stephan_w Posted January 7, 2012 Share #21 Posted January 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Das muss nicht so sein. Einiges spricht dafür, dass künftig bei Canon wie bei Nikon das Modell in der zweiten Reihe mehr Megapixel als das Spitzenmodell haben wird. Wenn man die Gerüchte entsprechend interpretiert, dann stimmt das. Aber was spricht dafür? Ich sehe keinen Grund, warum man nicht auch 32 mp o.ä. in einem profibody unterbringen können sollte. Amateurs need more pixels, pros probably don' Was für ein Blödsinn! Wenn das so wäre, dann würde es ja keine MF-Kameras geben! Oder fotografieren alle Amateure MF? Und alle Profis unter 20 mp? Ich denke es ist eher so, dass die Profi-High-End Kameras in der Zwickmühle untergegangen sind. Für Amateure viel zu teuer, für Profis nicht teuer (gut) genug. Und stimmt, alle Profis die mit Sport zu tun haben, oder mit Hochzeiten, oder sonstwas in der Art, können mit 12 mp gut zufrieden sein. Und das ist wahrscheinlich das Gros der Fotografen, die einen Profi-Body kaufen. Ausserdem werden die Viel-Pixel-DSLR z.B. bei Canon von dem kleineren Modell kanibalisiert. Ein Hocheitsfotograf ist wahrscheinlich mit zwei MK5 besser bedient als mit einer 1D. Trotzdem, wenn man die hohen iso nicht braucht, möchte man über 20 mp nicht mehr missen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2012 Posted January 7, 2012 Hi stephan_w, Take a look here Nikon D4. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted January 7, 2012 Share #22 Posted January 7, 2012 Ich sehe keinen Grund, warum man nicht auch 32 mp o.ä. in einem profibody unterbringen können sollte. Natürlich könnte man das. Aber warum sollte man? Die Pixelzahl ist nicht mehr der wesentliche Faktor, der Qualität und Nützlichkeit bestimmt; Rauschverhalten, Dynamikumfang und Geschwindigkeit sind in vielen Einsatzbereichen wichtiger. (Auch bei den Kompaktkameras haben die aktuellen Spitzenmodelle weniger Megapixel als manche Einsteigermodelle.) Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 7, 2012 Share #23 Posted January 7, 2012 Natürlich könnte man das. Aber warum sollte man? Die Pixelzahl ist nicht mehr der wesentliche Faktor, der Qualität und Nützlichkeit bestimmt; Rauschverhalten, Dynamikumfang und Geschwindigkeit sind in vielen Einsatzbereichen wichtiger. (Auch bei den Kompaktkameras haben die aktuellen Spitzenmodelle weniger Megapixel als manche Einsteigermodelle.) Der Vergleich mit den Kompaktkameras hinkt gewaltig. Erstens wurde hier auf micro Sensoren das Mass des Erträglichen schon seit Jahren überstrapaziert, zweitens sind das Anwendungen, wo die Druckgrösse selten über A4 liegen wird. Wenn ich mir z.B. die D3x anschaue, dann sehe ich nicht, dass Geschwindigkeit, Rauschen und Dynamikumfang wirklich ein grosses Problem sind, wenn man nicht gerade auf dem Fussballplatz ist oder bei Nacht Braunbären fotografiert. Natürlich bekommt man ein gutes Bild auch mit 3 MP hin, keine Frage. Aber wer mal ein Poster hochauflösend gesehen hat, möchte die Pixel so schnell nicht verschenken. Ich verstehe aber auch, dass viele Leute diesen Auflösungsvorteil nicht mehr nutzen können oder wollen, und statt dessen lieber auf aufwendige Beleuchtung verzichten möchten. Mir wäre eine S2 mit weniger Pixeln aber 6400 ISO auch lieber :-) Aber unter 20-30 mp möchte ich dann doch nicht gehen wollen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 7, 2012 Share #24 Posted January 7, 2012 Schon die D3 war trotz ihrer vergleichsweise mickrigen 12 Megapixel erstaunlich erfolgreich und Nikon scheint sich gedacht zu haben, dass es zwischen 12 und 24 Megapixeln einen Mittelweg gibt, den viele Profis gerne beschreiten werden. Dass man bei Canon ähnlich denkt, wissen wir ja schon länger. Unter diesem Aspekt wird es interessant sein zu sehen, wie sich Leica mit der M10 positionieren will. Vielleicht wird die M10 gar keine höhere Auflösung als die M9 haben (zumal Leica ja schon durch den Verzicht auf ein Antialiasingfilter für einen hohen Wirkungsgrad sorgt)? Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 7, 2012 Share #25 Posted January 7, 2012 Die M10 als Portrait-Reportage-Kamera braucht sicher nicht mehr Pixel als heute, während mehr ISO unglaublich nützlich wären (zumal Leica beim Blitzen auch gefühlte zehn Jahre hinterher hinkt). Ja ich möchte sogar behaupten, dass im Fall der M serie weniger Pixel durchaus mehr wären. Eine M10 mit 6400 ISO wären mein aboluter Traum! Es dürfte auch etwas mehr sein! Ich will ja auch die D4 nicht madig machen, im Gegenteil. Ich denke für 95% aller Profianwendungen ist das ein absolut tolles Gerät, Andererseits muss man auch sehen, dass es bei Nikon ein paar ziemlich gute Objektive gibt, vor allem bei den längeren Brennweiten (wobei das 24/1.4 auch sehr sehr gut ist). Die können einen hochauflösenden Sensor durchaus bedienen. Wenn dann das dann noch mit einem top Autofokus kombiniert ist, dann fände ich das eine durchaus reizvolle Kombination. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 7, 2012 Share #26 Posted January 7, 2012 Nikon mußte wie Canon mit der 1DX wegen des jeweils anderen was neues bringen und das mußte in erster Linie schnell sein, denn da sind nun mal die meisten Kameras im Profigeschäft zu hause. Das Nikon unter den MPs von Canon bleibt ist nicht überraschend wo es maximal Überraschungen geben kann ist wie sich die beiden im High-ISO-Bereich schlagen und wer da die Nase vorne hat. Trotzdem wird natürlich keiner deshalb bessere Bilder damit produzieren als schon vorher mit der D3s oder deren Vorgänger.aber wir leben nun mal in der Wachstumsgesellschaft da muß es so aussehen, als wenn es vorangeht. Link to post Share on other sites More sharing options...
h46 Posted January 7, 2012 Share #27 Posted January 7, 2012 Advertisement (gone after registration) andere hürde könnte sich für die m10 auftun: wer wird den sensor liefern? hat das bisher nicht immer kodak gemacht und die sollen ja kurz vor der pleite stehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 7, 2012 Share #28 Posted January 7, 2012 wer wird den sensor liefern? hat das bisher nicht immer kodak gemacht und die sollen ja kurz vor der pleite stehen... Zum einen hat das keinen Einfluss auf die Sensorproduktion der bisherigen Kodak-Sparte und zum anderen glaube ich nicht, dass Kodak hier überhaupt in Frage kam – Kodak-Sensoren sind CCDs und manches spricht dafür, dass Leica künftig verstärkt auf CMOS setzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted January 7, 2012 Share #29 Posted January 7, 2012 Nikon hat heute seine neue D4 vorgestellt:Nikons flottes Flaggschiff: D4 | photoscala (wahrscheinlich ohne hämische Kommentare ) Danke!! Super Teil! Professionell, wie ich Nikon kenne und schätze. who Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 9, 2012 Share #30 Posted January 9, 2012 Allerdings finde ich sie doch auch sehr teuer. Ich glaub ich bin im falschen Forum. Gruß, S.R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 10, 2012 Share #31 Posted January 10, 2012 Schon die D3 war trotz ihrer vergleichsweise mickrigen 12 Megapixel erstaunlich erfolgreich und Nikon scheint sich