Guest Posted January 28, 2012 Share #221 Posted January 28, 2012 Advertisement (gone after registration) V700. Ich habe mir aber einen alten Imacon gekauft. Leider bekomme ich die T5 Röhren im Moment nicht gezündet und muss ihn irgendwo reparieren lassen. Ah. Dann sind Deine Fotos also Negativscans. So erschließt sich mir auch der verwaschen graue Weg hinter der Person beim letzten geposteten Bild. PS? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 28, 2012 Posted January 28, 2012 Hi Guest, Take a look here die Perfektion der M. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicajockel Posted January 28, 2012 Share #222 Posted January 28, 2012 Nein, das ist so schon im negativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted January 28, 2012 Author Share #223 Posted January 28, 2012 eines der ersten, die Auflösung in den Bäumen ist groß genug für einen schönen Print Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=1911392'>More sharing options...
martin Posted January 28, 2012 Author Share #224 Posted January 28, 2012 (edited) mit dem 150er, freihand auf APX 100, das ist es dann auch was mit der MP nicht mehr geht, auch die Auflösungsdetails kommen dem Print entgegen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 28, 2012 by martin 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=1911401'>More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 28, 2012 Share #225 Posted January 28, 2012 Gäbe es eine kleine (und leichte!) KB-SLR mit Lichtschacht - ich würde sie sofort kaufen, auch wenn die Mattscheibe schon arg klein ist..Ich hatte mal als Jugendlicher so eine von Praktica - natürlich mit M42 Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 28, 2012 Share #226 Posted January 28, 2012 (edited) ...etwas in der Art: http://www.deutsches-museum.de/fileadmin/Content/Bonn/Bilder/SammlungScans/Praktiflex_FX_W.jpg Edited January 28, 2012 by Unbekannter Photograph Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted January 28, 2012 Share #227 Posted January 28, 2012 (edited) Advertisement (gone after registration) Statt Practika oder Praktiflex würde ich eine Exa (gab es auch für M42) oder Exakta nehmen. Oder die Pentax mit Hybridverschluß, die es in den 80 er Jahren gab (sie hieß LX) Gruß Thomas Edited January 28, 2012 by thomas_schertel richtigen Typ der Kameraergänzt Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 28, 2012 Share #228 Posted January 28, 2012 ... oder EDIXA-mat-REFLEX /EDIXA C 3000 mit Schneider Xenon 1.9/50. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted January 28, 2012 Share #229 Posted January 28, 2012 Wechselbare Prismensucher: Miranda und Edixa, hätt' ich die nur damals nicht verkauft, sondern doch irgendwie gehalten, als ich dann die erste Leicaflex (Typ I) kaufte, die ich aber heute noch habe. andere Kameras meiner Sammlung: Miranda Sensomat RE Die Sammlung Kurt Tauber: Miranda Sensorex Kamera- und Fotomuseum Kurt Tauber: Edixa Reflex krauklis 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 28, 2012 Share #230 Posted January 28, 2012 Danke an alle für die zahlreichen Tips. Die Pentax LX scheint ne Überlegung wert zu sein, auch wenn wohl sicher nicht oft welche mit Lichtschacht angeboten werden. Trotzdem kann man ja mal die Augen offen halten. Die älteren Geräte fallen raus, die sind zwar hübsch, aber nach den vielen Jahren des Betriebs wohl eher für die Vitrine. