Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Martin,

 

vielen Dank für Deine Antwort, die ich voll nachvollziehen kann!

 

Was ich gestern nicht erwähnt hatte - und damit bekomme ich wieder die Kurve zum Thread - bei mir liegt schon ein wenig Mittelformat im Schrank, nämlich eine Fuji 645zi.

Eine ganz wunderbare und solide Kamera :).

 

Sie belichtet zwar "nur" 6x4,5, aber das macht sie sehr zuverlässig und sehr komfortabel.

 

Bilder kann ich mangels Scanner jetzt gerade nicht liefern, aber hier mal ein Link mit von der Fuji: http://jackcutting.files.wordpress.com/2010/11/img_8885-fujifilm-ga645zi.jpg

 

Mit der M bzw. Der Mamiya ist sie nicht ganz vergleichbar, da keine Wechseloptiken vorhanden sind, aber für mich ist sie schon ein wenig eine Krönung ;).

 

Die Rollei wäre für mich also noch ein weiterer Schritt ins MF und die MP wäre eine KB Alternative zur Fuji.

 

Beste Grüße

 

Sven

 

die hat ja AF, geht ja gar nicht :cool:

 

mit der Perfektion der MP geht es mir erst mal nicht nur um MF,

es geht auch um die möglichen Bilder,

die Sucherkamera an sich schränkt ein und hat ihre Stärken.

SLR und TLR können anders Sachen besser und scheinen unterwegs dann aber doch schwerfälliger.

Es ist ein ständiges hin und her und eins allein macht nicht glücklich.

 

Bei meiner 6008er brauche ich schon meist die Lesebrille zum genauen arbeiten,

mit der MP und der Mam 7 geht es sogar ganz ohne und das schätze ich immer mehr.

 

Bei der L MP ist mir das Geraffel meist einfach zu teuer,

die Mam 7 ist dagegen ein Schnäppchen.

Link to post
Share on other sites

x

Dann will ich mir nochmals der spöttischen Kritik von Ferdinand aussetzen und versuche es mal mit einem leicht verwackelten und einem leicht kitschigen Bild aus der SW. Dia mit Hilfe von vier Joghurtbechern und einem Kochtopf in der Spüle entwickelt/umgekehrt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

7II mit 50mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Femme y Empanada grande

6x7/TRIX

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Zur Hüfthaltung kommt das seitenverkehrte Mattscheibenbild hinzu - in etwa zu vergleichen mit einem Auto, beim dem du das Lenkrad zum Rechtsabbiegen links drehen musst. Alles kein Problem, solange du oft mit diesem Auto fährst. Holst du die TLR aber nur als gelegentliche Abwechslung zur "normalen" Kamera raus, kann dies in Summe schon eine Umgewöhnung bedingen, die u.U. im entscheidenen Moment zwischen dir und dem Bild steht.

 

Mit dem Handgriff (Pistolenhandgriff) wie hier auf der Seite von Jan Böttcher zu sehen

 

http://www.janboettcher.de/MuseumR2Zub.html

 

und dem aufsetzbaren Pentaprisma, wie auf der größeren der beiden abgebildeten Rolleiflexen zu sehen, geht es sowohl in Augenhöhe als auch seitenrichtig, das Pentaprisma liefert ein hervorragendes Sucherbild.

 

krauklis

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich hab mir auch schon ein paar mal überlegt ein pentaprisma zur rolleiflex anzuschaffen, da damit vermutlich das scharf stellen bei schlechten lichtverhältnissen leichter fällt (sonst ist mir ein lichtschacht immer lieber) - hier sehe ich nun wie doof die rolleiflex mit dem eierkopf aussieht :D:rolleyes: und werde es wohl bleiben lassen :cool:

danke für das bild! ;)

Link to post
Share on other sites

wurde man jetzt so eine neuste Rolleiflex 2.8 und eine Hasselblad 503cw miteinander vergleichen, wurde man da Unterschiede im Endergebnis feststellen? beide sind ja 6x6

 

wie würden sich wiederum die Ergebnisse machen wenn man eine Rolleiflex und eine Mamiya RZ67 pro iiD vergleichen wurde :confused:

 

 

schliesslich haben alle verschiedene Linsen und vor alle, Preise

Link to post
Share on other sites

wurde man jetzt so eine neuste Rolleiflex 2.8 und eine Hasselblad 503cw miteinander vergleichen, wurde man da Unterschiede im Endergebnis feststellen? . . . schliesslich haben alle verschiedene Linsen . . .

Die Objektive haben verschiedene Namen, verschiedene Linsen müssen sie deswegen noch lange nicht haben. Wenn DHW den Namen 'Planar' für den Objektivsatz nicht verwendet, spart das erst einmal Lizenz-Gebühren.

 

Bei den älteren Modellen (GX, FX, 6008 ) gibt es - im Rahmen der Fertigungstoleranz - keine sichtbaren Unterschiede zwischen Rollei/F&H zu Hasselblad.

