Jump to content

Kurzgeschichte aus Venedig von M9-P, "Auslösefehler" und netter Hilfe aus Solms


Timothy D

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zweimal im Jahr fahre ich nach Venedig. Freunde treffen, fotografieren. Reisen zum reinen Vergnügen. Ich bin ein Fotoamateur. In diesem November reiste ich das erste Mal mit meiner neuen Leica M9-P. Die Kamera hatte im Oktober eine stahlgraue M9 abgelöst, die 2 Jahre lang immer perfekt funktioniert hatte. Meine Reise begann gut. Die Anreise war bequem und der Empfang in der Stadt wie immer freundlich. Auch das Wetter spielte mit. Es war warm und sonnig.

Nach ein paar Fotos mit der nagelneuen Leica an einer Brücke hinterm Markusplatz war der Fotospass jedoch erst einmal beendet. Die M9-P machte statt schöner Bilder komische Geräusche und meldete auf dem Display einen Verschlussfehler. Scheibenkleister! Akku raus, Akku rein, einschalten...nix, ausser der Meldung "Verschlussfehler". Die Situation änderte sich auch nicht beim dritten Akku-rein-raus-Versuch. Mir wurde langsam klar, die Kamera ist im Eimer. Eine Woche Venedig, keine M9-P! Mist. Ich hatte zwar noch ein MP dabei, aber ein echter Ersatz für M9-P war das nicht, weil ich mich aus's Fotografieren mit der Neuen gefreut hatte. Was tun? Rundumblick - kein Leicashop in Sicht. Auch keiner der Passanten sah so aus, als könne er auf der Stelle eine schwerkranke M9-P heilen. Hilfe musste her, also Leica in Solms angerufen. Kaum hatte ich das Problem beschrieben, sagte ein freundlicher Herr vom Kundenservice, dass er meinen Urlaub retten würde: Ich solle ihm sagen, wo ich in Venedig wohne, er schicke eine neue Kamera. Wir haben dann noch rasch ein paar Formalitäten geklärt und ein paar Minuten später hatte ich per Mail die Sendungsinformationen zum Paket mit der Ersatzkamera auf dem Display des iPhones. Seit dem Ausfall der Kamera war kaum eine Stunde vergangen. Am nächsten Morgen war die Ersatz-M9-P um kurz nach 5 Uhr am Flughafen in Venedig- Treviso - 14 Stunden nach dem Aufall meiner Kamera! Mein Fotourlaub konnte fortgesetzt werden.

Am Freitag vor Weiihnachten kam meine M9-P aus der Reparatur zurück und vergangenen Dienstag habe ich dann die Ersatzkamera wieder nach Solms geschickt und mich für die rasche und freundliche Hilfe bedankt. Achso, beim Lösen des Schultergurtes, um ihn an die Ersatzkamera zu montieren, hatte ich in Venedig auf meiner kaputten M9-P versehentlich einen tiefen, langen Riss in den Lack der Deckkappe gekratzt - der war weg, die Kappe hatte man in Solms ersetzt. Ohne Berechnung. Klasse!

 

6369888401_728c5be547_b.jpg

In Venice! von T Dornbusch auf Flickr

Link to post
Share on other sites

  • Replies 118
  • Created
  • Last Reply

Bis heute bin ich ebenfalls immer extrem zufrieden mit dem CS von Leica. Den beschriebenen Service kenn eich so von anderen Herstellern nur für Profi-Fotografen.

Somit klasse Leistung des CS in Solms.

 

Da wird dann der absolute Anschaffungspreis der M9-P def. zur Nebensache und man freut sich einfach über den weiterhin bestehenden Spass an der "Urlaubsfotografie" mit unvergesslichen Bildern.

Link to post
Share on other sites

Bis heute bin ich ebenfalls immer extrem zufrieden mit dem CS von Leica. Den beschriebenen Service kenn eich so von anderen Herstellern nur für Profi-Fotografen.

Somit klasse Leistung des CS in Solms.

 

Da wird dann der absolute Anschaffungspreis der M9-P def. zur Nebensache und man freut sich einfach über den weiterhin bestehenden Spass an der "Urlaubsfotografie" mit unvergesslichen Bildern.

 

Naja, man hat die Kohle ......

Link to post
Share on other sites

Schöne Geschichte!

