Strohhalm aufblasen.

 

Mit der Fahradpumpe geht sowas eh viel schneller..........

Link to post
Share on other sites

Die Nikon FE ist eine sehr schicke Knipse wabei mir der Vorgänger die Nikon EL

an gefühlter "Wertigkeit" noch zwei "Ringe" drauflegt.

Ähnlich geht es mir auch wenn ich die Nikon FM mit der Nikkormat FT vergleiche.

 

Die FM zählt trotzdem zu meinen Lieblingen...v.a. was die Dinger derzeit kosten...

 

BTW: meine Lochkamera hatte gerade Kälteausfall: die Verklebung am Deckel hat sich gelöst und der Deckel fing an zu wackeln. Halte das Teil mit Gummiringen zusammen...sobald ich Zeit habe, wird's neu verleimt...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...