hans peter Posted December 24, 2011 Share #1 Posted December 24, 2011 Advertisement (gone after registration) Moin, zu Weinachten habe ich mir ein Summitar aus dem Internet gekauft, um endlich mal die Russenscherbe auf meiner M3 auszutauschen. Jetzt ist das gute Stück da, und die Blende sitzt bombenfest, nach einer Stunde auf der Heizung rührt sie sich zwar, was sich bei Abkühlung jedoch gleich wieder erledigt hat. Ich schätze das gute Stück hat Jahrzehnte in einer Vitrine vegetiert, so das die Mechanik vollkommen verharzt ist. Hat jemand einen brauchbaren Tip wie ich dem mit Hausmitteln begegnen kann, oder wecher Fachbetrieb in Norddeutschland die Optik günstig und zuverlässig wieder gängig macht? Danke und frohes Fest Hans-Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2011 Posted December 24, 2011 Hi hans peter, Take a look here Summitar Blende verharzt. I'm sure you'll find what you were looking for!
GeebeeWien Posted December 24, 2011 Share #2 Posted December 24, 2011 ich kann nur Will van Manen empfehlen - schnell, kompetent, zuverlässig, gut! Kamera-Service Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hans peter Posted December 27, 2011 Author Share #3 Posted December 27, 2011 Vielen Dank für die Adresse und guten Rutsch ins neue Jahr. Hans-Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted December 27, 2011 Share #4 Posted December 27, 2011 ich kann nur Will van Manen empfehlen - schnell, kompetent, zuverlässig, gut! Kamera-Service Das ist auch meine Erfahrung! K-H. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted December 28, 2011 Share #5 Posted December 28, 2011 Moin, zu Weinachten habe ich mir ein Summitar aus dem Internet gekauft, um endlich mal die Russenscherbe auf meiner M3 auszutauschen.Jetzt ist das gute Stück da, und die Blende sitzt bombenfest, nach einer Stunde auf der Heizung rührt sie sich zwar, was sich bei Abkühlung jedoch gleich wieder erledigt hat. Ich schätze das gute Stück hat Jahrzehnte in einer Vitrine vegetiert, so das die Mechanik vollkommen verharzt ist. Hat jemand einen brauchbaren Tip wie ich dem mit Hausmitteln begegnen kann, oder wecher Fachbetrieb in Norddeutschland die Optik günstig und zuverlässig wieder gängig macht? Danke und frohes Fest Hans-Peter Hallo hans peter, ähnlich war es bei meinem Summitar. Ich habe es durch "Bewegungsübungen" und mittels der "Ölmethode" gangbar machen können! Vielleicht schaust Du mal da: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/215849-pootr-verharzt.html#post1927840 Grüße von Kalle Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted December 31, 2011 Share #6 Posted December 31, 2011 Die gute alte Ölmethode, immer noch einer der besten Wege ein Objektiv zu ruinieren. Beim Summitar macht man das so, Objektiv fest anpacken und Frontlinse herausdrehen(gegen den Uhrzeigersinn). Im Blendenring sind ein paar Schrauben, diese herausdrehen und den Ring abziehen, Gleitfläche reinigen und auf keinen Fall danach "einölen", evtl mit einem nichtfliessenden Spezialfett LEICHT behandeln. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, darauf achten dass der Blendenring wieder in der richtigen Position aufgesetzt wird weil das sonst mit den Zahlen und tatsächlichen Öffnungen leicht unstimmig sein könnte. Frontlinse wieder einschrauben, vorher evtl entstauben, fertig. Bei der ganzen Aktion die WD40 Flasche ausser Sicht verstauen. Wer mal gut geölt hat und nacher die Blendenlamellen einzeln wieder entölen durfte oder dafür bezahlen musste wird wissen was ich meine... Alles Gute zum Neuen Jahr Jo 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mixtape Posted February 14, 2023 Share #7 Posted February 14, 2023 Advertisement (gone after registration) Der Faden ist zwar schon ein wenig länger ums Eck, aber ich recycle den jetzt mal. Weisst du evtl, woran es liegen könnte, dass die Markierung des Blendenrings nicht exakt auf der 2 bzw auf der 16 (max) sitzt, sondern eher so bei 1,7 und 11? Die Blende lässt sich sauber komplett öffnen, und auch komplett schließen. Lediglich Zahl am Ring stimmt nicht mit der schwarzen Punkt Markierung überein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted February 15, 2023 Share #8 Posted February 15, 2023 Am 31.12.2011 um 17:17 schrieb jhild: darauf achten dass der Blendenring wieder in der richtigen Position aufgesetzt wird weil das sonst mit den Zahlen und tatsächlichen Öffnungen leicht unstimmig sein könnte Oben steht's. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 15, 2023 Share #9 Posted February 15, 2023 Erst kürzlich habe ich gelernt, daß die Blendenmechaniken in Fotoobjektiven – auch Springblenden in Spiegelreflexobjektiven – komplett ölfrei laufen. Wenn sie verölen oder gar verharzen, dann deshalb, weil Schmierfett aus dem Schneckengang "ausblutet" und im Objektiv dorthin sickert, wo es nichts verloren hat. Wenn das passiert, dann gehört das Objektiv nicht erwärmt und "gängig gemacht", sondern zerlegt und gesäubert und der Schneckengang (und nur der) neu geschmiert. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Zeitblom Posted February 15, 2023 Share #10 Posted February 15, 2023 vor 2 Stunden schrieb 01af: Erst kürzlich habe ich gelernt, daß die Blendenmechaniken in Fotoobjektiven – auch Springblenden in Spiegelreflexobjektiven – komplett ölfrei laufen. Wenn sie verölen oder gar verharzen, dann deshalb, weil Schmierfett aus dem Schneckengang "ausblutet" und im Objektiv dorthin sickert, wo es nichts verloren hat. Wenn das passiert, dann gehört das Objektiv nicht erwärmt und "gängig gemacht", sondern zerlegt und gesäubert und der Schneckengang (und nur der) neu geschmiert. Kann man nicht dick genug unterstreichen! Weshalb bei Objektiven jedes Kaufinteresse erlischt, wenn sie frisch eingeölt nach Balistol o.ä. duften. Da man das übers Internet nicht riechen kann, kommt nur "Barzahlung bei Abholung" in Frage. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 15, 2023 Share #11 Posted February 15, 2023 vor 45 Minuten schrieb Zeitblom: wenn sie frisch eingeölt nach Balistol o.ä. duften. Oh je, wenn Objektive geölt wurden, egal ob mit Ballistol oder sonstwas, dann waren echte "Profis" am Werk. Öl hat in einem Objektiv nichts verloren, Spezialfett ist gefragt. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.