Jump to content

Ich habs getan....


querstrommotor

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nach mehreren schlaflosen Nächten bin ich nun vor 2 Tagen zum Leicashop Berlin und habe mir ne siberne M8 gekauft.

Die Digilux 2 wartet nun auf einen neuen Besitzer und bei der M6 bin ich mir nicht so sicher, evtl wg. der Zeitautomatik wird die einer gebrauchten M7 Platz machen müssen.

 

Nach nunmehr 2 Tagen der erste frische Eindruck:

 

1. Am Anfang gabs erstmal unerklärlichen Akkustress - Kamera ausgepackt, Akku 2h am Netz (läger habe ich es nicht ausgehalten), Akku rein - 1/4 Kapazität, was immerhin und völlig rätselhaft für einen knappen Tag belichten reichte.

Dann neu geladen bis gelbe Lampe aus - 3/4 Kapazität, erst beim 3. Mal laden habe ich heute morgen nen vollen Akku laut Anzeige an der Kamera. Meine Vermutung ist, der Akku war jedes Mal voll, die Kameraelektronik hat es nur nicht erkannt. Anruf beim Händler; Problem soll ich beobachten, ansonsten sei das normal...

Das finde ich nicht normal, da wir mittlerweile so viele Geräte mit nem Akku benutzen, habe ich so ein Verhalten zum ersten Mal erlebt. Na ja, werde ein Auge auf die Stromversorgung werfen.

 

2. Was für ein Feeling mit ner M digital zu fotografieren - unglaublich. Ich glaube mir hat eine M noch nie soviel Spass gemacht, wie diese (meine erste M4P mal aussen vor gelassen). Der direkte Bezug Meßsucher ohne perspektivische Verzeichnung der jeweiligen Optik und im Display sichtbares Ergebnis dessen, was man sich vorstellt, wenn man durch den Sucher blickt, ist eizigartig.

 

3. Nach weniger als 2h fliegen die Finger nur so über die Bedienungselemente, ich denke es ist die beste Menue-Struktur, die ich jeh bei einer digitalen Kamera benutzen durfte.

 

4. Die Qualität der Aufnahmen ist, wenn man die Digilux gewöhnt war atemberaubend!!!! Das ist, was ich vor Jahren haben wollte, als es mit der Digifotografie losging.

Feinste Details sind endlich da, man kann die Bilder formatfüllend auf nem 30" Display betrachten und es ist umwerfend.

Das Rauschen bei den beiden höchsten Empfindlichkeiten ist zwar merklich, aber es hat eine schöne Struktur, in etwa mit hochempfindlichem Film vergleichbar. In B/W ist es sogar als Stilmittel einsetzbar.

Respekt, für mich ist es durch die Qualität der Aufnahmen und dem Bedienkonzept M schlicht eine kleine Sensation!!!!

 

Was mir noch Probleme bereitet ist die Tiefenschärfe, da muss man umdenken...

 

Was mir zur endgültigen Glückseeligkeit fehlt ist:

1. Ein Handauzug des Verschlusses

2. dass man den Beschriftungsbalken im Diplay ausshalten könnte (kann mich nicht an das seltsame Format gewöhnen)

3. Etwas mehr oder editierbaren Kontrast im Display

4. Das Bajonett ist ziemlich schwergängig, ist an der M6 besser, nicht sooooo stramm, gerade bei den kompakten Optiken, wo man nicht so zupacken kann, nervt das etwas

5.Eine andere Belederung a´la M6 - die jetzige ist nicht so schön und auch nicht so griffig.

6. Die Abdeckung für den USB Anschluss geht gar nicht, da haben die Solmser an der Digilux2 gezeigt, wie man so was löst (oder eher die Jungs bei Panasonic). Ich kann mir denken, dass dieses Plastikteil als erstes seinen Geist aufgibt, hatte solche Konzepte bereits beim Handy und bei mobilen Aufnahmerecordern, in beiden Fällen war nach nem Jahr die Mimik defekt...

