Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn man sich die Auflösung und Tiefe der hier gezeigten Bilder anschaut muss man sich fragen, ob eine analog M überhaupt noch Sinn macht und man das Eine nicht gegen das Andere austauschen sollte, ich z.B. fotografiere auf Kleinbild zu 99% eh nur mit 50mm, MF mit 80.

 

Ich habe für mich die Grundsatzregel aufgestellt, dass nichts gekauft werden darf, was bereits früher einmal in der Tasche war und dann wieder verkauft wurde weil es keinen Sinn mehr machte.

 

Bei meiner M7II war das: die Entwicklerei. Die Scannerei. Die Einschränkung auf s/w (oder die Warterei in Farbe) und eine ISO-Geschwindigkeit pro Film. Das Gefummel beim Objektivwechsel (Vorhang zu und das Plastikhebelchen nicht zu hart anfassen sonst bricht es noch ab; höllisch aufpassen dass das herausstehende hintere Glaselement des 50er nirgends anschlägt; Vorhang auf usw.) -- Die Ergebnisse waren extrem beeindruckend, aber das galt letztendlich auch für den Datenstrom der M9. Oder wie es bei der Trennung heißt: "It isn't you. It's me."

 

Die M7II wird also (siehe Regel oben) für mich auch in Zeiten schlimmster Filmnostalgie immer eine Erinnerung bleiben müssen. Andererseits: sowas wie eine Fuji GA645 Zi wäre doch im Prinzip auch nicht so schlecht für den Fall.....? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Wenn man sich die Auflösung und Tiefe der hier gezeigten Bilder anschaut muss man sich fragen, ob eine analog M überhaupt noch Sinn macht und man das Eine nicht gegen das Andere austauschen sollte, ich z.B. fotografiere auf Kleinbild zu 99% eh nur mit 50mm, MF mit 80.

 

Ich meine das tatsächlich ausnahmsweise mal ernst :)

 

Hach, alles nicht einfach :D

 

Diese Frage hatte ich mir auch gestellt :)

 

6775674599_479fda4192.jpg

Triple Bessa auf Ektar

Link to post
Share on other sites

Das Schöne bei Mittelformat in der "Anfängervariante" mit 80 mm ist, daß man auch bei weiter entfernt liegenden Motiven in Richtung unendlich/Horizont noch etwas Unschärfe erhält - minimal aber effektvoll.

 

Stimmt; bei meinem letzten Bild war fast Bl. 12 (alte Skala) eingestellt.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Eine ernste Bemerkung.

 

Als ich in meinen Zeiten des schnellen Schusses rotzfrech Gesichter 'sammelte' bekam mein bester Fotofreund eine Rollei SL66 mit dem 80er Planar. Booahh, die Dias in kleinen schwarzen Passepartouts mit opaquer Rückseite, einfach geil....

 

Also wurde spontan bei Foto-Koch eine Hassy 501 C/M gekauft, natürlich mit dem 80er Planar.

 

Soweit so gut.

 

Damit bin ich rumgerannt, immer den Kopf voll mit kaum Ideen fürs Knipsen. Dazu kam, dass ich mich mit der Kam in der Öffentlichkeit irgendwie 'überpowert' vorkam, kurz, es war kein Liebe auf den ersten Blick, geschweige eine Vernunftehe. Ein Freund kaufte sie mir nach ein, zwei Jahren ab und stellte sie auf ein Stativ als Deko ins Wohnzimmer......

 

Will sagen, dass der von meiner KB Nikon geprägte Stil, die mir immer komfortabler geratene Art des Kleinbildknipsens so gut lag/liegt, dass allein die Blickposition auf den Lichtschacht mich doch störte.

Zu dieser Zeit war Street mein einziges Genre, dazu kamen Aufträge meines damaligen Arbeitgebers mit hunderten von Portraits und Meetingschnappschüssen.

 

Egal ob M oder Spiegelreflex oder Systemkamera mit Sucher, diese Systeme mit ihrer Schnelligkeit, relativ unproblematischer Schärfentiefe, die beim Fokussieren hilft, dazu die Menge an möglichen Bildern, das alles hat was.

