szenefotograf Posted December 21, 2011 Share #21 Posted December 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Wenn man versucht den Studioblitz mit einem aufgesetzten Leica SF58 auszulösen, dann müsste der aber schon beim Vorblitz auslösen. Sowas habe ich schon mal mit Nikon-Blitzen ausprobiert. Effektiv geht es nicht. "Braucht" man also doch wieder CS-Objektive... ich habe mir das auch so ungefähr vorgestellt ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2011 Posted December 21, 2011 Hi szenefotograf, Take a look here Blitzen mit der S2 !?. I'm sure you'll find what you were looking for!
fjheimann Posted December 21, 2011 Share #22 Posted December 21, 2011 Wenn die S2 so reagiert wie alle anderen Kameras, wird sie ab 1/125stel automatisch auf HSS umstellen und richtig belichten. Bingo, das war es, danke, Franz Wobei die Kamera bei Info 1/4000 anzeigt:) Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted December 21, 2011 Share #23 Posted December 21, 2011 ich habe mir das auch so ungefähr vorgestellt ... Das ist alles gut und schön - und funktioniert mit der Nikon auch. Aaaaber... ... was der Gute nicht verraten hat ist, dass er für die gemachten Bilder bei der Nikon den TTL-Vorblitz ausschalten muss! Das geht bei Nikon ganz einfach. Man legt einfach den TTL-Meßblitz auf die Func-Taste, macht einmal die Messung - und kann dann anschließend wunderbar ohne Vorblitz fotografieren. Daher meine Frage: kann ich beim SF58 + S2 den Vorblitz in ähnlicher Form ausschalten? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 21, 2011 Share #24 Posted December 21, 2011 Das ist alles gut und schön - und funktioniert mit der Nikon auch. Aaaaber... ... was der Gute nicht verraten hat ist, dass er für die gemachten Bilder bei der Nikon den TTL-Vorblitz ausschalten muss!Das geht bei Nikon ganz einfach. Man legt einfach den TTL-Meßblitz auf die Func-Taste, macht einmal die Messung - und kann dann anschließend wunderbar ohne Vorblitz fotografieren. Daher meine Frage: kann ich beim SF58 + S2 den Vorblitz in ähnlicher Form ausschalten? früher konnte man bei Nikon den Meßblitz schon damit abschalten, wenn man den Reflektor außerhalb der Null-Stellung positioniert hat. Geht das nicht mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 21, 2011 Share #25 Posted December 21, 2011 .... mir ist das eh nicht ganz klar, wie das mit der Kurzzeitsynchro und dem Studioblitz funktioniert. Der Nikon Blitz (wie auch einer von Canon oder Metz) gibt ja bei der Kurzzeitsynchro mehrere Blitze hintereinander ab, so daß sowas wie ein Linearblitz entsteht. Bei der optischen Ansteuerung des Studioblitzes mit dem Systemblitz werden dann ja kurz aufeinanderfolgende Auslösungen über die Kalotte der Blitzanlage registriert, die wiederum den Studioblitz auslöst. Macht die Blitzanlage dies mit in Bezug auf die erforderliche Geschwindigkeit für mehrere extrem kurze Auslösungs-Sequenzen? Oder stehe ich da ein wenig auf dem Schlauch? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted December 22, 2011 Share #26 Posted December 22, 2011 ich denke, die Studioblitzanlage hat einfach eine ausreichend lange Brenndauer, die wohl auch noch ausreichen gleichmässig ist. Schnelle Blitze, die annähernd in Abhängigkeit der Verschlusszeit oft genug ausgelöst werden müssen, schafft die Anlage wohl nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted December 22, 2011 Author Share #27 Posted December 22, 2011 Advertisement (gone after registration) Schnelle Blitze, die annähernd in Abhängigkeit der Verschlusszeit oft genug ausgelöst werden müssen, schafft die Anlage wohl nicht. Sonst müsste Leica ja keine CS-Objektive entwerfen.Soweit ich weiss, geht das nur mit so Zwischenlösungen wie Elinchrom Quadra mit bestimmten Köpfen. Das sind aber keine Studioblitzanlagen im herkömmlichen Sinne, sondern eher etwas wie Super-aufsteckblitze. Daher meine Frage: kann ich beim SF58 + S2 den Vorblitz in ähnlicher Form ausschalten? Zumindest in der Bedienungsanleitung ist diese Möglichkeit nicht erwähnt. Das wäre mal was fürs nächste Firmwareupdate. Die Taste gibt es ja und könnte doppelt belegt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 22, 2011 Share #28 Posted December 22, 2011 Schnelle Blitze, die annähernd in Abhängigkeit der Verschlusszeit oft genug ausgelöst werden müssen, schafft die Anlage wohl nicht. Dazu müsste sie schon den nächsten Blitz zünden, nachdem erst ein Bruchteil der Brenndauer des vorigen Blitzes vergangen ist. Das wäre weder möglich noch hätte es irgendeinen Sinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.