7. Die Gehäusedicke der M6, aber das ist ne ganz persönliche Sache und sachlich nicht zu begründen.

 

Ansonsten grüble ich nun über die Objektive im WW Bereich, die noch fehlen, wird wohl auf ein 24 rauslaufen...

 

Habe hier mehrere gegensätzliche Ansichten über die Voigtländer M39 auf M adaptiert gehört....

Funktioniert das nun, oder nicht???

Wäre dann nämlich noch an dem 15er interessiert, was allerdings so dermassen selten irgendwo an Lager liegt - hier in Berlin schon gar nicht.

 

Und noch ne Frage:

Hat jemand mal das 40iger CL an der M8 probiert, das wäre doch mit 52mm ziemlich genau ein Normalobjektiv oder???

Liebe Grüsse, ein ziemlich glücklicher

Ekki

Link to post
Share on other sites

  • Replies 41
  • Created
  • Last Reply

Ich sach erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Ich habe gestern auch eine reserviert, die für April avisiert ist.

 

Viele Deiner aufgeführten Sachen kann ich nach einer kurzen Begutachtunge gestern bestätigen.

 

Bzgl. USB Anschluss kann ich Dir empfehlen, schon um Akku zu sparen, ein Lesegerät zu nehmen oder die SanDisk Ultra II Plus, die man ohen Adapter an einen USB anschließen kann.

Link to post
Share on other sites

Ekki,

Glückwunsch!!!

Es freut mich, dass Du Dich für die Kamera entschieden hast. Ich habe selbst so viel Spaß mit der M8 und der Bildqualität, und finde es schade, wenn sich Leute aufgrund des vielen negativen Geredes davon abbringen lassen, ohne selbst mal die Kamera erfahren zu haben.

Einige Deiner Kritikpunkte teile ich (z.B. Belederung), aber nach ein paar Tagen denkst Du da nicht mehr dran.

Zu den Objektiven:

Das 15 Voigtländer funktioniert ganz gut auf der M8.

Auch andere Voigtländer oObjektive sollen sehr gut sein.

Für mich ist eine entscheidende Frage: Will ich mit UVIR-Filtern fotografieren (in meinem Fall: klares ja, außer evtl. bei super WW). , dann habe ich bei nicht-Leica Problemen halt das Problem der Codierung. Das sehe ich beispielsweise bei 21 oder 28mm.

Daher würde ich in diesem Bereich zu Leica greifen.

Bei 35mm oder 50mm dürfte fehlende Codierung weniger ein Problem sein.

Falls DU etwas Geld investieren willst, gibt auf reidreviews.com jede Menge Infos zu Objektiven mit M-Bajonett.

Viel Spaß mit Deiner neuen M.

Tom

Link to post
Share on other sites

Glückwunsch auch von mir.

 

Zum Akku: manche Akkus, z.B. in Notebooks haben eine Elektronik, die dem Gerät die Anzeige der Restkapazität ermöglichen. Wenn diese nicht kalibriert wurde (durch volle Laden und vollständiges Entladen) entspricht die Anzeige nicht dem tatsächlichen Ladezustand.

 

Möglicherweise ist dies bei Deinem Vorgehen (nicht abwarten können - könnt ich aber auch nicht :) ) geschehen. Macht aber nichts, wenn Du ein bis zweimal komplett geladen und entladen hast, ist die Anzeige kalibriert.

Link to post
Share on other sites

Geiler Tipp, ich habe natürlich nicht gewusst, dass es solche Karten gibt und habe zudem auch sehr viel Glüch, da ich eine Ultra III mit 2Gb benutze, die eigentlich gar nicht freigegeben ist (zumindest mein Kenntnisstand..).

Tempomässig ist die aber sehr gut, man kann 12 Bilder hintereinander im C-Mode schiessen (nicht dass ich das brauchen würde...) und die Daten werden sehr schnell geschrieben (Nachteil der Digilux 2 bei RAW).

DANKE!!!!

