Jump to content

Recommended Posts

x

CO2 mit X2 aufgenommen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Eines der ungelösten Rätsel des Universums ist für mich, nach welchen Kriterien welcher Stromabnehmer verwendet wird. Die Verwendung beider Stromabnehmer sieht man eigentlich nie.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Eines der ungelösten Rätsel des Universums ist für mich, nach welchen Kriterien welcher Stromabnehmer verwendet wird. Die Verwendung beider Stromabnehmer sieht man eigentlich nie.

 

Hans

 

Grundsätzlich der (in Fahrtrichtung) hintere*; aber es gibt Ausnahmen: Wenn hinter der Lok ein Wagen hängt, der möglichst von Funkenflug verschont bleiben soll, also z.B. ein Tankwagen, ein Autotransportwagen oder ein Güterwagen mit Plane, sollte der vordere Stromabnehmer verwendet werden.

Weitere Ausnahme für Mehrsystemloks: Da sollte logischerweise der für das jeweilige Stromsystem / für den jeweiligen Fahrdrahtzickzack vorgesehen Stromabnehmer verwendet werden. (Und das ist nicht immer der in Fahrtrichtung hintere..)

 

* Warum der hintere? Zur Schadensminimierung, falls der Stromabnehmer mal an der Oberleitung hängen bleiben oder die Oberleitung herunterreißen sollte, bliebe der vordere Stromabnehmer wenigstens noch intakt.

 

:)

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich der (in Fahrtrichtung) hintere*; aber es gibt Ausnahmen: Wenn hinter der Lok ein Wagen hängt, der möglichst von Funkenflug verschont bleiben soll, also z.B. ein Tankwagen, ein Autotransportwagen oder ein Güterwagen mit Plane, sollte der vordere Stromabnehmer verwendet werden.

Weitere Ausnahme für Mehrsystemloks: Da sollte logischerweise der für das jeweilige Stromsystem / für den jeweiligen Fahrdrahtzickzack vorgesehen Stromabnehmer verwendet werden. (Und das ist nicht immer der in Fahrtrichtung hintere..)

 

* Warum der hintere? Zur Schadensminimierung, falls der Stromabnehmer mal an der Oberleitung hängen bleiben oder die Oberleitung herunterreißen sollte, bliebe der vordere Stromabnehmer wenigstens noch intakt.

 

:)

 

Danke! Das ist eine für mich plausible und nachvollziehbare Erklärung. Diese Probleme haben Dampflokomotiven natürlich nicht - da geht es höchstens ums Umdrehen, um nicht "rückwärts" zu fahren.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

CLUX2

 

Hans

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

1142

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Etwas überrascht war ich schon als ich eine Münchener S Bahn auf Kölner Gleisen sah, naja

mit dem Auto habe ich mich ja auch schon einmal verfahren. Warum also sollte es dem S Bahn Fahrer nicht auch einmal gelingen.:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Dickes Mädchen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Etwas überrascht war ich schon als ich eine Münchener S Bahn auf Kölner Gleisen sah, naja

mit dem Auto habe ich mich ja auch schon einmal verfahren. Warum also sollte es dem S Bahn Fahrer nicht auch einmal gelingen.:)

 

 

der ist doch nur auf der Durchreise und will ans Meer :)

Link to post
Share on other sites

TFG

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hallo und einen Guten Tag in die Runde

 

Jetzt habe ich mich nach langem Mitlesen doch tatsächlich zu einem Beitrag im Leica Forum hinreißen lassen. Und Ursache ist dieser Eisenbahn-Fred, durch den ich mich geklickt habe. Interessant bei den Beiträgen war die unterschiedliche Umsetzung.

 

Da ich Eisenbahnfotofan bin, aber mit Puffer küssen nichts am Hut habe:D, versuche ich zumindest die Lokomotivbilder immer bei "verherrlichenden" Lichtverhältnissen aufzunehmen.

 

Nachfolgend möchte ich auch einige Bilder zeigen, aufgenommen mit meiner M9 und 35 bzw. 50 mm Summicron. Die Bilder entstammen einer größeren Serie über die Orlabahn (2-5) bzw. die Saalebahn (1).

 

Ich hoffe, die Bilder gefallen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Andreas

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by agoltz
Nummerierung
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

BR 110:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

BR 181:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

BR 218:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

BR 218 und 110 in Frankfurt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

BR 482:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...