01af Posted December 29, 2011 Share #41 Posted December 29, 2011 Advertisement (gone after registration) Womit man sieht, dass ins Internet fast jeder jeden Müll einstellen kann. [...] Von einem "Höhengewinn" , auch von einem merkwürdigen "fiktven Höhengewinn" zu reden, ist lediglich eine skurile Erklärung, die die Bedeutung der Perspektive ignoriert. Müll? Na komm, jetzt übertreibst du! Von einem fiktiven oder scheinbaren "Höhengewinn" zu sprechen, ist ja nicht ganz falsch. Hinsichtlich der Darstellung der (nach dem Shiften nicht mehr) stürzenden Linien ist es doch tatsächlich so, als ob man aus größerer Höhe gearbeitet hätte. Ein Höhenäquivalent, sozusagen. Der Autor bei Prophoto Online hatte lediglich versäumt, näher darauf einzugehen, was das Wörtchen "fiktiv" eigentlich bedeute – daß also wahre und scheinbare Perspektive durch das Shiften auseinanderdriften. Ich vermute, er ging naiverweise davon aus, man müsse es dem Leser nicht noch lang und breit erklären, daß die Kamera auch mit verstelltem Objektiv sich nach wie vor nur 1,5 m über dem Boden befindet und nicht wirklich in 6 m Höhe schwebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2011 Posted December 29, 2011 Hi 01af, Take a look here 18 mm Brennweite am Vollformat für Architektur. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Wolfgang Sch Posted December 29, 2011 Share #42 Posted December 29, 2011 Hinsichtlich der Darstellung der (nach dem Shiften nicht mehr) stürzenden Linien ist es doch tatsächlich so, als ob man aus größerer Höhe gearbeitet hätte. Ein Höhenäquivalent, sozusagen. Das ist genau das was mich bei so einem Quatsch stört wie er bei "Pro"photo geschrieben ist. Da wird ein unsinniger Begriff eingeführt - einigen gefällt er - und die finden dann eine unsinnige Erklärung für den Begriff. An einer Aufnahme, die mit "shift" gemacht wurde erkennt man bei räumlichen Motiven schnell die Lage der Horizontline, die mit der des Kamerastandpunkts übereinstimmt. Es gibt keine Anderung der Höhe, der fiktiven Höhe oder eines Höhenäquvalents, sondern lediglich eine Erweiterung des Blickfeldes in dem sich das Bildfeld verschieben lässt. Zunächst hat das auch nichts mit einer Korrektur von stürzenden Linien zu tun, das macht man durch Kippen der Objektivebene bei gekippter Film/Sensorebene. Der Zusammenahng beim shiften besteht erst in der Möglichkeit die Kamerakippung durch die Bildfelderweiterung zu vermeiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 29, 2011 Share #43 Posted December 29, 2011 Da wird ein unsinniger Begriff eingeführt [...] und die finden dann eine unsinnige Erklärung für den Begriff. Weder der Begriff ist unsinnig noch die Erklärung dazu. Man muß die Sache nur richtig verstehen ... und insbesondere begreifen, daß die Sache mit dem "Höhengewinn" sich ausschließlich auf die Wiedergabe der stürzenden Linien bezieht ("Welche Höhe müßte man einnehmen, um mit unverstelltem Objektiv aus demselben Abstand den gleichen Grad an stürzenden Lnien zu bekommen?") – und nicht etwa auf die tatsächliche Perspektive, und daß er deswegen eben nur ein scheinbarer ist. Darüber, daß Shift-Objektive gern auch als Objektive zur "Perspektivekorrektur" bezeichnet und mit Kürzeln wie PA oder PC dekoriert werden, regt sich doch auch niemand auf. Zunächst hat das auch nichts mit einer Korrektur von stürzenden Linien zu tun, das macht man durch Kippen der Objektivebene bei gekippter Film-/Sensorebene. Hoppla! Das ist jetzt einmal richtig unsinnig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 29, 2011 Share #44 Posted December 29, 2011 Darüber, daß Shift-Objektive gern auch als Objektive zur "Perspektivekorrektur" bezeichnet und mit Kürzeln wie PA oder PC dekoriert werden, regt sich doch auch niemand auf. Hoppla! Das ist jetzt einmal richtig unsinnig. Da hast du Recht! Kippen verlagert nur die Schärfeebene. Was den ersten Satz betrifft: niemand außer mir. Marketing -Wischiwaschi ist für mich tatsächlich unerträglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted December 29, 2011 Share #45 Posted December 29, 2011 Zumindest mein Canon 24 TSE (erste Version) hat beim Shiften (digital an 24x36) ganz schön zu den Rändern hin abgebaut. Die neue Version II soll ja besser sein. Das Leica-R 28 PC (Schneider Kreuznach) hingegen ist auch beim Shiften durchaus brauchbar. Ich habe an mein 28er PC mittlerweile ein Canon EF-Bajonett angebracht (von Schneider schicken lassen und das Bajonett einfach ausgetauscht) und setze dieses sehr gerne an den meinen VF-Canons ein, allerdings äusserst sparsam als Shift, mehr als stinknormales 28er und da ist es wirklich gut. Das 24er TSE hatte ich für ein Projekt benötigt und es gleich danach wieder verscherbelt. Ja, "brauchbar" ist es schon, das 28er PC, zumindest bei kräftiger Abblendung nicht unter 11. Im Vergleich zu einem normalen 28er war ich trotzdem nie zufrieden, auch nicht im Formatbereich. Eine sicherheitshalber erfolgte Überprüfung meines neu erworbenen PC's bei Leica brachte seiner Zeit dann nur die Erkenntnis, dass man bei "Objektiven mit erweitertem Bildkreis nicht mehr erwarten dürfe". Diese Einsicht ist eigentlich auch nicht überraschend. Beim Großformat gilt die Regel: je kleiner der (noch ausreichende) Bildkreis innerhalb einer Baureihe, desto höher die Bildqualität, natürlich zu Lasten der Verstellmöglichkeiten. Ein direkter Vergleich mit Objektiven ohne erweiterten Bildkreis ist hier nicht möglich, da es solche Objektive (leider) nicht gibt. Sie wären auch wohl nahezu unverkäuflich. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 29, 2011 Share #46 Posted December 29, 2011 Nicht nur die Entzerrung durch nachträgliche Bildbearbeitung kostet etwas Bildqualität, sondern allein die alternative Verwendung von Objektiven mit vergrößertem Bildkreis kostet noch mehr Bildqualität, sogar innerhalb des zentralen Formatbereichs. Das gilt von KB bis GF. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Das halte ich so lange für ausgemachten Quatsch, bis Du es belegst, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 29, 2011 Share #47 Posted December 29, 2011 Advertisement (gone after registration) ... kostet etwas Bildqualität, sondern allein die alternative Verwendung von Objektiven mit vergrößertem Bildkreis kostet noch mehr Bildqualität, sogar innerhalb des zentralen Formatbereichs. Das gilt von KB bis GF.Das halte ich so lange für ausgemachten Quatsch, bis Du es belegst. Nein, nein. Ich habe zwar persönlich keine Erfahrung mit Großformatobjektiven ... doch jene Behauptung ist grundsätzlich sicher kein ausgemachter Quatsch. Sie ist vielmehr so plausibel, daß ich eher einen Beweis von demjenigen verlangen würde, der das Gegenteil behauptet. Die Frage wäre höchstens, ob die Qualitätsverluste durch größeren Bildkreis bei gleicher Brennweite tatsächlich so groß sind, daß sie in der Praxis irgend eine nennenswerte Rolle spielen. Ich würde vermuten – bei modernen Konstruktionen der oberen Preisklassen eher weniger bis fast gar nicht, bei billigeren und/oder älteren Typen aber durchaus. Link to post Share on other sites More sharing options...
HeinzX Posted December 29, 2011 Share #48 Posted December 29, 2011 Es gibt im Netz genügend Tests über die Canon TS-E s und die Tester sind sich recht einig. Das 17 mm (eines der neuen Objektive) ist bis in die Ecken auch bei Offenblende randscharf, sowohl unverstellt als auch verstellt, für das neue 24 mm (II) gilt dasselbige, das alte 24 mm (I) war viel weniger gut (mal vorsichtig ausgedrückt). Das 50iger gibt es noch nicht in einer neuen Version, die alte soll nicht so das Gelbe vom Ei sein. Das 90iger wiederum ist - obwohl alt, recht gut. Es wird aber eine neue Version erwartet. Die Nachteile der TS-E s sind neben dem - für Canonobjektive hohen Preis - dass kein AF möglich ist und dass die Belichtung manuell eingestellt werden muss, wenn die Verstellmöglichkeiten genutzt werden. Bei Nutzung ohne Verstellmöglichkeiten funktioniert die Belichtungssteuerung so präzise, wie mit jedem anderen Objektiv. Ausserdem sind sie sehr voluminös und haben im Gegensatz zu vielen anderen L Objektiven keine Abdichtung (bauartbedingt). Beim 17er springt überdies die Frontlinse immens vor. Ich habe übrigens vor einiger Zeit ein Bild der Frontlinse des 17ers im Forum eingestellt, hier der Link für Interessenten: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technology-industry/211190-koh-i-noor.html P.S. Bei Nichtverstellung ist die Bildqualität des 17ers TS-E der des Zeiss 18 mm (Normal)objektivs an der Canon übrigens signifikant überlegen, das aber nur am Rande, weil hier ja schliesslich kein Canon Forum ist. Grüsse Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 31, 2011 Share #49 Posted December 31, 2011 Womit man sieht, dass ins Internet fast jeder jeden Müll einstellen kann. Das sehe ich auch so Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted July 2, 2012 Share #50 Posted July 2, 2012 Hallo zusammen, lasse den Thread hier aufleben, weil ich einmal mehr begeistert bin von den Architektur-Qualitäten der M9 mit dem 18er Zeiss. Hier mal wieder einer meiner Architektur-Jobs in einer Zahnarztpraxis mit Kinderabteilung, alle Aufnahmen wie gesagt mit M9 und Zeiss Distagon 4,0/18mm. Und: alle Bilder mit diesem nichtcodierten Objektiv sind ohne manuelle Brennweitenangabe in die M9 gemacht und bei keinem der Bilder habe ich dieses mal Cornerfix angewendet – alles nur im PS-Rawconverter entwickelt und dort minimale Entvignettierung gemacht. Viele Grüße vom Tom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/168706-18-mm-brennweite-am-vollformat-f%C3%BCr-architektur/?do=findComment&comment=2053805'>More sharing options...