Liebe Grüsse

Ekki

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Ekki,

 

mein Glückwunsch zu der Kamera. Ich kann deinen Bericht nur bestätigen. Die Kamera ist toll in der Handhabung und liefert eine ausgezeichnete Bildqualität. Ich habe das Ding mittlerweile fast immer dabei und es macht richtig Spaß damit zu fotografieren. Die Sache mit dem Akku hat Holger ja schon klargestellt. Da warst du einfach zu ungeduldig, was ich aber verstehen kann. Ich hab's nur dadurch überbrücken können, dass ich den Akku ins Ladegerät gesteckt habe und dann einige Stunden nicht zu Hause war ;-)

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Und noch ne Frage:

Hat jemand mal das 40iger CL an der M8 probiert, das wäre doch mit 52mm ziemlich genau ein Normalobjektiv oder???

Nicht an der M8 probiert, aber an anderen Ms (M3, M5,M6) und habe nie Probleme gehabt.

Allerdings auch nur an diesen Kameras nicht im extremen Nahbereich probiert.

Habe es überwiegend an der CL gehabt. Es paßt auch wegen der Filteranschlüsse nicht so optimal ins System - es war aber optisch eindeutig das beste RF-Objektiv der 70er von Leitz mit (leichter) WW-Wirkung.

 

Leitz hat dies CL-Objektiv nicht für Ms empfohlen, wegen ggf. falscher-E-Messung.

Theo Kisselbach hat empfohlen zu prüfen, ob der E-Messer mit dem CL-Summicron-40 an die Kamera paßt, und zwar bei der "Messung" auf unendlich.

(Unendlich wird ab mindesten 2 km angezegit - Strommasten zB waren "Einstellhilfen" von kleinen Leica-Vertragswerkstätten)

Ansonsten - die Bild-Kontrolle an de M8 dürfte wesentlich einfacher und schneller sein als bei Film.

Link to post
Share on other sites

Hallo Ekkehard

Glückwunsch und willkommen im Club !

 

Was mir zur endgültigen Glückseeligkeit fehlt ist:

1. Ein Handauzug des Verschlusses

Geht mir auch so, würde das Ganze ein wenig leiser machen und man hätte etwas mehr zum Festhalten.

 

2. dass man den Beschriftungsbalken im Diplay ausshalten könnte (kann mich nicht an das seltsame Format gewöhnen)

Was meinst Du für einen Balken?

 

6. Die Abdeckung für den USB Anschluss geht gar nicht, da haben die Solmser an der Digilux2 gezeigt, wie man so was löst (oder eher die Jungs bei Panasonic). Ich kann mir denken, dass dieses Plastikteil als erstes seinen Geist aufgibt.

Finde ich auch ärgerlich und der Schieber der Digilux 2 ist deutlich handlicher und wohl auch langlebiger. Wie aber an anderer Stelle gesagt: Du wirst besser, schneller fahren, wenn Du über einen Kartenleser arbeiten wirst. Dann entfällt auch das manchmal nervige Dirigieren, um Windoofs den richtigen Speicherort zuzuweisen etc.

 

Ansonsten grüble ich nun über die Objektive im WW Bereich, die noch fehlen, wird wohl auf ein 24 rauslaufen...

 

Habe hier mehrere gegensätzliche Ansichten über die Voigtländer M39 auf M adaptiert gehört....

Funktioniert das nun, oder nicht???

Wäre dann nämlich noch an dem 15er interessiert, was allerdings so dermassen selten irgendwo an Lager liegt - hier in Berlin schon gar nicht.

 

Das CV 15er und übrigens auch das 12er funktionieren an der M8 prima und gibt eine bezahlbare Möglichkeit in Bereichen zu arbeiten, die man vielleicht nicht so oft nutzt (oder wenn man noch kein Tri bestellen mag. Vignettieren, Cyan-Färbung etc. sind natürlich ein Problem, Filter beim 15er nur mit extra (und großem) Adapter möglich. Aber die Objektive sind sehr gut. Von den CV größerer Brennweite gibt es unterschiedliche Meldungen und Meinungen. Ich persönlich mag sehr das 1,5/50er Nokton.