 

Die Gefahr, dass eine im Überschwang gekaufte MF mich wie damals nach der ersten Zeit der Euphorie wieder kalt läßt, ist zwar kleiner aber immer noch vorhanden, fürchte ich.

Link to post
Share on other sites

Eine ernste Bemerkung.

Will sagen, dass der von meiner KB Nikon geprägte Stil, die mir immer komfortabler geratene Art des Kleinbildknipsens so gut lag/liegt, dass allein die Blickposition auf den Lichtschacht mich doch störte.

 

Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich liebe den Lichtschacht und habe mal einen Prismensucher, den ich mir für die Rolleiflex kaufte, umgehend wieder in die Bucht geworfen, nachdem ich ein paar mal durchgeschaut hatte. Der hat bei mir nicht mal eine Auslösung erlebt. So verschieden können Empfindungen sein :-)

Gäbe es eine kleine (und leichte!) KB-SLR mit Lichtschacht - ich würde sie sofort kaufen, auch wenn die Mattscheibe schon arg klein ist. Eine Nikon F3 wäre mir bereits zu schwer.

Aber eigentlich passt das ja gar nicht hierher. Sorry.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich liebe den Lichtschacht und habe mal einen Prismensucher, den ich mir für die Rolleiflex kaufte, umgehend wieder in die Bucht geworfen, nachdem ich ein paar mal durchgeschaut hatte. Der hat bei mir nicht mal eine Auslösung erlebt. So verschieden können Empfindungen sein :-)

Gäbe es eine kleine (und leichte!) KB-SLR mit Lichtschacht - ich würde sie sofort kaufen, auch wenn die Mattscheibe schon arg klein ist. Eine Nikon F3 wäre mir bereits zu schwer.

Aber eigentlich passt das ja gar nicht hierher. Sorry.

 

Dr. No kann dir helfen. Exactas oder NikonF mit Lichtschacht, in der Bucht soll einer ca. 100€ kosten....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Beim MF ist es schon ein spezielles Ding, wenn man vom KB kommt. Bei mir war es ein vom Großvater geerbter Klappfalter (Franka Solida-III mit Radionar, sein erster Kamerakauf nach dem Krieg), der mich angefixt hat.

Dann kam eine Rolleicord vom Kollegen ins Asyl und ich mußte mich an den Lichtschacht und verkehrte Seiten gewöhnen. Gewollt, gemacht, fertig.

 

Mittlerweile sind mir die diversen Kamerasysteme egal, ich habe für (fast) jeden Zweck das jeweils passende und kann einigermaßen damit umgehen. Plus natürlich die Asylanten, die in der Vitrine ihr Gnadenbrot bekommen und nur einmal im Jahr einen Film oder eine Platte sehen.

 

Beste Grüße,

Franz (>180 Kameras sind keine Schande - gemessen an den Schuhen einer Frau;))

Link to post
Share on other sites

Ich mag die verschiedenen Formate und Möglichkeiten von Kameras. Jede gibt einem ein anderes Gefühl beim Fotografieren.

 

So isses und nicht anders. Leica hin oder her, M aus Japan, Frankfurt oder Wetzlar/Midland/Solms.

 

Dank für die Geduld unserer Aufseher für diesen Thread!

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Eine Frage an die MF Truppe:

 

welche Scanner sind beteiligt Epson 500/750, Cool 9000 o.ä. ? Danke.

 

Epson V700. Damit scanne ich 4x5", 6x6, 6x7. Soll aber eigentlich nur zum kontakten sein. Die guten will ich analog printen :)

Link to post
Share on other sites

Eine Frage an die MF Truppe:

 

welche Scanner sind beteiligt Epson 500/750, Cool 9000 o.ä. ? Danke.

 

Bei mir: keiner. Deshalb zeig ich hier auch nix und erfreue mich an den Bildern im Flur. Die im Büro sind, back to topic, mit der M4-2 oder M6 gemacht.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

ILFORD FP4 in Rodinal 1+50

Epson V500

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

80mm Fuji Provia ( Überlagert )

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

wie oben

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...