 

Mir ging in der Lagunenstadt mal ein neues Kayakpaddel unverschuldet kaputt, der Hersteller hatte sich ähnlich vorbildlich verhalten. Habe die kurze Wartezeit sinnvoll mit Knipsen verbracht;)

 

Auf Hiddensee streikte mal eine neue M8 bei einem Fotojob für eine Magazinstrecke (weder Akkuwechsel noch telefonisch mit dem sehr hilfsbereiten CS besprochene Resets halfen),

abends als es dunkel wurde und ich es beim Abendessen nochmal probierte, ging sie dann plötzlich wieder. Logistisch wäre Ersatz wegen einsetzendem Eisgang/Fähre eh nicht rechtzeitig eingetroffen.

 

Mein Motto: Immer eine MP griffbereit :D

Link to post
Share on other sites

Bis heute bin ich ebenfalls immer extrem zufrieden mit dem CS von Leica. Den beschriebenen Service kenn eich so von anderen Herstellern nur für Profi-Fotografen.

Somit klasse Leistung des CS in Solms.

 

Da wird dann der absolute Anschaffungspreis der M9-P def. zur Nebensache und man freut sich einfach über den weiterhin bestehenden Spass an der "Urlaubsfotografie" mit unvergesslichen Bildern.

 

Naja, man hat die Kohle ......

 

Eben genau dann, wenn man sich die Kamera schwer und lange erspart hat, genau dann wird der Anschaffungspreis in solch einer Situation zur Nebensache.

Genau dann hat man mit absoluter Sicherheit nicht nochmals eine M8, M9 oder M9-P als Zweitkamera dabei.

Genau dann bin ich überglücklich, wenn man seitens Leica eine solche Unterstützung erfährt und dies auch als "reiner Amateur",

denn sind wir doch mal ehrlich, der Venedig-Urlaub wäre nur halb so schön gewesen, ohne die Möglichkeit zu fotografieren !!

Link to post
Share on other sites

Die Umsonst-Reparaturen sind einfach die besten!!

 

Die Kamera ist aber ganz schön teuer!!

Ja, schon, ab er sie müssen natürlich unseren großen und aufwendigen Reparatur-Dienst bedenken.

 

Aber die Venedig-story ist wirklich sehr gut ausgegangen. Ich war noch nie in ähnlicher Situation, aber das wäre eine beeindruckende Hilfe und toller Service des Herstellers.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Hi Tim, eine schöne Hintergrundstory aus Deiner geliebten Lagunenstadt und natürlich Klasse-Fotos!

 

Vor einigen Monaten haben wir uns in einem anderen Forum aneinander gerieben, wegen meiner Meinung zu digitalen Ms und deren Zuverlässigkeit. Eigentlich bin ich der prädestinierte M8/9 Knipser mit meiner Vorliebe für leichte Weitwinkel und dem Knipsen in der Menge eingetaucht und dicht ran.

Allein die Sorge, dass es mich wie überdurchschnittlich Viele trifft, hält mich davon ab, diese Kamera anzuschaffen.

 

Schneller als gedacht hat es Dich nun getroffen, schön, dass Leica Dir helfen konnte.

Dieses 'Glück' oder die Beziehungen habe ich nicht, allein der zu erwartende Frust über den möglichen Ausstieg mit den allseits bekannten Fehlern würde mir vielleicht die Lust am Knipsen vermiesen.

 

So war ich, was digitale Kameras angeht, vorsichtig und habe bisher noch nie einen Service in Anspruch nehmen müssen, analog aber fotografiere ich gerne mit Leicas, Bessas und einer FED, wenn es denn ein Messsucher mit s/wFilm sein muss.

 

Dir und Deinen Lieben für das Jahr 2012

 

einen guten Start, weiterhin Gesundheit und Zufriedenheit, Erfolg im Business nebst dem scharfen Auge für tolle Fotos..... (das Letztere geht bei Dir vollautomatisch....)

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

das freut mich sehr für Dich,

mit meiner X1 scheint das wohl anders gehandhabt zu werden,

ohne mein Verschulden besteht Solms auf € 317,- für eine neue Kappe :mad:

 

mfg

 

Ich freue mich selber und auch für jeden anderen, wenn der CS oder irgend ein anderer eine Leistung zum "Vorzugspreis" oder aus Kulanz leistet. Regelmäßig habe ich dann kein gutes Gefühl, wenn ich das hier in der Öffentlichkeit lesen muss, weil das nur Neid und Mißgunst weckt und der CS oder jeder andere Reparaturbetrieb schon seine Gründe hat, genau so zu handeln. Kommt halt auch darauf an, wie man fragt.