fototom Posted July 2, 2012 Share #51 Posted July 2, 2012 ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/168706-18-mm-brennweite-am-vollformat-f%C3%BCr-architektur/?do=findComment&comment=2053807'>More sharing options...
fototom Posted July 2, 2012 Share #52 Posted July 2, 2012 ... ein Pano habe ich mit dem 18er auch noch gemacht ... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/168706-18-mm-brennweite-am-vollformat-f%C3%BCr-architektur/?do=findComment&comment=2053815'>More sharing options...
PeterL Posted July 2, 2012 Share #53 Posted July 2, 2012 Starke Arbeit, gratuliere. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted July 2, 2012 Share #54 Posted July 2, 2012 Spitze! Innenarchitekt/ in und Zahnarzt/ Zahnärztin werden sich freuen. Gruß GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted July 3, 2012 Share #55 Posted July 3, 2012 Klasse Arbeit !! und eine wirklich ausgefallene Praxis, wow Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted July 3, 2012 Share #56 Posted July 3, 2012 und nebenan ist dann direkt der Augenarzt klasse Aufnahmen, auch wenn ich mir einen Arbeitsplatz anders vorstelle. Formen OK, Farben - nein Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted July 3, 2012 Share #57 Posted July 3, 2012 ... Formen OK, Farben - nein Danke. Stimmt, die orangen und grünen Sitzbezüge hätte ich auch anders ausgewählt :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Nena Kerner Posted July 3, 2012 Share #58 Posted July 3, 2012 Klasse umgesetzt! (Den bereits grünen Praxisstuhl farblich nachträglich mit der Vegetation kallibriert.) Und zum Thema "Augenkrebs" schließe ich mich den vorherigen Kommentaren an. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted July 6, 2012 Share #59 Posted July 6, 2012 ... kurze Anmerkung noch von mir zum Thema Farbgebung der Praxis an sich: wenn ich als Unbedarfter nur von den Fotos ausgehen würde, wäre meine Reaktion ganz sicher ähnlich Euren Beiträgen – viel zu heftig und grell. Es ist aber erstaunlich, wie die Empfindung ist, wenn man wirklich in den Räumen steht: da kommt es einem gar nicht so heftig vor! Es ist schon von Anfang an viel angenehmer als von den Fotos zu vermuten wäre und zudem adaptiert sich das Auge dann noch nach kürzester Zeit, so dass einem nach ein paar Minuten die extreme Farbigkeit gar nicht mehr auffällt. Und was mich auch echt erstaunt hat: der automatische Weißabgleich der M9 hat trotz dieser allgemeinen extremen Farbigkeit hervorragend funktioniert und ich musste bei der RAW-Entwicklung in diesem Punkt kaum nacharbeiten. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass ich (mit Hilfe der weißen Möblierung) hier später ordentlich nachkorrigieren müsste, aber das war gar nicht der Fall. Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted July 11, 2012 Share #60 Posted July 11, 2012 Was muss man bei dem Zeiss denn beachten damit es keine roten Ecken gibt? Reicht die Auswahl des Leica 18mm Profils oder benutzt du Cornerfix? Ich muss nämlich auch öfter Interieurs fotografieren und mein 21er ist mir da oft nicht weit genug, speziell wenn ich noch die Perspektivkorrektur in LR benutze. Ich will aber meinen Workflow nicht verkomplizieren und rote Ecken gehen bei hellen Interieurs garnicht.... EDIT: Ich hätte vielleicht etwas genauer lesen müssen, dann hätte sich die Frage erübrigt. Mich würde mal interessieren wie sich das Teil bei weißen Flächen macht und ob man die Farbverschiebung gut mit einem Profil korrigieren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.