Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

Bochum Dalhausen. Scans von SW Bildern.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

4-teiliger Pendelzug der Appenzeller Bahnen (CH), unterwegs zwischen Schwende und Wasserauen, an der Zugspitze arbeitet der Triebwagen BDe 41 "Gossau" ...  :)


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


X Vario


  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Scans vom" Rasenden Roland" ca 15 Jahre her

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Lokschau der DB in Bonn späte 80er Jahre. Scans von Fotos.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

 

4-teiliger Pendelzug der Appenzeller Bahnen (CH), unterwegs zwischen Schwende und Wasserauen, an der Zugspitze arbeitet der Triebwagen BDe 41 "Gossau" ...  :)

 

 

War von Urnäsch nicht eine Stichbahn zur Schwägalp geplant?

Auch wenn wahrscheinlich auf kürzestem Wege nur mit Zahnradtraktion durchführbar, sollte das komfortabler sein als das Geschaukel im Postbus, der trotz Doppelstöckigkeit schnell an seine Kapazitätsgrenzen gelangt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

・  Romanshorn  ・  alte Lokremise  ・

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

 

War von Urnäsch nicht eine Stichbahn zur Schwägalp geplant?

Auch wenn wahrscheinlich auf kürzestem Wege nur mit Zahnradtraktion durchführbar, sollte das komfortabler sein als das Geschaukel im Postbus, der trotz Doppelstöckigkeit schnell an seine Kapazitätsgrenzen gelangt.

 

 

Meines Wissens (nicht immer vollständig :rolleyes: ) gab es tatsächlich vor über 100 Jahren ein Projekt, das eine Bahn von Appenzell bis Wagenlücke (Säntis) vorsah. 1909 wurde eine neue Konzession zum Bau einer Bahn von Appenzell nach Wasserauen und weiter nach Seealp - Meglisalp  und von dort auf den Säntis vergeben, die bis 1912 hätte gebaut werden müssen, was jedoch nie geschah. Natürlich war ein Grossteil des Projekts als Zahnradbahn konzipiert, anders wären die Steigungen auf den Säntis nicht zu bewältigen gewesen.

Link to post
Share on other sites

Meines Wissens (nicht immer vollständig :rolleyes: ) gab es tatsächlich vor über 100 Jahren ein Projekt, das eine Bahn von Appenzell bis Wagenlücke (Säntis) vorsah. 1909 wurde eine neue Konzession zum Bau einer Bahn von Appenzell nach Wasserauen und weiter nach Seealp - Meglisalp  und von dort auf den Säntis vergeben, die bis 1912 hätte gebaut werden müssen, was jedoch nie geschah. Natürlich war ein Grossteil des Projekts als Zahnradbahn konzipiert, anders wären die Steigungen auf den Säntis nicht zu bewältigen gewesen.

 

Danke für Deine Infos!

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es in der Bergstation der Säntis-Luftseilbahn ebenfalls einige Details zu nicht realisierten Projekten.

Hinderungsgründe waren wohl der zu grosse Ehrgeiz, die Spitze des Säntis per Schiene zu erreichen und die allgemeinen Finanzierungsschwierigkeiten nach dem 1. Weltkrieg.

Die Vorteile der technisch weiter entwickelten Luftseilbahnen - kostengünstiger, schneller und dank der wenigen benötigen Pfeiler unabhängiger von topografischen Schwierigkeiten - dürften hier wie in anderen Alpenregionen den Ausschlag gegeben haben.

Trotzdem wundert mich, dass man die Lücke vom Bhf. Urnäsch zur Schwägalp (=Talstation der Säntis-Luftseilbahn) bahntechnisch nie erschlossen hat. 

Link to post
Share on other sites

der "NSB-Flirt" Nr. 74104 ist in Oslo Sentralstasjon abfahrbereit als R11 nach Larvik ...  :)


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


X Vario


  • Like 4
Link to post
Share on other sites

・  RE 50 nach Fulda  ・

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

・  Autotransport nachts per Bahn  ・

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

•  Eine V 90 rangiert in Friedrichshall.  •

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

der Dieseltriebzug 93.56 ist in Bodø (No) abfahrbereit als Regionalzug nach Fauske


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


X Vario


  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Eine wunderschöne Gegend, insbesondere wegen der Landschaft. Ein Traum für jeden Einsenbah- und Modelleisenbahnfan. Danke!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eine wunderschöne Gegend, insbesondere wegen der Landschaft. Ein Traum für jeden Einsenbah- und Modelleisenbahnfan. Danke!

 

Stimmt - ein herrliches Wandergebiet.

Das Fotografieren geschieht nebenher, weshalb die Leica meist nur mit einem Objektiv getragen wird.

Dieselben Wege zu verschiedenen Jahreszeiten, bei wechselndem Wetter und mit unterschiedlichen Objektiven zu gehen, kann sehr abwechslungsreich sein.

Link to post
Share on other sites

・  Eine Bahnschiene als Geländer  ・

・  Solche Quadersteine sind als Randsteine an alten Passstrassen in Erinnerung.  ・

・  Falls dort Geländer auflagen, waren Metallrohre oder Holzlatten montiert.  ・

・  Sind Bahnschienen als Geländer nicht viel zu wertvoll?  ・

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...