Link to post
Share on other sites

Vor einigen Monaten haben wir uns in einem anderen Forum aneinander gerieben, wegen meiner Meinung zu digitalen Ms und deren Zuverlässigkeit.

Wir würden uns auch wieder reiben, Bernd, wenn wir in diese Diskussion einsteigen. ;)

 

An der Zuverlässigkeit der M zweifle ich nicht wegen des Ausfalls dieser nagelneuen M9-P. Es ist meine zweite M9 und die erste hat zwei Jahre unter intensivem Gebrauch zu meiner grössten Zufriedenheit funktioniert und viele tausend schöne Fotos geliefert. Ich war jeden Tag begeistert, so wie ich heute von der neuen M9-P bin.

Vor drei Jahren ist mir auf einer Fototour eine nagelneue Nikon D300 ausgefallen. Ohne jeden erkennbaren Grund speichterte sie die putzigsten bunten Muster auf die Karte, aber keine der fotografierten Bildinhalte. Manchmal geht eben etwas kaputt. Man muss gerecht bleiben und Funktionieren und Nichtfunktionieren im Verhältnis zueinander betrachten, wenn man ein gutes Urteil fällen möchte. Und für mich kann ich behaupten: die digitale Leica M funktioniert perfekt.

 

Herzlichen Gruss von der Küste und alles Gute für das neue Jahr!

 

Tim

Link to post
Share on other sites

Den beschriebenen Service kenn eich so von anderen Herstellern nur für Profi-Fotografen.

 

Das „P“ macht die M9 doch zur Profikamera (und den Nutzer damit zum Profi;)).

Jedenfalls bewirbt es Leica genau so und vielleicht ist auch dieses „P“ der Grund für den Super-Service.

Link to post
Share on other sites

Das „P“ macht die M9 doch zur Profikamera (und den Nutzer damit zum Profi;)).

Jedenfalls bewirbt es Leica genau so und vielleicht ist auch dieses „P“ der Grund für den Super-Service.

 

na ja,

wenn Du meinst ...:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

nach solchen Berichten und eigenen Erfahrungen mit Leica Zeugs frage ich ich zunehmend wer bei Leica Qualitätssicherung betreibt.

Es ist ja nett, wenn man das Material kurzfristig und umsonst bekommt, aber was ist in 5 Jahren oder wenn du in der Arktis bist?

 

Ist die M9P was für Packetamt Nachbarn?

 

Kann man für 5500 nicht doch was funktionierendes erwarten?

 

Warum musste nahezu jede M8 zum Service?

 

Und warum funktionieren andere Digitalkameras ohne Beschwerden?

 

Ich hab das Gefühl da geschieht was in Solms, alte Leicas scheinen ohne Wartung zu funktionieren....

 

Sind die guten im Ruhestand?

 

Können oder wollen sie nicht, die neuen, jungen?

 

Fragen über Fragen

Link to post
Share on other sites

Und warum funktionieren andere Digitalkameras ohne Beschwerden?

 

Ich hab das Gefühl da geschieht was in Solms, alte Leicas scheinen ohne Wartung zu funktionieren....

Andere Digitalkameras fallen auch aus. Ich habe dass Gefühl, dass der Ausfall ein normaler Begleiter des elektronischen Zeitalters ist. Mein Auto fährt sehr gut, aber als der Aussenspiegel sich nach dem Rückwärtsfahren nicht wieder automatisch in Fahrposition "Vorwärts" stellte, fing es an zu zicken. Kurz darauf fiel das Lesegerät für den USB-Stick aus, dann der DVD-Spieler für den Datensatz des Navigationssystems, dann startete das Auto nicht mehr. Softwarefehler reihte sich an Softwarefehler. Putzig: Als der Startfehler durch eine Neuprogrammierung des Schlüsses behoben war, funktionierte übrigens die automatische Rückstellung des Aussenspiegels wieder, die zuvor nie zufriedenstellend repariert werden konnte!

Am Motor war noch nichts. Ich rechne auch nicht mit einer solchen Hardware-Panne. Mein Smartphone, dass ich sehr schätze, macht zur Zeit auch lustige Sachen - es ortet mich in Peking, obwohl ich ganz sicher an der pommerschen Ostseeküste bin. Und wie oben bereits geschrieben, eine nagelneue Nikon Spiegelreflexkamera ist mir auf einer Fototour von einer Sekunde auf die andere mit einem Speicherproblem ausgefallen. Bei der Nikon D7000 gibt es laufend Gemecker wegen irgendwelcher Problemchen, die vermutlich alle in der Natur der elektronischen Bauteile oder ihrer Programmierung liegen. Dass wir solche Dinge jetzt bei der Leica M bemerken, liegt vermutlich ganz einfach daran, dass die digitale M relativ neu ist. Ich persönlich bewerte diesen Ausfall ganz nüchtern, nachdem ich mit der Vorgänger M9 zwei Jahre lang tausende Aufnahmen ohne jeden Aufall machen konnte.

