Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen

 

meine Frau hat die Bahn zwischen Schliersee und Bayrischzell fotografiert.

 

attachicon.gif2018-04-07 12-04-19.jpg

M (240) + Tri-Elmar-M (Mate)

 

Gruß,

Kladdi

Welch herrlicher Gegensatz zwischen modern gestyltem Triebwagen und den alten Telegrafenmasten, die sogar noch verdrahtet sind.

Link to post
Share on other sites

Welch herrlicher Gegensatz zwischen modern gestyltem Triebwagen und den alten Telegrafenmasten, die sogar noch verdrahtet sind.

 

Hallo,

 

so etwas hatte ich 1968, während meiner Lehrlings-Ausbildung, bei der grauen Post sogar noch gemacht. Deshalb auch noch dieses Bild. Es kam leider kein Zug.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

CL + Vario-Elmar-TL F3,5-5,6 18-56mm

 

Gruß,

Kladdi

Edited by kladdi
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

so etwas hatte ich 1968, während meiner Lehrlings-Ausbildung, bei der grauen Post sogar noch gemacht. Deshalb auch noch dieses Bild. Es kam leider kein Zug.

 

attachicon.gif2018-04-07 12-09-49.jpg

CL + Vario-Elmar-TL F3,5-5,6 18-56mm

 

Gruß,

Kladdi

 

Als Junge bewunderte ich die Techniker, die flink wie Affen die Telegrafenmasten herauf- und herunterkletterten.

Bis ich feststellte, dass dafür Spezialsteigeisen benutzt wurden.

 

•  An der Wieslauftalbahn von Schorndorf nach Welzheim sind die Drähte schon lange abgenommen.  •

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

•  Leica M 8.2  •  'lux 75  •  Apt. 3  •  Laufenbach  •  Mai 2012.  •

Link to post
Share on other sites

193

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Zweigleisiger Ausbau und Elektrifizierung der Schönbuchbahn Böblingen-Dettenhausen (Haltepunkt Böblingen -Zimmerschlag

Richtung Dettenhausen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Richtung Böblingen

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

 

Malletlokomotiven gibt es noch, aber keine "Bayerische Gt 2×4/4, DR-Baureihe 96, K.Bay.Sts.B.: 5751–5765

DR: 96 001–96 015, K.Bay.Sts.B.: 5766–5775, DR: 96 016–96 025 1, Anzahl: 15 /10 ...
...
 

 

 

Deswegen schrieb ich das ja ... Vielleicht findet man doch noch eine, "im Wald" (siehe oben V60)  :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Verfahren oder auf dem Altenteil

 

Lok der Reichsbahn

 

Steht bei uns auf dem Golfplatz rum.

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Im Innern

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Bernd1959
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Rechts der Ausguck

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Au Detail

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Als Junge bewunderte ich die Techniker, die flink wie Affen die Telegrafenmasten herauf- und herunterkletterten.

Bis ich feststellte, dass dafür Spezialsteigeisen benutzt wurden.

 

•  An der Wieslauftalbahn von Schorndorf nach Welzheim sind die Drähte schon lange abgenommen.  •

 

attachicon.gif120517_L1001359_Telegrafenmast_Laufenbach_apt_262KB.jpg

 

•  Leica M 8.2  •  'lux 75  •  Apt. 3  •  Laufenbach  •  Mai 2012.  •

 

Bei uns frechen, unverantwortlichen Kriegskindern die fast nur Zerstörung erlebt hatten...ein beliebtes Ziel für Schüsse mit der Flunder, Zwille, Fletsche.

Eine schöne y-förmige Astgabel im handlichen Format finden, zubereiten Rinde ab und handlich machen... alten Autoschlauch Gummi  "finden"... in entsprechende lange Sstreifen schneiden... (gar nicht so einfach.. solche Scheren hatte kaum jemand) ein Stückchen Leder finden... z.B. alten Schuh suchen/finden und ein schönes Rechteck scheiden...  und dann ging es auch schon los... mit zuvor gesuchten möglichst runden Kieseln.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Wg. Telefgrafenmasten..... könnt Ihr Euch auch noch daran erinnern, wie der Wind diese Drähte zum schwingen und klingen brachte. Wann hat man das zuletzt gehört?? Wann hat man zuletzt mal am Bahndamm gelegen in die Natur gehorcht und Wolkenbilder gesucht?

Geht heute nicht mehr, wegen der Stöpsel im Ohr , dem Fahrradhelm... man kann das Laufen nicht unterbrechen, reduziert den Trainingseffekt und man hat ohnehin nur noch 10 Minuten Zeit.... sonst ist der Pkatz iin der Muckibude besetzt ......und es sind sowieso kaum noch diese Freileitungen zu finden.

Jetzt ist aber Schluss mit der Nostalgie.

Edited by Talker
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ich bin als Kind (6tes bis 10tes Lebensjahr, das war so um 1970 - 74, dann war Schluss mit Dampfloks) mit dem Fahrrad 1/2 h zum Bahnhof Wien-Stadlau gefahren, hab mich dort auf die hölzerne Fussgängerbrücke gestellt und auf die Dampfloks gewartet.

 

Das war immer ein tolles Erlebniss...den Geruch des Dampfes hab ich heute noch gut in Erinnerung!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Sorry, Bernd, das heißt nicht "rechts". Das heißt "die Seite des Meisters".

Das war der Lokführer. Der Heizer mußte mit der linken Seite vorlieb nehmen.

:)

Rechts sind ja auch alle Signale an der Strecke angeordnet, die der Lokomotiv-Führer möglichst sehen und beachten sollte.
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Organisier mal einen Putz- und Waschtag. Vielleicht findet sich auch noch ein Pott schwarze Farbe?

So'ne dreckige Lok ist doch keine Zierde für einen Golfclub (Neustadt?).

:)

 

Vor drei Jahren habe ich an der Lok meine damals neue D109 in Punkto Schärfeleistung "getestet". Damals war sie noch schwarz. Inzwischen gammelt sie so vor sich hin. Das mit der "Zierde" habe ich gestern auch gedacht. Meine D109 ist noch schön "schwarz".  :D

 

Es handelt sich um den Golfclub in Biblis / Südhessen.

 

Gruß

Bernd

Edited by Bernd1959
Link to post
Share on other sites

•  Reduziert auf das Wesentliche  •

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

•  ...eine Achse mehr für ein "Cabrio"  •

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...