Jump to content

Monitor


doppelwurst

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Papier mache ich nur selten, normal müssen die Bilder am Monitor gut wirken. Derzeit habe ich am Mac das 24-Zoll LED Cinema Display. Ich habe zunächst an das entsprechende 27er gedacht, nur ist mir

 

1. vermutlich auch das ziemlich schnell zu klein, insbesondere für Hoch-Formate mit der M9

2. die Spiegelung dort zu stark (oder hat sich gegenüber dem 24er dort viel geändert?)

 

Was habt Ihr den so im Einsatz, wenn Ihr Eure Bilder geniessen wollt?

 

Als Rechner habe ich das MacBook Air mit 2.13 GHz Intel Core Duo - kann das aber auch "upgraden"

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, ich weiss, was Du suchst!;)

 

gugle mal nach Sharp 8k4k - der dürfte deinen Ansprüchen ziemlich nahe kommen.

Ist aber - glaube ich - noch nicht lieferbar!:rolleyes:

 

bis er lieferbar ist, hat Leica die M11 auf dem Markt, und deren Chip ist so gross, dass der Monitor dagegen abfällt ....

Link to post
Share on other sites

:eek: wie bist du da rangekommen?

 

zum Händler gegangen, mitgenommen. Ist das schon ein begehrtes Sammlerstück?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wirklich gute Monitore gibt es nicht in groß. Hier wird dir geholfen: PRAD | Online Testmagazin für Monitore, TV sowie Beamer & Projektoren

 

Sorry, aber das ist Blödsinn!

Es gibt Spitzen-30-Zöller wie z.B. den legendären Samsung SyncMaster XL30 (nicht mehr gelistet) oder aktuell den NEC Spectraview Reference 301n.

Link to post
Share on other sites

Danke für den Hinweis - bin da offenbar in ein teures Hobby geraten ...

 

das kann man uneingeschränkt bejahen.

leica = teuer, auch in den folgekosten....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

In einer (ich glaube noch aktuellen) Zeitschrift - sitze gerede nicht neben dem Zeitschriftenkorb - wurden Profis nach ihrer Ausstattung gefragt. Überdurchschnittlich viele haben ein 30" Cinema Display auf dem Tisch. Wenn Profis damit arbeiten können, sollte uns das Teil auch genügen können. Spectraviews und weiß der Teufel was noch, sind da eher dünn gesäht. Einer der Jungs hatte seinen Schreibtisch mit richtig großen Lautsprechern aufgemotzt :)

Link to post
Share on other sites

In einer (ich glaube noch aktuellen) Zeitschrift - sitze gerede nicht neben dem Zeitschriftenkorb - wurden Profis nach ihrer Ausstattung gefragt. Überdurchschnittlich viele haben ein 30" Cinema Display auf dem Tisch. Wenn Profis damit arbeiten können, sollte uns das Teil auch genügen können. Spectraviews und weiß der Teufel was noch, sind da eher dünn gesäht. Einer der Jungs hatte seinen Schreibtisch mit richtig großen Lautsprechern aufgemotzt :)

 

Wo gibt's denn ein 30' Cinema Display?

Wenn Du das von Apple meinst, das hat 27'

Link to post
Share on other sites

Wo gibt's denn ein 30' Cinema Display?

Schau mal: Apple Cinema Display (20-, 23-, and 30-inch DVI) - Technical Specifications. Zugegeben: Das war vor sieben Jahren; heute gibt es das 30-Zoll-Cinema-Display nicht mehr neu zu kaufen, aber damals war es das ultimative Statussymbol auf dem Schreibtisch.

Link to post
Share on other sites

mal ne andere frage:

ich war gestern bei einem grafiker, der mir erzählte, dass er und viele seiner kollegen ihre monitore auf 5.000 kelvin (statt auf 6.500 kelvin = tageslicht) kalibrieren würden, weil dann der farbraum besser abgebildet/dargestellt würde.

ist die these haltbar?

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

mal ne andere frage:

ich war gestern bei einem grafiker, der mir erzählte, dass er und viele seiner kollegen ihre monitore auf 5.000 kelvin (statt auf 6.500 kelvin = tageslicht) kalibrieren würden, weil dann der farbraum besser abgebildet/dargestellt würde.

ist die these haltbar?

 

grüsse

tom

 

Für die Druckvorstufe arbeitet man mit 5.000 K

Link to post
Share on other sites

5000 K ist auch noch ziemlich neutral weiß. Die meisten Kameras bezeichnen meines Wissens 5500 K als Tageslicht und es scheint wohl so zu sein, dass diese Farbtemperatur eher durchschnittlichen Betrachtungsbedingungen entspricht als 6500 K.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...