gedacht zu haben, dass es zwischen 12 und 24 Megapixeln einen Mittelweg gibt, den viele Profis gerne beschreiten werden. Dass man bei Canon ähnlich denkt, wissen wir ja schon länger. Unter diesem Aspekt wird es interessant sein zu sehen, wie sich Leica mit der M10 positionieren will. Vielleicht wird die M10 gar keine höhere Auflösung als die M9 haben (zumal Leica ja schon durch den Verzicht auf ein Antialiasingfilter für einen hohen Wirkungsgrad sorgt)? Kann man eigentlich davon ausgehen, je größer die Pixeldichte ist, um so schwächer darf der AA-Filter sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 10, 2012 Share #32 Posted January 10, 2012 Nikon mußte wie Canon mit der 1DX wegen des jeweils anderen was neues bringen und das mußte in erster Linie schnell sein, denn da sind nun mal die meisten Kameras im Profigeschäft zu hause.Das Nikon unter den MPs von Canon bleibt ist nicht überraschend wo es maximal Überraschungen geben kann ist wie sich die beiden im High-ISO-Bereich schlagen und wer da die Nase vorne hat. Trotzdem wird natürlich keiner deshalb bessere Bilder damit produzieren als schon vorher mit der D3s oder deren Vorgänger.aber wir leben nun mal in der Wachstumsgesellschaft da muß es so aussehen, als wenn es vorangeht. Das sehe ich ähnlich. D3x und M9-P sind für mich jeweils Enden von Fahnenstangen. Eine Filmfunktion hat in eine Fotokamera meines Erachtens nichts verloren. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 10, 2012 Share #33 Posted January 10, 2012 ... Eine Filmfunktion hat in eine Fotokamera meines Erachtens nichts verloren. Da möchte ich dir aber mit Nachdruck zustimmen und mal herzlichen Dank für das Statement! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 10, 2012 Share #34 Posted January 10, 2012 ...Eine Filmfunktion hat in eine Fotokamera meines Erachtens nichts verloren. Warum? Wird die Kamera dadurch schlechter? Ich nutze sie zwar auch nicht, finde es aber "nice to have". Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted January 10, 2012 Share #35 Posted January 10, 2012 Zumindest offiziell wieder nur für einen Temperaturbereich 0-+40Grad. Selbst Pentax bietet schon bis - 15 Grad. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 10, 2012 Share #36 Posted January 10, 2012 Warum? Wird die Kamera dadurch schlechter? Könnte sein. Eine bessere Fotokamera wird sie dadurch sicherlich nicht. Sie benötigt wenigstens einen zusätzlichen Schalter (die filmfähigen Fotokameras die ich kenne, haben einen solchen Schalter), eine aufwändigere Software, ein Licht, was nicht nur blitzen können muss...... Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine Fotokamera, die auch filmen kann deswegen teurer wird (das empfinde ich als einen Nachteil für mich) oder bei gleichem Preis vielleicht hier und etwas schlechter verarbeitet ist um die Zusatzkosten zu schlucken. Selbst wenn sie tatsächlich nicht schlechter werden sollte, wird mir aber schlecht. Und zwar von den filmischen Ergüssen meines Schwagers. Der glaubt nämlich sein Talent als Regisseur in einer österreichischen Ski-Zirkus-Ausgabe vom Ballermann entdeckt zu haben und führt gerne vor, wenn ich an einem Tisch in der Ecke fest genagelt bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 10, 2012 Share #37 Posted January 10, 2012 Wasser in einem Porsche 911 sollte nur in der Scheibenwaschanlage vorhanden sein...