 

Bei Mamiya 67 bietet sich eher der Vergleich zur Mamiya 7 oder zur Pentax 67 an, ein Vergleich bei unterschiedlich großen Filmformaten ist technisch wenig sinnvoll. Mamiya 645 versus Rolleiflex/Hasselblad kann man aber gut vergleichen, da das 645er Rechteck auf der langen Seite identisch mit dem 6x6-Quadrat ist.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

nicht so viel vergleichen, mehr fotografieren! :rolleyes::cool:

 

bei den großen mittelformatherstellern und den zugehörigen objektiven ist selten wirklich schlechtes dabei. hasselblad, rollei, mamiya, plaubel, pentax, fuji usw. unterscheiden sich mehr in der bedienung, als in der abbildungsqualität. und wenn, dann eher in der abbildungscharakteristik. da kann man natürlich leicht vorlieben ausbilden. dazu kommt naturgemäß das alter der objektivrechnungen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

wurde man jetzt so eine neuste Rolleiflex 2.8 und eine Hasselblad 503cw miteinander vergleichen, wurde man da Unterschiede im Endergebnis feststellen? beide sind ja 6x6

 

Hier ist ein Vergleich zwischen Mamiya 7, Rolleiflex 2.8E und 3.5E, und Hasselblad 500CM.

 

Sind zwar nicht die neuesten bzw. von dir genannten Modelle bzw. Objektive dabei, aber die Bilder geben doch einen guten Eindruck davon, in welcher Größenordnung sich die Unterschiede generell bewegen dürften.

Link to post
Share on other sites

na also denn

 

" In this test, the Mamiya 7 is the hands down winner on all accounts"

 

:)

 

im vergleich mit einer jahrzehnte älteren rolleiflex :)

die mamiya 7 ist 1995 erschienen, die rolleiflex im test ist von 1956. für vier jahrzehnte weiterentwicklung in der objektivkonstruktion hätte man einen größeren vorsprung der mamiya erwarten können.

 

die mamiya 7 ist eine grandiose kamera, ich habe selbst zwei mamiya 6 in benutzung, aber es ist doch interessant zu sehen, wie gut eine alte rolleiflex oder hasselblad mithalten kann und sich keinesfalls verstecken muss.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

im vergleich mit einer jahrzehnte älteren rolleiflex :)

die mamiya 7 ist 1995 erschienen, die rolleiflex im test ist von 1956. für vier jahrzehnte weiterentwicklung in der objektivkonstruktion hätte man einen größeren vorsprung der mamiya erwarten können.

 

die mamiya 7 ist eine grandiose kamera, ich habe selbst zwei mamiya 6 in benutzung, aber es ist doch interessant zu sehen, wie gut eine alte rolleiflex oder hasselblad mithalten kann und sich keinesfalls verstecken muss.

 

In dem verlinkten Tet steht ja auch außerdem:

"This test proved to me several things. First, c.1956 Rolleiflex Twin Lens Reflex cameras can keep up with modern photographic equipment. Let me put this another way; I'm blown away by the fact that a 50 year old single coated lens camera can produce large prints that show as much fine resolution and detail as the best modern multicoated lens that I currently own. "

Link to post
Share on other sites

Was soll man denn bei einem Planar beispielsweise noch verbesseren, außer vieleicht an der Vergütung?

 

Rollei-Planar gegenüber Zeiss Planar für die Hasselblad z.B. Also Planar, ist klar, ne?

 

Auf dem Zeiss Stand bekam ich die Info, dass das alte 1,4:50 Planar für die Contax exakt die selbe Objektivrechnung ist, die auch für dass aktuelle 1,4:50 verwendet wird, also das Ding mit Nikon/Canon Bajonett.

 

Wie gesagt, Planar.

 

Gewisse Parameter wurden im Laufe der Jahrzehnte immer wieder verbessert, aber die kann nicht unbedingt sehen, vielleicht auf einem Hochleistungsfilm, Linienzählen usw.

 

Aber das ist, wie beim Digitalen oft zu beobachten, sowas von Theorie, die driftet schnell ins Lächerliche ab.

Link to post
Share on other sites

ROLLEIFLEX mein Lieblinkslink zum Planar!

 

Schicke Linsenschnitte und MTF-Diagramme. TLR: Fünflinser, SLR: Siebenlinser!

 

M7 vs. TLR? Nicht alles, was hinkt ist ein Vergleich.

 

Streng genommen vergliche man dann 2,8GX oder FX mit HFT-vergütetem Planar mit der M7.

Wie vergleicht man das f2,8 6x6 Foto mit 1/30s mit dem f4 6x7 Foto mit 1/15s?

Wie die mit Lichtschacht auf dem Boden / über Kopf gemachten mit denen, die dem Meßsucherfotografen mit der TLR in der Hand entgingen, weil er mit dem seitenverkehrten Sucherbild nicht klarkam?

Was ist mit Bild #11 und #12 auf dem Rolleifilm im Vergleich zu den mit der M7 nicht (oder um die Filmwechselzeit später) gemachten Fotos?

 

Prisma und Pi-Griff zur TLR muß Mann natürlich haben, wird man aber im Regelfall nicht benutzen.

 

Am Ende des Tages wird in Leica-M-Photographen-Kreisen der Abend damit wenden, daß die Überlegenheit des Meßsucherkonzepts auf eindruckvollste Weise durch wiederholte Behauptung bewiesen wurde ;-)

 

Der Vergleich ist die Mutter allen Unglücklichseins.

Link to post
Share on other sites

Die Hasselblad-Zeiss MTF-Kurven lassen mich hier gerade sabbern. Ich glaube, ich brauche da noch was, gehe mal eben was in der Bucht gucken ...

 

Cooler Link, Jan, danke dafür :)

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...