Jump to content

Recommended Posts

Na ja, der Photograph lebt nicht von MTF-Diagrammen allein.

 

Es müssen auch die richtigen Motive da sein.

 

Wenn doch MTF:

- Zeiss Superachromat

- Zeiss UV-Sonnar

 

(aber in diesem Thread ging es ja um M, nicht um MF, MTF oder so - wer hat die TLR überhaupt reingelassen?)

 

es gibt hier keine Türsteher,

da kommt rein was rein kommt,

unaufhaltbar

 

vielleicht finden wir mal zum Thema zurück?

 

wäre schön.

Link to post
Share on other sites

M II 50mm freihand (Stativplatte vergessen )

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Somit wieder zurück beim Thema.

(Aber als Ergänzung zu meiner Mamiya hätte ich trotzdem gerne eine Rolleiflex TLR)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

na also denn

 

" In this test, the Mamiya 7 is the hands down winner on all accounts"

 

:)

 

Ganz besonders kommt dieser immense Qualitätsvorsprung bei Negativen zum Tragen, die aus der Hand auf Tri-X belichtet und anschließend in A49 entwickelt wurden! :D

Link to post
Share on other sites

Ja, diese Umstellung braucht glaube ich wirklich Training.

Wenn man die Rollei nur alle paar Monate rausholt, dann ist das vermutlich mehr ein Geschraube und weniger ein motivgerechtes Fotografieren.

 

Grüße

Sven

 

Keinesfalls! Solange Du keine bewegten Objekte fotografieren willst.

ICH vertrete die Meinung, daß man mit einem Lichtschacht gestalterisch IMMER leichteres Spiel hat als mit einem Prisma oder gar einem Messucher.

Link to post
Share on other sites

und dem aufsetzbaren Pentaprisma, wie auf der größeren der beiden abgebildeten Rolleiflexen zu sehen

 

WELCHES Prisma hast Du denn DA drauf montiert, wenn die Frage erlaubt ist?

Ich wußte gar nicht, daß so ein neues 45Grad-Teil auf die TLR paßt.:confused:

Link to post
Share on other sites

Stilbruch!

 

Meinetwegen, aber der 45° Einblick vermeidet Verrenkungen, wenn die Kamera auf einem etwas niedrigeren Stativ montiert ist; das stilgerechte, ältere Pentaprisma mit dem Geradeaus-Einblick auf einem (zu) niedrigen Stativ führt zu Genickbruch;).

Also - lieber Stilbruch als Genickbruch.

 

krauklis

Link to post
Share on other sites

???

 

Hm. Ist das wirklich so kryptisch? Ich finde das ja eigentlich EINDEUTIG.

 

Freihand: Bestens geeignet, das letzte Quentchen Schärfe aus einer Optik zu kitzeln.

Tri-X: Das Auflösungswunder schlechthin.

A49: Bekannt für seinen ausgeprägten Kanteneffekt.

 

Immernoch Fragezeichen?;)

Link to post
Share on other sites

das stilgerechte, ältere Pentaprisma mit dem Geradeaus-Einblick auf einem (zu) niedrigen Stativ führt zu Genickbruch;).

Der Respekt vor dieser Kameralegende gebietet es ohnehin, vor jeder Betätigung des Auslösers einen Kniefall zu machen. So hat man dann auch gleich die richtige Augenhöhe. Ganz ohne Verrenkungen. ;)

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Voigtländer Perkeo II mit Color Skopar

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

rN

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Manche sagen das man mit einer Mamiya 7ii und denn Objetiven keine Portrait machen kann, da sonst die Nase bei denn Linsen dicker wirkt :confused:

 

Viel mehr würde sich die Mamiya 7ii für Landschaftfotografie sich eigenen :confused:

und eine RZ67 pro iiD und deren Objetive sich mehr dafür eignen wurden

 

Kann mich jemand aufklären?

Link to post
Share on other sites

Manche sagen das man mit einer Mamiya 7ii und denn Objetiven keine Portrait machen kann, da sonst die Nase bei denn Linsen dicker wirkt :confused:

 

Viel mehr würde sich die Mamiya 7ii für Landschaftfotografie sich eigenen :confused:

und eine RZ67 pro iiD und deren Objetive sich mehr dafür eignen wurden

 

Kann mich jemand aufklären?

 

das ist nicht ganz richtig,

mit dem 80mm oder 150mm Objektiv auf der Mamiya 7 können sehr schöne Portraits aufgenommen werden.

Es ist nur so, dass die Naheinstellgrenze durch den Sucher etwas länger ist wie bei anderen Systemen.

Die optischen Verzerrungen gelten für alle System gleich.

Link to post
Share on other sites

Der größtmögliche Abbildungs-Maßstab ist mit 1 : 10 bei den Objektiven 80 und 150 mm identisch, entsprechend einem Objektfeld von 58 X 72 cm. Diese (gelegentlich beklagte) Beschränkung sorgt aber auch gerade dafür, dass "die Nasen nicht zu dick werden". Für einen etwas großzügigeren Portraitausschnitt sind beide Objektive also hervorragend geeignet.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Also ist es dann so, das wenn ich mit einem 80mm oder 150mm gerade aufs Gesicht Ziele, nichts Negatives Passiert?? richtig? Ich kann dann also bedenkenlos das 80mm nehmen fur Portraits?

 

Mich hatte das ein wenig verunsichert mit denn Objetiven und der Geschichte mit denn Verzehrzen Gesichtern.. aber so ist es nun mal bei Anfängern

 

 

Könnte mich jemand überzeugen mit einem Portrait ?? da wäre ich euch sehr dankbar

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...