Infoquelle neben der kostenpflichtigen (30 $ im Jahr, ist aber sehr aufschlußreich) Website von Sean Reid (http://www.reidreviews.com) und auch sehr lehrreich diese Seite: The Luminous Landscape

Bezugsquelle CV: (nicht über deren Website, da kriegste graue Haare und/oder einen langen Bart:

http://www.fotopartner.de

und prima und informativ: die website von Stephen Gandy in Los Angeles http://www.cameraquest.com)

Link to post
Share on other sites

....und du wirst es nicht bereuen; den Akku unbedingt mehrmals (nötigenfalls auch über Nacht) völlig entleeren (Sleep-Funktion deaktivieren und Kamera anlassen); nach einigen Zyklen bringt er dann wirklich volle Leistung und hält auch deutlich länger als am Anfang; trotzdem habe ich mir einen Zweitakku gegönnt; mein Objektiv-Tipp: egal ob alt oder neu, Kanada oder Deutschland: besorg dir ein Noctilux, damit kannst du wirklich wunderschön, wenn auch speziell, Portraits fotografieren; als Beispiel hier ein Foto meines Neffen als Beleg

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ekki:

Ich gratuliere auch zu deinem gutem Entscheidung!! :-)

 

Zu deiner Frage. Mit "C" Objektiven ist kein Problem. Nur bei dem Objektiv SUMMICRON C 40/ 2, stört mich, dass die Beleuchtrahmen im Sucher passen zu diesem Fokus nicht. Ich lege zwei Bilder bei. Das mit dem Kind ist ELMAR C 90/ 4, und die Strasse ist mit SUMMICRON C 40/ 2 gemacht.

Habe noch ELMARIT 21/ 2,8 ASPH. Das ist mein Libling!! Aber leider nicht zu billig. Jetzt warte ich nur auf die IR Filter. MfG. Josef

Verzeihe meine schlechte Deutschsprache.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Noch ein Bild mit ELMARIT 21/ 2,8 ASPH.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nanu, nur 2 schlaflose Nächte - und schon war die Kamera im Laden DIREKT käuflich zu erwerben??

Ich warte bei gleichem Laden seit MONATEN auf die Lieferung. Oder hattest Du schon im November oder Oktober vorbestellt??

Präzisiere doch mal den "Kaufvorgang", das würde mich echt interessieren - vielleicht liegt mein Geld ja doch "Nur auf Kante".

Link to post
Share on other sites

Nanu, nur 2 schlaflose Nächte - und schon war die Kamera im Laden DIREKT käuflich zu erwerben??

Ich warte bei gleichem Laden seit MONATEN auf die Lieferung. Oder hattest Du schon im November oder Oktober vorbestellt??

Präzisiere doch mal den "Kaufvorgang", das würde mich echt interessieren - vielleicht liegt mein Geld ja doch "Nur auf Kante".

 

 

Hast du eventuell eine schwarze M8 bestellt?? Wäre eine Erklärung weil bei den schwarzen andere (viel längere) Lieferzeiten gelten...

Link to post
Share on other sites

Hast du eventuell eine schwarze M8 bestellt?? Wäre eine Erklärung weil bei den schwarzen andere (viel längere) Lieferzeiten gelten...

 

die Händler erzählen mal dies, mal das: ich habe auch gehört, dass die Chrom-Ausführung begehrter ist und deshalb hier längere Lieferzeiten einzukalkulieren sind; insgesamt finde ich es bedenklich, dass es viele M8 Besitzer gibt, die ihre Kamera (oft auch beim gleichen Händler) ohne Wartezeit kaufen konnten, wohingegen andere Kunden auf ihre (oft voll bezahlte) Kamera noch heute warten; das ist definitiv nicht in Ordnung; ich habe meine M8 nach einer Woche Recherche Ende 2006 gefunden und bekommen, übrigens in schwarz und mit Version 1.09

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...