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted January 28, 2012 Share #231 Posted January 28, 2012 In der Bucht gibt es da einiges an LX Kameras und Suchern. Die Exakta ist, wenn überholt und mit Zeiss-Jena-Objektiven ausgestattet, keine schlechte Kamera. Man sollte aber vor einem Kauf probieren, wie es ist, mit Lichtschacht Hochformataufnahmen zu machen, bzw. einen Prismensucher zusätzlich kaufen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted January 29, 2012 Author Share #232 Posted January 29, 2012 nettes Video von einem der mit der Fuji 6x9 arbeitet K. Praslowicz - Northern Minnesota Street Photographer 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 29, 2012 Share #233 Posted January 29, 2012 (edited) Danke an alle für die zahlreichen Tips. Die Pentax LX scheint ne Überlegung wert zu sein, auch wenn wohl sicher nicht oft welche mit Lichtschacht angeboten werden. Trotzdem kann man ja mal die Augen offen halten. Die älteren Geräte fallen raus, die sind zwar hübsch, aber nach den vielen Jahren des Betriebs wohl eher für die Vitrine. Unabhängig von meinem Fanboy Status gegenüber Nikon, empfehle ich dir eine Nikon F oder F2. Diese dann mit irgendeinem (meistens) Photomicsucher incl. Beli und dann noch einen Lichtschacht dazu. Diese beiden Typen sind bezogen auf heutige Verhältnisse klein, aber das Argument gegenüber einer Pentax ist die Verfügbarkeit der Ersatzteile und des Nikon Servicepersonals. Dass die Objektive heute an digitale Nikons passen ist quasi noch ein Bonus. Selbst bei meiner F aus den frühen Siebzigern konnte der NPS in Köln den Photomic wieder auf Vordermann bringen (Schleifkontakte etc.) Momentan könnte ich für ca. 100€ einen Lichtschachtsucher aus der Bucht bekommen, brauche ich aber nicht....... http://www.lausch.com/vierterteil.htm Edited January 29, 2012 by Holy Moly Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 29, 2012 Share #234 Posted January 29, 2012 Klasse, okay das war jetzt die Steigerung auf Plattenkamera als Street Werkzeug das hat Format, wer bietet mehr. Hut ab. BG M Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 29, 2012 Share #235 Posted January 29, 2012 Klasse, okay das war jetzt die Steigerung auf Plattenkamera als Street Werkzeug Coole Sache, was Praslowicz da macht. Allerdings war's "nur" 'ne GF Kamera und keine Platte ...10 Blatt Kodak 8x10" Dia 100G, kosten momentan ca. 200 Euro; 20 Euro pro unentwickeltes Bild, da überlegt man sich schon was man macht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 29, 2012 Share #236 Posted January 29, 2012 Klasse, okay das war jetzt die Steigerung auf Plattenkamera als Street Werkzeugdas hat Format, wer bietet mehr. Hut ab. BG M Ein für allemal, Kollege Becker, das ist keine Streetfotografie! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 29, 2012 Share #237 Posted January 29, 2012 Anhand der besprochenen Kameras kann man erkennen, warum Kodak fast pleite ist und Fuji munter Filme verkauft, sogar Sofortbildfilme, um die sich Pola und Kodak geschlagen haben: Kameras, Kameras, Kameras - bis heute in allen Preisklassen und Formaten.... Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 29, 2012 Share #238 Posted January 29, 2012 Als völliger Aussenseiter eine kleine Frage in die Runde: Was kostet ein Film sowie die Belichtung und der Scan pro Bild, so über den Daumen gepeilt? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 29, 2012 Share #239 Posted January 29, 2012 Ein für allemal, Kollege Becker, das ist keine Streetfotografie! Nicht im Sinne Bruce Gildens okay ( ),einigen wir uns auf Outdoor Sozialportraitfotografie? Alle Fälle sehr feinen Sachen ! Seine Blitzerei bei scheinbar gutem Licht ist Kunst ? Oder zur Sicherheit von wegen kleine Blende ? BG M Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 29, 2012 Share #240 Posted January 29, 2012 @ stephan_w Der Preis für die Belichtung richtet sich nach dem Stundensatz des Fotografen, den Du mit diesem Arbeitsschritt betraust. An diesem Punkt sollte man allerdings nicht sparen, hängt doch das Bildergebnis auch stark davon ab, was und wie fotografiert wird. Hier ist also der Profi gefragt. Auf die Frage, was ein Film kostet, muß man keine Antwort geben oder? Auch zum Thema Scan spuckt Google einiges aus. Schwarz auf Weiß, ohne oder mit Mehrwertsteuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now