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 10, 2012 Share #38 Posted January 10, 2012 Wasser in einem Porsche 911 sollte nur in der Scheibenwaschanlage vorhanden sein...... Und da am besten mit ausreichend Isopropanol vergällt:D Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 10, 2012 Share #39 Posted January 10, 2012 Könnte sein.Eine bessere Fotokamera wird sie dadurch sicherlich nicht. Sie benötigt wenigstens einen zusätzlichen Schalter (die filmfähigen Fotokameras die ich kenne, haben einen solchen Schalter), eine aufwändigere Software, ein Licht, was nicht nur blitzen können muss...... Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine Fotokamera, die auch filmen kann deswegen teurer wird (das empfinde ich als einen Nachteil für mich) oder bei gleichem Preis vielleicht hier und etwas schlechter verarbeitet ist um die Zusatzkosten zu schlucken. Selbst wenn sie tatsächlich nicht schlechter werden sollte, wird mir aber schlecht. Und zwar von den filmischen Ergüssen meines Schwagers. Der glaubt nämlich sein Talent als Regisseur in einer österreichischen Ski-Zirkus-Ausgabe vom Ballermann entdeckt zu haben und führt gerne vor, wenn ich an einem Tisch in der Ecke fest genagelt bin. 1. Selbstverständlich wird die Kamera nicht schlechter! 2. Der zusätzlichen Schalter ist kein Argument - höchstens für die Leica - Fotografen, die mit mehr als 3 Knöpfen überfordert sind.(I.d.R kongruent mit der Anti-AF-Fraktion.) 3. Ein zusätzliches Licht braucht es natürlich auch nicht! 4. Eine Nikon im Profi-Segment ist nicht schlecht oder schlechter verarbeitet , wenn sie filmen kann oder nicht! 5. Die Preisgestaltung hängt ebenfalls nicht an diesem Feature! 6. Eine Beurteilung der filmerischen Fähigkeiten deines Schwagers liegt mir fern, aber wer sich mal die nachfolgend verlinkten Videos ansieht, die mit einer DSLR gemacht wurden, der kann die Videofunktion vielleicht für sich persönlich, aber wohl nicht im Allgemeinen für unnötig erklären. A Timelapse Journey with Nature: 2009-2011 on Vimeo A Timelapse Journey with Nature - Jane Goodall Version on Vimeo In The Land Of The Northern Lights on Vimeo The Arctic Light on Vimeo Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 10, 2012 Share #40 Posted January 10, 2012 Man darf sich auch ruhig mal überlegen warum die neuen Kameras überhaupt auf den Markt kommen, scheibchenweise verbessert, verändert, reduziert, erweitert, leichter, schwerer... mit neuen features...gummiert, Body aus Magnesium, getrennter Sucher, elektronischer Sucher (billiger als ein optischer, Kamera aber teurer) usw. usw. usw. eigentlich alles relativ unwichtig seitdem ein bestimmter Standard erreicht wurde. Ihren Marktanteil halten oder erhöhen kann eine Kameraschmiede nur mit neuen Modellen und unserer Mentalität das Neue dem Alten vorzuziehen. Dabei wissen wir, dass ein Knöpfchen mehr oder weniger wirklich keine Rolle spielt. Wir sind für ein halbes Jahr von unserer neuen Kamera begeistert und warten wir auf das neue Modell, welches leider noch immer noch keine Motivklingel haben wird. Mehr-Umsatz kann bei einer Sättigung des Marktes nur mit Preiserhöhungen in Verbindung mit "neuen" Modellen gemacht werden. Immer liegt die nächste Kamera wahrscheinlich beim Erscheinen eines neuen Modells schon "fertig" in den Schubladen der Hersteller......... und anschließend die sogenannte Alte bei uns in der Schublade. So ist es gewollt, auch von uns. In diesem Wirbel mit steigender Umdrehungszahl hat die Inflation der Bilder das einzelne Foto völlig wertlos gemacht. Von Leica-Fotos natürlich mal abgesehen... bie Leica ist alles, oder fast alles anders. Wir hier sind auch anders :-)))) Nein ich kann ja nur für mich sprechen... ich bin nicht anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.