Link to post
Share on other sites

Man darf auch so kleine Macken... obwohl Totalausfall ist immer GAU..... nicht überbewerten..

Man kann es aber nicht am Preis festmachen... auch Weltraum-Raketen für einige Hundert Millionen Dollar haben Störungen und Ausfälle... und Fehlstarts. Nur bei Kameras sind wir eher betroffen/beteiligt.

Mich würde auch mal interessieren wie hoch die Reklamationsrate bei Nicht-Forums-Besuchern und wie hoch sie speziell bei Forums-Besuchern ist. :-)))

Ich selbst habe seinerzeit meine R8 mit kleinen Macken erst erneut zum Service geschickt als ich hier im Forum von den grundsätzlichen Problemen der Elektronik und dem möglichen Austausch derselben gelesen habe.

Link to post
Share on other sites

Meine M9 habe ich ein Jahr und zwei Tage und sie hatte noch nie irgendeine Macke, sowenig wie die M8 davor; Meine 5DII ist über drei Jahre alt ohne jeden Ausfall, genau wie davor 5D, 50D, 40D und 20D.

Hingegen hatte meine R8 drei Ausfälle in einem Jahr, meine beiden R6 und R6.2 waren auch beim Service, genauso wie meine erste M6 (Verschluss hin).

Link to post
Share on other sites

Meine M9 habe ich ein Jahr und zwei Tage und sie hatte noch nie irgendeine Macke, sowenig wie die M8 davor; Meine 5DII ist über drei Jahre alt ohne jeden Ausfall, genau wie davor 5D, 50D, 40D und 20D.

Hingegen hatte meine R8 drei Ausfälle in einem Jahr, meine beiden R6 und R6.2 waren auch beim Service, genauso wie meine erste M6 (Verschluss hin).

 

Ich bin nun seit dem Erscheinen der digitalen M´s mit einer M8, bzw. danach mit meiner M9 unterwegs und habe mit jeder Kamera bisher mehr als 6000 Fotos gemacht. Dies u.A. im Australischen Outback bei nahezu 50°C, in Thailand während der Regenzeit, in den USA im Winter, etc., etc. Bis dato hatte ich noch keinen einzigen Ausfall. Eine Nikon D200 (in den Jahren der M8) und heute eine Nikon D300 waren beide bereits beim Service wegen aufgetretenen techn. Defekt.

So kann es gehen, muss aber nicht.

Ich möchte damit lediglich darauf hinweisen, dass mit allen Modellen, aller Hersteller etwas passieren kann. Wichtig ist einfach dabei, wie der Hersteller mit der entsprechenden Reklamation verfährt. Dies ist hier wohl in vollem Umfang und beispiellos geschehen, punktum!

Link to post
Share on other sites

Schöne Geschichte, keine Frage.

 

Noch schöner wäre es, dass man den CS bei einer Kamera für diesen Preis erst gar nicht in Anspruch nehmen müsste. Zumindest lange, lange Zeit nicht.

 

Ich sehe das wie Martin in seinem Posting etwas weiter oben.

 

Blechbüchse beliebt Blechbüchse, darum lieber eine M4, M6, MP. Oder eine Nikon F2 :D

 

:)

Link to post
Share on other sites

Ich freue mich selber und auch für jeden anderen, wenn der CS oder irgend ein anderer eine Leistung zum "Vorzugspreis" oder aus Kulanz leistet. Regelmäßig habe ich dann kein gutes Gefühl, wenn ich das hier in der Öffentlichkeit lesen muss, weil das nur Neid und Mißgunst weckt und der CS oder jeder andere Reparaturbetrieb schon seine Gründe hat, genau so zu handeln. Kommt halt auch darauf an, wie man fragt.

 

 

... weder Neid noch Missgunst, nur große Enttäuschung darüber, immer wieder festzustellen, dass X1 im Vergkeich zu M9P keine Leica ist - also den "Leica-Service" nicht beinhaltet

 

 

mfg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...